MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Schlafwandeln (Somnambulismus): Ursachen, Symptome und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
03/03/2022
0
Die meisten Kinder kommen aus dem Schlafwandeln heraus, wenn sie Teenager sind. Ein kurzes Aufwecken Ihres Kindes zum untersuchten Zeitpunkt, zu dem Schlafwandeln typischerweise auftritt, kann das Verhalten stoppen.

Überblick

Was ist Schlafwandeln?

Schlafwandeln (auch Somnambulismus genannt) ist ein Verhalten, bei dem das Kind nachts aufsteht und geht oder anderen Aktivitäten nachgeht. Das Kind erinnert sich normalerweise nicht daran, aufzustehen oder sich an den Aktivitäten zu beteiligen.

Schlafwandeln tritt in der Regel im ersten Teil der Nacht auf, normalerweise innerhalb von ein oder zwei Stunden nach dem Einschlafen.

Muss ich mir Sorgen machen, wenn mein Kind schlafwandelt?

Nein. Die meisten schlafwandelnden Kinder haben keine emotionalen oder psychischen Probleme. Das Schlafwandeln im Kindesalter verschwindet normalerweise zum Zeitpunkt der Pubertät von selbst, kann aber länger anhalten. Etwa 18 % der Menschen schlafwandeln irgendwann in ihrem Leben.

Symptome und Ursachen

Was sind die Ursachen des Schlafwandelns?

Ursachen für Schlafwandeln sind:

  • Erblich (der Zustand kann in Familien auftreten).
  • Schlafmangel oder extreme Müdigkeit.
  • Unterbrochener Schlaf oder unproduktiver Schlaf aufgrund von Störungen wie Schlafapnoe (kurze Pausen im Atemmuster des Kindes während des Schlafs).
  • Krankheit oder Fieber.
  • Bestimmte Medikamente, wie Schlaftabletten.
  • Stress, Angst.
  • Mit voller Blase ins Bett gehen.
  • Geräusche oder Berührungen.
  • Änderungen in der Schlafumgebung oder andere Schlafeinstellungen (Beispiel: ein Hotel).
  • Migräne.

  • Kopfverletzungen.

Was sind die Symptome des Schlafwandelns?

Neben dem Aufstehen aus dem Bett und dem Herumlaufen sind weitere Symptome, die Schlafwandler zeigen:

  • Sich im Bett aufrichten und Bewegungen wiederholen, wie Augen reiben oder am Pyjama ziehen.
  • Benommenes Aussehen (die Augen von Schlafwandlern sind offen, aber sie sehen nicht so, wie sie es tun, wenn sie vollständig wach sind).
  • Unbeholfenes oder unbeholfenes Verhalten.
  • Nicht reagieren, wenn Sie angesprochen werden, oder Antworten sind möglicherweise nicht sinnvoll.
  • Schwer aufzuwachen.
  • Reden im Schlaf.
  • Urinieren an unerwünschten Orten (z. B. einem Schrank).

Management und Behandlung

Wie wird Schlafwandeln behandelt?

Für Kinder, die häufiger schlafwandeln, empfehlen Ärzte möglicherweise eine Behandlung namens geplantes Erwachen. Diese Behandlung funktioniert wie folgt: Notieren Sie mehrere Nächte lang die Zeit zwischen dem Einschlafen Ihres Kindes und dem Beginn des Schlafwandelns.

Wecken Sie Ihr Kind dann in den nächsten aufeinanderfolgenden Nächten 15 Minuten vor der erwarteten Zeit des Schlafwandelns auf. Sie müssen das Kind nicht vollständig aufwecken – stören Sie einfach den Schlaf genug, um ein kurzes Rühren zu verursachen. Dies unterbricht vorübergehend den Schlafzyklus und kann in einigen Fällen das Schlafwandeln stoppen.

Andere Möglichkeiten, um zu versuchen, das Schlafwandeln Ihres Kindes zu reduzieren, sind die folgenden:

  • Lassen Sie Ihr Kind zur Schlafenszeit entspannen, indem Sie sanfte Musik hören.
  • Legen Sie regelmäßige Nickerchen- und Schlafpläne fest und halten Sie sich daran. Nickerchen sind bei jüngeren Kindern wichtig. Dadurch wird Schlafentzug (Schlafmangel), ein bekannter Auslöser für Schlafwandeln, beseitigt.
  • Reduzieren Sie die Flüssigkeitsmenge, die Ihr Kind abends trinkt, und stellen Sie sicher, dass es vor dem Schlafengehen auf die Toilette geht (eine volle Blase kann zum Schlafwandeln beitragen).
  • Vermeiden Sie Koffein vor dem Schlafengehen (koffeinhaltige Produkte umfassen Kaffee, Tee, Cola, einige Nicht-Cola-Pops, Energy-Drinks und Schokolade).
  • Stellen Sie sicher, dass das Schlafzimmer Ihres Kindes ruhig, ruhig, komfortabel, kühl (weniger als 75 °F) und dunkel ist.

Wenn angenommen wird, dass Stress zu dem Problem beiträgt, kann Ihr Kind von Beratung, Hypnose oder Biofeedback profitieren. In seltenen Fällen können Ärzte Ihrem Kind ein Medikament verschreiben, um es beim Schlafen zu unterstützen.

Ausblick / Prognose

Was soll ich tun, wenn mein Kind schlafwandelt?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind schlafwandelt, führen Sie es sanft zurück ins Bett. Wecken Sie ihn oder sie nicht auf. Der Versuch, einen Schlafwandler zu blockieren, zu packen, festzuhalten oder aufzuwecken, kann zu Gewalt führen. Lenken Sie Ihr Kind stattdessen einfach zurück ins Bett, während Sie ruhige, beruhigende Aussagen machen, wie „Sie sind in Sicherheit, Sie sind in Ihrem eigenen Bett“.
Wenn Ihr Kind schlafwandelt, ist die Vermeidung von Verletzungen das Wichtigste, was Sie tun können:

  • Halten Sie gefährliche Gegenstände außerhalb der Reichweite Ihres Kindes.
  • Schließen und verriegeln Sie gegebenenfalls Fenster und Türen. Riegel oder Riegel an Außentüren müssen möglicherweise außerhalb der Reichweite Ihres Kindes angebracht werden.
  • Erwägen Sie, schwere Vorhänge anzubringen, um zu verhindern, dass Ihr Kind aus einem Fenster klettert.
  • Lassen Sie Ihr Kind notfalls im Erdgeschoss Ihres Hauses schlafen, damit es nicht die Treppe herunterfällt.
  • Lassen Sie Ihr Kind nicht in einem Etagenbett schlafen.
  • Entfernen Sie scharfe Gegenstände rund um das Bett Ihres Kindes und beseitigen Sie Unordnung auf den Böden.
  • Installieren Sie Schutzgitter außerhalb des Kinderzimmers und am oberen Ende der Treppe.
  • Halten Sie Autoschlüssel außer Reichweite.
  • Denken Sie an die Waffensicherheit.
  • Reduzieren Sie den Sollwert Ihres Warmwasserbereiters, um Verbrühungen zu vermeiden.

Leben mit

Wann sollte ich wegen des Schlafwandelns meines Kindes den Arzt anrufen?

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn eines der folgenden Ereignisse eintritt:

  • Die Episoden sind häufig, schwerwiegend oder könnten Ihrem Kind schaden.
  • Der Schlafwandler wird bei Veranstaltungen immer wieder verletzt.
  • Der Schlafwandler verlässt das Haus.
  • Schlafwandeln tritt nach der Teenagerzeit auf.
  • Schlafwandeln verursacht Tagesschläfrigkeit.
  • Stress, Angst oder andere psychologische Faktoren scheinen zu Schlafstörungen beizutragen.
  • Sie glauben, dass es eine medizinische Ursache für das Schlafwandeln geben könnte, wie z. B. ein Anfallsleiden, eine Schlafapnoe oder eine Bewegungsstörung der Gliedmaßen. Diese müssen möglicherweise durch eine Schlafstudie oder ein Elektroenzephalogramm (EEG) untersucht werden, ein Test, bei dem die elektrischen Signale des Gehirns durch auf der Kopfhaut platzierte Elektroden aufgezeichnet werden.
Tags: Leitfaden zur Behandlung von Krankheitenmedical advice online
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung
Andere Krankheiten

Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

03/04/2022
Anämie bei Neugeborenen
Andere Krankheiten

Anämie bei Neugeborenen

02/04/2022
Pflege und Aussehen der Nabelschnur
Andere Krankheiten

Pflege und Aussehen der Nabelschnur

02/04/2022
Glossar der Lungentransplantation
Andere Krankheiten

Glossar der Lungentransplantation

02/04/2022
Überaktive Blase: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung
Andere Krankheiten

Überaktive Blase: Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorbeugung

01/04/2022
Aufnahme und Scan der Schilddrüse |  Bildgebendes Institut
Andere Krankheiten

Aufnahme und Scan der Schilddrüse | Bildgebendes Institut

01/04/2022
Cytomegalovirus bei Transplantationspatienten
Andere Krankheiten

Cytomegalovirus bei Transplantationspatienten

01/04/2022
Atazanavir-Kapseln
Andere Krankheiten

Atazanavir-Kapseln

31/03/2022
Gilteritinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Gilteritinib-Tabletten

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge