Eines der gruseligsten Dinge beim Versuch, nach einer Fehlgeburt wieder schwanger zu werden, ist die Angst vor einer erneuten Fehlgeburt. Der frühe Schwangerschaftsverlust ist unglaublich entmutigend und entmutigend – so sehr, dass einige Leute davor zurückschrecken, es noch einmal zu versuchen.
Bestimmte Faktoren können jedoch bewertet werden, um das Risiko einer weiteren Fehlgeburt zu bestimmen. Obwohl es keine definitiven Garantien gibt, werden Sie angenehm überrascht sein, dass die Chancen auf eine lebensfähige Schwangerschaft immer noch zu Ihren Gunsten stehen. Tatsächlich erleiden nur etwa 1% der Frauen wiederholte Fehlgeburten.
Fehlgeburt im ersten Trimester
Ärzte glauben, dass etwa die Hälfte aller Fehlgeburten im ersten Trimester auf Chromosomenprobleme beim sich entwickelnden Fötus zurückzuführen sind. Tatsächlich sind Fehlgeburten in der Frühphase keine Seltenheit. 10 bis 20 % aller bekannten Schwangerschaften enden mit einer Fehlgeburt, und 99 % dieser Verluste treten im ersten Trimester auf.
Glücklicherweise ist eine Fehlgeburt im ersten Trimester normalerweise ein einmaliges Ereignis. Die meisten Frauen, die einen Verlust im ersten Trimester erleiden, werden in der Zukunft eine erfolgreiche Schwangerschaft haben (bis zu 87%).
Wenn die Fehlgeburt nicht mit Chromosomenanomalien zusammenhängt, sondern durch eine behandelbare Erkrankung verursacht wurde, erhöht die erforderliche medizinische Behandlung vor einem erneuten Schwangerschaftsversuch Ihre Erfolgschancen.
Wenn Sie beispielsweise einen unkontrollierten Diabetes unter Kontrolle bringen oder Gebärmutterpolypen oder Myome entfernen lassen, kann dies dazu beitragen, die Ursache Ihrer ersten Fehlgeburt zu beheben und ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern.
Verlust später in der Schwangerschaft
Frauen, die im zweiten Trimester eine Fehlgeburt oder Totgeburt hatten, haben ein höheres Risiko für eine spätere Fehlgeburt oder Frühgeburt als diejenigen, die im ersten Trimester eine Fehlgeburt hatten. Dies kann mit dem fortgeschrittenen Alter der Mutter oder anderen Faktoren zusammenhängen, die über zufällige Chromosomenanomalien hinausgehen.
Zu den Bedingungen, die mit einem Verlust im zweiten Trimester verbunden sind, gehören:
- Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder Antiphospholipid-Syndrom (das das Risiko von Blutgerinnseln erhöht)
- Frühe Präeklampsie
- Genetische oder strukturelle fetale Anomalien
- Geschichte der zervikalen Chirurgie
- illegaler Drogenkonsum
- Probleme mit der Form oder dem Zustand der Gebärmutter
- Körperliches Trauma
- Schlecht eingestellter Diabetes, Bluthochdruck oder Schilddrüsenerkrankung
Wenn Ihr Arzt in der Lage ist, die wahrscheinliche Ursache einer Fehlgeburt zu identifizieren (was in etwa 50 % der Fälle möglich ist), können Sie möglicherweise Ihren Lebensstil ändern oder eine Behandlung erhalten, um Ihre Chancen auf eine zukünftige lebensfähige Schwangerschaft zu verbessern.
Ein Verlust im zweiten Trimester bedeutet nicht, dass Sie eine erneute Schwangerschaft vermeiden sollten. Trotz des Risikos ist es immer noch wahrscheinlicher, dass Sie erfolgreich liefern. Wenn Sie während des zweiten oder dritten Trimesters eine frühere Fehlgeburt hatten, müssen Sie während der Schwangerschaftsvorsorge eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, was eine häufigere Überwachung Ihres Zustands und des Zustands Ihres Babys umfassen kann.
Eileiterschwangerschaft und Fehlgeburt
Eileiterschwangerschaften treten auf, wenn sich eine befruchtete Eizelle außerhalb der Gebärmutter einnistet, typischerweise in den Eileitern.Eine Eileiterschwangerschaft erhöht das Risiko einer zweiten Schwangerschaft, aber Ihr Arzt kann frühzeitig nach Anzeichen Ausschau halten.
Wenn Sie jemals eine Eileiterschwangerschaft hatten, informieren Sie Ihren Geburtshelfer, sobald Sie wieder schwanger werden. Sobald bestätigt ist, dass sich die befruchtete Eizelle wie vorgesehen in Ihre Gebärmutter eingepflanzt hat, können Sie sicher sein, dass die Schwangerschaft mit großer Wahrscheinlichkeit ausgetragen wird.
Umgang mit wiederkehrenden Fehlgeburten
Leider wird ein kleiner Prozentsatz der Frauen, die eine Fehlgeburt hatten, eine weitere oder mehrere Fehlgeburten haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob weitere Tests die Ursachen einer wiederkehrenden Fehlgeburt aufdecken können, bevor Sie wieder schwanger werden. Dies gibt Ihnen Sicherheit und eine bessere Kontrolle über Ihre zukünftigen Schwangerschaftsergebnisse.
Die Bewertung eines wiederkehrenden Schwangerschaftsverlustes kann Folgendes umfassen:
-
Bluttests: Zur Überprüfung auf Lupusmarker, Schilddrüsenfunktion und andere Faktoren
-
Karyotyp-Test: Um Chromosomenanomalien auszuschließen
-
Uterusuntersuchungen: Um Probleme mit der Gebärmutter zu erkennen
Es ist möglich, dass eine Operation, genetische Beratung oder assistierte Reproduktionstechnologie Ihre Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft verbessern können. Obwohl es normalerweise keinen medizinischen Grund gibt, den Versuch, nach einer Fehlgeburt wieder schwanger zu werden, aufzuschieben, sollten Sie die Unterstützung eines qualifizierten Therapeuten in Anspruch nehmen, um mit den Emotionen der Fehlgeburt umzugehen und eventuelle Angstzustände oder Depressionen anzugehen, die Sie möglicherweise haben.
Discussion about this post