MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Niederfrequenz-Hörverlust?

by Kevin Böhm
25/01/2022
0

Niederfrequenz-Hörverlust ist ein relativ seltener Zustand, bei dem eine Person eine verminderte Fähigkeit oder Unfähigkeit hat, tiefere oder tiefe Töne zu hören – solche, die in einer Frequenz von 2.000 Hertz (Hz) oder niedriger auftreten, wie ein Flugzeug, das über uns hinwegfliegt oder ein laufendes Gerät.,Es gibt viele verschiedene Ursachen für Niederfrequenz-Hörverlust, einschließlich der Menière-Krankheit und genetischer Syndrome. Die Behandlung umfasst häufig Hörgeräte und/oder die Behandlung der Grundursache.

Das Hörsystem (auditives System).

Ihr Hörsystem ist in drei Hauptteile unterteilt – das Außenohr, das Mittelohr und das Innenohr.

  • Außenohr: Enthält die Ohrmuschel (der fleischige, sichtbare Teil Ihres Ohrs, auch Ohrmuschel genannt) und den Gehörgang

  • Mittelohr: Enthält das Trommelfell (auch Trommelfell genannt) und drei winzige Knochen, die Gehörknöchelchen genannt werden (Hammer, Amboss und Steigbügel)

  • Innenohr: Enthält eine schneckenförmige Struktur namens Cochlea, Bogengänge und den Hörnerv

Wie Sie hören, ist ein komplexes, präzises Phänomen. Grundsätzlich “fängt” Ihr äußeres Ohr Schallwellen ein, die durch Ihren Gehörgang geleitet werden. Die Schallwellen vibrieren dann Ihr Trommelfell, wodurch sich die Gehörknöchelchen bewegen und sehr kleine Haarzellen in Ihrer Cochlea stimulieren. Diese Haarzellen wandeln dann die Schallschwingungen in Nervensignale um, die über Ihren Hörnerv an Ihr Gehirn gesendet werden.,,

Die Art Ihres Hörverlusts hängt davon ab, welcher Teil des Ohrs beeinträchtigt ist.

Arten von Niederfrequenz-Hörverlust

Es gibt zwei Haupttypen von Niederfrequenz-Hörverlust:

  • Schallempfindungsschwerhörigkeit im Tieftonbereich wird durch Schäden an den Haarzellen, Ihrer Cochlea oder Ihrem Hörnerv verursacht.,,

  • Schallleitungs-Niederfrequenz-Hörverlust wird durch ein Problem in Ihrem Mittelohr verursacht.

Niederfrequenz-Hörverlust-Symptome

Menschen mit Niederfrequenz-Hörverlust fällt es schwer, tiefe, tiefere Töne zu hören, wie die Stimme eines Mannes (die normalerweise tiefer ist als die einer Frau oder eines Kindes).

Andere Geräusche, die eine Person mit Niederfrequenz-Hörverlust möglicherweise nicht hören kann oder die schwerer zu hören sind, sind:,,

  • Donner in einem Regensturm
  • Das „Brummen“ eines Kühlschranks
  • Das “rumpelnde” Geräusch eines Auto-, LKW- oder Flugzeugmotors
  • Bass klingt (wie eine Tuba) in einem Musikkonzert
  • Vokale (die tiefer gesprochen werden als Konsonanten)
  • Telefongespräche (Töne werden mit niedrigeren und mittleren Frequenzen übertragen)

Es ist wichtig zu beachten, dass Menschen mit Niederfrequenz-Hörverlust Sprache normal verstehen können (obwohl sie normalerweise Gespräche von Angesicht zu Angesicht bevorzugen).

Sie neigen auch dazu, ausgezeichnete Sprachfähigkeiten zu haben, weil sie hören können und tatsächlich empfindlicher / wahrnehmungsfähiger für hochfrequente Geräusche sind.

Merken Sie sich

Es gibt eine Reihe von Niederfrequenz-Hörverlusten. Manche Menschen haben nur einen leichten Verlust, der jahrelang unentdeckt bleiben kann (bis eine Person diagnostischen Tests unterzogen wird). Andere haben einen schwereren oder tiefgreifenderen Hörverlust bei niederfrequenten Geräuschen.

Ursachen

Tieftonschwerhörigkeit kann entweder durch ein Innenohrproblem (Schallempfindungsschwerhörigkeit) oder ein Mittelohrproblem (Schallleitungsschwerhörigkeit) verursacht werden.

Sensorineuraler Niederfrequenz-Hörverlust

Schallempfindungsschwerhörigkeit im Niederfrequenzbereich wird hauptsächlich mit Morbus Meniere in Verbindung gebracht. Andere mögliche Ursachen sind verschiedene genetische Syndrome, niedriger Liquordruck und möglicherweise Alterung oder Virusinfektionen.,,

Morbus Menière

Die Meniere-Krankheit entwickelt sich als Folge einer Flüssigkeitsansammlung im Innenohr; der genaue Mechanismus, durch den dies geschieht, ist noch unbekannt.

Bei der Menière-Krankheit kommt es typischerweise zu plötzlichen Episoden von Schwindel, Tinnitus und Hörverlust (der fast immer niederfrequent ist). Diese Episoden können einige Minuten bis einige Stunden dauern.

Über mehrere Jahre kann der Hörverlust dauerhaft werden und auch den Verlust hoher Frequenzen beinhalten.

Ursachen für Tiefton-Hörverlust

Sehr gut / JR Bee

Genetische Mutationen

Das Wolfram-Syndrom ist eine seltene autosomal-rezessive Erbkrankheit, die durch eine Mutation (eine Veränderung in der genetischen Sequenz) des WFS1-Gens verursacht wird.,,

Zusätzlich zu einem sensorineuralen Niederfrequenz-Hörverlust verursacht dieser Zustand Diabetes mellitus, Diabetes insipidus und Optikusatrophie (wenn der Nerv, der Ihr Auge mit Ihrem Gehirn verbindet, beschädigt ist).

Neben dem Wolfram-Syndrom wurde auch eine angeborene Fehlbildung der Cochlea namens Mondini-Dysplasie mit einer niederfrequenten Schallempfindungsschwerhörigkeit in Verbindung gebracht, ebenso wie andere sehr seltene genetische Mutationen.,,

Niedriger Liquordruck

Situationen, in denen eine Person einen niedrigen Liquordruck im Gehirn entwickelt, wie z. B. nach einer Spinalanästhesie, können einen niederfrequenten sensorineuralen Hörverlust verursachen.,,

Bei niedrigem Liquordruck verschlimmern sich der Niederfrequenz-Hörverlust und andere mögliche Symptome (z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel, Tinnitus) beim Stehen oder Sitzen.

Altern

Es gibt seltene Berichte über Niederfrequenz-Hörverluste im Alter.,,

Ramsay-Hunt-Syndrom

Virusinfektionen verursachen typischerweise einen sensorineuralen Hörverlust, der mit dem Verlust hochfrequenter Töne verbunden ist.,,

Bei einem als Ramsay-Hunt-Syndrom bezeichneten Syndrom (bei dem das Herpes-Zoster-Virus den Gesichtsnerv infiziert) können jedoch sowohl hoch- als auch niederfrequente Schallempfindungsschwerhörigkeit sowie Gesichtslähmung auftreten.,,

Plötzlicher Hörverlust

Einige Arten von plötzlichem sensorineuralem Hörverlust können tiefe Töne beeinflussen. Bei einer Person mit plötzlichem sensorineuralem Hörverlust können andere Symptome wie Völlegefühl, Schwindel oder Tinnitus auftreten.,,

Schallleitungs-Niederfrequenz-Hörverlust

Niederfrequenz-Hörverlust kann auch von einem Mittelohrproblem herrühren, wie z. B. einer sekretorischen Mittelohrentzündung oder Otosklerose.

Sekretorische Mittelohrentzündung

Eine sekretorische (auch seröse) Mittelohrentzündung tritt auf, wenn sich infolge einer ungelösten Infektion oder einer Blockade der Eustachischen Röhre (z. B. bei Allergien) Flüssigkeit im Mittelohr ansammelt.,,

Mit dieser Flüssigkeitsansammlung kann Ihr Trommelfell nicht richtig vibrieren, um Geräusche zu übertragen. Niedrigfrequente Geräusche werden zuerst reduziert, gefolgt von hochfrequenten Geräuschen.,,

Otosklerose

Otosklerose tritt auf, wenn der Steigbügel im Mittelohr überwuchert ist und einen Hörverlust in den niedrigeren Frequenzen verursacht.,,

Diese Erkrankung tritt häufiger bei Frauen auf und entwickelt sich meist zwischen dem 15. und 40. Lebensjahr. Mögliche Ursachen sind Autoimmunprozesse und Virusinfektionen sowie genetische, metabolische und hormonelle Faktoren.

Diagnose

Tieftonschwerhörigkeit kann von einem Audiologen mit einem Hörtest diagnostiziert werden. Die Ergebnisse des Hörpegels werden in einem Diagramm angezeigt, das als Audiogramm bezeichnet wird.

Das Audiogramm zeigt ein “umgekehrtes Steigungsmuster”, bei dem die Linie im Diagramm unten links beginnt und steil nach oben abfällt, was auf den Verlust tiefer Töne hinweist. Dies steht im Gegensatz zu dem Ergebnis, das auf einem Audiogramm für Hochfrequenz-Hörverlust zu sehen ist, wo die Linie in der Grafik oben links beginnt und steil nach unten abfällt.

Wenn Ihr medizinischer Betreuer vermutet, dass Ihr Niederfrequenz-Hörverlust mit anderen Erkrankungen wie Morbus Meniere oder Otosklerose zusammenhängt, können andere diagnostische Tests wie bildgebende Tests oder vestibuläre Tests angeordnet werden.

Behandlung

Die Behandlung von Tiefton-Hörverlust hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab.

Einige Ursachen sind reversibel – zum Beispiel kann ein niederfrequenter Hörverlust, der als Folge eines niedrigen zerebrospinalen Drucks durch eine Spinalanästhesie auftritt, mit einem Blutpflasterverfahren rückgängig gemacht werden.,,

Ebenso verbessert sich der Niederfrequenz-Hörverlust durch eine sekretorische Mittelohrentzündung im Allgemeinen von selbst. Bei anhaltender oder schwerer Form kann ein Ohrschlauch platziert werden. Der Niederfrequenz-Hörverlust ist dann normalerweise wiederhergestellt.

Niederfrequenz-Schallleitungsschwerhörigkeit durch Otosklerose kann im Allgemeinen durch die chirurgische Reparatur des Steigbügels im Mittelohr rückgängig gemacht werden. Diese Operation wird als Stapedektomie (Stapedotomie) bezeichnet und umfasst das Entfernen und Ersetzen eines Teils oder des gesamten Steigbügelknochens durch eine Prothese oder ein Implantat.,,

Hörgeräte, Therapien und Modifikationen

Bei irreversiblen Ursachen von Niederfrequenz-Hörverlust sind Hörgeräte, die darauf programmiert sind, tiefere Töne zu verstärken, die Hauptstütze der Behandlung.,,

Es ist wichtig, einen Audiologen zu finden, der Erfahrung in der Anpassung von Hörgeräten für Menschen mit Niederfrequenz-Hörverlust hat. Es kann ein bisschen ein Trial-and-Error-Prozess sein, um die Einstellungen genau richtig zu machen.,,

Die Menière-Krankheit kann besonders schwierig zu behandeln sein, da die Krankheit in der Regel in Stadien auftritt. Der Hörverlust kann im Krankheitsverlauf früher auftreten und wieder verschwinden und verschlimmert sich dann in der Regel zunehmend.

Um andere Symptome des Morbus Meniere (Schwindel und Tinnitus) zu verbessern, können neben Hörgeräten verschiedene Lebensgewohnheiten und Therapien sinnvoll sein, wie zum Beispiel:,,

  • Salzbeschränkung
  • Begrenzung des Koffein- und Alkoholkonsums
  • Vestibuläre Rehabilitationstherapie
  • Einnahme eines Diuretikums

Wenn Sie besorgt sind über Ihre (oder die Ihres Kindes) eingeschränkte Fähigkeit, tiefe Töne zu hören, bitten Sie Ihren Arzt um eine audiologische Überweisung. Die gute Nachricht ist, dass dieser Zustand, wenn auch selten, einfach und objektiv mit einem Audiogramm diagnostiziert werden kann. Eine Behandlung ist wichtig – nicht nur, um den Alltag einfacher und angenehmer zu gestalten, sondern auch zu Ihrer Sicherheit (um beispielsweise ein sich näherndes Auto oder einen LKW zu hören).

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung

20/11/2023
Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung

16/11/2023
Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung

13/11/2023
Osteomyelitis: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteomyelitis: Symptome, Ursache und Behandlung

09/11/2023
Reye-Syndrom: Symptome, Ursache und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Reye-Syndrom: Symptome, Ursache und Behandlung

07/11/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge