Egal, ob Sie ein Superfan von Botox sind, es in Betracht ziehen oder einfach nur von all dem Hype fasziniert sind, den Sie gehört haben, treten Sie die Bremse, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden. Botox ist im 21. Jahrhundert zu einem heißen Gesprächsthema geworden – eine einfache Google-Suche liefert mehr als 43 Millionen Ergebnisse –, aber leider fällt es in die Kategorie der Luxusartikel, die Sie während der Schwangerschaft auf Eis legen müssen.
Anstatt Ihnen nur zu sagen, dass Botox ein Schwangerschafts-No-Go ist und weitermachen, haben wir ein paar Profis angesprochen, um zu erklären, warum dies so ist, wie lange und was Sie in der Zwischenzeit verwenden können, um feine Linien zu glätten und Falten. Lesen Sie weiter, um alles über Botox und Schwangerschaft zu erfahren und wie Sie Ihre Haut bis zur Geburt Ihres Babys frisch und jugendlich aussehen lassen können.
Was ist Botox?
Botox ist eine ästhetische Behandlung von feinen Linien und Fältchen. Und laut American Board of Cosmetic Surgery ist es die beliebteste kosmetische Behandlung in den USA insgesamt. Es ist ein sogenanntes Neurotoxin, das aus dem von Clostridium botulinum abgeleiteten Botulinumtoxin hergestellt wird und die Muskelbewegung vorübergehend einschränkt, wenn es in sie injiziert wird. Derzeit ist es von der FDA für die Injektion in Krähenfüße, Stirnfalten und Zornesfalten zugelassen.
Obwohl es ein weit verbreitetes Missverständnis gibt, dass alle ästhetischen Neurotoxine Botox sind, ist Botox eigentlich der Markenname. Es gibt mehrere andere Neurotoxine, die injiziert werden, um feine Linien und Falten auf die gleiche Weise zu glätten. Dazu gehören Dysport, Jeauveau und Xeomin.
“[Botox] in Konflikt geraten mit [the nerves] die normalerweise Muskelbewegungen ermöglichen“, sagt Blair Murphy-Rose, MD, FAAD, ein vom Board zertifizierter kosmetischer und medizinischer Dermatologe am Laser & Skin Surgery Center of New York in NYC und den Hamptons. „Durch das Eingreifen wird diese Bewegung reduziert und die Haut über diesen Muskeln faltet sich weniger (oder gar nicht), wodurch Falten verhindert und rückgängig gemacht werden.“
Die Geschichte von Botox
Interessanterweise wurde Botox ursprünglich hauptsächlich für medizinische Bedingungen verwendet. Wissenswertes: In den 1970er Jahren debütierte der Botox-Wirkstoff Botulinumtoxin als bahnbrechende Behandlung für Menschen mit gekreuzten Augen (auch bekannt als Strabismus).
Es entwickelte sich dann zu einer Behandlung für eine überraschend breite Palette von Problemen wie eine schmerzhafte, unfreiwillige Nackenmuskelkontraktionsstörung namens zervikale Dystonie, übermäßiges Schwitzen (oder axilläre Hyperhidrose), chronische Migräne, Inkontinenz und mehr. Auch Probleme mit Muskeltonus und Muskelsteifheit, bekannt als Spastik, können mit Botox behandelt werden.
Ist es sicher, Botox während der Schwangerschaft zu verwenden?
Schwangerschaft hat eine Möglichkeit, Ihre Prioritäten zu ändern. Ab dem Moment, in dem Sie erfahren, dass Sie schwanger sind, geht es nicht mehr nur um Ihre Wünsche. Sie müssen überlegen, was das Beste für Ihr Baby ist. So wie rohes Sushi und ein gutes Schwitzen in der Sauna im Lieblings-Spa in der Schwangerschaft ein No-Go sind, so ist auch Botox.
Jennifer Levine, Dr.
Ein Medikament wird von der FDA als solches gekennzeichnet, wenn in Human- und Tierstudien fetale Anomalien festgestellt wurden und/oder es Hinweise auf ein Risiko für ein ungeborenes Kind gab. Eine Behandlung erhält diese Bezeichnung, wenn die damit verbundenen Risiken den potenziellen Nutzen eindeutig überwiegen.
Jede Schwangerschaft ist anders. Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Botox während der Schwangerschaft haben, wenden Sie sich an einen Arzt.
Natürlich sind mit Botox, wie bei jedem Medikament, Risiken verbunden – Baby unterwegs oder nicht. Diese können von leichten Unannehmlichkeiten wie Mundtrockenheit, Stoßschmerzen, Müdigkeit oder Kopfschmerzen bis hin zu schwerwiegenderen Symptomen wie Sehstörungen oder sogar lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen reichen.
Auch wenn Sie nicht schwanger sind, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie auf den Botox-Zug aufspringen, und überprüfen Sie alle potenziellen Risiken.
Warum Sie Botox während der Schwangerschaft nicht verwenden sollten
Kurz gesagt, da die Risiken die Vorteile überwiegen, ist es am besten, auf Nummer sicher zu gehen und die faltenbekämpfenden und hautglättenden Vorteile von Botox für eine Zeit aufzuheben, in der Ihr Baby außer Gefahr ist. Sie mögen das Bergsteigen – und wir begrüßen Ihren Ehrgeiz! –, aber wir möchten wetten, dass Sie Ihr Baby nicht in Gefahr bringen möchten, indem Sie es zu einer Schwangerschaftstour mitnehmen.
Risiken der Anwendung von Botox während der Schwangerschaft
Trotz der großen, beängstigenden Kategorie „X“, die Botox von der FDA verliehen wurde, ist die Wirkung von Botox auf Föten jenseits einer Handvoll Studien immer noch ein wenig mysteriös.
Dr. Murphy-Rose erklärt: „Die Auswirkungen der Verabreichung von Botulinumtoxin A (btxA) während der Schwangerschaft beim Menschen sind weitgehend unbekannt. . . Da es keine ausreichenden Daten gibt, um sicher zu sein, empfehlen die meisten Dermatologen, Botox-Injektionen während der Schwangerschaft zu vermeiden.“ Da es keine Garantie für die Unbedenklichkeit der Anwendung von Botox während der Schwangerschaft oder Stillzeit gibt, gehen Sie am besten auf Nummer sicher und gehen Sie kein Risiko ein.
Einige Untersuchungen an trächtigen Kaninchen haben auf Risiken wie Fehlbildungen des Fötus und Abtreibungen hingewiesen. Gleiches gilt für Frühgeburten, niedriges Geburtsgewicht und Knochenentwicklung bei Ratten. Und da es sich bei Botox um ein kosmetisches und nicht medizinisch notwendiges Verfahren handelt, wird Schwangeren generell zu einem harten, wenn auch vorübergehenden, Pass geraten.
Was ist, wenn Sie Botox haben und dann schwanger werden?
So sehr wir es auch versuchen, wir können nicht immer alle kleinen Überraschungen des Lebens einplanen. Was ist, wenn Sie bereits Botox bekommen haben und dann feststellen, dass Sie schwanger sind? Ihr erster Gedanke könnte Angst sein – und das verständlicherweise.
Glücklicherweise hat Dr. Levine eine beruhigende Gewissheit für solch eine besorgniserregende Situation: „Es gab Studien an schwangeren Frauen, denen Botox gespritzt wurde, als sie noch nicht wussten, dass sie schwanger waren, und es wurden keine unerwünschten Wirkungen berichtet.“
Sie erklärt weiter: „Botox hat eine sehr geringe Bioverfügbarkeit im Blutkreislauf, daher ist es unwahrscheinlich, dass es ein Problem verursacht, aber ich würde nicht empfehlen, Botox schwangeren Frauen zu injizieren.“
Wenn Sie also in diese Situation geraten sind, fahren Sie fort und atmen Sie tief durch. Nach dem, was die Wissenschaft bisher gesehen hat, wird Ihr ungeborenes Baby wahrscheinlich nicht betroffen sein. Sprechen Sie jedoch für alle Fälle mit Ihrem Arzt darüber.
Wann kann ich wieder Botox verwenden?
Sobald Ihr Kleines angekommen ist, warten Sie möglicherweise gespannt auf Ihren nächsten (oder ersten) Botox-Termin. Wenn Sie jedoch stillen, sollten Sie dem Stillen etwas mehr Zeit geben. Laut FDA ist nicht bekannt, ob Botox die Muttermilch beeinflusst. Dr. Levine stimmt dem zu: „Botox ist sicher anzuwenden, wenn Sie nicht mehr schwanger sind oder stillen.“
Und tatsächlich, egal ob Sie stillen oder nicht, ist es immer am besten, sich an Ihren Arzt zu wenden, bevor Sie Botox wieder aufnehmen.
Schwangerschaftssichere Alternativen
Nur weil Sie während der Schwangerschaft oder Stillzeit kein Botox bekommen können, heißt das nicht, dass Sie Ihre Anti-Aging-Kur aus dem Fenster werfen müssen. Es gibt sichere Alternativen, mit denen Sie Ihre Haut optimal aussehen lassen können.
Obwohl es sich nicht um medizinisch-ästhetische Behandlungen wie Botox handelt, gibt es einige Inhaltsstoffe der Hautpflege mit Anti-Aging-Vorteilen, die Sie während der Schwangerschaft verwenden können. Ziehen Sie einige der folgenden schwangerschaftssicheren Alternativen zu Botox in Betracht, dann können Sie Ihre Gesichtsbehandlung buchen oder sich zu Hause in Selbstpflege sonnen.
Glykolsäure
Glykolsäure ist als das wirksamste Alpha-Hydroxy-Peeling bekannt, weshalb es für seine hauterneuernden Fähigkeiten gelobt wird. Es hilft nicht nur, Linien zu glätten, sondern kann auch dazu beitragen, Tonus und Textur zu verbessern, Sonnenschäden zu behandeln und die Haut aufzupolstern.
Dr. Murphy-Rose scheut sich nicht, Botox als ihren Lieblingsinhaltsstoff für die Hautpflege zu ersetzen. „Die beste schwangerschaftssichere Alternative ist Glykolsäure“, sagt sie. „Obwohl Glykolsäure während der Schwangerschaft als sicher gilt, ist sie bei der Faltenreduzierung bei weitem nicht so wirksam wie Botox.“
Sie erklärt jedoch: „Es wird angenommen, dass Glykolsäure die Kollagenproduktion stimuliert, was im Laufe der Zeit bei feinen Linien helfen kann.“
Hyaluronsäure
Dr. Levine erwähnt, dass der Schlüssel zur Behandlung und Vorbeugung von feinen Linien und Falten darin besteht, Ihre Haut mit Feuchtigkeit und Feuchtigkeit zu versorgen – was Sie trotzdem versuchen sollten.
Ein Inhaltsstoff, der in diesem Sinne glänzt, ist Hyaluronsäure, ein wasserliebendes Molekül, das natürlich im Körper vorkommt und das 1.000-fache seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen kann. Es zieht Wasser an und hält es zurück und wird im Allgemeinen von allen Hauttypen, einschließlich empfindlicher Haut, gut vertragen. Sie finden es in vielen Hautpflegeprodukten, von Seren bis hin zu Cremes.
Hyaluronsäure hat unterschiedliche Molekülgrößen. Größere Moleküle können die Haut nicht durchdringen, aber sie versiegeln die Feuchtigkeit hervorragend auf der Hautoberfläche. Kleinere Moleküle hingegen werden leicht von der Haut aufgenommen.
Luxusmarken wie Kiehl’s Vital Skin-Strengthening Hyaluronic Acid Super Serum (39 US-Dollar) enthalten beispielsweise kleine Hyaluronsäuremoleküle, ebenso wie Drogeriemarken wie Valjean Labs Facial Serum, Hydrate | Hyaluronsäure + Vitamin B5 ($ 13).
Argireline
Argireline, ein Hautpflegewirkstoff, wirkt ähnlich wie Botox, indem es die Neurotransmitter stört, die für die Muskelbewegung verantwortlich sind. „Einige Botox-Alternativen sind topische Neurotransmitter-Inhibitor-Peptide, die die Muskelaktivität reduzieren (wenn auch in einem viel geringeren Ausmaß als Botox)“, sagt Dr. Murphy-Rose.
„Peptide wie Argireline (Acetyl-Hexapeptid-3 oder Acetyl-Hexapeptid-8) zielen darauf ab, eine sanfte, Botox-ähnliche Anti-Falten-Wirkung ohne Injektion zu haben, und einige werden durch ermutigende klinische Studien unterstützt, die die Wirksamkeit belegen.“ Es glättet feine Linien ähnlich wie Botox, wenn auch nicht annähernd so stark. Aber es ist immer noch eine effektive Option.
Zehn Prozent topisches Argireline zum Beispiel reduziert nachweislich Falten um 30 Prozent. Diese Ergebnisse bestätigen auch, dass es eine sichere Alternative zu Botox ist. Tatsächlich wurde in einigen Studien gezeigt, dass es bei zweimal täglicher fortgesetzter Anwendung bis zu 48 Prozent wirksam ist.
Während Botox-Injektionen ein wirksames Mittel sind, um unerwünschte feine Linien und Fältchen zu glätten, sollte es inzwischen selbstverständlich sein, dass Botox und Schwangerschaft sich nicht mischen sollten.
Obwohl es am besten ist, Ihr ungeborenes Baby zu schützen, sollten Sie feinen Linien und Fältchen nicht vollständig nachgeben müssen. Es gibt Alternativen, wie die oben genannten.
Sie können auch mit Ihrem Arzt oder Dermatologen über andere Optionen sprechen, die während der Schwangerschaft oder Stillzeit für Sie geeignet sein könnten.
Discussion about this post