Psoriasis-Arthritis (PsA) bezieht sich auf eine Art von Arthritis, die Ihre Gelenke und Ihre Haut betrifft. PsA entwickelt sich bei etwa einem Drittel der Menschen mit der als Psoriasis bekannten Hauterkrankung. Psoriasis ist durch trockene, dicke und erhabene rote Flecken auf der Haut gekennzeichnet.
Multiple Sklerose liegt vor, wenn Ihr Körper die schützende Hülle der Nervenzellen (Myelinscheide oder Fettschicht) des Gehirns, des Rückenmarks und/oder der Augen angreift und zerstört.
Beides sind fortschreitende Krankheiten, daher ist es wichtig, die richtige Diagnose zu stellen, um Schäden an den betroffenen Bereichen zu reduzieren und die Symptome besser beherrschbar zu machen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/KeyDifferencesBetweenPsoriaticArthritisandMultipleSclerosis_5198631_Color-32ccbbfda861472984a6811cde0905e3.jpg)
Verywell / Dennis Madamba
Psoriasis-Arthritis und Multiple Sklerose sind beides Autoimmunerkrankungen, für die keine Heilung bekannt ist. Autoimmunerkrankungen werden dadurch definiert, dass das Immunsystem gesundes Gewebe angreift.
Symptome
PsA und MS haben aufgrund ihrer autoimmunen Natur einige überlappende Symptome. Es gibt jedoch einige signifikante Unterschiede, und außerdem werden in beiden Fällen keine zwei Menschen die gleichen Symptome erleben. Insbesondere bei MS gibt es so viele verschiedene mögliche Symptome und Symptomkombinationen, dass man mit Recht sagen kann, dass es selten vorkommt, dass zwei Menschen mit MS die gleichen Symptome haben.
Die Symptome bei beiden Erkrankungen können auch schwanken oder kommen und gehen.
-
Steife, schmerzhafte Gelenke mit Rötungen, Hitze und Schwellungen im umliegenden Gewebe
-
Ermüdung
-
„Wurstähnliches“ Aussehen der Finger oder Zehen (Daktylitis)
-
Rote, juckende Flecken oder Plaques mit silbrigen Schuppen
-
Lochfraß oder Abblättern der Nägel
-
Trennung des Nagels vom Nagelbett
-
Schmerzen im unteren Rückenbereich
-
Heile Schmerzen
-
Anämie
-
Augenentzündung
-
Muskelschwäche oder unwillkürliche Verspannungen (Spasität)
-
Gleichgewichtsverlust oder Gangwechsel (Änderung der Gangart)
-
Blasenprobleme einschließlich häufigem Wasserlassen und Harnwegsinfektionen
-
Darmprobleme (Verstopfung)
-
Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme
-
Sensorische Verarbeitungsprobleme
-
Migräne
-
Depression/Angst
-
Sexuelle Dysfunktion, einschließlich erektiler Dysfunktion oder Unfähigkeit zum Orgasmus
-
Sehstörungen aufgrund von Nervenschäden im Auge
-
Schwindel oder Drehgefühl
-
Nervenschmerzen und andere sensorische Symptome wie Zaps, Stechen, Kribbeln und Stiche
-
Schweres oder schwieriges Atmen
Ursachen
Obwohl diese Autoimmunerkrankungen einige klare Ähnlichkeiten aufweisen, unterscheiden sich ihre zugrunde liegenden Ursachen und beitragenden Faktoren.
Psoriasis-Arthritis
Es gibt keine einzelne Ursache für PsA, obwohl Forscher die Erkrankung mit bestimmten Arten von Genen in Verbindung gebracht haben, die als humane Leukozytenantigene (HLAs) bekannt sind. Diese Antigene haben einen gewissen Zusammenhang mit Ihrem Risiko, an PsA zu erkranken, aber die Risiken und das Ausmaß ihrer Wirkung sind derzeit unklar.
Andere Faktoren wie eine Infektion, ein Familienmitglied mit Psoriasis oder PsA und Stress können ebenfalls zu den zugrunde liegenden Risikofaktoren für die Entwicklung von PsA beitragen.
Multiple Sklerose
Die Ursache von MS ist ebenfalls noch nicht klar, aber die Forscher arbeiten daran, mehr zu erfahren. Was sie bisher wissen, ist, dass die Exposition gegenüber bakteriellen Infektionen Jahre später MS auslösen kann; natürliches Sonnenlicht und Vitamin D, Genvariationen oder -mutationen und eine Dysfunktion des Immunsystems sind alle damit verbundene Faktoren.
Zum Beispiel erklärt die Cleveland Clinic, dass MS-Fälle sich stärker auf Gebiete konzentrieren, die weiter vom Äquator entfernt sind. Diese Bereiche erhalten weniger Sonnenlicht, was zu einer geringeren Exposition gegenüber natürlichem Vitamin D führt. Dieser Vitamin-D-Mangel ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von MS.
Diagnose
Der diagnostische Prozess ist in beiden Fällen ähnlich, da es für beide Krankheiten keinen definitiven Bluttest gibt.
In beiden Fällen werden Sie nach einer vollständigen Anamnese gefragt, und es werden Labortests erforderlich sein, um auf Anzeichen einer Entzündung in Ihrem Blut zu testen.
Eine Form der medizinischen Bildgebung, wie eine Röntgen- oder Magnetresonanztomographie (MRT), wird durchgeführt, um zu sehen, ob es interne Entzündungsmarker oder Läsionen gibt, die charakteristischer für Multiple Sklerose sind. Dieser Schritt ist entscheidend, um zwischen Arthritis, die im Laufe der Zeit Gelenkschäden an bestimmten Stellen verursacht, und MS, die aufgrund einer Schädigung des Zentralnervensystems (dh des Zusammenbruchs der Myelinscheide) Schmerzen verursacht, zu unterscheiden.
Diagnostische Unterschiede
Bei PsA müssen Sie einen Hautspezialisten namens Dermatologen aufsuchen, um die Psoriasis zu bestätigen. Allerdings hat oder entwickelt nicht jeder mit PsA Psoriasis.
Wenn Ihr medizinischer Betreuer MS-Verdacht hat, werden Sie auch einer neurologischen Untersuchung unterzogen, um Ihre gesamte Gehirnfunktion (dh Koordination, Gedächtnis, Reaktionszeiten) zu testen. Eine Analyse der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (auch bekannt als Lumbalpunktion oder Lumbalpunktion) ist auch für die Diagnose von MS und anderen neurodegenerativen Erkrankungen erforderlich, jedoch nicht für Psoriasis-Arthritis.
Behandlung
Bei beiden Krankheiten bedeutet Behandlung nicht „Heilung“. Die Behandlungsmöglichkeiten variieren ebenfalls sehr stark, was ein weiteres Zeichen dafür ist, wie wichtig es ist, eine genaue Diagnose durch einen Arzt oder ein Team von Fachleuten zu erhalten.
Psoriasis-Arthritis
Die Behandlung von PsA sieht so aus, als ob Sie Ihre Symptome von Psoriasis (sofern vorhanden) und Ihre Symptome von Gelenkschmerzen und -entzündungen behandeln.
Ein staatlich geprüfter Dermatologe kann Ihnen helfen, den richtigen Behandlungsplan für Ihre Psoriasis-Symptome zu entwickeln, der von ihrem Standort abhängen kann. Sie können zum Beispiel medizinische Salben, Cremes, Gele und Schäume bei Psoriasis am Ellenbogen verwenden, aber dies kann in behaarten Bereichen wie der Kopfhaut schwieriger sein. Der Besuch eines Rheumatologen wird Ihnen helfen, einen Behandlungsplan für diese Symptome im Zusammenhang mit einer Gelenkentzündung zu entwickeln.
Medikamente (topisch, oral oder injizierbar)
Ihr Spezialist wird eine rezeptfreie Option (OTC) oder ein verschreibungspflichtiges Medikament vorschlagen, um die durch Ihre Entzündungsreaktionen verursachten Symptome zu lindern.
Zu den Medikationsoptionen für PsA gehören:
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)
- Kortikosteroide (zeitweilige Anwendung)
- Krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs), bei denen es sich um breite Immunsuppressiva handelt
- Biologika (auch als Biologika bekannt), die nützlich sein können, wenn andere Behandlungen die Entzündung nicht reduzieren können
Zu den Behandlungen gehören auch:
- Übung, um die Bewegungsfreiheit zu erhalten oder zu erhöhen
- Wärme- und Kältetherapie
- Gelenkschutz und Energieeinsparung
- Schienung
- Operation (selten bei dieser Art von Arthritis)
Multiple Sklerose
Bei der Behandlung von MS geht es auch darum, die Symptome zu behandeln und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen. Da MS-Schmerzen neurologisch bedingt sind (dh Nervenschmerzen statt Gelenkschmerzen wie im Fall von Arthritis), können NSAIDs möglicherweise nicht viel Linderung verschaffen, können aber dennoch für andere Arten von Muskel-Skelett-Schmerzen verwendet werden.
Behandlungsmöglichkeiten umfassen:
-
Topische Medikamente wie Lidocain-Gel oder Zostrix (topisches Capsaicin-Analgetikum) zur Reduzierung von Kribbeln und Brennen
-
Steroide bei Augennervenentzündung
-
Antiepileptika einschließlich (Erstlinien-, neuere Medikamente) Neurontin (Gabapentin) und Lyrica (Pregabalin); (Zweitlinie) Tegretol (Carbamazepam) und Dilantin (Phenytoin)
-
Anti-Angst-Mittel, einschließlich Cymbalta (Duloxetin-Hydrochlorid) und Klonopin (Clonazepam)
-
Trizyklische Antidepressiva, einschließlich Elavil (Amitriptylin), Pamelor (Nortriptylin) und Norpramin (Desipramin)
-
Operation zur Reduzierung des Drucks auf bestimmte Bereiche
-
Botox (Botulinumtoxin) kann bei der Behandlung von Migräne-Kopfschmerzen (häufig bei MS) wirksam sein. Botox hilft auch bei anderen Schmerzen, einschließlich Schmerzen durch Muskelkrämpfe bei MS.
Bewältigung
Obwohl Sie PsA oder MS nicht genau verhindern können, können Sie Schritte unternehmen, um ihre negativen Auswirkungen auf Ihr Leben zu reduzieren, einschließlich der Häufigkeit und Dauer der Symptome. In beiden Fällen ist eine gesunde Entscheidung eine Möglichkeit, mit chronischen Krankheiten umzugehen.
Die American Psychological Association bietet einige gesunde Bewältigungsstrategien für die erste Diagnose einer chronischen Krankheit:
-
Stellen Sie sich Ihrer Diagnose, indem Sie alle Fragen an Ihren Arzt richten.
-
Fragen Sie nach allen Optionen für das Krankheitsmanagement, um ein vollständiges Bild zu erhalten und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
-
Versuchen Sie, Kontrolle in anderen Bereichen zu üben, einschließlich der Auswahl gesunder Mahlzeiten, der Vermeidung von unnötigem Stress und der Einnahme aller Medikamente wie verschrieben.
-
Reduzieren Sie die Zeit, die Sie mit Menschen verbringen, die Sie nicht unterstützen (dies kann nur mehr Stress verursachen und zu Gefühlen der Verleugnung oder Selbstbeschämung führen).
Sie können auch Folgendes in Betracht ziehen:
-
Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten zur Erhaltung oder Verbesserung der Mobilität
-
Arbeiten Sie mit einem registrierten Ernährungsberater zusammen, um ein vereinfachtes Menü zu erstellen, das Nährstoffe liefert, aber keine Energie verbraucht
-
Treten Sie einer Online- oder persönlichen Selbsthilfegruppe für Menschen mit PsA oder MS bei, um mit Menschen in Kontakt zu treten, die eine bessere Chance haben, zu verstehen, was Sie erleben und brauchen
Wenn Sie eines der Symptome von PsA oder MS bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. In beiden Fällen können diese Störungen zu einer Behinderung führen und erfordern angemessene Behandlungspläne.
Die gute Nachricht ist, dass Sie bei einer Diagnose einen Grund dafür haben, warum Sie sich unwohl fühlen. Es stehen auch viele Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Sie können herausfinden, was funktioniert und was Sie brauchen, um die gesündeste Version von Ihnen zu sein, die möglich ist. Mit der Unterstützung von ausgebildeten Fachkräften lassen sich große Verbesserungen im Alltag erzielen.
Discussion about this post