MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Schafgarbe?

by Kevin Böhm
21/01/2022
0

Hilft bei Entzündungen, Wundheilung und neurologischen Erkrankungen

Schafgarbe ist eine Pflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Es ist auch allgemein bekannt als Achillea, Blutwurz, Zimmermannskraut, Teufelsnessel, Nasenbluten, Pfeffer des alten Mannes, Staunchweed, Tausendblatt und Wundkraut (unter anderen Namen). Aber funktioniert es bei der Vielzahl von Elementen, zu deren Behandlung es verwendet wurde? Wie bei pflanzlichen Nahrungsergänzungsmitteln üblich, haben wir noch nicht genügend Forschung, um dies mit Sicherheit sagen zu können. Vorläufige Studien zeigen jedoch, dass dieses Kraut in mehreren Bereichen vielversprechend ist.

Rote Schafgarbe blüht im Sonnenlicht

ChristopherBernard / Getty Images

Der blühende Teil der Schafgarbenpflanze wird typischerweise für medizinische Zwecke verwendet. Schafgarbe ist jedoch nicht nur eine einzelne Pflanze – der Name wird auf etwa 140 verschiedene, aber eng verwandte Sorten angewendet, die zur Gattung Achillea gehören.

Laut einer Studie ist die große Anzahl von Pflanzen in dieser Familie ein erschwerender Faktor, wenn es um die Forschung geht – einige Rezensionen geben an, dass Studien nicht immer klar genug waren, welche genaue Sorte sie untersuchen, und das macht es schwierig oder unmöglich, Forschung zu vergleichen und Schlussfolgerungen zu ziehen.,Trotzdem lernen wir mehr über Schafgarbe und was sie als Behandlung bieten kann.

Wofür wird Schafgarbe verwendet?

Schafgarben wurden für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen und Beschwerden erforscht, für die sie traditionell verwendet wurden. Die folgenden Verwendungen sind alle mit einigen Studien verbunden. Die meisten von ihnen wurden jedoch an Tieren oder an isolierten Zellen durchgeführt.

Versuche am Menschen waren bisher selten. Das bedeutet, dass sich die Forschung noch in einem frühen Stadium befindet und die Ergebnisse in größeren und eingehenderen Studien repliziert werden müssen, bevor wir das vollständige Sicherheits- und Nutzenprofil von Schafgarbe mit Sicherheit kennen.

Entzündung

Eine Überprüfung der medizinischen Literatur über die Schafgarbe namens Achillea millefolium L. aus dem Jahr 2017 listete mehrere medizinische Anwendungen der Pflanze auf, die sich in Studien als vielversprechend erwiesen haben. Eine dieser Anwendungen ist als topisches entzündungshemmendes Mittel.

Mehrere Studien belegen seine entzündungshemmende Wirkung. In einem Artikel aus dem Jahr 2017 im Journal of Ethnopharmacology heißt es, es habe eine „offensichtlich entzündungshemmende Eigenschaft“ mit einem positiven Einfluss auf das pH-Gleichgewicht der Haut und ihren Feuchtigkeitsgehalt.

Wundheilung

Achillea millefolium und Achillea asiatica haben beide positive vorläufige Ergebnisse bei einer topischen Anwendung zur Wundheilung gezeigt. In einer Studie aus dem Jahr 2017 über Achillea asiatica-Extrakt kamen die Forscher zu dem Schluss, dass das Kraut Hautwunden bei Ratten durch mehrere Wirkungen auf zellulärer Ebene wirksam verbessert.

Eine Studie aus dem Jahr 2018 im Journal of Maternal-Fetal & Neonatal Medicine zeigte eine positive Wirkung von Achillea-millefolium-Salben auf die Heilung von Episiotomien. (Eine Episiotomie ist ein kleiner Schnitt im Perineum, den Gesundheitsdienstleister manchmal während der Geburt vornehmen.)

Verdauungsstörungen

Eine Studie aus Afrika zeigte eine krampflösende Wirkung von Achillea millefolium L. in einem Teil des Verdauungssystems, was bedeutet, dass es bei Erkrankungen, die Spasmen im Verdauungstrakt beinhalten, wie dem Reizdarmsyndrom, von Vorteil sein kann.

Angst

Eine Überprüfung der Anti-Angst-Eigenschaften von ätherischen Ölen aus dem Jahr 2015 ergab, dass zwei Schafgarbensorten – Achillea umbelata und Achillea wilhemsii – offenbar dabei helfen, Angstzustände zu lindern. Forscher sagten, dass es diesen Effekt anscheinend mit einem anderen Wirkungsmechanismus hat als die beliebte Klasse der Benzodiazepine als Anti-Angst-Medikament.

Neurologische Bedingungen

Eine Studie aus dem Iran aus dem Jahr 2017 unterstützt die Verwendung von Achillea millefolium bei neurodegenerativen Erkrankungen, einschließlich Multipler Sklerose, Parkinson, Schlaganfall und Epilepsie. Diese Schlussfolgerung basiert auf Erkenntnissen aus Tierversuchen.

Bei Multipler Sklerose sagen Forscher, dass die Ergänzung die Schwere der Krankheit verringert, die Neuroinflammation verringert und die Anzahl der demyelinisierenden Läsionen verringert.

Bei Parkinson soll es die Beweglichkeit und den Muskeltonus verbessert haben. Bei Schlaganfällen schien es das Infarktvolumen zu reduzieren, und bei Epilepsie verringerte es die Schwere der Anfälle.

Andere mögliche Vorteile

Die Überprüfung von 2017 und andere Studien unterstützen die Wirksamkeit der Schafgarbe für:

  • Unterstützung des Immunsystems
  • Regulierung des Blutzuckers bei Diabetes
  • Schutz von Leber und Gallenblase
  • Anregende Menstruation
  • Beim Einschlafen helfen
  • Hämorrhoiden behandeln
  • Heuschnupfen lindern
  • Beschleunigung der Urinausscheidung

Mögliche Nebenwirkungen

Obwohl es sich um ein „natürliches“ Produkt handelt, denken Sie daran, dass auch natürliche Substanzen Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben können, und Sie sollten diese Produkte wie Arzneimittel behandeln. Schafgarbe gilt allgemein als sicher in der medizinischen Anwendung, aber mögliche Nebenwirkungen können sein:

  • Schläfrigkeit
  • Erhöhtes Wasserlassen
  • Hautreizung bei topischer Anwendung (z. B. zur Wundheilung)

Einige Personengruppen können jedoch zusätzlichen Risiken durch die Einnahme von Schafgarbenpräparaten ausgesetzt sein.

Verlangsamte Blutgerinnung

Theoretisch könnte Schafgarbe die Blutgerinnung verlangsamen. Es wird empfohlen, die Einnahme von Schafgarbe mindestens zwei Wochen vor einer geplanten Operation einzustellen. Wenn Sie eine Notoperation benötigen, stellen Sie sicher, dass das medizinische Personal über dieses potenzielle Risiko informiert ist.

Ebenso sollten Menschen mit bekannten Blutgerinnungsstörungen die Verwendung von Schafgarbe vermeiden, ohne vorher mit einem Arzt gesprochen zu haben, da dies das Blutungsrisiko erhöhen könnte.

Allergien

Wenn Sie allergisch gegen Pflanzen sind, die zur Familie der Asteraceae/Compositae gehören, können Sie auch gegen Schafgarbe allergisch sein. Andere Pflanzen in der Familie sind:

  • Chrysanthemen
  • Gänseblümchen
  • Ringelblumen
  • Ragweed

Wenn Sie Pflanzenallergien haben, sich aber über diese bestimmte Pflanzengruppe nicht sicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Schafgarbe einnehmen.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schafgarbe wird nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft oder Stillzeit empfohlen. Bei oraler Einnahme soll Schafgarbe den Menstruationszyklus einer Frau anregen können. Das bedeutet, dass es Sie einem Fehlgeburtsrisiko aussetzen könnte, wenn Sie es während der Schwangerschaft einnehmen.

Bisher wissen wir nicht genug über das Risiko von Schafgarbe während des Stillens, daher ist es am sichersten, es erst nach dem Abstillen Ihres Babys zu verwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es wird angenommen, dass Schafgarbe eine negative Wechselwirkung mit den folgenden Medikamenten hat.

  • Lithium: Schafgarbe kann dazu führen, dass dieses Medikament länger in Ihrem System bleibt.

  • Entzündungshemmer, Antikoagulanzien/Thrombozytenaggregationshemmer: Diese können ebenfalls die Blutgerinnung verlangsamen.

  • Beruhigungsmittel: Schafgarbe kann auch als Beruhigungsmittel wirken.

  • Antazida und andere Medikamente, die die Magensäure verringern, wie H2-Blocker und Protonenpumpenhemmer: Schafgarbe kann die Magensäure erhöhen und daher die Wirksamkeit von Antazida verringern.

Vermeiden Sie Schafgarbe, wenn Sie eines davon einnehmen, und sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie es zu Ihrem Behandlungsplan hinzufügen.

Schafgarbe Kapseln

Sehr gut / Anastasia Tretiak

Auswahl, Zubereitung und Lagerung

Es gibt keine etablierte Standarddosierung für Schafgarbe, obwohl in einigen Studien eine tägliche Dosierung von 250 mg bis 500 mg sicher für bis zu einem Jahr verwendet wurde. Die Menge, die benötigt wird, um wirksam zu sein, kann von Person zu Person variieren, abhängig von mehreren Faktoren sowie davon, wofür die Schafgarbe eingenommen wird.

Nahrungsergänzungsmittel aus Schafgarbe sind als Kapseln, Tabletten, ätherische Öle und Tinkturen erhältlich.

Befolgen Sie immer die Anweisungen auf den Produktetiketten und beziehen Sie Ihren Arzt und Apotheker in Ihre Entscheidungen ein. Suchen Sie nach Schafgarbenergänzung, die von einem Drittanbieter zertifiziert ist, wenn Sie sie in einem Geschäft kaufen. Andernfalls können Sie Ihre eigene Schafgarbe pflanzen. Sie gedeiht in trockenen und warmen Klimazonen und wird typischerweise im Frühling angebaut.

Während Schafgarbe in Bezug auf die Behandlung bestimmter Erkrankungen vielversprechend aussieht, denken Sie daran, dass alles, was die Funktionsweise Ihres Körpers verändert, gefährlich sein kann. Achten Sie auf Nebenwirkungen, Allergien und negative Arzneimittelwechselwirkungen, genau wie bei einem verschreibungspflichtigen Medikament. Ihr medizinisches Betreuungsteam kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie Schafgarbe in Ihr Gesundheitsprogramm aufnehmen und, falls ja, wie Sie dies sicher tun können.

Häufig gestellte Fragen

  • Was sind die medizinischen Anwendungen für Schafgarbe?

    Einige Menschen verwenden Schafgarbe zur Behandlung von Entzündungen, topischen Wunden, Verdauungsstörungen, Angstzuständen, Multipler Sklerose, Parkinson-Krankheit, Heuschnupfen, Hämorrhoiden und mehr. Denken Sie daran, dass Schafgarbe nicht ausreichend untersucht wurde, um ihre Wirksamkeit als medizinische Behandlung zu bestimmen.

  • Gibt es Schafgarbe als Tablette?

    Ja, Schafgarbe-Ergänzungen sind in Tablettenform erhältlich. Sie sind auch als Kapseln, ätherische Öle und Tinkturen erhältlich. Einige Leute verwenden Schafgarbe, um einen medizinischen Tee zu machen.

  • Gibt es verschiedene Schafgarbensorten?

    Ja, es gibt rund 140 Pflanzensorten, die den Namen Schafgarbe tragen. Sie alle sind eng verwandte Pflanzen der Gattung Achillea.

So integrieren Sie Kochbananen in einen Diabetes-Speiseplan
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?
Gesundheitsvorsorge

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?
Informationen zu Medikamenten

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten
Informationen zu Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne
Informationen zu Medikamenten

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose
Andere Krankheiten

Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

14/08/2025
Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose
Krebs

Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

13/08/2025
Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Informationen zu Medikamenten

Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

12/08/2025
Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

10/08/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge