Das Siebbein ist ein würfelförmiger Knochen, der sich in der Mitte des Schädels zwischen den Augen befindet. Es hilft, die Wände der Augenhöhle oder Augenhöhle sowie das Dach, die Seiten und das Innere der Nasenhöhle zu formen.
Das Siebbein ist sehr leicht und von schwammartiger Textur und einer der komplexesten Knochen des Gesichts.
Anatomie
Das Siebbein besteht aus vier Hauptteilen. Die Siebbeinlabyrinthe bestehen aus zwei hohlen Knochenblöcken. Die ethmoidalen Labyrinthe bestehen aus mehreren dünnwandigen Kompartimenten, die als ethmoidale (Luft-) Zellen bekannt sind. Mit zunehmendem Alter wächst die Anzahl der Zellen.
Bei der Geburt haben Sie nur etwa drei bis vier Siebbeinzellen; Als Erwachsener haben Sie jedoch normalerweise etwa 10 bis 15.
Diese Siebbeinzellen bilden das, was allgemein als Siebbeinhöhlen bezeichnet wird. Die Siebbeinhöhlen sind eines von vier Paaren von Nebenhöhlen in Ihrem Gesicht, die anderen sind die Kieferhöhle, die Stirnhöhle und die Keilbeinhöhle.
Die Außenkanten der ethmoidalen Labyrinthe werden als Lamina papyracea oder Augenhöhlenlamina bezeichnet. Die Lamina papyracea macht den größten Teil der Innenwand Ihrer Augenhöhle aus und verbindet sich mit dem Stirnbein, dem Gaumenbein, dem Tränenbein und dem Keilbein.
In der Mitte des Siebbeins, zwischen dem Siebbeinlabyrinth, befindet sich die senkrechte Platte, die den oberen Teil der knöchernen Nasenscheidewand bildet; Der untere Teil Ihrer Nasenscheidewand wird durch das Vomerbein und das Gaumenbein gebildet.
Die Innenkanten der ethmoidalen Labyrinthe werden durch die cribriforme Platte verbunden, die auch mit der senkrechten Platte verbunden ist. Die Siebplatte ist wichtig, da sie einen Teil der Schädelbasis bildet.
Über diesen Strukturen befindet sich auch die Crista galli, die an einem Teil des Bindegewebes anhaftet, das Ihr Gehirn umgibt, und es an Ort und Stelle verankert.
Vom inneren Rand des Siebbeinlabyrinths abzweigend finden Sie auch die oberen und mittleren Nasenmuscheln, auch Nasenmuscheln genannt. Die Muscheln tragen dazu bei, die Oberfläche Ihrer Nasengänge zu vergrößern, was die Erwärmung, Befeuchtung und Reinigung der Atemluft unterstützt.
:max_bytes(150000):strip_icc()/1-5f929ca235d140e6ba2f11a20d34eee4.jpg)
Getty Images
Funktion
Da sich das Siebbein in der Mitte des Gesichts befindet, unterstützt es eine Vielzahl von Alltagsaktivitäten. Die Siebplatte hat siebartige Löcher, die es den Geruchsnerven ermöglichen, sich in Ihrer Nase zu lokalisieren, damit Sie Dinge riechen können, und spielt auch eine Rolle bei Ihrer Geschmacksfähigkeit.
Nebenhöhlen im Siebbeinlabyrinth helfen dabei, viele wichtige Funktionen zu erfüllen, darunter:
- Schleimproduktion, um Allergene oder andere Partikel einzufangen, die beim Einatmen durch die Nase schädlich sein können
- Stimmton
- Reduzierung des Kopfgewichts
Die Nasenmuscheln, die das Siebbein bildet, lassen die Luft zirkulieren und werden befeuchtet, wenn sie von Ihrer Nase auf dem Weg in Ihre Lunge gelangt. Der Schleim, der in den Nebenhöhlen produziert wird, kleidet diesen Teil Ihrer Nase aus, der auch als Abwehrmechanismus dient, indem er alle Partikel einfängt, die Krankheiten oder andere Reaktionen hervorrufen können.
Arterien, die zu Ihrer Nase fließen, wandern auch durch mehrere der im Siebbein vorhandenen Kanäle, was dazu dient, diese Arterien vor Traumata zu schützen.
Zugehörige Bedingungen
Aufgrund seiner zentralen Lage im Gesicht ist das Siebbein anfällig für Frakturen. Da sich jedoch andere Knochen um ihn herum befinden, wird das Siebbein selten von selbst gebrochen.
Wenn es frakturiert, ist es typischerweise Teil einer komplexen NOE-Fraktur (Nasoorbitoethmoid). Diese Art von Fraktur ist normalerweise auf ein stumpfes Trauma zurückzuführen, wie Sie es bei einem Autounfall oder einer Kontaktsportverletzung haben könnten.
Da die Nasen-, Orbital- und Siebbeinknochen stark vaskularisiert sind, was bedeutet, dass sich in diesem Bereich viele Blutgefäße befinden, tritt bei einer NOE-Fraktur normalerweise starkes Nasenbluten (Epistaxis) auf.
Andere Symptome im Zusammenhang mit einer NOE-Fraktur sind:
- Epiphora (Überfluss von Tränen)
- Diplopie (doppelt sehen)
- Enophthalmus (Verlagerung des Augapfels
- Telekanthus (vergrößerter Abstand zwischen den inneren Augenwinkeln)
- „Waschbäraugen“ (blaue Flecken um das ganze Auge)
Wenn Sie einen Arzt aufsuchen, um sich auf Sinusitis untersuchen zu lassen, erfahren Sie möglicherweise nie, welche Nebenhöhlen entzündet oder infiziert sind. Die Art der Symptome, die Sie erleben, kann jedoch ein Indikator dafür sein, welche Nebenhöhlen Ihnen Beschwerden bereiten.
Bei einer Sinusitis ethmoidalis sind häufige Symptome Schmerzen hinter und zwischen den Augen und an den Seiten der Nase, Schwellungen der Augenlider und Geruchsverlust (Riechstörung).
Ein abweichendes Septum kann einen Teil der senkrechten Platte betreffen. Abhängig von der Schwere Ihres Falls bemerken Sie möglicherweise keine Symptome. Schwerere Fälle können jedoch Nasenbluten und Atembeschwerden durch ein Nasenloch verursachen.
Siebbeinkrebs ist sehr selten und wird typischerweise als Nasennebenhöhlenkrebs kategorisiert. Die Prävalenz ist im Vergleich zu den häufigeren Malignomen der Nasennebenhöhlen in den Kiefer- oder Nasennebenhöhlen gering.
Wie bei allen Krebsarten verbessert die Früherkennung die Überlebensraten. Bleibt ein Siebbeinkrebs lokalisiert, leben 82 von 100 Menschen auch nach fünf Jahren noch. Wenn jedoch Siebbeinkrebs Metastasen gebildet oder sich auf andere Teile des Körpers ausgebreitet hat, überleben nur 43 bis 52 von 100 Menschen fünf Jahre.
Behandlung
Wenn Sie ein Trauma im Gesicht erleiden und Symptome einer NOE-Fraktur haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Eine schnelle Diagnose einer NOE-Fraktur mit einer gründlichen Untersuchung, um festzustellen, ob eine Operation erforderlich ist, ist wichtig für eine optimale Genesung.
Die meisten Sinusitis wird durch ein Virus verursacht, Daher werden Antibiotika im Allgemeinen nicht empfohlen. Wenn Sie immungeschwächt sind, ist Ihr Risiko für eine bakterielle oder eine Pilzinfektion der Nasennebenhöhlen höher.
Unter den folgenden Kriterien kann Ihr Arzt Sie jedoch auch ohne positive Kultur mit einem Antibiotikum – wahrscheinlich Amoxicillin/Clavulanat – beginnen:
- Sie haben leichte bis mittelschwere Symptome, die 10 Tage oder länger anhalten.
- Sie haben mindestens drei Tage lang schwere Symptome wie erhöhte Temperatur oder starke Schmerzen.
- Sie haben eine Verschlechterung der Symptome, nachdem eine Besserung begonnen hat (als „doppeltes Übelkeit“ bezeichnet).
Wenn Ihr Arzt befürchtet, dass Polypen die zugrunde liegende Ursache Ihrer Symptome sind, wird wahrscheinlich eine Computertomographie (CT) angeordnet.
Ihr medizinischer Betreuer kann auch ein faseroptisches Endoskop verwenden, um das Innere Ihrer Nase und Ihrer Nebenhöhlen zu visualisieren. Die Behandlung von Polypen in den Siebbeinhöhlen oder die Korrektur von Septenabweichungen kann chirurgisch durchgeführt werden.
An der richtigen Diagnose und Behandlung eines Siebbein-/Nebenhöhlenkrebses oder anderer Nasennebenhöhlenkrebse sind mehrere Leistungserbringer beteiligt. Mitglieder Ihres interdisziplinären Teams können sein:
- HNO-Arzt (Hals-Nasen-Ohren-Arzt)
- Neurochirurg
- Strahlenonkologe
- Medizinischer Onkologe
Wenn der Tumor klein und/oder gutartig ist, kann eine externe Ethmoidektomie von einem Chirurgen durchgeführt werden. Für diese Operation können Sie mit einem kleinen Einschnitt auf der oberen Seite Ihrer Nase in der Nähe Ihres oberen Augenlids rechnen. Durch die Entfernung eines kleinen Teils des Knochens, der Teil Ihrer Augenhöhlenknochen ist, kann Ihr Chirurg den Tumor entfernen.
Wenn sich der Tumor in die Höhle des Siebbeins, die Schädelbasis oder das Gehirn ausgebreitet hat, wird Ihr Operationsteam sowohl einen HNO-Arzt als auch einen Neurochirurgen einbeziehen, da das Crista-Galli-Verankerungsgewebe des Siebbeins, das das Gehirn umgibt, sowie das Risiko besteht bei neurologischen Problemen, wenn Komplikationen auftreten. Diese Operation wird als kraniofaziale Resektion bezeichnet.
Discussion about this post