MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Kopfschmerzen hinter Augen und Stirn: Ursache und Behandlung

by Fietje Wachsmuth, M.D.
04/05/2023
0

Dieser Artikel beschreibt die Ursachen von Kopfschmerzen, die sich hinter den Augen und der Stirn konzentrieren, erklärt, wie dieser Zustand auftritt und wie dieser Zustand diagnostiziert und behandelt wird.

Ursachen von Kopfschmerzen hinter den Augen und der Stirn

Eine der folgenden Erkrankungen kann Kopfschmerzen hinter den Augen und der Stirn verursachen.

1. Migräne (migraines)

Ursache und Pathophysiologie

Migräne sind schwere, schwächende Kopfschmerzen, die typischerweise auf einer Seite des Kopfes zu spüren sind, aber auch hinter den Augen oder in der Stirn auftreten können. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind etwa 15 % der Weltbevölkerung von Migräne betroffen.

Kopfschmerzen hinter Augen und Stirn: Ursache und Behandlung
Migräne und andere Kopfschmerzarten

Die genaue Ursache von Migräne bleibt unbekannt; Es wird jedoch angenommen, dass Migräne das Ergebnis einer abnormalen Gehirnaktivität ist, die vorübergehend Nervensignale, Chemikalien und Blutgefäße im Gehirn beeinträchtigt. Migräne ist genetisch veranlagt und tritt häufiger bei Frauen auf, möglicherweise durch hormonelle Einflüsse. Bestimmte Auslöser wie Stress, bestimmte Nahrungsmittel oder Veränderungen im Schlafmuster können einen Migräneanfall auslösen.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose der Migräne erfolgt in erster Linie klinisch, basierend auf der Krankengeschichte und der körperlichen Untersuchung. Es gibt keinen definitiven diagnostischen Test für Migräne, aber bildgebende Tests wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) können durchgeführt werden, um andere Ursachen auszuschließen.

Die Behandlung besteht in der Regel darin, die Symptome zu behandeln und zukünftige Migräneattacken zu verhindern. Medikamente wie Triptane oder Ergotamine können verwendet werden, um Schmerzen und Symptome wie Übelkeit oder Lichtempfindlichkeit zu lindern. Personen, die häufig unter Migräne leiden, können vorbeugende Medikamente, einschließlich Betablocker, Antidepressiva oder Antiepileptika, verschrieben werden.

2. Sinusitis

Ursache und Pathophysiologie

Sinusitis oder Nebenhöhlenentzündung ist eine Entzündung oder Schwellung der Nebenhöhlen. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention sind jährlich etwa 11 % der Erwachsenen von Sinusitis betroffen. Wenn die Nebenhöhlen blockiert sind (aufgrund einer Erkältung, allergischen Reaktion oder Polypen), können sie sich entzünden, was zu Schmerzen und Druck hinter den Augen und in der Stirn führt.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose wird in der Regel anhand der Anamnese und der körperlichen Untersuchung gestellt, einschließlich der Untersuchung von Nase und Gesicht auf Anzeichen einer Entzündung. In schweren oder wiederkehrenden Fällen können bildgebende Verfahren oder eine nasale Endoskopie eingesetzt werden.

Die Behandlung hängt von der Ursache ab und kann abschwellende Mittel, nasale Kortikosteroide oder Antibiotika für bakterielle Infektionen umfassen. In chronischen Fällen ist eine Operation erforderlich, um Polypen zu entfernen oder eine Septumabweichung zu korrigieren.

3. Cluster-Kopfschmerz (cluster headache)

Ursache und Pathophysiologie

Cluster-Kopfschmerzen sind schwere, einseitige Kopfschmerzen, die in Clustern auftreten, was bedeutet, dass sie plötzlich auftreten, eine gewisse Zeit anhalten und dann für Monate oder sogar Jahre verschwinden, bevor sie zurückkehren. Cluster-Kopfschmerz betrifft weniger als 1 % der Bevölkerung, wobei Männer dreimal häufiger von dieser Erkrankung betroffen sind.

Die genaue Ursache ist unbekannt, aber Forscher glauben, dass der Hypothalamus – ein Teil des Gehirns, der die biologische Uhr des Körpers steuert – mit Cluster-Kopfschmerz zu tun hat. Faktoren wie Alkohol, Zigaretten, große Höhen oder bestimmte Medikamente können Kopfschmerzattacken auslösen.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose basiert auf dem einzigartigen Muster wiederkehrender, schwerer Kopfschmerzen. Eine Bildgebung des Gehirns kann durchgeführt werden, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Die Behandlung zielt darauf ab, die Schwere und Häufigkeit von Kopfschmerzattacken zu reduzieren. Akute Kopfschmerzattacken können mit Triptanen oder High-Flow-Sauerstoff behandelt werden. Während einer Kopfschmerzphase können vorbeugende Medikamente wie Verapamil oder Lithium verschrieben werden.

4. Belastung der Augen

Ursache und Pathophysiologie

Augenbelastung kann durch längere Verwendung digitaler Bildschirme, Lesen bei schwachem Licht oder Aufgaben, die eine intensive Konzentration erfordern, entstehen. Die Optometric Association geht davon aus, dass etwa 58 % der Erwachsenen durch die Verwendung elektronischer Geräte unter Augenbelastung leiden. Wenn die Augen über einen längeren Zeitraum auf eine Aufgabe konzentriert sind, können die Muskeln ermüden, was zu Kopfschmerzen hinter den Augen und der Stirn führt.

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose basiert auf der Anamnese und einer Augenuntersuchung. Es ist wichtig, Brechungsfehler (wie Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus) oder Presbyopie auszuschließen, die die Belastung der Augen verschlimmern können.

Die Behandlung umfasst in der Regel eine Änderung des Lebensstils, z. B. das Befolgen der 20-20-20-Regel: Machen Sie alle 20 Minuten eine 20-Sekunden-Pause, um etwas in 20 Fuß Entfernung zu betrachten. Die richtige Beleuchtung, die Reduzierung von Blendeffekten auf dem Bildschirm und bei Bedarf die Verwendung einer Brille mit Sehstärke tragen ebenfalls zur Behandlung von Augenbelastungen bei. Regelmäßige Augenuntersuchungen stellen sicher, dass die aktuelle Sehstärke ausreichend ist.

5. Glaukom

Ursache und Pathophysiologie

Glaukom ist eine Gruppe von Augenkrankheiten, die durch eine Schädigung des Sehnervs gekennzeichnet ist, normalerweise aufgrund eines erhöhten Augeninnendrucks. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind weltweit fast 80 Millionen Menschen vom Glaukom betroffen. Das chronische Glaukom ist in den frühen Stadien normalerweise asymptomatisch, aber das akute Glaukom kann starke Kopfschmerzen hinter den Augen verursachen, oft mit Übelkeit und einem roten, schmerzenden Auge.

Glaukom
Glaukom

Diagnose und Behandlung

Glaukom wird durch eine umfassende Augenuntersuchung diagnostiziert, einschließlich Messung des Augeninnendrucks, Beurteilung des Sehnervs und Gesichtsfeldtests.

Die Behandlung zielt darauf ab, den Augeninnendruck zu senken und kann die Verwendung von Augentropfen, oralen Medikamenten, Laserbehandlung oder Operation umfassen. Eine regelmäßige Nachsorge beim Augenarzt ist unerlässlich, da ein unbehandeltes Glaukom zu dauerhafter Erblindung führen kann.

6. Entzündung der Arterien an den Schläfen (temporal arteritis)

Ursache und Pathophysiologie

Eine Entzündung der Arterien an den Schläfen tritt normalerweise bei Menschen über 50 Jahren auf. Die Entzündung kann den Blutfluss zu verschiedenen Körperteilen reduzieren und Symptome wie starke Kopfschmerzen, Kopfhautschmerzen, Kieferschmerzen und Sehstörungen verursachen.

Entzündung der Arterien an den Schläfen
Entzündung der Arterien an den Schläfen (temporal arteritis)

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose wird durch eine Biopsie der Schläfenarterie bestätigt, die charakteristische Entzündungszellen zeigt. Bluttests wie Erythrocyte Sedimentation Rate und C-reactive protein (CRP) sind in der Regel ebenfalls erhöht.

Eine sofortige Behandlung mit Kortikosteroiden ist notwendig, um Entzündungen zu reduzieren und Komplikationen wie Sehverlust zu verhindern. Eine langfristige Nachsorge durch einen Rheumatologen ist erforderlich, da die Behandlung oft 1-2 Jahre dauert und erhebliche Nebenwirkungen haben kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kopfschmerzen hinter den Augen und der Stirn auf eine Vielzahl von Ursachen zurückzuführen sein können, von relativ harmlosen wie Überanstrengung der Augen bis hin zu schwerwiegenden wie Glaukom oder Entzündung der Arterien an den Schläfen. Das Verständnis der Pathophysiologie, Diagnose und Behandlung dieser Ursachen wird Ihnen helfen, einen geeigneten Arzt aufzusuchen. Konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn Sie häufige, starke oder sich verschlechternde Kopfschmerzen haben.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Fietje Wachsmuth, M.D.

Mehr wissen

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025
Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen
Andere Krankheiten

Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen

14/10/2025
Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen
Krebs

Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen

14/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge