Ein quantitativer (hCG) oder Blut-Schwangerschaftstest sagt viel aus
Die meisten schwangeren Frauen finden heraus, dass sie schwanger sind, indem sie einen urinbasierten Schwangerschaftstest zu Hause durchführen. Manchmal schlagen Ärzte vor, dass Sie auch einen Blutschwangerschaftstest machen. In bestimmten Fällen kann es mehrere Gründe geben, warum ein Bluttest bevorzugt wird, aber normalerweise ist ein Urintest alles, was Sie brauchen. Im Folgenden erklären wir genau, was ein Blutschwangerschaftstest ist und wie er sich von einem Urintest unterscheidet.
Überblick
Ein Blutschwangerschaftstest ist normalerweise ein quantitativer Bluttest, der zeigt, wie viel humanes Choriongonadotropin (hCG) in Ihrem Blut ist. Dies ist die Art von Blutschwangerschaftstest, auf die sich die meisten Leute beziehen, wenn sie über Bluttests für die Schwangerschaft sprechen. Um Ihr Blut auf hCG zu testen, wird eine einfache Blutprobe aus einer Ihrer Venen, normalerweise im Arm, durch ein Verfahren, das als Venenpunktion bezeichnet wird, entnommen.
HCG ist ein Hormon, das in der Schwangerschaft ausgeschüttet wird und je nach Test eine Woche bis zwei Wochen (oder länger) nach der Empfängnis nachweisbar ist. Unabhängig davon, ob Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause mit Urin oder einen Blutschwangerschaftstest von Ihrem Arzt verwenden, die Ergebnisse basieren auf Messungen dieses Hormons in Ihrem Urin oder Blut. Beide Arten von Tests sind sehr zuverlässig und liefern bei richtiger Anwendung eine Genauigkeit von etwa 99%.
Was ist der Unterschied?
Ein Schwangerschaftsbluttest ist empfindlicher als ein Urintest und kann mehr Informationen liefern. Die meisten Bluttests können etwas niedrigere hCG-Mengen nachweisen, was bedeutet, dass sie einige Tage früher sagen können, ob Sie schwanger sind. Urintests erfordern in der Regel etwas mehr hCG, um positiv zu lesen, was falsch-negative Ergebnisse bei Urintests etwas wahrscheinlicher macht, obwohl die Raten insgesamt recht niedrig sind.
-
Benötigt etwas mehr hCG für einen positiven Messwert
-
Qualitativer Test
-
Zeigt an, ob Sie schwanger sind oder nicht, nicht wie viel hCG in Ihrem Blut ist
-
Genau einige Tage bis eine Woche nach einer ausgefallenen Periode
-
Etwas empfindlicher als Urintests
-
Kann qualitativ oder quantitativ sein
-
Kann den hCG-Spiegel im Laufe der Zeit verfolgen
-
Kann vor einer ausbleibenden Periode genau sein
Qualitative Tests
Urintests sind qualitativ, was bedeutet, dass sie entweder hCG in Ihrem Blut erkennen und einen positiven Wert liefern, oder nicht, was ein negativer Wert ist. Sie können auch einen qualitativen hCG-Bluttest durchführen lassen, um den hCG-Wert in Ihrem Blut zu messen. Auch hier sind die Ergebnisse sehr eindeutig: Ja, Sie sind schwanger, weil wir hCG in Ihrem Blut gefunden haben oder nein, Sie sind nicht schwanger, weil wir es nicht gefunden haben.
Urin-Schwangerschaftstests können in der Regel etwa 10 Tage nach der Empfängnis eine Schwangerschaft erkennen. Blutschwangerschaftstests können sechs bis acht Tage nach dem Eisprung hCG im Blut nachweisen.
Es wird empfohlen, nach einer ausgefallenen Periode eine Woche (oder zumindest einige Tage) zu warten, bevor Sie einen Urin-Schwangerschaftstest durchführen, um eine optimale Wirksamkeit zu erzielen.
Quantitative Tests
Eine andere Möglichkeit ist ein quantitativer hCG-Bluttest (auch Beta-hCG-Test genannt). Diese Tests können Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme mehr Informationen geben, als nur, ob Sie schwanger sind oder nicht. Quantitative hCG-Tests können selbst kleinste Mengen des Hormons erfassen und genau messen, wie viel hCG sich in Ihrem Blut befindet. Diese Informationen können im Zeitverlauf verglichen werden.
Im Allgemeinen verdoppelt sich Ihr hCG-Spiegel in der frühen Schwangerschaft etwa alle zwei Tage.
Durch mehrere Blutuntersuchungen im Abstand von 48 Stunden kann Ihr Arzt Ihre hCG-Werte verfolgen, um bei Bedarf Ihre Schwangerschaft besser abzulesen. Diese seriellen Bluttests können Ihrem Arzt helfen, Ihre Schwangerschaft auf Fehlgeburten oder Eileiterschwangerschaften sowie auf die Möglichkeit zu überwachen, dass Sie Mehrlinge tragen.
Aufgrund von Stress, Kosten und anderen Faktoren werden diese Tests nicht routinemäßig (oder erforderlich) bei jeder schwangeren Frau durchgeführt.Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, wenn Sie der Meinung sind, dass ein Bluttest für eine Schwangerschaft das Richtige für Sie ist. Wenn Ihre besonderen Umstände einen Bluttest nicht rechtfertigen, sollten Sie sich stattdessen auf die Ergebnisse Ihres Schwangerschaftstests zu Hause (HPT) verlassen können.
Wenn ein Bluttest verwendet wird
Bei Routineschwangerschaften mit gesunden Frauen sind Urintests zu Hause mehr als ausreichend und effektiv. Bluttests werden hauptsächlich in Arztpraxen verwendet, insbesondere wenn ein potenzielles Problem mit der Schwangerschaft oder einem anderen komplizierenden Faktor (wie Mehrlingsschwangerschaften) besteht, bei dem die höhere Empfindlichkeit des Bluttests erforderlich ist.
Bluttests können für Risikoschwangerschaften, während Fruchtbarkeitsbehandlungen, wenn Urintests negativ sind, aber eine Periode ausgeblieben ist, angeordnet werden, um eine mögliche Fehl- oder Mehrlingsgeburt zu bestätigen oder auszuschließen und auch um eine mögliche Eileiter- oder Eileiterschwangerschaft zu diagnostizieren aufgrund anderer Schwangerschaftskomplikationen.
Wirksamkeit von Urin- vs. Blut-Schwangerschaftstests
Urintests sind kostengünstig, schmerzlos, einfach zu handhaben, können in der Privatsphäre des eigenen Zuhauses durchgeführt werden und sind (in den meisten Fällen) sehr genau, weshalb sie für die meisten Schwangerschaften der Standardtest sind.
Ein Blutschwangerschaftstest ist aufgrund von komplizierenden Faktoren gerechtfertigt. Diese Tests sind auch sehr genau und liefern schnelle Ergebnisse, die Ärzten detailliertere Informationen über Ihre Schwangerschaft geben können.
Interpretieren der Ergebnisse
Normale Ergebnisse eines quantitativen hCG-Blutschwangerschaftstests würden zeigen, dass der hCG-Spiegel während des ersten Schwangerschaftstrimesters schnell ansteigt und dann nach etwa 10 Wochen leicht sinkt. Nach etwa 16 Wochen stabilisieren sich die hCG-Spiegel für den Rest der Schwangerschaft. Abnormale Ergebnisse können jedoch eine Vielzahl von Dingen bedeuten.
Höherer hCG als erwartet
Ein über dem Normalwert liegender hCG-Spiegel kann auf Folgendes hinweisen:
- Infektion oder bösartige Tumoren der Gebärmutter
- Mehr als ein Fötus (z. B. Zwillinge oder Drillinge)
- Nicht-krebsartige Tumoren der Gebärmutter
- Ovarialkarzinom
- Manchmal nur ein Hinweis auf eine normale Schwangerschaft, die in der Schwangerschaft fortgeschritten ist
- Hodenkrebs (bei Männern)
Niedrigerer hCG-Wert als erwartet
Ein niedriger als normaler hCG-Spiegel kann bedeuten:
- Eileiterschwangerschaft
- Unvollständige oder vollständige Fehlgeburt
- Möglicher Tod des Fötus
Risiken
Ein Schwangerschaftstest im Blut ist sehr risikoarm. Abgesehen von leichten Schmerzen bei der Injektion der Nadel haben die meisten Menschen keine anderen Nebenwirkungen durch die Blutentnahme. Gelegentlich haben manche Menschen blaue Flecken an der Injektionsstelle.
In seltenen Fällen kommt es bei manchen Menschen zu übermäßigen Blutungen, Ohnmachtsanfällen oder Infektionen durch Blutentnahmen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Probleme mit der Blutabnahme hatten.
Für die meisten Frauen reicht ein Schwangerschaftstest auf Urinbasis zu Hause aus, um eine Schwangerschaft zu bestätigen. Gelegentlich ist ein qualitativer oder quantitativer Blutschwangerschaftstest erforderlich, um weitere Informationen zu liefern, insbesondere in medizinisch komplexen Situationen. Beide Tests sind sichere, einfache und effektive Methoden, um festzustellen, ob Sie schwanger sind. Bluttests sind am besten, wenn etwas anderes passiert.
Discussion about this post