MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Schmerzen im Mittelfußgebiet: Ursachen und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
04/04/2025
0

Schmerzen im Mittelfußbereich des Fußes sind ein häufiges Problem, das normalerweise bei Personen auftritt, die sich an Aktivitäten mit hoher Auswirkung, Personen mit Fußdeformitäten oder Menschen, die unsachgemäße Schuhe tragen, durchführen. Diese Schmerzen können von mild bis schwer reichen und akut oder chronisch sein.

Schmerzen im Mittelfußgebiet: Ursachen und Behandlung
Mittelfußschmerzen

Wann treten Mittelfußschmerzen auf?

Mittelfußschmerzen können bei verschiedenen Aktivitäten und Bedingungen auftreten, einschließlich:

  • Beim Gehen oder Laufen – besonders auf harten Oberflächen oder mit unsachgemäßen Schuhen.
  • Nach längerem Stehen kann ein erhöhter Druck auf die Mittelfußköpfe zu Entzündungen und Beschwerden führen.
  • Mit unangemessenen Schuhen können High Heels, schmale Schuhe oder Schuhe ohne angemessene Fußbogenunterstützung zu Schmerzen beitragen.
  • Nach einer Verletzung können Frakturen, Verstauchungen oder sich wiederholende Stressverletzungen zu Schmerzen in der Mittelfrequenz führen.
  • Aufgrund bestimmter Erkrankungen-Arthritis, Diabetes-bedingter Neuropathie und Mortons Neurom können Mittelfußalgie auslösen.

Ursachen für Mittelfußschmerzen

Schmerzen im Mittelfußbereich können aus mechanischen Faktoren oder Erkrankungen ergeben.

1. mechanische und strukturelle Ursachen

-Überbeanspruchter und sich wiederholender Stress: Athleten, Läufer und Personen, die an Aktivitäten mit hoher Auswirkung beteiligt sind, können aufgrund von wiederholten Stress im Mittelfußbereich Entzündungen im Mittelfußbereich entwickeln.

– Fußdeformitäten: Bedingungen wie hohe Fußbögen, flache Füße, Ballen und Hammertoes können die Gewichtsverteilung verändern und den Druck auf die Mittelfußköpfe zunehmen.

– Unsachgemäße Schuhe: Schuhe mit unzureichender Dämpfung, hohen Absätzen oder engen Schuhen tragen zu Mittelfußschmerzen bei, indem sie den Vorderfuß übermäßig Druck ausüben.

– Übergewicht: Erhöhtes Körpergewicht übt eine größere Kraft auf die Mittelfußknochen aus, was zu Schmerzen und Beschwerden führt.

2. Erkrankungen, die Mittelfußschmerzen verursachen können

– Arthritis: Osteoarthritis und rheumatoide Arthritis führen zu Gelenkentzündungen und Knorpelabbau in der Mittelfußregion. Osteoarthritis resultiert aus Verschleiß über mehrere Jahre oder Jahrzehnte, während rheumatoide Arthritis eine Autoimmunerkrankung ist, die sich allmählich, oft über Monate oder Jahre entwickelt, was zu chronischen Entzündungen, Gelenkschäden und Schmerzen führt.

– Mortons Neurom: Dieser Zustand tritt auf, wenn das Gewebe, das den Nerv zwischen dem dritten und vierten Mittelfußknochen umgibt, aufgrund von wiederholten Reizungen oder Kompressionen verdickt. Das Morton -Neurom kann sich über Wochen bis Monate mit kontinuierlicher Nervenreizung entwickeln. Das verdickte Gewebe übt Druck auf den Nerv aus und verursacht scharfe Schmerzen und Taubheit in den Zehen.

-Diabetes und periphere Neuropathie: Nervenbezogene Diabetes-Nervenschäden entwickeln sich typischerweise über mehrere Jahre, da der hohe Blutzuckerspiegel die Nerven beschädigt. Periphere Neuropathie stört die Nervensignale, verursacht Schmerzen, Kribbeln oder Taubheit im Mittelfußbereich. Im Laufe der Zeit kann der Empfindungsverlust zu Fußgeschwüren und anderen Komplikationen führen.

– Stressfrakturen: Wiederholte Belastung der Mittelfußknochen, die bei Läufern und Militärpersonal häufig sind, können kleine Risse in den Knochen verursachen. Diese Frakturen entwickeln sich in der Regel über einen Zeitraum von Wochen bis Monaten, was sich mit fortgesetzter Aktivität verschlechtert und zu lokalisierten Schmerzen und Schwellungen führt.

Begleitende Symptome

Mittelfußsalgie präsentiert verschiedene Symptome, die zur Ermittlung der zugrunde liegenden Ursache beitragen können:

  • Schmerzen in der Fußballkugel: Der Schmerz reicht von einem stumpfen Schmerz bis zu einem scharfen Gefühl.
  • Erhöhte Schmerzen bei Aktivität: Gehen, Laufen oder Stehen kann den Schmerz verschlimmern.
  • Schwellung und Entzündung: Der betroffene Bereich kann rot und geschwollen erscheinen.
  • Taubheit oder Kribbeln: Diese Empfindung kann auf Nervenbeteiligung hinweisen, wie es beim Mortons Neurom zu sehen ist.
  • Ein Gefühl, einen Kieselstock im Schuh zu haben: Diese Empfindung wird häufig von Personen mit Metatarsalgie berichtet.
Mittelfußschmerzen
Mittelfußschmerzen

Diagnose von Mittelfußschmerzen

Eine gründliche Diagnose ist für eine wirksame Behandlung von wesentlicher Bedeutung. Zu den diagnostischen Schritten gehören:

1. Überprüfung der Anamnese und körperliche Untersuchung

– Der Arzt bewertet Symptome, Krankengeschichte und körperliche Aktivität.

– Die Untersuchung der Fußstruktur, des Gangs und der Gewichtsverteilung wird durchgeführt.

– Palpation der Mittelfußbeträge, um Schmerzen, Schwellungen oder Deformitäten zu überprüfen.

2. Bildgebungstests

-Röntgenaufnahmen: Röntgenstrahlen werden verwendet, um Frakturen, Arthritis oder Knochendeformitäten zu erkennen.

– MRT -Scans: MRT -Scans liefern detaillierte Bilder von Weichgeweben, die bei der Diagnose von Mortons Neurom- oder Sehnenverletzungen nützlich sind.

-Ultraschall: Ultraschall hilft bei der Visualisierung von Weichgewebestrukturen und nervenbedingten Problemen.

-Knochenscans: Knochenscans können Stressfrakturen erkennen, die bei einer Röntgenaufnahme möglicherweise nicht sichtbar sind.

Mittelfußschmerzen
Mittelfußschmerzen

Behandlungsoptionen

Die Behandlung der Mittelfußalgie hängt von der zugrunde liegenden Ursache und Schwere der Symptome ab. Konservative Behandlungen sind häufig wirksam, aber schwerwiegende Fälle erfordern möglicherweise fortgeschrittenere Interventionen.

1. Konservative Behandlungen

-Ruhe- und Aktivitätsänderung: Durch die Reduzierung von Aktivitäten mit hoher Auswirkung können der Fuß heilen.

– Eistherapie: Das Auftragen von Eisbeutel für 15 bis 20 Minuten mehrmals täglich kann die Entzündung verringern.

– Richtige Schuhe: Auswählen von Schuhen mit bequemer Größe, Polsterung und gutem Fußbogenunterstützung.

-Orthotische Einsätze für Schuhe: Benutzerdefinierte oder rezeptfreie Einlegesohlen helfen dabei, den Druck auf die Mittelfußbeharten umzuverteilen.

-Schmerzmittel: Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen tragen dazu bei, Schmerzen und Entzündungen zu verringern.

– Physiotherapie: Verstärkung und Dehnungsübungen verbessern die Fußmechanik und lindern Schmerzen.

– Gewichtsmanagement: Die Reduzierung des Übergewichts verringert den Druck auf den Mittelfußbereich.

2. Medizinische Behandlung

-Kortikosteroidinjektionen: Starke entzündungshemmende Medikamente werden in den betroffenen Bereich injiziert, um Schwellungen und Schmerzen zu verringern. Die Kortikosteroid-Injektion liefert vorübergehend, wird jedoch aufgrund des Risikos einer Schwächung des Gewebes im Allgemeinen nicht für den langfristigen Gebrauch empfohlen.

– Schockwellen -Therapie: Die extrakorporale Schockwellen -Therapie wird durchgeführt, indem Schallwellen in den schmerzhaften Bereich geliefert werden, um die Reparatur der Gewebe zu stimulieren und Schmerzen zu reduzieren. Diese nicht-invasive Behandlung ist bei chronischer Metatarsalgie wirksam, wobei Studien bei einigen Patienten eine signifikante Schmerzreduktion zeigen.

– Operation: In schweren Fällen, in denen konservative Behandlungen scheitern, kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein. Zu den chirurgischen Eingriffen gehören eine Mittelfußosteotomie (Umgestaltung der Knochen), die Nervendekompression für das Morton -Neurom oder das Entfernen von Knochensporen. Die Operation ist im Allgemeinen wirksam, erfordert jedoch eine längere Erholungsphase und birgt Risiken wie Infektionen und veränderte Fußmechaniker.

Wie man Mittelfußschmerzen verhindern

Sie können Mittelfußschmerzen verhindern, indem Sie Schritte unternehmen, um Stress und Belastung auf den Füßen zu verringern:

  • Tragen Sie geeignete Schuhe: Wählen Sie gut gepolsterte, unterstützende Schuhe mit einer richtigen Passform.
  • Verwenden Sie orthotische Einsätze für Schuhe: Orthotische Einsätze bieten zusätzliche Unterstützung und Druckumverteilung.
  • Halten Sie ein gesundes Gewicht bei: Sie sollten abnehmen, um die übermäßige Belastung der Mittelfußknochen zu verringern.
  • Fußübungen durchführen: Verstärkung und Dehnungsübungen verbessern die Fußmechanik.
  • Erhöhen Sie nach und nach die Aktivitätsniveaus: Sie sollten plötzliche Anstieg der Intensität vermeiden, um Spannungsverletzungen zu verhindern.

Durch frühzeitige Vorbeugung von Maßnahmen und frühzeitigen Symptomen können Sie das Risiko von Mittelfußschmerzen minimieren und eine gute Gesundheit des Fußes aufrechterhalten.

Tags: FußschmerzenMittelfußschmerzen
Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

No Content Available

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

Ist eine Entzündung der Hirnhäute ansteckend?

31/08/2025
Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge