MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Lariam verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
13/07/2022
0


Lariam 250 mg (LARIAM 250 ROCHE)

Lariam

Generischer Name: Mefloquin [ MEF-loe-kwin ]

Wirkstoffklasse: Antimalaria-Chinoline

Der Markenname Lariam wurde in den USA eingestellt. Wenn generische Versionen dieses Produkts von der FDA zugelassen wurden, sind möglicherweise generische Äquivalente verfügbar.

Was ist Lariam?

Lariam ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Malaria, einer durch Parasiten verursachten Krankheit. Lariam wirkt, indem es das Wachstum von Parasiten in den roten Blutkörperchen des menschlichen Körpers stört.

Parasiten, die Malaria verursachen, gelangen typischerweise durch den Stich einer Mücke in den Körper. Malaria ist in Gebieten wie Afrika, Südamerika und Südasien weit verbreitet.

Lariam wird auch zur Vorbeugung von Malaria eingesetzt.

Lariam kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Einige Personen, die Lariam einnahmen, hatten plötzliche ernsthafte psychiatrische oder Nervenprobleme, von denen einige noch lange nach Beendigung der Einnahme dieses Arzneimittels anhielten. Diese Nebenwirkungen können dauerhaft sein.

Beenden Sie die Einnahme von Lariam und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen haben: Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Gleichgewichtsverlust, Koordinationsprobleme, Angstzustände, Depressionen, Paranoia, Halluzinationen oder Gedanken an Selbstmord oder Selbstverletzung.

Sie sollten Lariam nicht einnehmen, um Malaria vorzubeugen, wenn Sie in letzter Zeit an Depressionen, Angststörungen, Krampfanfällen, Geisteskrankheiten (wie Schizophrenie) oder Psychosen gelitten haben.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Einige Personen, die Lariam einnahmen, hatten plötzlich ernsthafte psychiatrische oder Nervenprobleme. Einige dieser Wirkungen hielten Monate bis Jahre nach Beendigung der Behandlung mit diesem Arzneimittel an, und diese Nebenwirkungen können dauerhaft sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Einnahme dieses Arzneimittels haben.

Sie sollten dieses Medikament nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Lariam oder ähnliche Medikamente wie Chinin oder Chinidin sind.

Sie sollten Lariam auch nicht zur Vorbeugung von Malaria anwenden, wenn Sie in letzter Zeit Folgendes hatten:

  • Depression;

  • eine Angststörung;

  • Anfälle; oder

  • Geisteskrankheit (wie Schizophrenie) oder Psychose.

Ihr Arzt kann Ihnen Lariam jedoch auch dann zur Behandlung von Malaria verschreiben, wenn Sie an einer der oben aufgeführten Erkrankungen leiden.

Um sicherzustellen, dass Lariam für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Herzkrankheit;

  • Leber erkrankung;

  • Epilepsie oder andere Anfallsleiden;

  • Diabetes;

  • Blutungs- oder Blutgerinnungsstörung;

  • eine Vorgeschichte von Geisteskrankheiten; oder

  • wenn Sie Blutverdünner einnehmen (Warfarin, Coumadin, Jantoven).

FDA-Schwangerschaftskategorie B. Es ist nicht bekannt, ob Lariam einem ungeborenen Kind schaden wird. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder während der Anwendung dieses Medikaments schwanger werden. Verwenden Sie während der Anwendung dieses Medikaments und für mindestens 3 Monate nach Beendigung Ihrer Behandlung eine wirksame Empfängnisverhütung.

Mefloquin kann in die Muttermilch übergehen und einem Säugling schaden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.

Lariam sollte ohne ärztlichen Rat nicht zur Behandlung von Malaria bei einem Kind unter 6 Monaten angewendet werden. Dieses Arzneimittel sollte nicht zur Vorbeugung von Malaria bei einem Kind mit einem Gewicht von weniger als 44 Pfund verwendet werden.

Wie soll ich Lariam einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Nehmen Sie Lariam nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.

Es ist wichtig, dieses Medikament regelmäßig (vor, während und nach der Reise) zu verwenden, um Malaria bestmöglich vorzubeugen. Wenn Sie das Medikament aus irgendeinem Grund vorzeitig absetzen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über andere Formen der Malariaprävention.

Nehmen Sie Lariam direkt nach Ihrer Hauptmahlzeit ein.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel mit einem vollen Glas (8 Unzen) Wasser ein.

Wenn Sie Probleme beim Schlucken der Lariam-Tablette haben, können Sie die Tablette zerdrücken und in ein kleines Glas Milch, Wasser oder ein anderes Getränk mischen, um das Schlucken zu erleichtern.

Wenn Sie innerhalb von 30 Minuten nach der Einnahme von Lariam erbrechen, nehmen Sie eine weitere volle Dosis ein. Wenn Sie 30 bis 60 Minuten nach der Einnahme des Arzneimittels erbrechen, nehmen Sie eine weitere halbe Dosis ein. Wenn Ihr Erbrechen anhält, rufen Sie Ihren Arzt an.

Wenn Sie dieses Arzneimittel zur Vorbeugung von Malaria einnehmen:

  • Lariam wird normalerweise einmal pro Woche eingenommen, um Malaria vorzubeugen.

  • Beginnen Sie mit der Einnahme des Arzneimittels 1 bis 3 Wochen vor dem Betreten eines Gebiets, in dem Malaria verbreitet ist. Nehmen Sie das Arzneimittel weiterhin einmal wöchentlich während Ihres Aufenthalts und für mindestens 4 Wochen nach Verlassen des Gebiets ein.

  • Nehmen Sie Ihre wöchentliche Dosis jede Woche am selben Tag ein.

  • Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels aus irgendeinem Grund vorzeitig abbrechen, wenden Sie sich bezüglich einer anderen Form der Malariaprävention an einen Arzt.

Wenn Sie Lariam zur Behandlung von Malaria einnehmen:

  • Nehmen Sie es wie von Ihrem Arzt verordnet ein.

Verwenden Sie zusätzlich zur Einnahme von Lariam Schutzkleidung, Insektenschutzmittel und Moskitonetze um Ihr Bett herum, um Mückenstiche, die Malaria verursachen könnten, weiter zu verhindern.

Wenn Sie dieses Medikament langfristig anwenden, benötigen Sie möglicherweise häufige Blutuntersuchungen, um Ihre Leberfunktion zu überprüfen. Möglicherweise muss auch Ihre Sehkraft überprüft werden.

Wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt, wenn Sie Malaria ausgesetzt waren oder wenn Sie während oder nach einem Aufenthalt in einem Gebiet, in dem Malaria verbreitet ist, Fieber oder andere Krankheitssymptome haben.

Kein Medikament ist zu 100 % wirksam bei der Behandlung oder Vorbeugung von Malaria. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie das Medikament weiterhin wie angegeben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie während der Behandlung Fieber, Erbrechen oder Durchfall haben.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Da Lariam oft als Einzeldosis verwendet wird, haben Sie möglicherweise keinen Dosierungsplan. Wenn Sie einen Wochenplan haben, verwenden Sie die vergessene Dosis, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie dann die nächste Dosis an Ihrem nächsten üblichen Einnahmetag ein. Verwenden Sie kein zusätzliches Arzneimittel, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels innerhalb von 1 Woche vor Ihrer Reise vergessen haben.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Lariam vermeiden?

Nehmen Sie Halofantrin oder Ketoconazol nicht ein, während Sie Lariam einnehmen und für mindestens 15 Wochen nach Beendigung der Einnahme. Schwere, lebensbedrohliche Nebenwirkungen auf Ihr Herz können auftreten, wenn Sie Halofantrin einnehmen, bevor dieses Arzneimittel aus Ihrem Körper ausgeschieden ist.

Vermeiden Sie die Einnahme von Chloroquin, Chinin oder Chinidin, während Sie Lariam einnehmen.

Lariam kann Nebenwirkungen verursachen, die Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren, Maschinen bedienen, ein Flugzeug steuern, tauchen oder irgendetwas tun, bei dem Sie wach und aufmerksam sein müssen.

Lariam nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Brechen Sie die Einnahme von Lariam ab und wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eine dieser Nebenwirkungen bemerken:

  • plötzliche Kopfschmerzen, Ohrensausen, Schwindel, Gleichgewichtsverlust oder Koordinationsprobleme;

  • schwere Angstzustände, Depressionen;

  • Paranoia, Halluzinationen (Sehen oder Hören von Dingen, die nicht real sind);

  • Verwirrung, ungewöhnliches Verhalten; oder

  • Gedanken an Suizid oder Selbstverletzung.

Lariam kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die Anwendung von Lariam und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;

  • Krampfanfälle (Krämpfe);

  • erhöhter Blutdruck – starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, unregelmäßiger Herzschlag; oder

  • Leberprobleme – Übelkeit, Oberbauchschmerzen, Juckreiz, Müdigkeitsgefühl, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).

Häufige Nebenwirkungen von Lariam können sein:

  • Magenschmerzen, Erbrechen, Durchfall;

  • Schwindel;

  • Muskelschmerzen;

  • Fieber, Schüttelfrost; oder

  • leichter Hautausschlag.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Lariam aus?

Viele Medikamente können mit Lariam interagieren. Hier sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Medikamente und alle, die Sie während der Behandlung mit diesem Arzneimittel einnehmen oder absetzen, insbesondere:

  • Herz- oder Blutdruckmedikamente;

  • Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen oder Geisteskrankheiten;

  • Medikamente gegen Anfälle;

  • Medikamente gegen Tuberkulose; oder

  • ein „lebender“ Impfstoff wie Masern, Mumps und Röteln (MMR).

Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können mit Lariam interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und pflanzliche Produkte. Geben Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, eine Liste aller Ihrer Medikamente.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

07/02/2023
Andere Krankheiten

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023
Andere Krankheiten

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023
Andere Krankheiten

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023
Andere Krankheiten

Morbus Menière: Symptome, Diagnose und Behandlung

30/01/2023
Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

07/02/2023

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge