Muskuloskeletal ist ein allgemeiner Begriff, der sich, wie der Name schon sagt, auf die Muskeln und das Skelett des Körpers bezieht. Genauer gesagt umfasst der Bewegungsapparat Knochen, Muskeln, Gelenke, Knorpel, Bänder, Sehnen und Schleimbeutel. Der Bewegungsapparat sorgt für Stabilität und ermöglicht auch die Bewegung des Körpers.
Anatomie des Bewegungsapparates
Knochen – Es gibt 206 Knochen im erwachsenen menschlichen Körper. Die Knochenstruktur besteht aus einem harten äußeren Teil aus Proteinen (meist Kollagen) und Hydroxyapatit (meist Kalzium und andere Mineralien). Der innere Teil des Knochens, der trabekuläre Knochen genannt wird, ist weicher als der harte äußere kortikale Knochen, aber er ist immer noch für die Aufrechterhaltung der Knochenfestigkeit erforderlich. Während die Struktur aller Knochen gleich ist, erfüllen die Knochen verschiedene Funktionen im Körper:
- Knochen bieten dem Körper strukturelle Unterstützung (dh ein Skelettgerüst zur Befestigung von Organen und Geweben) und schützen bestimmte Organe (z. B. schützt der Brustkorb das Herz).
- Knochen speichern den Großteil des Kalziums im Körper.
- Knochen haben einen inneren Hohlraum, der das Knochenmark enthält, in dem rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen und andere Blutbestandteile produziert werden.
Knochen durchlaufen einen Prozess, der als Remodelling bezeichnet wird. Der Knochenumbau ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem alter Knochen nach und nach durch neuen Knochen ersetzt wird. Jeder Knochen wird über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren vollständig umgebaut. Jedes Jahr werden 20 % der Knochen des Körpers ersetzt.
Muskeln – Es gibt zwei Arten von Muskeln, die Teil des Bewegungsapparates sind – skelettartig und glatt. Der dritte Muskeltyp, der Herzmuskel, gehört nicht zum Bewegungsapparat. Skelettmuskeln sind Bündel kontraktiler Fasern. Durch die Muskelkontraktion werden verschiedene Körperteile bewegt. Skelettmuskeln sind an Knochen befestigt und in gegenüberliegenden Gruppen um die Gelenke herum positioniert (zB Muskeln, die den Ellbogen beugen, stehen Muskeln gegenüber, die den Ellbogen strecken). Die Skelettmuskeln werden vom Gehirn gesteuert und arbeiten freiwillig unter der bewussten Leitung einer Person. Glatte Muskeln spielen eine Rolle bei bestimmten Körperfunktionen, die nicht unter der Kontrolle einer Person stehen. Glatte Muskulatur befindet sich um einige der Arterien und zieht sich zusammen, um den Blutfluss zu regulieren. Glatte Muskulatur befindet sich auch um den Darm herum und zieht sich zusammen, um Nahrung und Kot entlang des Darms zu transportieren. Die glatte Muskulatur wird zwar auch vom Gehirn gesteuert, ist aber nicht freiwillig. Das Engagement der glatten Muskulatur basiert auf den körperlichen Bedürfnissen – nicht auf der bewussten Kontrolle.
Gelenke – In den Gelenken treffen die Enden von zwei oder mehr Knochen zusammen. Während es Gelenke gibt, die sich nicht bewegen (zB zwischen den Platten des Schädels), sind die meisten Gelenke in der Lage, die Bewegung zu erleichtern. Es gibt zwei Arten von Gelenken, die die Bewegung erleichtern: Knorpel- und Synovialgelenke. Synovialgelenke sind die den meisten Menschen bekannte Art. Menschliche Synovialgelenke gibt es in verschiedenen Varianten: Kugelgelenk-, Kondyloid-, Gleit-, Scharnier-, Dreh- und Sattelgelenke. Die Knochenenden sind bei dieser Art von Gelenken mit Knorpel bedeckt. Gelenke sind von einer Gelenkkapsel umgeben, die eine Auskleidung (Synovium) hat. Zellen der Gelenkinnenhaut produzieren Gelenkflüssigkeit, die den Knorpel nährt und hilft, die Reibung während der Bewegung zu reduzieren.
Knorpel – Die Enden des Knochens, die ein Gelenk bilden, sind mit Knorpel bedeckt. Normaler Knorpel ist glatt, zäh und schützt die Knochenenden. Knorpel besteht aus Kollagen, Wasser und Proteoglykanen. Knorpel dient als Stoßdämpfer und reduziert die Reibung bei der Bewegung eines Gelenks.
Bänder – Bänder sind zähe, faserige Stränge oder Gewebebänder, die Knochen mit Knochen verbinden. Bänder bestehen aus kollagenen und elastischen Fasern. Die elastischen Fasern ermöglichen den Bändern eine gewisse Dehnbarkeit. Bänder umgeben und stützen die Gelenke und ermöglichen eine Bewegung in bestimmte Richtungen.
Sehnen – Sehnen sind zähe, faserige Gewebebänder, die Muskeln mit Knochen verbinden. Sehnen bestehen hauptsächlich aus Kollagen. Sehnen befinden sich normalerweise in einer Hülle (dh der Sehnenscheide), die eine reibungsfreie Bewegung der Sehnen ermöglicht. Eine Sehnenscheide besteht aus zwei Schichten: einer Synovialscheide und einer fibrösen Sehnenscheide.
Schleimbeutel – Schleimbeutel sind kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Säcke, die als Kissen und reibungsarme Gleitfläche zwischen benachbarten beweglichen Körperteilen wie Knochen, Muskeln, Sehnen und Haut dienen. Schleimbeutel sind im ganzen Körper zu finden. Bursae variieren in der Größe je nach ihrer Position im Körper. Es gibt ungefähr 160 Schleimbeutel im ganzen Körper.
Muskel-Skelett-Erkrankungen
Muskel-Skelett-Erkrankungen umfassen unter anderem Arthritis, Bursitis und Tendinitis. Primäre Symptome der Muskel-Skelett-Erkrankung sind Schmerzen, Steifheit, Schwellung, Bewegungseinschränkung, Schwäche, Müdigkeit und verminderte körperliche Funktionsfähigkeit.Ein Rheumatologe ist Spezialist für Arthritis und rheumatische Erkrankungen. Orthopädische Ärzte behandeln auch Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Discussion about this post