Welche Spielsachen sind für Ihr Kind am besten?
Die Frage scheint einfach zu sein, aber Sie möchten Ihrem Kind kein Spielzeug kaufen, das nicht sicher ist oder mit dem es nicht spielen wird.
Neben der Berücksichtigung der Interessen Ihres Kindes und der Frage, was es möchte, ist eines der wichtigsten Dinge, die Sie beachten sollten, die Altersempfehlungen für das Spielzeug. Bei jüngeren Kindern hilft es beispielsweise, Spielzeug mit Kleinteilen und solche mit Erstickungsgefahr zu vermeiden. Aber es kann Ihnen auch helfen, den Kauf eines Spielzeugs zu vermeiden, das die Aufmerksamkeit Ihres Kindes nicht auf sich zieht und es leicht frustriert.
Kaufen Sie Ihrem 7-Jährigen also kein kompliziertes Spielzeug, das für Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren gedacht ist. Anstatt ein Spielzeug zu haben, das ihm Spaß macht, wird es wahrscheinlich in der Schachtel, hinten im Schrank oder irgendwo in einem Regal liegen.
Die Consumer Product Safety Commission bietet diese Einkaufstipps für die Sicherheit von Spielzeug:
Säuglinge und Kleinkinder unter 3 Jahren
- Kinder unter 3 Jahren neigen dazu, alles in den Mund zu nehmen. Vermeiden Sie den Kauf von Spielzeug für ältere Kinder, das kleine Teile enthalten kann, die eine Erstickungsgefahr darstellen. Insbesondere sollten Sie Spielzeug mit kleinen Teilen vermeiden, die in einen Erstickungstestzylinder oder ein No-Choke-Teströhrchen passen, das 1 1/4 Zoll breit und 2 1/4 Zoll lang ist und die Größe und Form der Kehle eines kleinen Kindes simuliert .
- Lassen Sie Kinder unter 8 Jahren wegen der Erstickungsgefahr niemals mit nicht aufgeblasenen oder zerbrochenen Ballons spielen.
- Vermeiden Sie Murmeln, Bälle und Spiele mit Bällen, die Bälle mit einem Durchmesser von 1,75 Zoll oder weniger haben. Diese Produkte stellen auch eine Erstickungsgefahr für kleine Kinder dar.
- Vermeiden Sie Spielzeug mit kleinen Magneten, Magnetteilen oder losen Magneten, da diese verschluckt werden können. Wenn sich zwei Magnete nach dem Verschlucken verbinden, können sie leider eine Darmblockade oder ernsthaftere Probleme verursachen.
- Kinder in diesem Alter ziehen, stoßen und drehen Spielzeug. Suchen Sie nach gut verarbeiteten Spielzeugen mit fest verschlossenen Augen, Nasen und anderen Teilen.
Vorschulkinder im Alter von 3 bis 5
- Vermeiden Sie Spielzeug mit scharfen Kanten und Spitzen.
- Vermeiden Sie Spielzeug, das aus dünnem, sprödem Kunststoff besteht, das leicht in kleine Stücke zerbrechen oder gezackte Kanten hinterlassen könnte.
- Suchen Sie nach Haushaltskunstmaterialien wie Buntstiften und Farbsets, die mit der Bezeichnung „ASTM D-4236“ gekennzeichnet sind.Das bedeutet, dass das Produkt von einem Toxikologen geprüft und gegebenenfalls mit Warnhinweisen gekennzeichnet wurde.
- In diesem Alter sollten Sie weiterhin Spielzeug mit Magneten, einschließlich Bau- oder Spielsets, vermeiden.
Kinder im schulpflichtigen Alter von 6 bis 12
- Bringen Sie älteren Kindern bei, ihr Spielzeug von ihren jüngeren Brüdern und Schwestern fernzuhalten.
- Achten Sie beim Kauf einer Spielzeugwaffe darauf, dass der Lauf oder die gesamte Waffe hell gefärbt ist, damit sie nicht mit einer echten Waffe verwechselt wird.
Andere Sicherheitstipps für Spielzeug
Um Ihre Kinder zu schützen, ist es nicht nur wichtig, sicheres Spielzeug zu kaufen, sondern auch:
- Überprüfen Sie Spielzeug regelmäßig auf Kleinteile, Bruch und mögliche Gefahren, einschließlich abgeplatzter oder abblätternder Farbe. Beschädigtes oder gefährliches Spielzeug sollte repariert oder weggeworfen werden.
- Achten Sie auf Spielzeugrückrufe und entfernen Sie schnell zurückgerufene Spielzeuge.
- Ermutigen Sie Ihre Kinder, ihr Spielzeug nicht in den Mund zu nehmen (obwohl es für Säuglinge und jüngere Kleinkinder schwieriger ist).
- Kaufen Sie beim Kauf von Fahrrädern, Rollern, Schlittschuhen oder anderen Sportartikeln auch einen Helm und entsprechende Sicherheitspolster und achten Sie darauf, dass das Kind diese trägt.
- Bringen Sie ihnen bei, Spielzeug wegzuräumen, wenn sie mit dem Spielen fertig sind, damit sie nicht darüber stolpern oder darauf fallen und jüngere Geschwister nicht zu unangemessene Spielzeuge bekommen.
- Melden Sie Verletzungen, Beschwerden und unsicheres Spielzeug der Consumer Product Safety Commission.
- Lassen Sie Batterieladegeräte nur von Erwachsenen verwenden.
Amerikanische Akademie für Pädiatrie
Denken Sie auch daran, dass die American Academy of Pediatrics:
- Empfiehlt sich gegen den Heimgebrauch von Trampolinen.
- Empfiehlt, dass Kinder unter 16 Jahren nicht auf vierrädrigen Geländefahrzeugen (ATVs) fahren sollten und empfiehlt ein Verkaufsverbot für alle dreirädrigen ATVs.
- Weist darauf hin, dass Kinder einem großen Risiko ausgesetzt sind, sich durch Nicht-Pulver-Gewehre wie BB-Gewehre, Pellet-Gewehre, Luftgewehre und Paintball-Gewehre zu verletzen.
Hörverlust und lautes Spielzeug
Es ist leicht, einige unsichere Spielzeuge zu erkennen, z. B. solche mit scharfen Kanten oder kleinen Teilen, aber laute Spielzeuge sind eine unterschätzte Gefahr für Kinder. Denken Sie daran, dass einige Spielzeuge, auch solche, die für Kleinkinder empfohlen werden, Geräusche erzeugen können, die das Gehör Ihres Kindes schädigen können.
Zu diesen Arten von Spielzeug gehören Kappenpistolen, Musikspielzeug, Spielzeugtelefone, Hupen, Sirenen und sogar quietschende Gummispielzeuge, die Geräusche von 90 bis 120 Dezibel erzeugen können. Laut der American Speech-Language-Hearing Association „Wenn gehalten“ direkt am Ohr, wie es bei Kindern oft der Fall ist, setzt ein lautes Spielzeug das Ohr tatsächlich bis zu 120 dB Schall aus, eine schädliche Dosis – das Äquivalent eines abhebenden Düsenflugzeugs. Lärm bei dieser Lautstärke ist schmerzhaft und kann zu dauerhafter Hörverlust.“
Obwohl Sie wahrscheinlich laut klingende Spielzeuge vermeiden sollten, stellen Sie sicher, dass Ihr Kind, wenn es Spielzeug bekommt, das Geräusche macht, es nicht an sein Ohr hält, da dies seinem Gehör noch mehr Schaden zufügen kann.
Videospielbewertungen
Zusätzlich zu den Altersempfehlungen für Spielzeug sollten Sie die Bewertungen zu allen Videospielen beachten, die Ihr Kind möchte.
Denken Sie daran, dass Spiele, die mit T – Teen bewertet sind, Inhalte haben, die für Kinder unter 13 Jahren ungeeignet sind. Es ist besser, bei Spielen zu bleiben, die entweder mit EC – Early Childhood oder E – Jeder bewertet sind, obwohl auch Spiele mit E – Jeder etwas Gewalt haben können. komischer Unfug und/oder milde Sprache.
Es ist wichtig, die Bewertungen zu überprüfen, sonst könnten Sie dazu verleitet werden, Ihrem Kind ein Spiel zu kaufen, das nicht dem Alter entspricht. Zum Beispiel wurden die Originalspiele von Jax und Daxter mit E – Jeder bewertet, aber die Fortsetzung, Jax II, wurde mit T – Teen bewertet.
Die neuesten Sicherheitsrisiken für Spielzeug
Was sind die neuesten Sicherheitsrisiken für Spielzeug? Leider muss man sich oft nur die angesagtesten Spielsachen anschauen. Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 sind Hoverboards zu einer der Hauptursachen für Verletzungen geworden.
Von Berichten, dass sie beim Aufladen explodieren können, bis hin zu vielen Notaufnahmen mit Stürzen und Knochenbrüchen, sollten Hoverboards wahrscheinlich Ihre nächste Geschenkliste für Ihre Kinder sein.
Discussion about this post