Schweigen ist Gold – es sei denn, Sie haben ein Kleinkind. In diesem Fall bedeutet dies wahrscheinlich, dass es etwas vorhat (oder auf) (wie die Oberseite des Bücherregals).
In diesen Momenten hilft es zu wissen, dass du alles getan hast, um deinem furchtlosen Abenteurer einen Schritt voraus zu sein. Wie Ihnen alle erfahrenen Eltern sagen werden, ist Babysicherheit unerlässlich – insbesondere im Kinderzimmer, wo Ihr Kleines mehr als ein paar Stunden unbeaufsichtigte Zeit verbringen wird.
Krippenbestimmungen
:max_bytes(150000):strip_icc()/Baby-in-Crib-56a6b26e3df78cf7728fc9d5.jpg)
Bevor Sie Ihr Baby in ein Kinderbett (neu oder gebraucht) legen, sollten Sie sicherstellen, dass es die folgenden Sicherheitsvorschriften erfüllt:
-
Eckpfosten. Eckpfosten mit einer Höhe von mehr als 1/16 Zoll sind ein No-Go, es sei denn, sie überschreiten 16 Zoll. Die Kleidung Ihres Kindes könnte sich an Pfosten verfangen und zu einer Strangulation führen.
-
Feste Seiten. Kinderbetten müssen feste Seiten haben. Kinderbetten mit Bordwänden stellen eine ernsthafte Bedrohung für Kleinkinder dar, von denen viele aufgrund von Hardware-Fehlfunktionen, die bei der Konstruktion des Kinderbetts üblich sind, verletzt oder sogar getötet wurden.
-
Matratzen. Die Matratze des Kinderbetts muss fest sein und richtig in das Kinderbett passen. Zwischen der Seite der Matratze und dem Bettrahmen sollte nicht mehr als zwei Finger breit Platz sein. Wenn Sie größer sind, kann Ihr Baby zwischen den beiden eingeklemmt werden, was zu Verletzungen oder Ersticken führen kann.
-
Lamellen. Die Latten der Kinderbetten sollten nicht weiter als 2 3/8 Zoll voneinander entfernt sein, um zu verhindern, dass Ihr Baby seinen Kopf oder seine Gliedmaßen zwischen den Gitterstäben einklemmt.
Sicherheitstipps für das Kinderbett
:max_bytes(150000):strip_icc()/Checking-on-Baby-56a6b1cd5f9b58b7d0e45585.jpg)
Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Kinderbett den aktuellen Standards entspricht, befolgen Sie die Sicherheitstipps für Kinderbetten der American Academy of Pediatrics (AAP).
- Vermeiden Sie Schlafpositionierer und ähnliche Produkte – auch wenn sie behaupten, das SIDS-Risiko zu verringern. Es gibt keine tatsächlichen Beweise, um diese Behauptungen zu untermauern, und mehrere Säuglinge sind aufgrund ihres Konsums tatsächlich erstickt.
- Decken, Kissen und Stoßdämpfer jeglicher Art stellen eine Erstickungs- und/oder Einklemmgefahr dar und sollten niemals in einem Kinderbett verwendet werden. Entfernen Sie alle Stofftiere und Bettzeug mit Ausnahme eines Spannbettlakens und eines dünnen, wasserfesten Matratzenbezugs aus dem Kinderbett.
- Hängen Sie nichts über das Kinderbett oder im Kinderzimmer mit einer Schnur, die länger als sieben Zoll ist. Längere Schnurlängen bergen Strangulationsgefahr. Handys sollten auch die 7-Zoll-Regel erfüllen und sollten entfernt werden, sobald sich Ihr Kleines auf seine Hände und Knie stützen kann.
- Stellen Sie ein Kinderbett nicht neben eine Heizung oder in einen Bereich, der direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Dies trägt dazu bei, eine Überhitzung Ihres Kindes zu verhindern (ein bekannter Risikofaktor im Zusammenhang mit SIDS).
- Untersuchen Sie das Kinderbett Ihres Kindes regelmäßig und stellen Sie sicher, dass der Matratzenrahmen sicher ist und keine fehlenden, losen oder beschädigten Teile vorhanden sind.
- Halten Sie alle Kabel mindestens einen Meter vom Kinderbett entfernt – insbesondere das Kabel des Babyphones – da sie ein Strangulationsrisiko darstellen.
- Hängen Sie niemals schwere Gegenstände wie Spiegel und große Rahmen direkt über das Kinderbett Ihres Babys. Sie könnten herunterfallen und Ihr Kind verletzen.
- Stellen Sie das Kinderbett fern von Fenstern und anderen Möbeln auf, die eine Gefahr darstellen könnten, falls Ihr Kind versucht, aus dem Kinderbett zu klettern.
- Denken Sie daran, die Matratzenhöhe Ihres Kinderbetts nach Bedarf anzupassen. Senken Sie die Matratze sicherheitshalber etwas ab, sobald Ihr Kind aufrecht sitzen kann, und wieder, wenn Ihr Kleines zu stehen beginnt. Wenn Ihr Kind eine Körpergröße von 35 Zoll erreicht und noch nicht in ein Bett gewechselt ist, ist es an der Zeit, die Umstellung vorzunehmen.
Möbelrisiken
:max_bytes(150000):strip_icc()/Climbing-Baby-56a6b22e5f9b58b7d0e457db.jpg)
- Verankern Sie Möbel wie Kommoden und Bücherregale mit Streben an den Wänden. Nicht nur hohe Möbel müssen verankert werden – jedes Möbel mit Schubladen oder Regalen muss verankert werden, da ein Kind darauf klettern oder es selbst umkippen kann. Befindet sich im Kinderzimmer ein Fernseher, muss dieser ebenfalls verankert werden.
- Vermeiden Sie Möbel mit Glastüren.
- Verhindern Sie, dass Ihr Kleinkind in die Schubladen der Kommode klettert, indem Sie sie mit Kindersicherungen sichern.
-
Auch Schaukelstühle und sogar moderne Segelflugzeuge können zu Verletzungen führen. Um kleine Zehen und Finger zu schützen, wählen Sie einen Gleiter, vorzugsweise einen mit einem Stop-Lock-Mechanismus, der das Gleiten des Stuhls bei Nichtgebrauch verhindert, und stellen Sie sicher, dass alle Zahnräder eingehüllt und außer Reichweite sind
- Spielzeugkisten können tatsächlich sehr gefährlich sein und verdienen besondere Beachtung. Altmodische Spielzeugkisten ohne federbelastete Scharniere können zuschlagen und die Hand oder den Kopf Ihres Kindes zerquetschen. Wenn deine Brust kein federbelastetes Scharnier hat, erwäge, es zu ersetzen oder den Deckel ganz zu entfernen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Brust gut belüftet ist und sich von innen öffnen lässt, damit Ihr Kleinkind nicht eingeklemmt wird und möglicherweise erstickt.
Türen und Fenster
:max_bytes(150000):strip_icc()/Baby-Gate-56a6b22f5f9b58b7d0e457de.jpg)
- Jalousien mit langen, freiliegenden Schnüren können für kleine Kinder eine Strangulationsgefahr darstellen. Bevor Sie Ihr Kleinkind unbeaufsichtigt in seinem Zimmer lassen, vergewissern Sie sich, dass alle Kabel sicher außer Reichweite sind. Wenn Sie Jalousien installieren möchten, schneiden Sie die Zugschnüre ab oder nehmen Sie eine Sicherheitsvorrichtung auf und installieren Sie sie, um den Zugang zu den Seilen zu kontrollieren.
-
Vorhangbeschläge, die unsachgemäß installiert oder nicht ausreichend befestigt sind, können auf Ihr Kind fallen, insbesondere wenn es an den Vorhangelementen zieht. Um Unfälle zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass alle Vorhangbeschläge entweder direkt an einem Wandpfosten befestigt oder mit den entsprechenden Trockenbauankern gesichert sind. Sie sind kein Handwerker? Mieten Sie einen.
- Kaufen Sie keine Vorhänge mit Perlenverzierungen, Zierschnüren oder ähnlichen Verzierungen. Diese Gegenstände können sich lösen und von einem neugierigen Kleinkind herausgezogen werden, was eine Erstickungsgefahr darstellt.
- Halten Sie Möbel von Fenstern fern, um die Versuchung hochzuklettern und Stürze zu vermeiden.
- Kleine Finger werden bei Falttüren leicht eingeklemmt. Halten Sie die Kinder von den Schränken fern und vermeiden Sie Unfälle, indem Sie Türschützer installieren, die über die Trennwand gleiten und das Öffnen der Scharniere verhindern.
- Verlassen Sie sich nie auf Bildschirme, um zu verhindern, dass Kinder aus den Fenstern fallen. Im Gegensatz zu Fenstergittern, die in jedem Baumarkt erhältlich sind, sind Bildschirme nicht darauf ausgelegt, Stürze zu verhindern. Sie können auch Fensterstopper installieren, die verhindern, dass sich Fenster mehr als ein paar Zentimeter öffnen.
- Verhindern Sie nächtliche Spaziergänge, indem Sie ein Babygitter oder eine Vorrichtung installieren, die verhindert, dass Kleinkinder einen Türgriff betätigen.
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen
:max_bytes(150000):strip_icc()/Baby-Proofing-56a6b2305f9b58b7d0e457e1.jpg)
- Vermeiden Sie Stehlampen, die sich leicht überziehen lassen.
- Vermeiden Sie es, Tischlampen und andere schwere Dekorationsgegenstände auf Tischdecken zu platzieren. Ein guter Zug genügt, um alles nach unten zu ziehen.
- Kaufen Sie ein Babyphone.
- Schwere Wandbehänge stellen eine Gefahr dar, selbst wenn sie richtig installiert sind. Ziehen Sie stattdessen in Erwägung, leichte Leinwandbilder oder Vinyl-Wandtattoos zu verwenden. Passen Sie auch auf, was Sie in die Regale stellen. Stofftiere und andere weiche Dekorationen sind eine sichere Wahl.
- Installieren Sie einen Rauchmelder und einen Kohlenmonoxidmelder. Testen Sie diese regelmäßig und tauschen Sie die Batterien mindestens einmal im Jahr aus.
- Legen Sie rutschfeste Pads unter alle Teppiche.
- Legen Sie Steckdosenschutz aus Kunststoff über alle nicht verwendeten Steckdosen.
Warten Sie nicht, um Ihren Raum kindersicher zu machen. Ihr Neugeborenes sieht vielleicht völlig unschuldig aus, aber bevor Sie sich versehen, wird Ihr kleines Bündel Freude zu einem hüpfenden Bündel Kleinkinderprobleme! Es ist besser, sich jetzt vorzubereiten, als später überrascht zu werden.
Discussion about this post