MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Miglustat verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
20/07/2022
0

Pille OGT 918 100 ist Miglustat 100 mg

Miglustat systemisch 100 mg (OGT 918 100)

Miglustat

Generischer Name: Miglustat [ mi-GLOO-stat ]

Markenname: Zavesca
Darreichungsform: orale Kapsel (100 mg)
Wirkstoffklasse: Verschiedene Stoffwechselmittel

Was ist Miglustat?

Die Gaucher-Krankheit ist eine genetische Erkrankung, bei der dem Körper das Enzym fehlt, das zum Abbau bestimmter Fettstoffe (Lipide) benötigt wird. Lipide können sich im Körper ansammeln und Symptome wie leichte Blutergüsse oder Blutungen, Schwäche, Anämie, Knochen- oder Gelenkschmerzen, vergrößerte Leber oder Milz oder geschwächte Knochen verursachen, die leicht brechen können.

Miglustat wird zur Behandlung der leichten bis mittelschweren Typ-1-Gaucher-Krankheit bei Patienten angewendet, die keine Enzymersatztherapie erhalten können.

Miglustat kann den Zustand von Leber, Milz, Knochen und Blutzellen bei Menschen mit Typ-I-Gaucher-Krankheit verbessern. Miglustat ist jedoch kein Heilmittel für diesen Zustand.

Miglustat kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Miglustat nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Magenprobleme;

  • eine Darmerkrankung wie Colitis ulcerosa;

  • Nierenerkrankung; oder

  • ein Zustand, der Zittern verursacht.

Miglustat kann einem ungeborenen Kind schaden. Verwenden Sie eine wirksame Empfängnisverhütung, um eine Schwangerschaft zu verhindern, und informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.

Sie sollten während der Anwendung von Miglustat nicht stillen.

Geben Sie dieses Medikament nicht ohne ärztlichen Rat an Personen unter 18 Jahren.

Wie soll ich Miglustat einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Miglustat wird normalerweise dreimal täglich eingenommen. Nehmen Sie das Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit ein.

Während der Anwendung von Miglustat muss Ihr Arzt alle 6 Monate Ihre Nerven- und Muskelfunktion überprüfen.

Möglicherweise benötigen Sie Blutuntersuchungen.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Lassen Sie die vergessene Dosis aus und wenden Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit an. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente vollständig ausgehen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Miglustat vermeiden?

Miglustat kann Durchfall verursachen, der schwerwiegend sein kann. Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente gegen Durchfall verschreiben und Ihnen möglicherweise auch eine Änderung Ihrer Ernährung empfehlen.

Miglustat nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Miglustat kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Zittern oder unkontrolliertes Zittern, besonders in Ihren Händen;

  • Taubheit, Kribbeln oder brennende Schmerzen in Ihren Händen oder Füßen;

  • schwerer Durchfall und Gewichtsverlust; oder

  • leichte Blutergüsse oder Blutungen (Nasenbluten, Zahnfleischbluten).

Häufige Nebenwirkungen von Miglustat können sein:

  • Blähungen, Verstopfung, Blähungen;

  • Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust;

  • trockener Mund;

  • Schwindel, Schwäche;

  • Kopfschmerzen (einschließlich Migräne);

  • Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe, Beinkrämpfe;

  • Schmerzen oder Schweregefühl in Ihren Armen oder Beinen;

  • Gedächtnisprobleme, Unsicherheitsgefühl, Gleichgewichtsverlust;

  • brennender Schmerz in Ihren Händen oder Füßen

  • Sichtprobleme; oder

  • Änderungen in Ihrer Menstruation.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Miglustat-Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis für die Gaucher-Krankheit:

Übliche Dosis: 100 mg p.o. 3-mal täglich in regelmäßigen Abständen

Kommentare:
– Es hat sich gezeigt, dass die Verringerung des Verzehrs von Lebensmitteln mit hohem Gehalt an Disacchariden (z. B. Laktose oder Saccharose) und die Nichteinnahme dieses Arzneimittels mit Nahrung das Risiko und/oder die Intensität gastrointestinaler Nebenwirkungen verringert.
– Eine Dosisreduktion auf 100 mg p.o. ein- oder zweimal täglich kann aufgrund von Nebenwirkungen wie Zittern oder Durchfall erforderlich sein.

Anwendung: Als Monotherapie zur Behandlung der leichten bis mittelschweren Typ-1-Gaucher-Krankheit, wenn eine Enzymersatztherapie keine therapeutische Option darstellt (z. B. aufgrund einer Allergie, Überempfindlichkeit oder eines schlechten venösen Zugangs)

Welche anderen Medikamente beeinflussen Miglustat?

Andere Arzneimittel können Miglustat beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge