Gewebeplasminogenaktivator oder tPA ist die einzige von der FDA zugelassene Behandlung für ischämischen oder thrombotischen Schlaganfall, bei dem es sich um einen Schlaganfall handelt, der durch ein Blutgerinnsel verursacht wird, das den Blutfluss zu einer Region des Gehirns unterbricht.
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-184312650-58f63f583df78ca159f37a44.jpg)
Es wurde auch zur Behandlung von Lungenembolien und Myokardinfarkten eingesetzt. TPA ist ein Blutverdünner und wird daher nicht bei hämorrhagischen Schlaganfällen oder Kopfverletzungen verwendet.
Wie es funktioniert
TPA ist ein natürlich vorkommendes Protein, das auf Endothelzellen vorkommt, den Zellen, die Blutgefäße auskleiden. Es aktiviert die Umwandlung von Plasminogen in Plasmin, ein Enzym, das für den Abbau von Blutgerinnseln verantwortlich ist und hilft, die Durchblutung des Gehirns wiederherzustellen.Es ist ein starkes Medikament, das von einem erfahrenen medizinischen Team verabreicht werden muss.
Vor der tPA-Behandlung
Vor der Behandlung mit tPA sollten Sie mit einer Computertomographie (CT) des Gehirns rechnen.Dies liegt daran, dass es mehrere medizinische Bedingungen gibt, die es für Sie zu gefährlich machen, tPA zu erhalten. Wenn Sie eine dieser Erkrankungen haben, hilft Ihnen tPA nicht nur nicht, sondern kann auch Ihre Gesundheit erheblich schädigen.
Zu den Bedingungen, die Sie von einer Behandlung mit tPA ausschließen würden, gehören:
- Hämorrhagischer Schlaganfall (Blutung im Gehirn)
- Hirnaneurysma oder AVM
- Neuer chirurgischer Eingriff
- Kopfverletzungen
- Blutungen oder Blutgerinnungsstörungen
- Blutende Geschwüre
- Schwangerschaft
- Blutverdünnende Medikamente
- Trauma
- Unkontrollierter Bluthochdruck
Verabreichung von tPA
Die Behandlung mit tPA war bei Patienten mit einem ischämischen Schlaganfall wirksam, solange es innerhalb von bis zu 4,5 Stunden nach Auftreten der Symptome intravenös verabreicht wurde. Eine endovaskuläre Behandlung zur Entfernung des Gerinnsels oder zur Abgabe von tPA an der Stelle des Gerinnsels wird bis zu 24 Stunden nach einem Schlaganfall erwogen.
Die 2018 von der American Heart Association veröffentlichten Leitlinien zur Behandlung des akuten Schlaganfalls empfehlen dringend IV Alteplase (tPA) innerhalb von 4,5 Stunden nach Auftreten der Schlaganfallsymptome für geeignete Patienten. Es hat sich gezeigt, dass dieser Behandlungsansatz die besten Gesamtergebnisse erzielt.
Es wurden Protokolle erstellt, um schnell zu erkennen, ob Sie einen Schlaganfall haben könnten, damit Ihre Tests und Behandlungen schnell und effizient durchgeführt werden können und Sie lebensrettende Behandlungen rechtzeitig erhalten. Tatsächlich machen einige Zentren Fortschritte bei der Schlaganfalldiagnostik mit mobilen Stroke Units schneller als je zuvor.
Nebenwirkungen
Obwohl sich tPA bei der Behandlung von Schlaganfällen als vorteilhaft erwiesen hat, besteht ein Risiko im Zusammenhang mit der tPA-Behandlung, selbst für Personen, die für tPA medizinisch freigegeben wurden. Es ist ein starker Blutverdünner und es können schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, einschließlich der folgenden:
- Blutung (Blutung), die das Gehirn betrifft: Verursacht Kopfschmerzen, Schwäche, Verwirrtheit, Bewusstlosigkeit, Krampfanfälle
- Blutung des Verdauungssystems: Verursacht Blut im Stuhl oder Magenschmerzen
- Schwerer Blutverlust: Verursacht Benommenheit, niedrigen Blutdruck, Bewusstlosigkeit
- Leichte Blutungen im Zahnfleisch oder in der Nase
- Blut im Urin
Wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt, sollten Sie sofort Ihr medizinisches Team informieren.
Symptome eines Schlaganfalls erkennen
Der beste Weg, um Ihre Chancen auf die effektivste Behandlung eines Schlaganfalls zu maximieren, besteht darin, so schnell wie möglich in die Notaufnahme zu gehen. Eine Person, die einen Schlaganfall hat, bemerkt möglicherweise nicht, wenn sie Symptome verspürt. Sie können lernen, einen Schlaganfall zu erkennen, damit Ihnen sofort geholfen werden kann.
Warten Sie nicht, bis die Symptome verschwinden. Je früher ein Schlaganfall behandelt wird, desto geringer sind die Langzeitfolgen.
Zu den Symptomen eines Schlaganfalls gehören:
- Probleme beim Verstehen von Wörtern oder Sprechen
- Taubheitsgefühl von Arm, Gesicht oder Bein
- Verschwommenes oder geschwärztes Sehen in einem oder beiden Augen
- Doppelbilder
- Plötzliche, starke Kopfschmerzen
- Erbrechen
- Schwindel
- Schwierigkeiten beim Gehen
- Gleichgewichts- oder Koordinationsverlust
- Schwäche von Gesicht, Arm oder Bein
- Hängendes Gesicht oder Augenlid
- Verwechslung
Die Schlaganfallprävention ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Während Behandlungen zur Verringerung der schwerwiegenden Folgen eines Schlaganfalls wirksamer werden, ist die Prävention der effektivste Weg, um die Folgen eines Schlaganfalls zu vermeiden.
Möglichkeiten zur Kontrolle der Risikofaktoren für einen Schlaganfall sind:
- Aufhören zu rauchen
- Gewicht verlieren
- Steigerung der körperlichen Aktivität
- Reduzierung des Alkoholkonsums
- Beseitigung des illegalen Drogenkonsums
- Senkung des Cholesterin- und Fettspiegels
- Diabetes behandeln, wenn Sie ihn haben
- Aufrechterhaltung eines gesunden Blutdrucks
Wenn Sie oder ein Angehöriger einen Schlaganfall hatten oder tPA zur Behandlung eines Schlaganfalls erhalten haben, können Sie mit einer Genesung rechnen, die einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Discussion about this post