MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

    28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

  • Informationen zu Medikamenten
    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    Nebenwirkungen des Medikaments Keytruda (Pembrolizumab)

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    10 Nebenwirkungen von Celecoxib und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    9 Nebenwirkungen von Metamizol und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

    14 Nebenwirkungen von Quetiapin und wie man sie reduzieren kann

  • Gesundheitsvorsorge
    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

    Ist Müdigkeit ein direktes Symptom für hohen Blutdruck?

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ein Überblick über anovulatorische Blutungen

by Kevin Böhm
12/01/2022
0

Ursachen, Behandlung und warum eine Periode unregelmäßig sein kann

Anovulatorische Blutungen beschreiben eine bestimmte Art von abnormaler Uterusblutung. Damit Sie einen normalen Menstruationszyklus und ein normales Blutungsmuster haben, müssen Sie einen Eisprung haben. Wenn Sie einen Eisprung haben, lösen Sie bestimmte hormonelle Veränderungen aus, so dass Sie, wenn Sie nicht schwanger werden, zu Beginn Ihres nächsten Zyklus eine Entzugsblutung haben, die zu normalen Intervall-Menstruationszyklen führt.

Arzt und Patient, Palpation des Abdomens

Universal Images Group / Getty Images

Was passiert, wenn Sie keinen Eisprung haben?

Wenn Sie keinen Eisprung haben, wird diese hormonelle Kaskade nicht eingeleitet. Während eines anovulatorischen Zyklus können Sie nicht nur nicht schwanger werden, sondern Sie haben auch keine regelmäßige Periode.,Eine Anovulation führt nicht immer zu einer abnormalen Blutung, zumindest nicht sofort.,,

Bei den meisten Frauen kommt es gelegentlich zu einem anovulatorischen Zyklus. Körperliche oder psychische Stressfaktoren wie viele schlaflose Nächte beim Lernen für eine Prüfung, Training für einen Marathon, längere Reisen, Krankheit oder der Tod eines geliebten Menschen können Stresshormone auslösen, die Ihren Eisprung unterdrücken können.

Normalerweise verpassen Sie in diesen Fällen einen oder vielleicht zwei Zyklen. Wenn Sie abnormale Uterusblutungen haben, handelt es sich wahrscheinlich nur um minimale unregelmäßige Flecken. Nach dem akuten Ereignis reguliert sich Ihr Körper selbst und Sie kehren zu Ihren normalen Menstruationszyklen zurück.

Anovulatorische Blutungen, die Sie möglicherweise dazu bringen, einen Arzt aufzusuchen, resultieren normalerweise aus einem chronischeren Zustand der Anovulation.,Wenn bei einigen Grunderkrankungen der Eisprung mehrere Zyklen lang ausbleibt, baut sich die Gebärmutterschleimhaut trotzdem auf. Da Sie jedoch keinen Eisprung hatten, hatte Ihr Körper nicht den Auslöser, die Gebärmutterschleimhaut abzustoßen, auch bekannt als Ihre Periode.

Wenn dies geschieht, wird die Gebärmutterschleimhaut oder das Endometrium ungeordnet und instabil und beginnt sich willkürlich abzulösen. Dies führt zu Blutungen, die nicht in einem regelmäßigen Muster sind. Diese Art von Blutung kann stärker sein und länger andauern als Ihre normale Menstruationsblutung. Auch hier kann die Blutung je nach der zugrunde liegenden Ursache der Anovulation einfach eine leichte Fleckenbildung sein. Allen anovulatorischen Blutungen ist gemeinsam, dass sie in unregelmäßigen Abständen auftreten.

Häufige Ursachen

Eine häufige Ursache für anovulatorische Blutungen tritt an den beiden Extremen des Menstruationszyklus auf. Im Jugendalter reift die hormonelle Kaskade, die die Menstruation steuert.

Während dieser Zeit können hormonelle Ungleichgewichte auftreten, die zu starken und unregelmäßigen Blutungen führen. Während des perimenopausalen Übergangs können ähnliche hormonelle Ungleichgewichte zu unregelmäßigen Blutungsmustern führen.

Fettleibigkeit ist eine häufige Ursache für diese Art von abnormen Uterusblutungen. Fettleibigkeit allein oder in Kombination mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) kann zu häufigen anovulatorischen Zyklen führen, die zu schweren und unregelmäßigen Blutungen führen.

Behandlung

Abnormale Uterusblutungen, die durch eine Anovulation verursacht werden, werden normalerweise mit hormonellen Optionen behandelt.,Diese hormonellen Optionen wirken, um das Endometrium zu stabilisieren und dem hormonellen Ungleichgewicht entgegenzuwirken, das auftritt, wenn Sie keinen Eisprung haben.

Zu den üblichen Behandlungsoptionen gehören die orale Antibabypille und das gestagenhaltige IUP. Wenn Sie übergewichtig sind, ist eine Gewichtsabnahme sehr wichtig. Schon relativ kleine Mengen nehmen ab und stellen Ihren Eisprung wieder her. Wenn Sie über unregelmäßige Blutungen oder Probleme mit Ihrem Menstruationszyklus besorgt sind, sollten Sie dies wie immer mit Ihrem Arzt besprechen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung
Krebs

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Entzündung des Nierenbeckens: Ursachen, Symptome und Behandlung

16/10/2025
28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs
Krebs

28 Symptome von metastasierendem Gebärmutterhalskrebs

15/10/2025
Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?
Gesundheitsvorsorge

Welche Krankheit verursacht anhaltende Halsschmerzen und Müdigkeit?

15/10/2025
Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen
Andere Krankheiten

Verengung der Blutgefäße in den Beinen: Symptome und Ursachen

14/10/2025
Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen
Krebs

Bösartige Eierstockzyste: Symptome und Ursachen

14/10/2025

Discussion about this post

Neueste Artikel

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

Häufige Nackenmuskelkontraktionen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

Rückenschmerzen, Taubheitsgefühl und Kältegefühl in den Beinen: Ursachen und Behandlung

21/10/2025
Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

Morbus Kahler (Multiples Myelom): Symptome, Ursachen, Behandlung

17/10/2025
Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

Schleimbeutelentzündung (Bursitis): Symptome und Behandlung

16/10/2025
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge