MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

    Gaucher-Krankheit: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Luxiq verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
06/07/2022
0

Luxiq

Generischer Name: Betamethason topisch [ BAY-ta-METH-a-sone-TOP-ik-al ]

Markennamen: Diprolene, Luxiq, Sernivo
Wirkstoffklasse: Topische Steroide

Was ist Luxiq?

Betamethason ist ein hochwirksames Steroid, das die Freisetzung von Substanzen im Körper verhindert, die Entzündungen verursachen.

Luxiq (für die Haut) wird zur Behandlung von Entzündungen und Juckreiz angewendet, die durch eine Reihe von Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis verursacht werden.

Luxiq kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Befolgen Sie alle Anweisungen auf dem Etikett und der Verpackung Ihres Arzneimittels. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Ihre Erkrankungen, Allergien und alle Medikamente, die Sie verwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Luxiq nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Hautreizung nach der Anwendung von Steroidmedizin;

  • Ausdünnung der Haut an der Stelle, an der Sie Luxiq auftragen;

  • Grauer Star oder Glaukom;

  • Diabetes;

  • Leber erkrankung;

  • Nebennierenprobleme; oder

  • jede Art von Hautinfektion.

Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind.

Es ist möglicherweise nicht sicher, ein Baby zu stillen, während Sie dieses Arzneimittel anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt nach Risiken. Wenn Sie Betamethason auf Ihre Brust auftragen, vermeiden Sie Bereiche, die mit dem Mund des Babys in Kontakt kommen könnten.

Wenden Sie Luxiq nicht ohne ärztlichen Rat bei einem Kind an. Kinder können größere Mengen dieses Arzneimittels über die Haut aufnehmen und haben möglicherweise eher Nebenwirkungen.

Diprolene ist nicht für Personen unter 13 Jahren zugelassen. Sernivo und Luxiq sind nicht für Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie sollte ich Luxiq verwenden?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Nicht oral einnehmen. Topische Medizin ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Nicht auf offenen Wunden oder auf sonnenverbrannter, windverbrannter, trockener oder gereizter Haut anwenden. Spülen Sie mit Wasser aus, wenn dieses Arzneimittel in Ihre Augen oder Ihren Mund gelangt.

Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle Gebrauchsanweisungen, die Ihrem Arzneimittel beiliegen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen.

Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung dieses Arzneimittels, es sei denn, Sie verwenden das Arzneimittel zur Behandlung der Haut an Ihren Händen.

Tragen Sie eine kleine Menge auf die betroffene Stelle auf und reiben Sie sie sanft in die Haut ein. Tragen Sie Luxiq nicht auf eine große Hautfläche auf.

Bedecken Sie den behandelten Hautbereich nur, wenn Ihr Arzt es Ihnen sagt. Das Abdecken der behandelten Bereiche kann die Menge des Arzneimittels erhöhen, die durch Ihre Haut aufgenommen wird, und kann schädliche Wirkungen haben.

Verwenden Sie Luxiq regelmäßig, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Beenden Sie die Anwendung des Arzneimittels, sobald Ihre Symptome abgeklungen sind.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihr Hautzustand nach 2 Wochen nicht bessert oder sich verschlechtert.

Verwenden Sie Diprolene nicht länger als 2 Wochen hintereinander. Wenden Sie Sernivo oder Luxiq nicht länger als 4 Wochen an.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Der Schaum ist brennbar. Nicht in der Nähe von großer Hitze oder offenem Feuer verwenden. Rauchen Sie nicht, bis der Schaum vollständig auf Ihrer Haut getrocknet ist.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie das Arzneimittel so bald wie möglich an, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Wenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig an.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer 1-800-222-1222 an, wenn jemand das Medikament versehentlich verschluckt hat.

Die langfristige Anwendung hoher Dosen kann zu dünner werdender Haut, leichten Blutergüssen, Veränderungen des Körperfetts (insbesondere in Gesicht, Nacken, Rücken und Taille), vermehrter Akne oder Gesichtsbehaarung, Menstruationsproblemen, Impotenz oder Verlust des Interesses an Sex führen .

Was sollte ich bei der Anwendung von Luxiq vermeiden?

Lassen Sie Luxiq nicht in Ihre Augen gelangen. Bei Kontakt mit Wasser abspülen.

Vermeiden Sie es, Luxiq ohne Anweisung Ihres Arztes auf die Haut Ihres Gesichts, der Achselhöhlen oder der Leistengegend aufzutragen.

Verwenden Sie Luxiq nicht zur Behandlung von Erkrankungen, die nicht von Ihrem Arzt überprüft wurden.

Luxiq nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Betamethason kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die Anwendung von Betamethason und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • schwere Hautreizung an der Stelle, an der das Arzneimittel aufgetragen wurde; oder

  • Anzeichen einer Hautinfektion (Schwellung, Rötung, Wärme, Nässen).

Ihre Haut kann topische Steroidarzneimittel aufnehmen, die Steroid-Nebenwirkungen im ganzen Körper verursachen können. Beenden Sie die Anwendung von Betamethason und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • verschwommenes Sehen, Tunnelblick, Augenschmerzen oder das Sehen von Lichthöfen um Lichter;

  • langsame Wundheilung, dünner werdende Haut, vermehrte Körperbehaarung;

  • vermehrter Durst oder Wasserlassen, Mundtrockenheit, fruchtiger Atemgeruch;

  • Gewichtszunahme, Schwellungen im Gesicht; oder

  • Muskelschwäche, Müdigkeit, Depression, Angst, Reizbarkeit.

Steroide können das Wachstum bei Kindern beeinträchtigen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Ihr Kind während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht normal wächst.

Häufige Nebenwirkungen von Luxiq können sein:

  • Juckreiz, Rötung, Brennen, Stechen oder Blasenbildung auf der behandelten Haut;

  • Hautblutungen oder glänzendes Aussehen; oder

  • Follikulitis (Rötung oder Krustenbildung um Ihre Haarfollikel).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Luxiq aus?

Es ist unwahrscheinlich, dass Arzneimittel, die auf der Haut verwendet werden, durch andere von Ihnen verwendete Arzneimittel beeinflusst werden. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie verwenden, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte.

Beliebte häufig gestellte Fragen

Hilft Luxiq Foam bei Haarausfall?

Luxiq Foam kann bei Haarausfall helfen, indem es die Narbenbildung reduziert und es den Haarfollikeln ermöglicht, für mehr Haarwachstumszyklen aktiv zu bleiben. Studien haben gezeigt, dass etwa 61 % der Personen, die 0,1 % Betamethasonvalerat-Schaum einnahmen, mehr als 75 % Haarwuchs erreichten, im Vergleich zu 27 %, die ein Präparat mit geringerer Stärke (0,05 % Betamethason-Dipropionat-Lotion) verwendeten. Luxiq Foam enthält 0,12 %. Betamethasonvalerat. Topische Kortikosteroide können jedoch bei Haarausfallzuständen wie Alopecia totalis oder Alopecia universalis weit weniger wirksam sein als bei androgenetischer Alopezie (männlicher Haarausfall) oder Haarausfall, der aufgrund von Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Ekzemen auftritt.

Können Sie Luxiq-Schaum rezeptfrei (OTC) kaufen?

Nein, Luxiq-Schaum ist nicht als rezeptfreies (OTC) Produkt erhältlich. Luxiq erfordert ein Rezept von Ihrem Arzt.

Wofür wird Luxiq Foam verwendet?

Luxiq Foam kann zur Behandlung von Hauterkrankungen angewendet werden, die typischerweise auf Kortikosteroide ansprechen, wie Ekzeme oder Psoriasis der Kopfhaut, die durch Symptome wie Entzündung, Rötung, Schwellung, Empfindlichkeit und Juckreiz gekennzeichnet sind.

Wie verwenden Sie Luxiq Foam?

Zum Auftragen von Luxiq-Schaum zuerst die Dose umdrehen. Drücken Sie auf die Düse, um eine kleine Menge Luxíq auf eine Untertasse oder eine andere kühle Oberfläche zu geben. Nicht direkt auf die Hände geben, da der Schaum bei Kontakt mit warmer Haut sofort zu schmelzen beginnt. Tupfen Sie Ihre Finger in den Schaum, um kleine Mengen aufzunehmen, und massieren Sie sie sanft in den betroffenen Bereich Ihrer Kopfhaut ein, bis der Schaum verschwindet. Wiederholen Sie dies, bis Sie den gesamten betroffenen Bereich Ihrer Kopfhaut behandelt haben. Tragen Sie Luxiq Schaum zweimal täglich auf, einmal morgens und einmal abends.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung
Andere Krankheiten

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen
Gesundheitsvorsorge

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung
Hautkrankheiten

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust
Gesundheitsvorsorge

Plötzliche starke Kopfschmerzen und Gleichgewichtsverlust

12/09/2023
Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Daumenarthritis: Symptome, Ursache und Behandlung

08/09/2023
Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung
Informationen zu Medikamenten

Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

04/09/2023
Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Autoimmunhepatitis: Symptome, Diagnose und Behandlung

31/08/2023
Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung
Gesundheitsvorsorge

Postpartale Thyreoiditis: Symptome, Diagnose und Behandlung

28/08/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

Spondylitis ankylosans: Symptome und Behandlung

02/10/2023
Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

25/09/2023
Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

Dermatomyositis (dermatomyositis): Symptome, Ursache und Behandlung

22/09/2023
Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

16/09/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge