Methylaminolevulinat (topisch)
Generischer Name: Methylaminolevulinat (topisch) [ METH-il-a-MEE-noe-LEV-ue-LIN-ate ]
Markenname: Metvixia
Darreichungsform: topische Creme (16,8 %)
Wirkstoffklasse: Topische Photochemotherapeutika
Was ist Methylaminolevulinat?
Methylaminolevulinat macht Ihre Haut lichtempfindlicher. Es funktioniert, indem es eine Reaktion mit Licht hervorruft, die bestimmte Arten von erkrankten Hautzellen zerstören kann.
Methylaminolevulinat topisch (für die Haut) wird in Kombination mit einer Rotlichttherapie zur Behandlung einer Hauterkrankung namens aktinische Keratose des Gesichts und der Kopfhaut angewendet.
Methylaminolevulinat kann auch für andere Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Sie sollten Methylaminolevulinat nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Porphyrine, Erdnüsse oder Mandeln sind oder wenn Ihre Haut besonders lichtempfindlich ist.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Methylaminolävulinat sind oder wenn Sie:
-
eine Allergie gegen Erdnüsse oder Mandeln;
-
eine Allergie gegen Porphyrine; oder
-
wenn Ihre Haut besonders lichtempfindlich ist.
Um sicherzustellen, dass Methylaminolevulinat sicher für Sie ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
eine Blutgerinnungsstörung; oder
-
eine Vorgeschichte von Hautkrebs oder Hautwucherungen.
FDA-Schwangerschaftskategorie C. Es ist nicht bekannt, ob Methylaminolävulinat einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob Methylaminolevulinat in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.
Wie wird Methylaminolevulinat angewendet?
Methylaminolevulinate topisch ist eine Creme, die auf Ihre Hautläsionen aufgetragen wird, bevor Sie eine Rotlichtbehandlung erhalten. Ein Gesundheitsdienstleister wird Methylaminolevulinat in einer klinischen Umgebung anwenden.
Vor der Anwendung dieses Arzneimittels werden Ihre Hautläsionen vorsichtig abgekratzt, um Schuppen oder Krusten zu entfernen. Nach dem Auftragen von Methylaminolävulinat wird Ihre Pflegekraft den Behandlungsbereich mit einem Verband abdecken. Sie müssen diesen Verband für 3 Stunden an Ort und Stelle lassen.
Vermeiden Sie es, während dieser 3 Stunden kalten Temperaturen und Sonnenlicht oder hellem Innenlicht ausgesetzt zu sein. Tragen Sie einen breitkrempigen Hut, wenn Sie sich während dieser Zeit im Freien aufhalten müssen.
Nachdem Ihr Verband entfernt wurde, werden überschüssige Medikamente mit einer Kochsalzlösung entfernt. Danach sind Sie bereit für die Lichtbehandlung.
Sie erhalten eine Schutzbrille zum Schutz Ihrer Augen während der Rotlichtbehandlung.
Während der Lichttherapie können Sie ein leichtes Stechen oder Brennen spüren. Informieren Sie Ihre Betreuungspersonen, wenn Sie unter schweren Beschwerden leiden.
Methylaminolävulinat und Rotlichttherapie werden normalerweise in zwei Sitzungen im Abstand von einer Woche verabreicht. Ihr Behandlungsplan kann unterschiedlich sein. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Es kann mehrere Wochen dauern, bis Sie eine Verbesserung Ihres Hautzustandes bemerken. Ihr Arzt muss Ihre behandelte Haut 3 Monate nach dem Ende Ihrer letzten Behandlung mit Methylaminolävulinat untersuchen.
Ihre Hautläsionen müssen möglicherweise mehr als einmal behandelt werden und können nach der Behandlung wieder auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Anzahl der Behandlungen, die zur Behandlung Ihrer Erkrankung erforderlich sind.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Da Methylaminolevulinat nur bei Bedarf vor der Rotlichttherapie angewendet wird, unterliegen Sie keinem Dosierungsplan.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Da Methylaminolevulinat von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Was sollte ich bei der Anwendung von Methylaminolävulinat vermeiden?
Informieren Sie sofort Ihre Betreuungspersonen, wenn etwas von diesem Arzneimittel in Ihre Augen, Ihren Mund oder Ihre Nase gelangt.
Vermeiden Sie es, die behandelten Hautstellen zu berühren, nachdem Methylaminolävulinat-Creme darauf aufgetragen wurde. Beim Auftragen dieses Medikaments müssen vom Arzt spezielle Handschuhe getragen werden, und Sie sollten nicht zulassen, dass Ihre eigenen Finger mit der Creme auf Ihrer Haut in Kontakt kommen.
Vermeiden Sie es, die behandelte Haut mindestens 48 Stunden nach der Behandlung Sonnenlicht, Höhensonne, Solarium oder anderen hellen Lichtquellen auszusetzen. Sonnencreme ist nicht wirksam genug, um die behandelte Haut während dieser Zeit vor Schäden durch helles Licht zu schützen. Tragen Sie immer Schutzkleidung, wenn Sie sich im Freien aufhalten.
Auch wenn Sie den Lichttherapie-Teil Ihrer Behandlung nicht erhalten, müssen Sie Ihre Haut nach dem Auftragen der Creme 48 Stunden lang vor Licht schützen.
Nebenwirkungen von Methylaminolävulinat
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Methylaminolevulinat kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
starkes Stechen, Brennen, Rötung, Nässen oder Anschwellen der behandelten Hautbereiche (insbesondere wenn sich diese Wirkungen verschlimmern oder länger als 3 Wochen anhalten).
Häufige Nebenwirkungen von Methylaminolevulinat können sein:
-
Hautrötung, Wärme, Brennen, Stechen oder Schwellung;
-
Blasen, Hautgeschwüre; oder
-
Peeling oder Verkrustung der behandelten Haut.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Methylaminolävulinat?
Es ist unwahrscheinlich, dass andere Arzneimittel, die Sie oral einnehmen oder injizieren, eine Wirkung auf topisch angewendetes Methylaminolävulinat haben. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie verwenden, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post