MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion: Beschreibung und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Metastasierendes Prostatakarzinom – Symptome und Diagnose

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

    Ist die Stirnhöhlenentzündung ansteckend? Was ist ihre Ursache?

  • Informationen zu Medikamenten
    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

    Die besten Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen

  • Gesundheitsvorsorge
    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Vernachlässigte Gehirnerschütterungssymptome und ihre Folgen

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Konsum von Milchprodukten und Parkinson-Krankheit

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Abnormale Lebertestwerte und Müdigkeit: Ursachen und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

    Kopfschmerzen und Schwindelgefühl im Nackenbereich: Erläuterung und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ultraschall und was zu erwarten ist

by Dr. Marko Leiner
27/02/2022
0
Ultraschall (Sonographie) ist ein sicherer, genauer medizinischer Bildgebungstest, der Schallwellen verwendet. Es kann überwachen, wie sich ein Baby während der Schwangerschaft im Mutterleib entwickelt. Dieser Test kann routinemäßige und manchmal schwerwiegende Gesundheitsprobleme erkennen, einschließlich Gallensteine, Blutgerinnsel und Krebs. Wenden Sie sich zu Ihrer Gesundheit und Sicherheit an eine ausgebildete Fachkraft (Sonograph).

Überblick

Was ist ein Ultraschall?

Ultraschall (auch Sonographie oder Ultraschall genannt) ist ein nicht-invasiver diagnostischer Bildgebungstest. Es verwendet hochfrequente Schallwellen, um Echtzeitbilder oder -videos von inneren Organen oder anderen Geweben wie Blutgefäßen zu erstellen. Ein Ultraschallbild wird als Sonogramm bezeichnet.

Ultraschall ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Details von Weichteilen im Körper zu „sehen“, ohne Schnitte vornehmen zu müssen.

Wie funktioniert Ultraschall?

Ultraschall funktioniert ähnlich wie die Sonartechnologie, die Schallwellen verwendet, um Objekte unter der Meeresoberfläche zu erkennen. Gesundheitsfachkräfte, sogenannte diagnostische medizinische Sonographen, sind in der Verwendung einer Ultraschallsonde geschult. Die Sonde ist ein Gerät, das Schallwellen aussendet.

Ein Sonograph trägt ein spezielles Gel auf den zu untersuchenden Körperteil auf. Sie führen die Sonde über oder in diesen Bereich. Schallwellen von der Sonde prallen von inneren Geweben ab. Die Schallwellen erzeugen ein Live-Bild und zeigen es auf einem Computerbildschirm in der Nähe an. Sie können die Schallwellen nicht hören.

Warum führen Gesundheitsdienstleister Ultraschalluntersuchungen durch?

Gesundheitsdienstleister verwenden üblicherweise Ultraschall, um die Gesundheit und Entwicklung eines ungeborenen Kindes während der Schwangerschaft zu überprüfen. Ultraschall kann Ihrem Arzt auch helfen, mehr über die Ursachen einer Vielzahl von Symptomen zu erfahren (z. B. unerklärliche Schmerzen, Knoten oder Entzündungen).

Ihr Anbieter kann einen Ultraschall empfehlen, um Folgendes zu beurteilen:

  • Brüste.
  • Verdauungssystem (wie Leber, Bauchspeicheldrüse oder Gallenblase).

  • Harnsystem (wie Nieren oder Blase).

  • Herz und Blutgefäße.

  • Milz.
  • Hoden.
  • Weibliches Fortpflanzungssystem (wie Eierstöcke oder Gebärmutter).

  • Schilddrüse.
  • Gehirn, Hüften oder Wirbelsäule (bei Babys).

Gesundheitsdienstleister verwenden manchmal Ultraschall, um bestimmte Verfahren präzise durchzuführen. Beispielsweise kann Ultraschall die Nadelplatzierung bei einer Nadelbiopsie leiten.

Verfahrensdetails

Wie sollte ich mich auf einen Ultraschall vorbereiten?

Bestimmte Faktoren (z. B. eine volle Blase oder ein voller Magen) können dazu führen, dass Ultraschallbilder mehr oder weniger detailliert ausfallen. Ihr medizinischer Betreuer wird Ihnen vor Ihrem Test Anweisungen geben, um klare Bilder zu gewährleisten.

Möglicherweise müssen Sie nichts vorbereiten. Oder Ihr Anbieter kann Sie bitten:

  • Vermeiden Sie es, vor dem Scan auf die Toilette zu gehen.
  • Trinken Sie direkt vor dem Scan eine bestimmte Menge Wasser.
  • Hören Sie eine bestimmte Anzahl von Stunden vor dem Ultraschall auf zu essen oder zu trinken.

Wie wird ein Ultraschall durchgeführt?

Die Vorbereitung variiert je nachdem, welchen Körperteil Sie scannen werden. Ihr Betreuer kann Sie bitten, bestimmte Kleidungsstücke auszuziehen oder einen Krankenhauskittel anzuziehen. Für den Scan liegen Sie auf einer bequemen Liege auf der Seite oder dem Rücken. Eine Ultraschalluntersuchung dauert in der Regel 30 Minuten bis eine Stunde.

Während des Tests wird ein geschulter Fachmann:

  • Gilt Gel: Sie haben eine kleine Menge wasserlösliches Gel auf der Haut über dem zu untersuchenden Bereich. Dieses Gel schadet Ihrer Haut nicht und befleckt Ihre Kleidung nicht.
  • Verwendet den Scanner: Der Techniker bewegt ein Handinstrument über das Gel. Der Scanner kann sich auf Ihrer Haut oder in Ihrem Körper bewegen.
  • Bittet dich still zu halten: Der Anbieter kann Sie auffordern, einige Sekunden lang die Luft anzuhalten. Sehr still zu sein kann helfen, klarere Bilder zu erstellen.
  • Reinigt Ihre Haut: Der Techniker wischt Gelreste auf Ihrer Haut ab.

Wann wird in der Schwangerschaft ein Ultraschall gemacht?

Gesundheitsdienstleister verwenden häufig geburtshilflichen Ultraschall (auch pränataler Ultraschall genannt), um Mutter und Kind während der Schwangerschaft zu überwachen. Ihr Arzt kann früh in der Schwangerschaft einen abdominalen oder transvaginalen Ultraschall verwenden, um Folgendes zu bestimmen:

  • Ihr Fälligkeitsdatum.
  • Das Wohlbefinden Ihres Babys, einschließlich der Herzfrequenz.
  • Wie weit Sie in Ihrer Schwangerschaft fortgeschritten sind (Gestationsalter Ihres Babys genannt).
  • Vorhandensein von Mehrlingen (mehr als ein Baby).
  • Die meisten Ärzte empfehlen einen Ultraschall in der 20. Schwangerschaftswoche. Dieser Test verfolgt das Wachstum und die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes während der Schwangerschaft. Dieser Ultraschall kann auch das biologische Geschlecht Ihres Babys zeigen. Teilen Sie Ihrem Techniker mit, ob Sie das Geschlecht wissen möchten oder nicht.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen (früher oder später in der Schwangerschaft) können eine detaillierte Ansicht der Gebärmutter oder der Eierstöcke bieten. Ihr Anbieter kann zusätzliche Scans anordnen, um Antworten auf Fragen oder Bedenken zu erhalten, z. B. zu möglichen Geburtsfehlern (angeborene Anomalien).

Was ist 3D- vs. 4D-Ultraschall?

Die meisten Ultraschallverfahren erzeugen flache (oder zweidimensionale) Bilder. Einige Mütter- und Fetalmediziner bieten 3D- oder 4D-Ultraschall an. Sowohl 3D- als auch 4D-Ultraschall bieten eine realistischere Ansicht Ihres Babys im Mutterleib. 4D-Ultraschall liefert Live-Bewegung. Es zeigt die Bewegung Ihres Babys in Echtzeit (wie beim Anschauen eines Films).

Welche anderen Arten von Ultraschall gibt es?

Doppler-Ultraschall verwendet Schallwellen, um den Blutfluss in den Blutgefäßen zu erfassen. Normaler Ultraschall bietet dieses Detail nicht.

Die Art des Ultraschalls, den Sie haben, hängt von den Details Ihres Falls ab. Es hängt oft von dem Bereich ab, den Ihr Anbieter bewertet:

  • Bauch-Ultraschall: Eine Ultraschallsonde (auch Schallkopf genannt) bewegt sich über die Haut Ihres Mittelteils (Bauchbereich).
  • Endoskopischer Ultraschall: Ein Anbieter führt vorsichtig einen flexiblen Schlauch (Endoskop genannt) durch Ihren Hals. Dieses Rohr hat am Ende eine Ultraschallsonde. Die Sonde zeigt das Innere und Äußere von Verdauungs- oder Bauchorganen wie der Leber. Während dieses Verfahrens kann Ihr Arzt auch eine kleine Gewebeprobe zur weiteren Analyse in einem Labor entnehmen.
  • Transösophageales Echokardiogramm: Während dieses spezialisierten Verfahrens führt ein Anbieter eine endoskopische Sonde vorsichtig durch Ihren Hals. Die Sonde nimmt Bilder des Herzens und der nahe gelegenen Blutgefäße auf.
  • Transrektaler Ultraschall: Ihr Arzt führt einen Ultraschallsondenwandler in das Rektum ein. Es bewertet das Rektum oder andere nahe gelegene Gewebe, wie z. B. die Prostata (bei Männern).
  • Transvaginaler Ultraschall: Ihr Techniker führt eine Sonde in die Vagina ein. Es zeigt Fortpflanzungsgewebe wie die Gebärmutter oder die Eierstöcke. Ein transvaginaler Ultraschall wird manchmal als Beckenultraschall bezeichnet, da er Strukturen im Becken (Hüftknochen) bewertet.
  • Kontrastverstärkter Ultraschall. Bei diesem Verfahren injiziert Ihr Anbieter während Ihres Ultraschalls Kontrastmittel durch einen Katheter oder eine Infusion. Diese Wirkstoffe helfen, ein klareres Bild Ihrer Organe zu erhalten (typischerweise verwendet für Niere, Leber und Blase).

Was erwartet mich nach einem Ultraschall?

Nach dem Test sendet der Techniker die Bilder normalerweise zur Überprüfung an einen Radiologen (Arzt, der sich auf das Lesen medizinischer Bilder spezialisiert hat). In einigen Fällen kann ein Anbieter die Bilder während Ihres Tests auf dem Computerbildschirm überprüfen.

Nachdem Radiologen Ihre Ultraschallbilder überprüft haben, senden sie einen schriftlichen Bericht an Ihren Anbieter. Ihr Arzt bespricht die Testergebnisse mit Ihnen. In der Regel erhalten Sie die Ergebnisse innerhalb weniger Tage nach Ihrem Test.

Sind Ultraschalluntersuchungen sicher?

Ja, die bisherige Forschung hat weitgehend gezeigt, dass die Ultraschalltechnologie sicher ist und keine schädlichen Nebenwirkungen hat. Ultraschall verwendet im Gegensatz zu einigen anderen medizinischen Bildgebungstests (wie Röntgenstrahlen und CT-Scans) keine Strahlung.

Dennoch sollten alle Ultraschalluntersuchungen von einem Fachmann durchgeführt werden, der im sicheren Umgang mit dieser speziellen Technologie geschult ist. Es ist sicherer, den Scan nur in der Praxis Ihres Gesundheitsdienstleisters durchführen zu lassen, nicht in einem Einzelhandelsgeschäft wie einem Babygeschäft.

Wiederherstellung und Outlook

Sind die Ultraschallergebnisse sofort verfügbar?

Wenn Ihr Anbieter während des Ultraschalltests bei Ihnen sitzt, kennen Sie Ihre Ergebnisse möglicherweise sofort. Andernfalls erhalten Sie wahrscheinlich Ergebnisse innerhalb von etwa einer Woche.

Was kann Ultraschall erkennen?

Ultraschall kann Anbietern bei der Diagnose einer Vielzahl von medizinischen Problemen helfen, darunter:

  • Abnormales Wachstum (Tumor), wie Krebs, Ovarialzysten oder Schilddrüsenknoten.
  • Blutgerinnsel.

  • Vergrößerte Milz.

  • Eileiterschwangerschaft (wenn sich ein befruchtetes Ei außerhalb der Gebärmutter einnistet).

  • Gallensteine.

  • Herzprobleme wie koronare Herzkrankheit oder angeborene Herzfehler.
  • Nieren- oder Blasensteine.

  • Cholezystitis (Entzündung der Gallenblase).

  • Varikozele (erweiterte Venen in den Hoden).

Was soll ich meinen Arzt fragen?

Wenn Sie einen Ultraschalltest benötigen, können Sie Ihren Anbieter fragen:

  • Welche Art von Ultraschall brauche ich?
  • Benötige ich weitere Tests?
  • Was sollte ich tun, um mich auf meinen Ultraschall vorzubereiten?
  • Wann sollte ich mit Testergebnissen rechnen?

Die meisten Experten betrachten Ultraschall als einen sicheren und genauen bildgebenden Test. Es verursacht normalerweise wenig bis gar keine Beschwerden. Anbieter verwenden Ultraschall, um eine Vielzahl von medizinischen Problemen zu diagnostizieren oder Informationen zu geben. Es kann alltägliche Bedenken und ernstere Probleme erkennen. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Ultraschall von einem gut ausgebildeten Fachmann (Sonographen) erhalten, der weiß, wie diese Technologie sicher verwendet wird.

Tags: doctors advicemedizinische Information
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Makulaloch: Symptome, Behandlungen
Andere Krankheiten

Makulaloch: Symptome, Behandlungen

02/04/2022
Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Multiple Sklerose (MS): Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Ergotherapie (OT) im Zentrum Mellen
Andere Krankheiten

Ergotherapie (OT) im Zentrum Mellen

02/04/2022
Anämie bei Neugeborenen
Andere Krankheiten

Anämie bei Neugeborenen

02/04/2022
Peginterferon beta-1a
Andere Krankheiten

Peginterferon beta-1a

01/04/2022
Apomorphin-Injektion
Andere Krankheiten

Apomorphin-Injektion

31/03/2022
Raltegravir-Suspension zum Einnehmen
Andere Krankheiten

Raltegravir-Suspension zum Einnehmen

31/03/2022
Peginterferon Alfa-2a-Injektion
Andere Krankheiten

Peginterferon Alfa-2a-Injektion

30/03/2022
Binimetinib-Tabletten
Andere Krankheiten

Binimetinib-Tabletten

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

Entzündungen des Gleichgewichtsorgans: Symptome und Behandlung

20/08/2025
Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

Welche Medikamente werden zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt?

19/08/2025
Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

Wirkmechanismus und Nebenwirkungen von Opsumit Medikamenten

18/08/2025
Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

Die besten rezeptfreien Medikamente zur Behandlung von Migräne

15/08/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge