Die dritte Klasse ist ein Jahr des enormen Wachstums und Lernens, insbesondere in Mathematik und Lesen. Wenn Ihr Kind in der dritten Klasse Anzeichen von Problemen zeigt, sollte dies so schnell wie möglich behandelt werden. Sprechen Sie mit der Lehrerin oder dem Kinderarzt Ihres Kindes, wenn eines dieser Anzeichen von Problemen auftritt.
Warnsignale
Ihr Kind kann in der dritten Klasse Schwierigkeiten haben, wenn es nicht in der Lage ist, sichtbare (oder häufig vorkommende) Wörter zu lesen, ohne darüber nachzudenken. Das gleiche gilt, wenn Ihr Kind nicht in lesbaren, vollständigen Sätzen schreiben oder eine Geschichte mit klarem Anfang, Mitte und Ende schreiben kann.
Was Mathematik angeht, sollten Kinder in der Lage sein, grundlegende Additions- und Subtraktionsfakten bis zu 10 automatisch zu lösen. Dazu gehören doppelte Fakten, doppelte plus eins Fakten und andere Faktenfamilienprobleme. Sie sollten auch in der Lage sein, die numerischen Sätze zu erstellen und zu lösen, die zu Story-Problemen gehören.
Wann ein Screening auf Lernbehinderungen erforderlich sein kann
Ihr Kind kann nicht nur Schwierigkeiten in der dritten Klasse haben, sondern auch Anzeichen von Lernschwierigkeiten. Wenn Sie oder der Lehrer des Kindes den Verdacht haben, dass das Kind eine Entwicklungsverzögerung hat, muss der Schüler möglicherweise weitere Untersuchungen durchführen, um solche Bedenken auszuschließen und das Problem zu identifizieren.
Ein Zeichen für Lernschwierigkeiten bei Kindern sind Schwierigkeiten beim Manövrieren von Scheren, Pinzetten, Puzzleteilen oder anderen kleinen Gegenständen. Kinder, die Schwierigkeiten haben, beim Zuhören konzentriert zu bleiben, können auch Lernschwierigkeiten haben, ebenso wie Kinder, die herumschweifen, wenn sie über ein Thema sprechen.
Kinder, die stottern oder stottern oder oft Sätze mit Wörtern wie „Ähm, äh, weißt du oder ich meine“ füllen, müssen möglicherweise zusätzlich untersucht werden. Schüler, die in der Sprache Malapropismen verwenden, müssen möglicherweise ebenfalls bewertet werden. Malapropismen werden auch als „Versprecher“ bezeichnet und treten auf, wenn Sprecher ein ähnlich klingendes Wort als Ersatz in einer Phrase verwenden, was es unsinnig macht. Sie können zum Beispiel sagen: „Es übersteigt meine Besorgnis“ anstatt „Es übersteigt mein Verständnis“.
Zusätzliche Anzeichen von Lernbehinderungen
Eltern und Lehrer sollten Ausschau halten, wenn Kinder auch eines der folgenden Anzeichen aufweisen:
- Hat Schwierigkeiten, mündliche oder schriftliche Anweisungen zu verstehen und/oder zu befolgen.
- Verliert beim Lesen den Platz.
- Verwirrt Wörter, die beim Lesen ähnlich aussehen. Zum Beispiel Wort/Welt.
- Kehrt die Buchstabenreihenfolge beim Lesen um. Liest beispielsweise „was“ als „sah“.
- Vermeidet das Lesen oder liest unter Protest.
- Hat Schwierigkeiten beim Erlernen von Einmaleins und anderen mathematischen Formeln und Regeln.
- Hat Schwierigkeiten, aus mathematischen Informationen Diagramme oder Grafiken zu erstellen.
- Befolgt Aufgaben nicht bis zum Abschluss, wie Schulaufgaben, Hausaufgaben oder Hausarbeit.
- Versucht Aktivitäten zu vermeiden, die lange Konzentrationszeiten erfordern.
Discussion about this post