MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Optikusneuritis (Optiknervenentzündung): Symptome, Ursachen und Tests

by Dr. Marko Leiner
13/03/2022
0
Optikusneuritis (ON) ist ein Zustand, bei dem der Nerv zum Auge entzündet oder gereizt wird. ON ist ein Zustand, der aufgrund einer Krankheit oder ohne spezifische bekannte Ursache auftreten kann. Eine Person, die an einer Optikusneuritis leidet, kann später Multiple Sklerose entwickeln.

Überblick

Was ist Optikusneuritis?

Optikusneuritis (ON) ist eine Erkrankung, bei der der Nerv zum Auge (der Sehnerv) entzündet oder gereizt wird. Entzündung bezieht sich auf einen Prozess, bei dem weiße Blutkörperchen und chemische Botenstoffe in einen Bereich des Körpers gelangen, um die Heilung zu stimulieren oder Viren oder Fremdkörper anzugreifen. Optikusneuritis ist eine Erkrankung, die aufgrund einer Krankheit oder ohne spezifische bekannte Ursache auftreten kann.

Wer bekommt eine Optikusneuritis?

Diese Krankheit kann jeden in jedem Alter treffen, aber die meisten Fälle treten bei Frauen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf. In den Vereinigten Staaten tritt Optikusneuritis häufiger bei Kaukasiern als bei Afroamerikanern auf. ON ist auch in asiatischen Kulturen häufiger anzutreffen.

Symptome und Ursachen

Was verursacht eine Optikusneuritis (ON)?

Die häufigste Ursache für ON ist eine entzündliche Demyelinisierung des Sehnervs. Demyelinisierung ist ein Prozess, bei dem das Myelin durch Krankheit abgestreift wird. Es wird angenommen, dass ON ein Autoimmunprozess ist, bei dem das Immunsystem aus unbekannten Gründen Gewebe des Körpers angreift und Verletzungen verursacht. Während dies gelegentlich nach einer Infektion auftreten kann, gibt es oft keinen klaren Grund, warum der Immunangriff auftritt.

Myelin ist ein Material, das von Oligodendrozyten (einer Zellart) im zentralen Nervensystem produziert wird. Myelin umhüllt die Axone vieler Nerven. Es hilft, die Nervenaktivität zu beschleunigen und isoliert die elektrische Leitung in den Nerven.

Einige Patienten mit ON werden weitere Demyelinisierungsschübe im Nervensystem haben und Multiple Sklerose entwickeln. Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, bei der im Laufe der Zeit Demyelinisierungsanfälle in verschiedenen Teilen des Gehirns und des Rückenmarks auftreten.

Was sind die Symptome einer Optikusneuritis?

  • Optikusneuritis tritt normalerweise in einem Auge auf, obwohl gelegentlich beide Augen betroffen sind (etwa eines von 10 Mal).
  • Der Verlust des Sehvermögens ist häufig und tritt typischerweise innerhalb weniger Tage auf und hört nach ein bis zwei Wochen auf, fortzuschreiten.
  • Zu den Symptomen gehören verschwommenes Sehen, teilweiser oder vollständiger Verlust des zentralen Sehvermögens, vermindertes Farbsehen und Sehschwäche.
  • Aufgrund von Kontrast- und Blendungsproblemen kann es nachts auch schwieriger zu sehen sein.
  • Die meisten Patienten mit ON haben Augenschmerzen, die charakteristischerweise bei Bewegung des Auges schlimmer werden.
  • Manchmal sehen Menschen flackernde oder blinkende Lichter, wenn sie an einer Optikusneuritis leiden (etwa 1 von 3 Menschen).
  • Manche Menschen bemerken, dass ihre Sicht verschwommener wird, wenn sie Sport treiben oder sich anstrengen.

Diagnose und Tests

Wie wird eine Optikusneuritis (ON) diagnostiziert?

Die Diagnose von ON basiert auf der Krankengeschichte des Patienten sowie auf dem Fehlen anderer Krankheiten, die einen Sehverlust verursachen können. Die ophthalmologische Untersuchung kann dabei helfen, Anomalien im Augenhintergrund der Papille zu zeigen, die der Teil des Sehnervs ist, der mit einem Instrument namens Ophthalmoskop sichtbar ist. Es kann Anomalien bei Gesichtsfeldtests, Farbsehen, Tests und Sehschärfetests geben, die bei der Diagnose hilfreich sind.

Gelegentlich müssen bei der Diagnosestellung der ON auch andere Erkrankungen berücksichtigt werden, die sich jedoch in der Regel in der Anamnese und Untersuchung zeigen. Manche Menschen, die älter als 50 Jahre sind, erleben beispielsweise einen plötzlichen Sehverlust auf einem Auge, der auf ein Problem mit der Durchblutung des Auges und nicht auf eine Entzündung zurückzuführen ist.

Gibt es einen Test auf Optikusneuritis?

Der Test hilft, andere Diagnosen auszuschließen und bewertet die Wahrscheinlichkeit anderer Krankheiten. Eine Magnetresonanztomographie (MRT)-Untersuchung des Gehirns und der Augenhöhlen (Augenhöhlen) mit Gadolinium-Kontrast kann die Diagnose einer akuten demyelinisierenden Optikusneuritis bestätigen. Darüber hinaus ist bekannt, dass Patienten, deren MRT-Scans zwei oder mehr Bereiche mit Demyelinisierung im Gehirn zeigen, ein höheres Risiko haben, an MS zu erkranken, als Patienten mit wenigen oder keinen solchen Bereichen.

MRT-Scans ermöglichen es Ärzten, das Gehirn und das Rückenmark mithilfe eines sehr starken Magneten zu betrachten, der das innere Gewebe zeigt. Gadolinium hilft, Entzündungen im Gehirn und im Sehnerv anzuzeigen. Gadolinium sollte nicht bei Patienten mit einer signifikanten Nierenerkrankung oder bekannten allergischen Reaktionen auf in Kontrastmitteln verwendete Farbstoffe angewendet werden.

Eine Lumbalpunktion ist normalerweise bei einer isolierten Optikusneuritis nicht erforderlich, wird aber manchmal zur Unterstützung der Diagnose von Multipler Sklerose verwendet. Wenn es ungewöhnliche Merkmale der ON gibt, z. B. ein Patientenalter von weniger als 15 Jahren, eine bilaterale ON oder Symptome, die auf eine Infektion hindeuten, kann eine Lumbalpunktion erforderlich sein, um nach anderen Krankheiten zu suchen.

Je nach Situation können bei manchen Menschen mit Optikusneuritis Blutuntersuchungen erforderlich sein. Krankheiten, die mit einem Bluttest überprüft werden können, schließen Lupus erythematodes, Arteriitis temporalis, Sarkoidose, Syphilis und Lyme-Borreliose ein, sind aber nicht darauf beschränkt.

Der Test der visuell evozierten Potenziale ist nicht-invasiv und misst, wie Elektrizität entlang visueller Bahnen geleitet wird. Der Test verlangt, dass der Patient ein Schachbrettmuster auf einem Bildschirm betrachtet, während Elektroden die Gehirnaktivität überwachen. Bei ON kann es zu einer Verlangsamung eines oder beider Sehnerven kommen.

Die okulare Kohärenztomographie ist eine neue nicht-invasive Technik zur Beurteilung des Augenhintergrunds. Der Test kann die Nervenfaserschicht am Augenhintergrund messen. Die Rolle der okuläre Kohärenztomographie bei der Diagnose ON ist noch unklar.

Management und Behandlung

Gibt es eine Behandlung für Optikusneuritis (ON)?

Eine Optikusneuritis kann sich ohne Behandlung spontan zurückbilden. Wenn die Sehfunktion jedoch schlecht ist, hat sich gezeigt, dass eine IV-Behandlung mit Methylprednisolon (ein Steroid-Medikament) mit einer anschließenden ausschleichenden Behandlung mit oralen Steroiden die Wiederherstellung der Sehfunktion beschleunigt. Der übliche Kurs besteht aus drei Tagen intravenöser Steroide, gefolgt von einigen Tagen ausschleichender Medikation. Nebenwirkungen von Steroiden sind:

  • Schwieriges Schlafen
  • Magenverstimmung
  • Ein metallischer Geschmack
  • Angst oder Reizbarkeit
  • Erhöhter Glukosespiegel (insbesondere bei Diabetikern)
  • Soor (eine Pilzinfektion)

Langzeitsteroide haben andere Risiken. Niedrig dosiertes orales Prednison wird nicht mehr verwendet, da es bei Optikusneuritis nicht wirksam ist.

Wenn Patienten auf den MRT-Scans des Gehirns mehrere Demyelinisierungsbereiche aufweisen, gibt es einige Hinweise darauf, dass die Verwendung von Medikamenten, die bei schubförmig remittierender Multipler Sklerose wirksam sind, die Wahrscheinlichkeit verringern kann, dass die Patienten MS entwickeln.

Ausblick / Prognose

Was ist die Prognose (Ausblick) für Optikusneuritis (ON)?

Im Allgemeinen bessert sich die ON bei etwa 80 Prozent der Patienten innerhalb weniger Wochen. Manche Menschen haben anhaltende visuelle Veränderungen, reduziertes Farbsehen oder mehr Schwierigkeiten beim Nachtsehen. Viele haben eine vollständige Auflösung ihrer Symptome. Selbst wenn ein gewisser Restsehverlust besteht, erlangen die Menschen wieder ein funktionelles Sehvermögen und können lesen und eine Fahrprüfung bestehen.

Gelegentlich tritt die Optikusneuritis wieder auf und erfordert eine erneute Behandlung. Bei einer kleinen Gruppe von Patienten tritt die ON immer wieder auf und benötigt eine fortlaufende Behandlung. Im Laufe der Zeit entwickeln etwa 50 Prozent der Patienten mit ON andere neurologische Symptome, die auf Multiple Sklerose hindeuten. Patienten mit schwerer ON können eine Erkrankung namens Neuromyelitis optica haben, die mit einem Bluttest diagnostiziert werden kann.

Ressourcen

Gibt es weitere Informationsquellen zur Optikusneuritis?

Hier sind einige Informationsquellen über Optikusneuritis:

  • Nationale Gesellschaft für Multiple Sklerose
    www.nmss.org
  • North American Neuro-Ophthalmology Society
    www.nanosweb.org
Tags: Informationen für den Patienten aktualisierenlatest medical information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Ganzkörperbestrahlung
Andere Krankheiten

Ganzkörperbestrahlung

03/04/2022
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
Andere Krankheiten

Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)

02/04/2022
Glatiramer-Injektion
Andere Krankheiten

Glatiramer-Injektion

01/04/2022
Evolocumab-Injektion
Andere Krankheiten

Evolocumab-Injektion

31/03/2022
Tenofovir-Pulver zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Tenofovir-Pulver zum Einnehmen

31/03/2022
Abacavir;  Lamivudin, 3TC-Tabletten
Andere Krankheiten

Abacavir; Lamivudin, 3TC-Tabletten

31/03/2022
Imatinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Imatinib-Tabletten

30/03/2022
Rooming-In: Vorteile der Erholung nach der Geburt
Andere Krankheiten

Rooming-In: Vorteile der Erholung nach der Geburt

29/03/2022
Coping Skills für Wehen ohne Medikamente
Andere Krankheiten

Coping Skills für Wehen ohne Medikamente

29/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge