MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

    Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

  • Informationen zu Medikamenten
    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Penicillinallergie: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Hormontherapie in den Wechseljahren mit erhöhtem Demenzrisiko verbunden

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Das neue Medikament Mirikizumab ist vielversprechend bei der Remission von Colitis ulcerosa

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Gesundheitsvorsorge
    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Skoliose: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    MCAD-Mangel: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Erfahren Sie mehr über schlafbezogene Essstörungen

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

    Fruchtwasserembolie: Symptome, Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Die “Blasenstudie” für Patent Foramen Ovale

by Kevin Böhm
25/01/2022
0

Eine Blasenstudie ist ein nicht-invasiver Test, der es Ärzten ermöglicht, den Blutfluss durch das Herz zu beurteilen. Es wird typischerweise in Verbindung mit einem Echokardiogramm (in diesem Fall wird es oft als „Kontrast-Echokardiographie“ bezeichnet) oder einer transkraniellen Doppler-Untersuchung (TCD) verwendet. Bei Verdacht auf ein offenes Foramen ovale (PFO) wird häufig eine Blasenuntersuchung durchgeführt.

Pulsmesser, Patient und Ärzte im Hintergrund auf der Intensivstation

Caiaimage / Sam Edwards / Getty Images

Wie eine Blasenstudie durchgeführt wird

Eine Blasenstudie macht sich die Tatsache zunutze, dass Schallwellen, wenn sie auf verschiedene Arten von physikalischen Medien treffen – in diesem Fall Gas vs. Flüssigkeit – sie stärker abprallen und mehr „Echowellen“ erzeugen. Diese Echowellen zeigen sich auf einem Echokardiogramm als erhöhte Dichte.

Bei einer typischen Bläschenstudie wird eine Kochsalzlösung kräftig geschüttelt, um winzige Bläschen zu erzeugen, und dann in eine Vene injiziert.,Wenn die Bläschen durch die Vene und in die rechte Seite des Herzens wandern, ermöglicht die erhöhte Dichte, die sie auf dem Echokardiographiebild erzeugen, dem Arzt, tatsächlich zu beobachten, wie sich die Bläschen durch die Herzkammern bewegen.

Wenn das Herz normal funktioniert, treten die Blasen in den rechten Vorhof, dann in die rechte Herzkammer, dann aus der Lungenarterie und in die Lunge, wo sie aus dem Kreislauf herausgefiltert werden.

Wenn die Bläschen jedoch in die linke Seite des Herzens eindringen, deutet dies auf eine abnormale Öffnung zwischen den beiden Herzhälften hin – ein sogenannter intrakardialer Shunt.

Ein intrakardialer Shunt kann beispielsweise durch ein PFO, einen Vorhofseptumdefekt oder einen Ventrikelseptumdefekt entstehen.

Derzeit sind kommerzielle Formen von „Blasen“ verfügbar, die während Blasenstudien verwendet werden können. Diese neuen Wirkstoffe bestehen meist aus winzigen Protein- oder Phospholipidhüllen, die ein Gas einschließen. Diese neuen Wirkstoffe scheinen in den meisten Fällen sicher zu sein und können in einigen Fällen eine bessere Echodarstellung liefern. Allerdings sind sie wesentlich teurer als eine geschüttelte Kochsalzlösung.

Blasenstudien für Patent Foramen Ovale

Der häufigste Grund für die Durchführung einer Blasenstudie ist die Suche nach einem PFO. Während die Bläschen in die Vene injiziert werden, wird der Patient in diesen Studien gebeten, ein Valsalva-Manöver durchzuführen (d. h. nach unten drücken, als ob er Stuhlgang hätte).

Das Valsalva-Manöver erhöht vorübergehend den Druck auf der rechten Seite des Herzens, so dass bei Vorliegen eines PFO die Bläschen oft beim Eintritt in den linken Vorhof zu sehen sind. Blasen, die während des Tests im linken Vorhof erscheinen, bestätigen das Vorhandensein eines PFO.

Der Hauptgrund, warum Ärzte sich wegen PFOs Sorgen machen, ist die Möglichkeit, dass Blutgerinnsel in die linke Herzhälfte gelangen, wo sie in den Gehirnkreislauf gelangen und einen embolischen Schlaganfall auslösen könnten.

Obwohl PFOs recht häufig vorkommen (bei bis zu 25 % der Erwachsenen), führen sie glücklicherweise nur selten zu einem Schlaganfall. Während also eine positive Blasenstudie das Vorhandensein eines PFO bestätigen könnte, sagt sie dem Arzt nicht viel über die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls aus.

Die meisten Experten sind der Meinung, dass eine bessere Möglichkeit zur Beurteilung, ob ein PFO wahrscheinlich einen Schlaganfall hervorruft, darin besteht, eine transkranielle Doppler-Studie in Verbindung mit einer Blasenstudie durchzuführen.

In einer TCD-Studie werden Echotechniken verwendet, um Blasen sichtbar zu machen, die durch die Blutgefäße des Gehirns wandern. Die TCD-Studie kann erkennen, ob die in eine Vene injizierten Bläschen tatsächlich in den Gehirnkreislauf gelangen. In diesem Fall scheint das PFO eher das Schlaganfallrisiko zu erhöhen, und der Arzt wird eher eine Antikoagulationstherapie oder, falls bereits ein Schlaganfall aufgetreten ist, möglicherweise einen chirurgischen Verschluss des PFO empfehlen.

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom
Andere Krankheiten

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kardiogener Schock: Symptome, Ursache und Behandlung

20/11/2023
Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Meniskusriss: Symptome, Ursache und Behandlung

16/11/2023
Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Ösophagusspasmen: Ursache, Diagnose und Behandlung

13/11/2023
Osteomyelitis: Symptome, Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Osteomyelitis: Symptome, Ursache und Behandlung

09/11/2023
Reye-Syndrom: Symptome, Ursache und Behandlung
Infektions- und Parasitenkrankheiten

Reye-Syndrom: Symptome, Ursache und Behandlung

07/11/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

Osteochondritis dissecans: Symptome, Ursache und Behandlung

30/11/2023
Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

Metatarsalgie: Symptome, Ursache und Behandlung

27/11/2023
Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

Erfahren Sie mehr über die Osgood-Schlatter-Krankheit

24/11/2023
Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

Erfahren Sie mehr über das Klippel-Trenaunay-Syndrom

22/11/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge