MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Nasennebenhöhlenentzündung ohne Erkältung: Erklärung und Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

    Anhaltende Symptome nach einer Blasenentzündung und deren Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

by Tristan Clasen, M.D.
17/10/2025
0

Die Kahler-Krankheit, auch Multiples Myelom genannt, ist eine Art von Blutkrebs, der sich aus Plasmazellen im Knochenmark entwickelt. Plasmazellen sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die Antikörper produzieren, die dem Körper bei der Bekämpfung von Infektionen helfen. Bei der Kahler-Krankheit beginnt eine Gruppe von Plasmazellen abnormal und unkontrolliert zu wachsen. Diese abnormen Zellen sammeln sich im Knochenmark an und stören die Produktion normaler Blutzellen.

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Morbus Kahler, auch Multiples Myelom, Myelomatose und Plasmazellmyelom genannt

Die abnormen Plasmazellen produzieren auch eine große Menge einer bestimmten Art von Antikörpern, die als monoklonales Protein oder M-Protein bezeichnet werden. Dieses Protein zirkuliert im Blut und kann Knochen, Nieren und andere Organe schädigen. Die Kahler-Krankheit ist eine chronische Erkrankung, die je nach Form und Stadium der Krankheit langsam oder schnell fortschreiten kann.

Wie sich die Kahler-Krankheit entwickelt

Die Entwicklung der Kahler-Krankheit beginnt, wenn Plasmazellen im Knochenmark genetische Mutationen erwerben, die ihr normales Verhalten verändern. Diese Mutationen ermöglichen es den Plasmazellen, sich den Kontrollmechanismen des Körpers zu entziehen und sich weiter zu teilen. Mit zunehmender Anzahl anormaler Zellen kommt es zu einer Überfüllung des Knochenmarks, und die Produktion von roten und weißen Blutkörperchen sowie von Blutplättchen nimmt ab.

Die abnormen Plasmazellen setzen auch Substanzen frei, die knochenabbauende Zellen, die so genannten Osteoklasten, aktivieren und knochenbildende Zellen, die so genannten Osteoblasten, unterdrücken. Dieser Prozess führt zur Zerstörung der Knochen und zur Freisetzung von Kalzium in das Blut. Der hohe Kalziumspiegel kann zu Übelkeit, Verwirrung und Nierenproblemen führen.

Die Kahler-Krankheit kann auch zu einer Ablagerung abnormaler Proteinfragmente in den Nieren führen, die ein Nierenversagen verursachen können. Mit der Zeit beeinträchtigt die Krankheit viele Organe und Systeme im Körper.

Entwicklung der Blutzellen
Entwicklung der Blutzellen. Eine Blutstammzelle durchläuft mehrere Schritte, bis sie zu einem roten Blutkörperchen, einem Blutplättchen oder einem weißen Blutkörperchen wird.

Was ist die Ursache der Kahler-Krankheit?

Die Forscher haben die genaue Ursache der Kahler-Krankheit noch nicht ermittelt. Diese Krankheit entwickelt sich wahrscheinlich als Folge mehrerer genetischer und umweltbedingter Faktoren. Genetische Mutationen, die das Wachstum der Plasmazellen und die DNA-Reparatur beeinträchtigen, spielen eine wichtige Rolle. Eine familiäre Vorbelastung mit multiplem Myelom oder anderen Blutkrebsarten erhöht das Risiko.

Umweltfaktoren wie die langfristige Exposition gegenüber Strahlung, Pestiziden oder bestimmten Industriechemikalien können ebenfalls zur Entstehung der Krankheit beitragen. Eine chronische Immunstimulation und bestimmte Virusinfektionen werden mit einer höheren Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Plasmazellerkrankungen in Verbindung gebracht. Das Risiko, an Morbus Kahler zu erkranken, steigt mit dem Alter, und die Krankheit tritt bei Männern häufiger auf als bei Frauen.

Symptome der Kahler-Krankheit

Die Symptome der Kahler-Krankheit hängen davon ab, wie stark die abnormen Plasmazellen die Knochen, Nieren und das Blut befallen haben.

1. Knochenschmerzen und Knochenbrüche

Knochenschmerzen, insbesondere im Rücken, in den Rippen oder in den Hüften, sind eines der häufigsten Symptome der Kahler-Krankheit. Die Zerstörung des Knochengewebes macht die Knochen schwach und erhöht die Wahrscheinlichkeit von Knochenbrüchen selbst nach kleineren Verletzungen.

2. Müdigkeit und Schwäche

Die Verringerung der roten Blutkörperchen führt zu Anämie und damit zu Müdigkeit, Schwäche und Kurzatmigkeit.

3. Häufige Infektionen

Die Unterdrückung der normalen Immunfunktion verringert die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen, was zu wiederkehrenden oder schweren Infektionen wie Lungenentzündung oder Harnwegsinfektionen führt.

4. Nierenprobleme

Abnormes Protein, das von Plasmazellen produziert wird, kann die Nieren verstopfen und Nierenfunktionsstörungen oder -versagen verursachen. Zu den Symptomen gehören geschwollene Beine, verminderte Urinausscheidung und Verwirrtheit aufgrund der hohen Menge an Abfallprodukten im Blut.

5. Hohe Kalziumwerte im Blut

Bei der Zerstörung von Knochen wird Kalzium in das Blut freigesetzt. Ein hoher Kalziumspiegel kann unbehandelt zu Durst, Verstopfung, Appetitlosigkeit, Verwirrtheit oder sogar zum Koma führen.

6. Nervenprobleme

Kompressionsfrakturen der Wirbelsäule können Nerven schädigen und Taubheit, Kribbeln oder Schwäche in den Beinen verursachen.

Wie Ärzte die Kahler-Krankheit diagnostizieren

Ärzte diagnostizieren die Kahler-Krankheit durch verschiedene Tests, die abnorme Plasmazellen identifizieren und ihre Auswirkungen auf den Körper messen.

1. Bluttests

Blutuntersuchungen können hohe Werte von M-Protein, abnormales Kalzium oder Veränderungen der Nierenfunktion anzeigen. Die Erythrozytensenkungsrate ist oft hoch, was auf eine Entzündung oder abnormes Eiweiß im Blut hinweist.

2. Urinuntersuchungen

Mit Urintests kann das Bence-Jones-Protein nachgewiesen werden, eine leichte Kette des abnormen Antikörpers, der von den Nieren ausgeschieden wird.

3. Knochenmarksbiopsie

Die Ärzte entnehmen eine kleine Probe des Knochenmarks, meist aus dem Hüftknochen, und untersuchen sie unter dem Mikroskop. Das Vorhandensein einer großen Anzahl abnormaler Plasmazellen bestätigt die Diagnose.

4. Bildgebende Untersuchungen

Röntgenaufnahmen, Magnetresonanztomografien oder Computertomografien können Bereiche mit Knochenschäden oder Frakturen aufdecken.

5. Genetische und molekulare Tests

Mit diesen Tests werden spezifische Mutationen in den Plasmazellen festgestellt, die den Ärzten helfen, die Aggressivität der Krankheit vorherzusagen und die am besten geeignete Behandlungsmethode zu wählen.

Knochenmarksbiopsie
Knochenmarksbiopsie. Der Hüftknochen ist die häufigste Stelle für die Entnahme einer Knochenmarksprobe bei einer Knochenmarksbiopsie.

Behandlungsmöglichkeiten für Morbus Kahler

Die Ärzte stimmen die Behandlung auf das Stadium der Krankheit, die Symptome und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Die Behandlung zielt darauf ab, die abnormen Plasmazellen zu kontrollieren, die Symptome zu lindern und Komplikationen zu verhindern.

1. Chemotherapie und gezielte Therapie

Bei der Chemotherapie werden Medikamente eingesetzt, die sich schnell teilende Zellen abtöten. Zielgerichtete Medikamente wie Proteasom-Inhibitoren und immunmodulatorische Wirkstoffe greifen in das Wachstum und Überleben von Plasmazellen ein.

2. Kortikosteroid-Medikamente

Kortikosteroid-Medikamente tragen zur Zerstörung von Myelomzellen und zur Verringerung der Entzündung bei. Die Ärzte kombinieren Kortikosteroide häufig mit einer Chemotherapie oder einer gezielten Therapie.

3. Stammzellentransplantation

Durch eine Stammzelltransplantation kann krankes Knochenmark durch gesunde Stammzellen ersetzt werden. In der Regel sammeln die Ärzte die Stammzellen des Patienten vor einer intensiven Chemotherapie und führen sie dem Körper nach der Behandlung wieder zu.

4. Strahlentherapie

Eine Strahlentherapie kann Knochenschmerzen lindern und lokalisierte Knochenläsionen kontrollieren.

5. Unterstützende Behandlung

Die unterstützende Behandlung umfasst Medikamente zur Stärkung der Knochen, wie z. B. Bisphosphonate, und die Behandlung der Anämie mit Erythropoietin. Eine angemessene Flüssigkeitszufuhr und die Überwachung der Nierenfunktion sind wichtig, um weitere Schäden zu verhindern.

Komplikationen des Morbus Kahler

Die Kahler-Krankheit kann zu verschiedenen Komplikationen führen, wenn sie nicht wirksam behandelt wird. Zu diesen Komplikationen gehören schwere Knochenbrüche, chronisches Nierenversagen, wiederkehrende Infektionen und Nervenschäden. Die Anhäufung abnormaler Proteine kann auch zu Amyloidose führen – ein Zustand, bei dem Proteinablagerungen Organe wie Herz und Leber schädigen.

Leben mit Morbus Kahler

Das Leben mit dem Morbus Kahler erfordert eine regelmäßige ärztliche Kontrolle, die Einhaltung der Behandlung und eine Anpassung der Lebensweise. Eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und das Vermeiden von Infektionen spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Mäßige Bewegung unter ärztlicher Anleitung hilft, die Knochen zu stärken und die Ausdauer zu verbessern.

Emotionale Unterstützung durch Familie, Freunde und Patientengruppen kann Ihnen helfen, den mit einer chronischen Krankheit verbundenen Stress und die Unsicherheit zu bewältigen.

Prognose der Krankheit

Die Prognose des Morbus Kahler ist sehr unterschiedlich. Einige Patienten leben viele Jahre mit einer kontrollierten Erkrankung, während bei anderen die Krankheit schneller voranschreitet. Fortschritte in der Therapie, insbesondere gezielte Medikamente und Stammzellentransplantation, haben die Überlebensrate und die Lebensqualität erheblich verbessert. Eine frühzeitige Diagnose und eine angemessene Behandlung können helfen, die Krankheit zu verlangsamen und Komplikationen zu verringern.

Tags: Behandlung der Kahler-KrankheitBehandlung des Multiplen MyelomsBlutkrebsMorbus KahlerMultiples MyelomSymptome der Kahler'schen KrankheitSymptome des Multiplen Myeloms
Tristan Clasen, M.D.

Tristan Clasen, M.D.

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge