Lixisenatid
Generischer Name: Lixisenatid [ LIX-i-SEN-a-tide ]
Markenname: Adlyxin
Dosierungsformen: subkutanes Kit (-); subkutane Lösung (20 µg/0,2 ml)
Wirkstoffklasse: Inkretin-Mimetika
Was ist Lixisenatid?
Lixisenatid wird zusammen mit Diät und Bewegung angewendet, um die Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes zu verbessern. Lixisenatid ist nicht zur Behandlung von Typ-1-Diabetes geeignet.
Lixisenatid kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Teilen Sie niemals einen Injektionspen, eine Patrone oder eine Spritze mit einer anderen Person, selbst wenn die Nadel gewechselt wurde.
Beenden Sie die Anwendung von Lixisenatid und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Übelkeit und Erbrechen mit starken Schmerzen im Oberbauch haben, die sich auf Ihren Rücken ausbreiten.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten Lixisenatid nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie an diabetischer Ketoazidose leiden (rufen Sie Ihren Arzt zur Behandlung an).
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Pankreatitis oder Gallensteine;
-
Probleme mit der Verdauung;
-
Alkoholismus; oder
-
Nierenerkrankung.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Anwendung dieses Arzneimittels, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden. Die Kontrolle des Diabetes ist während der Schwangerschaft sehr wichtig, und ein hoher Blutzuckerspiegel kann sowohl bei der Mutter als auch beim Baby zu Komplikationen führen.
Lixisenatid kann die Antibabypille weniger wirksam machen. Wenn Sie eine Antibabypille einnehmen, nehmen Sie diese mindestens 1 Stunde vor oder 11 Stunden nach der Anwendung von Lixisenatid ein.
Lixisenatid ist nicht für Personen unter 18 Jahren zugelassen.
Wie sollte ich Lixisenatid anwenden?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.
Lixisenatid wird unter die Haut gespritzt. Ein Gesundheitsdienstleister kann Ihnen beibringen, wie Sie das Medikament selbst richtig anwenden.
Lixisenatid wird normalerweise einmal täglich innerhalb von 60 Minuten (1 Stunde) vor Ihrer ersten Mahlzeit des Tages injiziert. Versuchen Sie, das Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit anzuwenden.
Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle Gebrauchsanweisungen, die Ihrem Arzneimittel beiliegen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht alle Anweisungen verstehen.
Bereiten Sie eine Injektion erst vor, wenn Sie bereit sind, sie zu verabreichen. Nicht verwenden, wenn das Arzneimittel seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um neue Medikamente zu erhalten.
Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, wo an Ihrem Körper Sie Lixisenatid injizieren müssen. Verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie eine Injektion geben, eine andere Stelle. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an derselben Stelle.
Teilen Sie niemals einen Injektionspen, eine Patrone oder eine Spritze mit einer anderen Person, selbst wenn die Nadel gewechselt wurde. Durch die gemeinsame Nutzung dieser Geräte können Infektionen oder Krankheiten von einer Person auf eine andere übertragen werden.
Sie haben möglicherweise einen niedrigen Blutzucker (Hypoglykämie) und fühlen sich sehr hungrig, schwindelig, gereizt, verwirrt, ängstlich oder zittrig. Um eine Hypoglykämie schnell zu behandeln, essen oder trinken Sie eine schnell wirkende Zuckerquelle (Fruchtsaft, Bonbons, Cracker, Rosinen oder Nicht-Diät-Soda).
Ihr Arzt kann Ihnen ein Glukagon-Injektionsset verschreiben, falls Sie an einer schweren Hypoglykämie leiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie oder enge Freunde wissen, wie sie Ihnen diese Injektion im Notfall geben können.
Achten Sie auch auf Anzeichen von hohem Blutzucker (Hyperglykämie) wie vermehrter Durst oder Harndrang.
Der Blutzuckerspiegel kann durch Stress, Krankheit, Operationen, Sport, Alkoholkonsum oder das Auslassen von Mahlzeiten beeinflusst werden. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre Dosis oder Ihren Medikamentenplan ändern.
Lixisenatid ist nur Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle, Blutzuckertests und spezielle medizinische Versorgung umfassen kann. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes sehr genau.
Aufbewahrung von ungeöffnetem (nicht verwendetem) Lixisenatid: Im Kühlschrank lagern und vor Licht schützen. Nehmen Sie den Injektionsstift aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn vor der Anwendung Raumtemperatur erreichen.
Frieren Sie Lixisenatid nicht ein und entsorgen Sie das Arzneimittel, wenn es eingefroren war.
Aufbewahrung von geöffnetem (gebrauchtem) Lixisenatid: In der Originalverpackung mit aufgesetzter Pen-Kappe bei Raumtemperatur lagern. Nicht mit aufgesetzter Nadel aufbewahren.
Der vorgefüllte Injektionspen enthält 14 voreingestellte Dosen für den täglichen Gebrauch. Werfen Sie den Pen nach 14 Tagen weg, auch wenn noch Arzneimittel darin enthalten ist.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Warten Sie bis zu Ihrer nächsten Mahlzeit und verwenden Sie das Arzneimittel innerhalb von 1 Stunde vor dem Essen. Gehen Sie dann am nächsten Tag zu Ihrem regulären Injektionsplan zurück. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Anwendung von Lixisenatid vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.
Nebenwirkungen von Lixisenatid
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht, Juckreiz, schwerer Hautausschlag; schneller Herzschlag; Schluckbeschwerden; schwieriges Atmen; sich benommen fühlen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Lixisenatid kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die Anwendung von Lixisenatid und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
Pankreatitis – starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit und Erbrechen, schnelle Herzfrequenz;
-
niedriger Blutzucker – Kopfschmerzen, Hunger, Schwitzen, Reizbarkeit, Schwindel, Übelkeit, schnelle Herzfrequenz und Angstgefühle oder Zittern; oder
-
Nierenprobleme – wenig oder kein Wasserlassen, schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen, Schwellungen in den Füßen oder Knöcheln, Müdigkeit oder Kurzatmigkeit.
Häufige Nebenwirkungen von Lixisenatid können sein:
-
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
-
Kopfschmerzen;
-
Schwindel; oder
-
niedriger Blutzucker.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Lixisenatid-Dosierungsinformationen
Übliche Dosis für Erwachsene bei Diabetes Typ 2:
Anfangsdosis: 10 µg subkutan einmal täglich für 14 Tage
Erhaltungsdosis: An Tag 15 und danach auf 20 µg einmal täglich subkutan erhöhen
Kommentare:
– Dieses Medikament sollte innerhalb von 1 Stunde vor der ersten Mahlzeit des Tages verabreicht werden, vorzugsweise jeden Tag dieselbe Mahlzeit; Wenn eine Dosis vergessen wurde, verabreichen Sie sie innerhalb von 1 Stunde vor der nächsten Mahlzeit.
-Die gleichzeitige Anwendung mit kurzwirksamem Insulin wurde nicht untersucht und wird nicht empfohlen.
Anwendung: Als Ergänzung zu Diät und Bewegung zur Verbesserung der glykämischen Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus
Welche anderen Medikamente beeinflussen Lixisenatid?
Lixisenatid kann Ihre Verdauung verlangsamen und es kann länger dauern, bis Ihr Körper alle Arzneimittel, die Sie oral einnehmen, absorbiert.
-
Wenn Sie auch Acetaminophen (Tylenol) einnehmen, nehmen Sie es mindestens 1 Stunde vor der Anwendung von Lixisenatid ein.
-
Wenn Sie auch irgendein Antibiotikum einnehmen, nehmen Sie es mindestens 1 Stunde vor der Anwendung von Lixisenatid ein.
-
Wenn Sie auch eine Antibabypille einnehmen, nehmen Sie diese mindestens 1 Stunde vor oder 11 Stunden nach der Anwendung von Lixisenatid ein.
Andere Arzneimittel können Lixisenatid beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.
Beliebte häufig gestellte Fragen
Soliqua vs. Lantus: Was ist der Unterschied zwischen ihnen?
Soliqua ist eine Kombination aus Insulin glargin plus Lixisenatid, und Lantus enthält nur Insulin glargin. Beides sind einmal tägliche Injektionen, die unter die Haut (subkutan) verabreicht werden, aber Soliqua kann nur bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes angewendet werden, während Lantus zur Behandlung sowohl von Typ-1- als auch von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen und Kindern ab einem Alter von verwendet werden kann sechs Jahre. Beide werden von Sanofi-Aventis hergestellt.
Was ist der Unterschied zwischen Soliqua und Xultophy?
Sowohl Soliqua als auch Xultophy kombinieren ein lang wirkendes Insulin mit einem GLP-1-Agonisten: Xultopy kombiniert Tresiba (Insulin degludec) und Victoza (Liraglutid), während Soliqua Lantus (Insulin glargin) mit Adlyxin (Lixisenatid) kombiniert. Wenn sie zusammen mit Diät und Bewegung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes verwendet werden, können diese Wirkstoffe Ihnen helfen, Blutzucker, Insulinspiegel und Verdauung zu kontrollieren und können Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren.
Wie oft müssen Sie Adlyxin injizieren?
Adlyxin (Lixisenatid) wird einmal täglich injiziert. Es wird unter die Haut (subkutan) in Bauch, Oberschenkel oder Oberarm gespritzt. Es sollte jeden Tag zur gleichen Zeit und innerhalb einer Stunde vor der ersten Mahlzeit des Tages injiziert werden.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post