Ruxolitinib
Generischer Name: Ruxolitinib [ RUX-oh-LI-ti-nib ]
Markenname: Jakafi
Darreichungsform: Tablette zum Einnehmen (10 mg; 15 mg; 20 mg; 25 mg; 5 mg)
Wirkstoffklasse: Multikinase-Hemmer
Was ist Ruxolitinib?
Ruxolitinib wird bei Erwachsenen zur Behandlung von Myelofibrose oder Polycythaemia vera angewendet, bei denen es sich um Erkrankungen des Knochenmarks handelt, die die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, Blutzellen zu produzieren.
Ruxolitinib wird auch zur Behandlung der Graft-versus-Host-Reaktion bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet.
Ruxolitinib wird normalerweise verabreicht, nachdem andere Behandlungen versagt haben.
Ruxolitinib kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.
Warnungen
Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten Ruxolitinib nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Tuberkulose hatten oder wenn jemand in Ihrem Haushalt Tuberkulose hat. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie kürzlich verreist sind. Tuberkulose und einige Pilzinfektionen sind in bestimmten Teilen der Welt häufiger, und Sie sind möglicherweise während einer Reise in Kontakt gekommen.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
jede Art von chronischer Infektion;
-
Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);
-
Lebererkrankung (insbesondere Hepatitis B);
-
Hautkrebs; oder
-
hohes Cholesterin oder Triglyceride (Fettarten im Blut).
Die Anwendung von Ruxolitinib kann Ihr Risiko für die Entwicklung von Hautkrebs erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über dieses Risiko und auf welche Hautsymptome Sie achten sollten.
Es ist nicht bekannt, ob Ruxolitinib einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Sie sollten während der Anwendung von Ruxolitinib und für mindestens 2 Wochen nach Ihrer letzten Dosis nicht stillen.
Ruxolitinib ist nicht zur Behandlung von Myelofibrose oder Polycythaemia vera bei Personen unter 18 Jahren zugelassen.
Wie sollte ich Ruxolitinib einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.
Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Sie werden häufige medizinische Tests benötigen, um Ihrem Arzt zu helfen, die beste Dosis zu bestimmen. Wenn Sie mit der Einnahme von Ruxolitinib beginnen, muss Ihr Blut alle 2 bis 4 Wochen untersucht werden.
Sie können Ruxolitinib mit oder ohne Nahrung einnehmen. Die Ruxolitinib-Tablette kann auch über eine nasogastrale (NG) Ernährungssonde verabreicht werden.
Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle Gebrauchsanweisungen, die Ihrem Arzneimittel beiliegen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen.
Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.
Sie sollten die Anwendung von Ruxolitinib nicht plötzlich abbrechen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zum Ausschleichen Ihrer Dosis.
Möglicherweise erhalten Sie andere Medikamente, um Infektionen vorzubeugen. Wenden Sie diese Arzneimittel so lange an, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Ruxolitinib vermeiden?
Grapefruit kann mit Ruxolitinib interagieren und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Grapefruitprodukten.
Nebenwirkungen von Ruxolitinib
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Einige Nebenwirkungen können den Symptomen einer Myelofibrose ähneln. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
Blasen oder schmerzhafter Hautausschlag;
-
Veränderungen in der Größe, Form oder Farbe eines Leberflecks oder einer Hautläsion;
-
Probleme beim Sprechen, Denken, Sehen oder Muskelbewegungen (diese Symptome können allmählich beginnen und sich schnell verschlimmern);
-
Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, allgemeines Unwohlsein;
-
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
-
niedrige Anzahl von Blutkörperchen – Fieber, Schüttelfrost, Müdigkeit, wunde Stellen im Mund, wunde Haut, leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, blasse Haut, kalte Hände und Füße, Benommenheit oder Kurzatmigkeit; oder
-
Anzeichen von Tuberkulose: Fieber, Husten, Nachtschweiß, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust und starke Müdigkeit.
Häufige Nebenwirkungen von Ruxolitinib können sein:
-
niedrige Blutkörperchenzahlen;
-
Flüssigkeitsretention;
-
Durchfall;
-
Schwindel; oder
-
Kopfschmerzen.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente wirken sich auf Ruxolitinib aus?
Manchmal ist es nicht sicher, bestimmte Medikamente gleichzeitig zu verwenden. Einige Medikamente können Ihre Blutspiegel anderer Medikamente, die Sie einnehmen, beeinflussen, was Nebenwirkungen verstärken oder die Medikamente weniger wirksam machen kann.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel, insbesondere über Fluconazol.
Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Arzneimittel können Ruxolitinib beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und pflanzliche Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post