Seröse Mittelohrentzündung (SOM) ist eine Flüssigkeitsansammlung hinter dem Trommelfell. Es ist auch als Mittelohrentzündung mit Erguss (OME) bekannt. Es passiert, wenn der Gehörgang blockiert ist.
Der Gehörgang wird auch als eustachisch Rohr. Dadurch kann Flüssigkeit aus dem Ohr in den Rachenraum abfließen. Wenn der Fluss blockiert ist, kann Flüssigkeit im Mittelohrraum eingeschlossen werden. Diese Flüssigkeit wird Erguss genannt.
Ohrenentzündungen, Erkältungen und Allergien können alle Entzündungen verursachen oder die Schleimhaut verstopfen.
In diesem Artikel wird erklärt, was sonst noch zu Flüssigkeitsansammlungen führen könnte, wie man sie verhindert und wie man den Zustand diagnostiziert und behandelt.
:max_bytes(150000):strip_icc()/diagnosis-and-treatment-for-fluid-in-the-ear-1192211_final-5b43705b46e0fb003788df76.png)
Sehr gut / Emily Roberts
Ursachen
Jeder kann Flüssigkeit in die Ohren bekommen. Es ist viel wahrscheinlicher, dass es bei Kindern auftritt, weil ihre Hörröhren kleiner sind. Auch bei Kinderohren verlaufen die Röhren horizontaler als bei Erwachsenenohren.
In den USA gibt es jedes Jahr etwa 2,2 Millionen Fälle von OME. Etwa 90 von 100 Kindern bekommen irgendwann, bevor sie 5 oder 6 Jahre alt sind, Flüssigkeit in den Ohren.
Flüssigkeit in den Ohren wird durch eine Art von Hörrohrfunktionsstörung verursacht. Häufige Ursachen sind:
- Allergien
- Verstopfung durch einen Erkältungsvirus, eine Infektion oder sogar eine Schwangerschaft
- Vergrößertes Sinusgewebe, Nasenpolypen, Mandeln, Polypen oder andere Wucherungen, die den Gehörgang blockieren (normalerweise verursacht durch chronische Sinusitis)
- Chemische Reizstoffe wie Zigarettenrauch
- Strahlenschäden bei Kopf-Hals-Krebs
- Operationen, die den Gehörgang durchschneiden (selten)
-
Barotrauma an den Ohren (schnelle Änderungen des Luftdrucks um Sie herum, z. B. beim Fliegen in einem Flugzeug oder beim Tauchen)
- Mündliche Unterschiede, die bei Down-Syndrom oder Gaumenspalte auftreten können
Symptome
Die Schwere der Symptome variiert von Person zu Person. Kleine Kinder haben möglicherweise keine Symptome oder können diese möglicherweise nicht ausdrücken. Wenn die Ohrenschmerzen des Kindes nicht schwerwiegend sind, bemerken die Betreuer das Problem möglicherweise nicht einmal.
Bei Erwachsenen können Schmerzen subtil, konstant oder sogar schwächend sein. Wenn Sie schon einmal Flüssigkeit in Ihrem Ohr hatten, können Sie möglicherweise feststellen, dass sich diese wieder aufgebaut hat und Sie eine Behandlung benötigen.
Symptome von Flüssigkeit in den Ohren können sein:
- Ohrenschmerzen
- Gefühl, als ob die Ohren „verstopft“ sind
- Zunehmende Ohrenschmerzen beim Ändern der Höhe und Unfähigkeit, die Ohren „aufzuklappen“
- Tinnitus (Klingeln in den Ohren)
- Schwerhörigkeit oder das Gefühl, dass Geräusche gedämpft sind
- Völlegefühl in den Ohren
- Gleichgewichtsverlust oder Schwindel (selten)
- Verhaltensprobleme
- Schlechte schulische Leistungen im Zusammenhang mit Hörverlust
Einige Bedingungen verursachen ähnliche Symptome wie Flüssigkeit im Ohr. Einige können gleichzeitig mit Flüssigkeit im Ohr vorhanden sein, einschließlich:
- Mittelohrentzündungen
- Ohrendrainage
- Ohr-Barotrauma
- Ohrenschmerzen
Diagnose
Da OME nicht immer Symptome zeigt, wird es oft nicht diagnostiziert. Wenn Ihr Kind Symptome von Flüssigkeit im Ohr hat, bringen Sie es am besten zu einem Arzt, Kinderarzt oder einer Ärztin HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder HNO).
Ein Spezialist hat möglicherweise bessere Diagnosegeräte. Noch wichtiger ist, dass sie aufgrund ihrer Erfahrung subtile Hinweise erkennen können, die darauf hindeuten, dass Flüssigkeit im Ohr eingeschlossen ist.
Otoskop-Untersuchung
Die beste Methode zur Diagnose dieses Zustands ist eine Ohruntersuchung mit einem Handgerät namens Otoskop oder Otomikroskop. Otoskope sind häufiger, weil sie weniger teuer sind. Otomikroskope können eine genauere Diagnose ermöglichen.
Die Überprüfung des Ohrs mit einem Otoskop ist sehr einfach. Der Arzt zieht das Ohr zurück und führt die Spitze des Otoskops vorsichtig ein. Das Zielfernrohr bringt das Trommelfell in den Blick. Erfahrene Ärzte können hinter dem Trommelfell entweder eine Blase oder einen Flüssigkeitsspiegel sehen. Sie können auch feststellen, dass sich das Trommelfell nicht so bewegt, wie es sollte.
Manchmal ist das einzige Anzeichen für Flüssigkeit im Ohr ein leichtes Zurückziehen des Trommelfells oder eine leicht abnorme Farbe. Deshalb braucht es einen erfahrenen Arzt, um den Zustand zu diagnostizieren.
Tympanometrie-Untersuchung
Flüssigkeit im Ohr kann durch einen anderen Test namens . bestätigt werden Tympanometrie. Dieser Test ähnelt einer Otoskop-Untersuchung, aber der Gesundheitsdienstleister verwendet ein Werkzeug, das als Spekulum bezeichnet wird. Es wird im äußeren Gehörgang platziert. Es ist wichtig, während dieses Tests ganz still zu bleiben und wenn möglich zu vermeiden, zu sprechen oder zu schlucken.
Das Instrument misst den Druck im Ohr und erzeugt dann einen Ton. Das Trommelfell (Trommel) reflektiert einen Teil des Schalls zurück in den Tympanometer. Wenn sich Flüssigkeit im Ohr befindet, versteift sich das Trommelfell und ein ungewöhnlicher Schall wird reflektiert.
Behandlung
Sie benötigen möglicherweise keine Behandlung für Flüssigkeit in den Ohren. Die Flüssigkeit läuft in der Regel innerhalb weniger Wochen von selbst ab. Ist dies nicht der Fall, hängt die Behandlung von mehreren Faktoren ab.
- Wenn die Flüssigkeit sechs Wochen lang vorhanden ist, kann die Behandlung einen Hörtest, eine Antibiotikarunde oder eine weitere Beobachtung umfassen.
- Wenn die Flüssigkeit nach 12 Wochen vorhanden ist, sollten Sie einen Hörtest machen. Wenn ein erheblicher Hörverlust vorliegt, kann ein Gesundheitsdienstleister Antibiotika in Betracht ziehen oder Schläuche in die Ohren legen.
- Wenn die Flüssigkeit nach vier bis sechs Monaten noch vorhanden ist, müssen möglicherweise chirurgisch Schläuche in die Ohren gelegt werden, auch wenn Sie nicht stark hörgeschädigt sind.
- Wenn Ihre Polypen so groß sind, dass sie Ihre Gehörgänge blockieren, müssen sie möglicherweise entfernt werden.
Sie können mit oder ohne eine aktive Infektion Flüssigkeit in Ihren Ohren haben. Wenn Sie keine Ohrenentzündung haben, wird Ihr Arzt keine Antibiotika verschreiben. Antihistaminika können helfen, Allergiesymptome und chronische Nebenhöhlenentzündungen davon abzuhalten, Ihre Ohren zu verstopfen, aber sie werden Ihre Ohren nicht unbedingt von bereits vorhandener Flüssigkeit befreien.
Kinder mit einem höheren Risiko für Komplikationen, einschließlich solcher mit Entwicklungsverzögerungen, benötigen möglicherweise eine frühere Behandlung. Wenn Ihr Kind keine Behandlung benötigt, ist es möglicherweise am besten, die Symptome zu behandeln und zu warten, bis die Flüssigkeit von selbst verschwindet. Unabhängig davon, ob ein Kind operiert wird oder nicht, verschwindet dieser Zustand normalerweise vollständig.
Verhütung
Diese Schritte können helfen, Flüssigkeit im Ohr zu verhindern:
- Vermeiden Sie Zigarettenrauch.
- Vermeiden Sie Allergene (Stoffe, die Ihre Allergien auslösen).
- Wenn Ihr Kind in einer Kita ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, in eine kleinere Kita zu wechseln, wenn Ohrenflüssigkeit ein häufiges Problem ist.
- Waschen Sie häufig Ihre Hände und das Spielzeug Ihres Kindes.
- Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch von Antibiotika.
- Ziehen Sie das Stillen in Betracht, wenn möglich, auch nur für wenige Wochen. Säuglinge, die gestillt werden, werden seltener krank und bekommen auch nach Jahren seltener Ohrenentzündungen.
- Bleiben Sie über Impfstoffe auf dem Laufenden. Der Pneumokokken-Impfstoff (Prevnar) hilft, die häufigsten Arten von Ohrinfektionen zu verhindern. Auch die Grippeimpfung kann helfen.
Entgegen der landläufigen Meinung führt das Eindringen von Wasser in die Ohren eines Babys oder Kleinkinds nicht zu einer serösen Mittelohrentzündung. Kinder, die häufig schwimmen und ihre Ohren nicht genug trocknen, können ein Schwimmerohr bekommen, was eine ganz andere Erkrankung ist.
Zusammenfassung
Mittelohrentzündung mit Erguss ist der medizinische Begriff für Flüssigkeitsansammlungen hinter dem Trommelfell. Dies geschieht, weil etwas – eine Entzündung, Schleimhaut, ein Wachstum oder ein strukturelles Problem – den Abfluss von Flüssigkeit aus Ihrem Gehörgang blockiert.
Sie können Symptome haben oder auch nicht. Wenn Sie dies tun, können Sie Schmerzen verspüren oder Veränderungen im Klang der Dinge bemerken. Oft verschwindet die Flüssigkeit im Ohr nach und nach von selbst. Wenn Sie eine Infektion haben, benötigen Sie möglicherweise Antibiotika. Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um die Flüssigkeit abzuleiten.
Einfache Strategien können helfen, Flüssigkeitsansammlungen zu verhindern: Vermeiden Sie Reizstoffe und Allergene. Wasch deine Hände. Halten Sie Spielzeug und Spielbereiche sauber. Und stellen Sie sicher, dass Sie alle empfohlenen Impfstoffe erhalten.
Flüssigkeit im Ohr ist ein häufiges Problem, insbesondere bei kleinen Kindern. Unabhängig davon, ob Sie ein Erwachsener oder ein Kind sind, wird sich die Flüssigkeit in Ihrem Ohr wahrscheinlich ohne Behandlung auflösen.
Wenn Ihre Symptome länger als sechs Wochen anhalten oder erhebliche Symptome verursachen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Unbehandelte Flüssigkeit im Ohr kann Ihre Lebensqualität und Leistung in der Schule oder am Arbeitsplatz beeinträchtigen.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie lange dauert es bei Erwachsenen, bis die Flüssigkeit im Ohr verschwindet?
Es kann bis zu drei Monate dauern, bis die Flüssigkeit in Ihrem Ohr von selbst verschwindet. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, kann Ihr Arzt Antibiotika verschreiben und nach einem zugrunde liegenden Problem suchen, das möglicherweise andere Behandlungen erfordert.
Lern mehr:
Was Sie über Antibiotika bei Ohrinfektionen wissen sollten
-
Wie entfernen Sie Wasser, das sich in Ihrem Außenohr festsetzt?
Das Ziehen am Ohrläppchen und das Schütteln des Kopfes sollten den Wasserfluss aus dem Gehörgang unterstützen. Sie können versuchen, mit der Handfläche ein Vakuum zu erzeugen. Die Verwendung einer Lösung aus 50 % Reinigungsalkohol und 50 % weißem Essig nach dem Schwimmen kann auch den Gehörgang austrocknen und Infektionen durch Schwimmerohren vorbeugen.
Lern mehr:
Was ist Schwimmerohr?
-
Ist es normal, dass Flüssigkeit aus dem Ohr abläuft?
Ohrenschmalz, das aus Ihrem Ohr abfließt, ist normal. Dies kann weiß, gelb oder braun sein. Es kann flüssig sein. Aus dem Ohr sollte jedoch nur eine geringe Menge abfließen. Wenn der Ausfluss anhält oder Sie Anzeichen von Blut oder Eiter sehen, kann dies darauf hindeuten, dass Ihr Trommelfell geplatzt ist. Das ist nicht normal und Sie sollten sich an Ihren Arzt wenden.
Lern mehr:
Warum läuft Flüssigkeit aus dem Ohr ab?
Discussion about this post