Protozoen sind einzellige Organismen, die als Eukaryoten klassifiziert werden (Organismen, deren Zellen membrangebundene Organellen und Zellkerne enthalten). Andere Eukaryoten umfassen:
- Menschen
- Andere Tiere
- Pflanzen
- Algen
- Helminthen
- Pilze
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-88689474-5942c30a3df78c537b1588e8.jpg)
Protozoen sind überall zu finden. Sie können selbstständig als freilebende Organismen in der Umwelt leben, oft im Boden, Wasser oder Moos. Sie können auch Ruhezysten sein, die sie durch Trockenzeiten überleben lassen.
Einige Protozoen sind Parasiten. Andere leben in Symbiose mit anderen Organismen, wobei jeder für sein Überleben auf den anderen angewiesen ist.
Was ist in einem Namen?
Das Wort Protozoen kommt vom griechischen Wort protos für „erster“ und zoia, was „Tier“ bedeutet. Es wurde erstmals in den 1800er Jahren geprägt. Davor konnten die mikroskopisch kleinen Protozoen, definiert durch ihre Organellen, nicht vollständig gewürdigt werden.
Protozoen
Protozoen werden in verschiedene Klassen eingeteilt:
- Sporozoa (intrazelluläre Parasiten)
- Flagellaten (mit schwanzähnlichen Strukturen, die herumflattern, um sie zu bewegen)
- Amöbe (die sich mit temporären Zellkörperprojektionen bewegen, die als Pseudopoden bezeichnet werden)
- Ciliaten (die sich bewegen, indem sie mehrere haarähnliche Strukturen namens Zilien schlagen)
Durch Protozoen verursachte Infektionen können durch Aufnahme von Zysten (das ruhende Lebensstadium), sexuelle Übertragung oder durch Insektenvektoren verbreitet werden.
Viele häufige – und nicht so häufige – Infektionen werden durch Protozoen verursacht. Einige dieser Infektionen verursachen jedes Jahr bei Millionen von Menschen Krankheiten; andere Infektionen sind selten und verschwinden möglicherweise.
Protozoenkrankheiten
Häufige Infektionskrankheiten, die durch Protozoen verursacht werden, umfassen:
- Malaria
- Giardien
- Toxoplasmose
Diese Infektionen treten an sehr unterschiedlichen Stellen des Körpers auf. Malariainfektionen beginnen im Blut, Giardien beginnen im Darm und Toxoplasmose kann in Lymphknoten, im Auge und (besorgniserregend) auch im Gehirn gefunden werden.
Andere Protozoenkrankheiten umfassen:
-
Afrikanische Trypanosomiasis („Schlafkrankheit“): Verursacht durch Trypanosoma brucei gambiense (98 % der Fälle) und Trypanosoma brucei rhodesiense (2 %). Beide werden durch den Stich der Tsetse-Fliege übertragen.
-
Amöbenruhr: Durch Entamoeba histolytica), was Durchfall und Magen-Darm-Störungen verursacht. Es kann auch durch die Darmwände wandern und in den Blutkreislauf und weiter zu anderen Organen wie der Leber gelangen, wo es Leberabszesse verursachen kann.
Kann die Schlafkrankheit ausgerottet werden?
Die Fliegen, die die Schlafkrankheit verbreiten, leben in mindestens 36 Ländern. Die Krankheit verursacht schwerwiegende neurologische Wirkungen und die Behandlung ist schwierig. In ärmeren Gebieten mit begrenzten Ressourcen ist es schwer zu erkennen und zu behandeln.
Die meisten Fälle treten in der Demokratischen Republik Kongo auf, wo Pläne in Arbeit sind, die Ausbreitung der Krankheit und ihre Belastung stark zu reduzieren – und diese Protozoen möglicherweise sogar zum Aussterben zu bringen.
Behandlung
Die Behandlungsmöglichkeiten hängen davon ab, welche Protozoen Sie infizieren. Einige sind viel erfolgreicher als andere.
Malaria ist eine weltweit verbreitete Krankheit, die einfach behandelt werden kann, obwohl die Behandlung von der Art der Malaria (Plasmodium falciparum, Plasmodium knowlesi, Plasmodium malariae, Plasmodium ovale und Plasmodium vivax) abhängt.
Die Behandlung hängt auch davon ab, ob die Protozoen arzneimittelresistent sind. Vor allem P. falciparum ist in den letzten Jahrzehnten gegen einige wichtige Medikamente resistent geworden.
Infektionen erkennen
Im Gegensatz zu anderen Krankheitserregern können Proben mit Protozoen nicht einfach durch eine Kultur identifiziert werden. Manchmal können sie unter einem Mikroskop gesehen werden, sei es in roten Blutkörperchen (wie bei Malaria) oder im Stuhl (wie bei Giardia und E. histolytica).
Außerdem gibt es Blutschnelltests auf Antikörper oder Antigene sowie PCR-Tests, die deren Erbgut nachweisen.
Toxoplasmose
Toxoplasmose kann auf verschiedene Arten identifiziert werden, je nachdem, wo sie eine Infektion verursacht, einschließlich:
- Antikörper-Bluttests
- PCR-Tests
- Spezielle Flecken von Gewebe
- Direkte Isolierung des Erregers
Giardien
Giardien können durch einen Antigentest des Stuhls und auch durch Betrachtung des Stuhls unter einem Mikroskop gefunden werden. Es können mehrere Stuhlproben (vielleicht drei) erforderlich sein, um dies zu diagnostizieren.
Entamoeba histolytica
E. histolytica kann auch aus Stuhlproben wie Giardia identifiziert werden. Es kann unter einem Mikroskop, durch einen PCR-Test, einen Antigentest oder durch einen Antikörpertest des Blutes identifiziert werden.
Menschliche afrikanische Trypanosomiasis
Menschliche afrikanische Trypanosomiasis kann durch Bluttests oder aus Flüssigkeit oder Biopsie aus einem Lymphknoten (oder einer Schankerwunde) diagnostiziert werden.
Trypanosoma brucei rhodesiense
T. b. rhodesiense-Parasiten können normalerweise im Blut von infizierten Personen gefunden werden.
Trypanosoma brucei gambiense
T.b. gambiense hat eine geringere Anzahl von Protozoen im Blut, so dass die Blutmikroskopie normalerweise nicht in der Lage ist, sie zu identifizieren, aber die mikroskopische Untersuchung einer Lymphknotenbiopsie (hinterer Lymphknoten) ist wahrscheinlicher, um die Infektion zu identifizieren.
Discussion about this post