Kleinkinder sind Naturforscher und für sie ist Ihr Zuhause eine riesige Entdeckungszone. Das ist auch gut so, denn so lernen Kinder, ihre Umgebung zu erforschen und Neues auszuprobieren. Schwierig wird es, Ihr neugieriges Kleinkind beim Lernen und Erkunden zu schützen.
Wenn sie sich selbst überlassen werden, werden Kleinkinder fröhlich erkunden, was unter das Sofa gefallen ist (und wahrscheinlich schmecken), nach Gegenständen greifen, die umkippen könnten, und ansonsten im Haus herumhüpfen, ohne sich potenzieller Gefahren bewusst zu sein. Hier kommt ein sicherer Spielplatz für Kleinkinder ins Spiel.
Direkte Aufsicht ist ideal, aber selbst wenn Sie direkt vor Ort sind, kann Ihr Kind verletzt werden. So schützen Sie Ihr Kleinkind, wenn Sie einige Sekunden lang nicht genau hinsehen können oder schnell zur Toilette eilen müssen.
Verlassen Sie sich nicht auf Regeln
Die meisten Kleinkinder sind zu jung, um auch nur einfache Regeln zu verstehen, was verboten ist – zumindest konsequent. Zu erklären, dass die Küchenschränke ein No-Go sind, oder Kleinkinder dafür zu disziplinieren, Dinge umzustoßen, wird wahrscheinlich nicht funktionieren, weil sie noch nicht die erforderlichen kognitiven Fähigkeiten haben.
Wenn Sie Ihrem Kleinkind „Nein“ sagen, wird es es wahrscheinlich in ein paar Minuten noch einmal versuchen. Kinder verstehen Konsequenzen oder Regeln nicht ohne weiteres, bis sie mindestens drei Jahre alt sind. (Selbst dann brauchen sie noch viele Erinnerungen.)
Wählen Sie einen sicheren Spielbereich
Egal wie groß oder klein Ihr Zuhause ist, Sie können einen Raum schaffen, der für Ihr Kleinkind sicher ist. Je nach Alter Ihres Kindes haben Sie mehrere Möglichkeiten. Zur Not können Sie Ihr Kind auch ins Kinderbett legen, obwohl es im Allgemeinen nicht als Spielraum genutzt werden sollte.
Aktivitätszentrum
Sehr junge Kleinkinder können möglicherweise noch in sich geschlossene, stationäre Aktivitätszentren, Schaukeln oder Exer-Untertassen verwenden, auf denen sie auf einer Plattform stehen oder auf einer Schaukel sitzen können und dennoch Zugang zu einigen praktischen Spielzeugen haben.
Laufstall
Manche Kleinkinder lieben den Laufstall. Andere wehren sich dagegen, auf einen kleinen Raum beschränkt zu sein, sobald sie in der Lage sind, zu gehen und zu erkunden. Erhöhen Sie die Chancen, dass Ihr Kind diesen sicheren Ort genießen wird, indem Sie ihn mit seinen Lieblingsspielzeugen ausstatten. Ein Laufstall ist eine gute Lösung für den Lauf zur Waschküche oder eine ähnliche, schnelle Aufgabe.
Spielzone
Für ältere Kleinkinder und diejenigen, die nicht gerne eingesperrt sind, versuchen Sie, ihre Spielräume zu erweitern. Sie können Spielzeugwände kaufen, die Kinder mit Lichtern, Geräuschen und anderen lustigen taktilen und visuellen Elementen unterhalten, während sie in einem sicheren Bereich aufbewahrt werden. Diese geben Kleinkindern Raum zum Herumlaufen und fördern ein selbstständiges Spielen über längere Zeiträume.
Kindersicheres Zimmer
Sie können Ihrem Kind mehr Bewegungsfreiheit geben, wenn Sie Gefahrenbereiche (wie Treppen, Küche und Badezimmer) mit Gittern absperren, Kinderschutz aus Schaumstoff über scharfen Hindernissen anbringen und Möbel an der Wand verankern. Wenn Sie Ihrem Kleinen Raum zum Wandern und Erkunden geben, während Sie in der Nähe bleiben, können Sie Unabhängigkeit aufbauen und die natürliche Neugier befriedigen – und es gleichzeitig vor Gefahren schützen.
Altersgerechtes Spielzeug
Kleinkinder neigen dazu, alles und jedes in den Mund zu nehmen; Wenn ein Gegenstand durch das Loch einer Toilettenpapierrolle passt, kann dies für ein Kind unter drei Jahren eine Erstickungsgefahr darstellen. Wenn Sie Ihr Kind unter Aufsicht mit einem nicht besonders kindersicheren Gegenstand (z. Stellen Sie nur 100% sicheres Spielzeug in den gesicherten Spielbereich.
Wie auch immer Sie Ihrem Kind einen sicheren Raum schaffen, versuchen Sie immer, in Sichtweite zu bleiben. Geschützte Spielbereiche ermöglichen Ihnen die Überwachung, während Sie die Wäsche quer durch den Raum falten können, ohne dass kleine Hände Ihre Stapel abbauen.
Wenn Sie länger als ein paar Minuten von Ihrem aktiven Kleinkind getrennt sein müssen, suchen Sie nach Möglichkeiten, den sicheren Spielbereich in Ihrer Nähe einzurichten, damit Sie die Aufsicht fortsetzen können. Stellen Sie den Laufstall während des Kochens in die Küche – oder sogar direkt ins Badezimmer, damit Sie länger duschen können.
Sichern und kindersicher Ihr Zuhause
Neben der Schaffung sicherer Spielräume sollten Sie auch den Rest Ihres Hauses kindersicher machen. Kleinkinder entwickeln ständig neue Fähigkeiten (wie das Klettern aus dem Laufstall), also müssen Sie einen Schritt voraus sein.
Im Handumdrehen können neugierige und furchtlose Kleinkinder lernen, ein Bücherregal zu erklimmen, Sicherheitstüren zu entriegeln, Gurte zu öffnen oder durch die Öffnung zwischen Couch und Wand zu wackeln. Versuchen Sie aus diesen Gründen, nie länger als ein oder zwei Minuten außer Sicht- oder Hörweite zu sein. Beachten Sie außerdem diese grundlegenden Sicherheitstipps:
-
Beginnen Sie mit der Kindersicherung, bevor Ihr Baby mobil ist. Wenn Sie Hilfe benötigen, suchen Sie online nach lokalen Unternehmen, die zu Ihnen nach Hause kommen und für Sie kindersicher sind.
-
Dann alles kindersicher machen. Fenster, Schränke, Kochgeräte, Treppen, Steckdosen und alle gefährlichen Materialien oder Waffen – sie alle müssen verschlossen oder für kleine Hände unzugänglich gemacht werden.
-
Halten Sie einen Monitor in der Nähe. Wenn Sie Ihr Kleinkind nicht immer sehen können, legen Sie ein Video- oder Audio-Babyphone bei und tragen Sie den Empfänger immer bei sich. Wenn der Monitor über ein Kabel verfügt, befestigen Sie es ordnungsgemäß, damit keine Strangulationsgefahr besteht.
-
Sei nicht lange weg. Es ist leicht zu glauben, dass Sie nur ein paar Minuten zum Duschen brauchen, aber es ist genauso leicht, sich ablenken zu lassen und etwas zu lange zu verweilen. Unfälle passieren schnell, und egal wie gut Sie denken, dass Sie den Spielbereich Ihres Kindes gesichert haben, Sie haben möglicherweise etwas übersehen, das Schaden anrichten könnte.
Sicherheit für Babytore
Überlegen Sie vor dem Kauf eines Babygitters, wie groß der Platz ist und ob ein Gitter sicher dort montiert werden kann, wo Sie es brauchen. Verwenden Sie niemals druckmontierte Tore am oberen Ende der Treppe. Verwenden Sie diejenigen, die in die Wand geschraubt werden; Drucktore sollten nur verwendet werden, um einen Raum oder den Fuß der Treppe abzusperren – wo keine Absturzgefahr besteht. Verwenden Sie niemals Tore mit verlockenden Tritten, horizontalen Lamellen oder Toren im Akkordeonstil ohne eine obere Füllleiste.
Trotz aller Bemühungen passieren manchmal Unfälle. Jedes Kleinkind bekommt bei einem Sturz irgendwann ein aufgeschürftes Knie oder eine Prellung. Laufen zu lernen und die Welt zu erkunden, ist ein gefährliches Unterfangen. Aber schon bald werden die Toddles für stetige Läufe und selbstbewusste Radschläge weichen. Und bevor Sie sich versehen, wird Ihr neugieriges Kleinkind zu einem neugierigen großen Kind, das in der Lage ist, sicherere Entscheidungen zu treffen, während es sich in seiner Welt zurechtfindet.
Discussion about this post