Hohe LDL-Cholesterinwerte („schlechtes Cholesterin“), niedrige HDL-Cholesterinwerte („gutes Cholesterin“) und hohe Triglyceridwerte gelten heute als Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Und seit Jahrzehnten betonen Kardiologen und Experten des öffentlichen Gesundheitswesens, wie wichtig es ist, die Blutfettwerte zu kontrollieren, um Herzkrankheiten vorzubeugen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-485204753-569d221c5f9b58eba4abfea1.jpg)
Es gibt eine Reihe von verschreibungspflichtigen Medikamenten, die helfen, den LDL-Cholesterin- und Triglyceridspiegel zu senken. Viele gesundheitsbewusste Menschen würden es jedoch vorziehen, ihren Lipidspiegel zu verbessern, ohne auf verschreibungspflichtige Medikamente zurückzugreifen.
Dieser Artikel enthält Informationen zu einigen der am häufigsten verwendeten nicht verschreibungspflichtigen Methoden zur Senkung des Cholesterinspiegels. Aber zuerst gibt es ein paar Dinge, die Sie über die Senkung des Cholesterinspiegels und ihre Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-Risiko wissen sollten.
Warum die Behandlung nicht einfach ist
Während verschiedene Arten von verschreibungspflichtigen Medikamenten den Cholesterinspiegel erheblich verbessern können, wurde bis vor kurzem nur von einer Klasse von Medikamenten wiederholt gezeigt, dass sie auch das kardiovaskuläre Risiko verbessert – die Statine.
Auch PCSK9-Inhibitoren, die 2015 erstmals zur Behandlung von Cholesterin zugelassen wurden, sind als Risikominderer vielversprechend. Zwei große klinische Outcome-Studien mit PCSK9-Inhibitoren haben mit den PCKS9-Inhibitoren Evolocumab und Alirocumab definitiv verbesserte kardiovaskuläre Ergebnisse – und damit eine Reduzierung des kardiovaskulären Risikos – gezeigt.
Jeder, der bereits an einer koronaren Herzkrankheit leidet oder einen Schlaganfall, Diabetes oder andere Risikofaktoren hatte, die ein sehr hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellen, sollte dringend für eine Statintherapie in Betracht gezogen werden. Eine Therapie mit PCSK9-Inhibitoren kann ebenfalls eine Option sein.
Wenn Sie in diese Kategorie fallen, reicht die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln – selbst wenn sie Ihre Lipidspiegel effektiv verbessern – nicht aus.
Wann Ergänzungen sinnvoll sind
Nicht jeder mit einem erhöhten Cholesterinspiegel muss ein Statin einnehmen. Es gibt Möglichkeiten, ohne solche Medikamente eine moderate Senkung des Cholesterinspiegels zu erreichen.
Wenn Sie grundsätzlich gesund sind und Sie bei einer formalen Einschätzung Ihres kardiovaskulären Risikos in eine Niedrigrisikogruppe eingestuft werden – oder zumindest zeigt, dass Ihr Risiko nicht hoch genug ist, um eine Statintherapie zu rechtfertigen – dann ist eine rezeptfreie Cholesterinsenkung sinnvoll.
Sehen wir uns einige der am häufigsten verwendeten nicht verschreibungspflichtigen Mittel zur Senkung des Cholesterinspiegels an.
Lebensstil, Lebensstil, Lebensstil
Wer auch immer wir sind und wie hoch unser Herz-Kreislauf-Risiko ist, der beste Weg, Herzkrankheiten und Schlaganfälle zu vermeiden, ist ein gesunder Lebensstil. Eine sitzende Lebensweise, insbesondere in Verbindung mit falscher Ernährung, Übergewicht und/oder Rauchen, führt nicht nur zu erhöhten Blutfettwerten, sondern produziert auch einen extrem toxischen Gesamtfett- und Glukosestoffwechsel, der aktiv die Arteriosklerose stimuliert.
Viel Bewegung, Gewichtskontrolle, eine herzgesunde Ernährung, kein Rauchen und die Behandlung von Bluthochdruck und Diabetes (sofern vorhanden) sind wesentliche Schritte nicht nur zur Verbesserung Ihres Cholesterinspiegels, sondern vor allem auch zur Reduzierung Ihres kardiovaskulären Risikos. Alles andere, was Sie tun können – ob es sich um verschreibungspflichtige Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder sogar eine invasive Therapie handelt – kann nicht viel Nutzen bringen, wenn Sie nicht auch Ihren Lebensstil in Ordnung bringen.
Nahrungsergänzungsmittel für Cholesterin und Triglyceride
Zahlreiche Nahrungsergänzungsmittel haben behauptet, den Cholesterin- oder Triglyceridspiegel zu verbessern. Allerdings wurden relativ wenige dieser Behauptungen tatsächlich in legitimen wissenschaftlichen Studien bewertet.
Hier finden Sie Informationen zu den am häufigsten verwendeten Nahrungsergänzungsmitteln, die untersucht wurden.
Fischöl und Omega-3-Fettsäuren
Fischölkonzentrate mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren können den Triglyceridspiegel signifikant senken und werden manchmal für Menschen verschrieben, deren Triglyceridspiegel extrem hoch sind. Weder Fischöl noch Omega-3-Fettsäuren verbessern jedoch den Cholesterinspiegel wesentlich.
Pflanzensterine
Pflanzensterine sind chemisch ähnlich wie Cholesterin und scheinen bei Einnahme die Cholesterinaufnahme aus dem Darm zu reduzieren. Die absorbierten Pflanzensterine selbst können jedoch das Risiko von Arteriosklerose und anderen Herzproblemen erhöhen.
Die American Heart Association empfiehlt nun, Pflanzensterin-Ergänzungen nicht routinemäßig von der allgemeinen Bevölkerung zu verwenden.
Soja
Jüngste Studien haben gezeigt, dass Sojaprotein das LDL-Cholesterin senkt.
Lösliche Fasern
Lösliche Ballaststoffe, die in Lebensmitteln wie Vollkornhafer, Flohsamen und Brokkoli enthalten sind, können den Cholesterinspiegel im Blut senken. Lebensmittel, die lösliche Ballaststoffe enthalten, haben in der Regel auch andere wichtige gesundheitliche Vorteile und sollten in Ihre Ernährung aufgenommen werden, ungeachtet der Auswirkungen auf die Blutfette.
Nüsse
Eine Vielzahl klinischer Studien hat gezeigt, dass der Verzehr von Nüssen den Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut senken und zu einem verringerten kardiovaskulären Risiko beitragen kann.
Grüner Tee
Studien haben gezeigt, dass das Trinken von grünem Tee den LDL-Cholesterinspiegel senken kann. Diese cholesterinsenkende Wirkung ist bei anderen Teesorten nur schwer nachzuweisen.
Roter Hefereis
Roter Hefereis ist eine Form von fermentiertem Reis, der statinähnliche Verbindungen namens Monacoline enthält. Roter Hefereis, der Monacoline enthält, kann wie Statine den LDL-Cholesterinspiegel senken.
Die Food and Drug Administration hat jedoch entschieden, dass Monacoline aus rotem Hefereis entfernt werden müssen, bevor er in den Vereinigten Staaten verkauft werden darf. Heute ist es völlig unklar, was Sie kaufen, wenn Sie roten Hefereis von Nahrungsergänzungsmitteln kaufen.
Policosanol
Policosanol, ein Produkt aus Zuckerrohr, war einst als Cholesterinsenker beliebt. Aber eine große, gut angelegte randomisierte klinische Studie hat gezeigt, dass Policosanol tatsächlich keine Wirkung auf die Blutfettwerte hat. Es scheint keinen guten Grund zu geben, sein Geld dafür auszugeben.
Discussion about this post