Das Wort Tensid ist eine Kurzform von „oberflächenaktivem Mittel“, ein Tensid ist eine Chemikalie, die Mischungen aus Öl und Wasser stabilisiert, indem sie die Oberflächenspannung an der Grenzfläche zwischen den Öl- und Wassermolekülen verringert. Da sich Wasser und Öl nicht ineinander lösen, muss der Mischung ein Tensid zugesetzt werden, damit sie sich nicht in Schichten auflöst. Tenside in Kosmetika erfüllen eine oder mehrere von sechs verschiedenen Funktionen:
- Reinigungsmittel zur Reinigung
- Netzmittel in Dauerwellen
- Schaumbildner für Shampoos
- Emulgatoren in Cremes und Lotionen
- Pflegende Wirkstoffe in Haut- und Haarpflegeprodukten
- Lösungsvermittler für Parfüms und Aromen
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-985880238-96cb230988f143d6bc439fa28939cb74.jpg)
Typen
Waschmittel: Zu den reinigenden Tensiden zählen Seifen und Waschmittel, die zu Reinigungszwecken auf die Haut oder das Haar aufgetragen werden. Diese Tenside ziehen das Öl zum Tensid. Dann, wenn das Tensid weggespült wird, während das Öl festgehalten wird, werden die Öle mit dem Wasser abgespült.
Schaummittel: Viele Produkte wie Reinigungsmittel oder Shampoos sind oft in Schaumform statt in flüssiger Form erhältlich. Studien haben gezeigt, dass Verbraucher häufig die Schaumformulierung bevorzugen, wobei die Tatsache, dass es sich um einen Schaum handelt, nicht unbedingt etwas mit der Reinigungsfähigkeit zu tun hat. Ein Beispiel für ein schäumendes Gesichtswasser ist das Cetaphil Oil-Control Foaming Face Wash. Das Tensid im Schaummittel lässt das Produkt als Schaum bleiben, anstatt in flüssiger Form zurückzufallen. Bestimmte topische Medikamente wie topische Steroide (zB Olux-Schaum) oder topisches Minoxidil sind auch in Schaumformulierung erhältlich. Diese Schaumformulierungen werden manchmal von Patienten bevorzugt, wenn sie ein Medikament auf die Kopfhaut auftragen.
Emulgatoren: Emulsionen sind Mischungen aus Ölen und Wasser, die halbstabil sind und sich nicht in ihre Öl- und Wasserschichten auftrennen. Das Tensid ermöglicht, dass die Emulsion diese gut vermischte Qualität aufweist. Beispiele für Emulsionen sind feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotionen. Verbraucher bevorzugen im Allgemeinen eine gleichmäßige Textur von Feuchtigkeitscremes im Gegensatz zu Schichten aus Öl und Wasser oder nur dem Öl selbst. Beim Auftragen auf die Haut werden die Öle an die Hautoberfläche „geliefert“.
Konditionierungsmittel: Konditionierungsmittel umfassen „Leave-on“-Haut- und Haarpflegeprodukte wie Haarspülungen. Nach der Anwendung einer Haarspülung verbleibt das Produkt auf dem Haar und verleiht ihm durch den lipophilen (öligen) Anteil des Moleküls ein glattes Gefühl.
Lösungsvermittler: Tenside können als Lösungsvermittler verwendet werden, wenn versucht wird, eine kleine Menge Öl in eine große Menge Wasser zu mischen. Ein Beispiel für Produkte sind Kölnisch Wasser, Parfums und Hauttoner.
Die chemische Zusammensetzung eines Tensids
Da Tenside Mischungen aus Öl und Wasser stabilisieren, weisen sie sowohl eine hydrophile („wasserliebende“) als auch eine lipophile („ölliebende“) Gruppe auf. Das Vorhandensein dieser beiden Gruppen macht das Tensid amphiphil. Die hydrophile Gruppe ermöglicht, dass das Tensid in Wasser löslich ist, während die hydrophobe Gruppe ermöglicht, dass das Tensid in Ölen löslich ist.
Discussion about this post