Aflibercept ophthalmisch
Generischer Name: Aflibercept ophthalmic [ a-FLIB-er-sept-off-THAL-mik ]
Markennamen: Eylea, Eylea Fertigspritze
Darreichungsform: intravitreale Lösung (40 mg/ml)
Wirkstoffklasse: Antiangiogene Augenmittel
Was ist Aflibercept Ophthalmic?
Aflibercept wird aus einem menschlichen Antikörperfragment hergestellt. Es wirkt, indem es die Bildung neuer Blutgefäße unter der Netzhaut (einer Sinnesmembran, die das Innere des Auges auskleidet) verhindert. Bei Menschen mit einer bestimmten Art von Augenkrankheit wachsen neue Blutgefäße unter der Netzhaut, wo Blut und Flüssigkeit austreten. Dies wird als „feuchte Form“ der Makuladegeneration bezeichnet.
Aflibercept ophthalmic (für die Augen) wird zur Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration angewendet. Aflibercept wird auch zur Behandlung von Schwellungen der Netzhaut angewendet, die durch eine Verstopfung der Blutgefäße verursacht werden.
Aflibercept ophthalmic wird auch zur Behandlung der diabetischen Retinopathie angewendet, einer Augenerkrankung bei Diabetikern, die zu einer Ansammlung von Flüssigkeit in der Netzhaut und Blindheit führen kann.
Aflibercept ophthalmic kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelleitfaden aufgeführt sind.
Warnungen
Sie sollten Aflibercept nicht anwenden, wenn Sie Schwellungen in Ihren Augen oder irgendeine Art von Infektion in oder um Ihre Augen herum haben.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während der Behandlung Augenschmerzen oder -rötungen, Schwellungen oder Schwellungen um Ihre Augen oder plötzliche Sehstörungen haben.
Vor der Einnahme dieses Arzneimittels
Sie sollten Aflibercept nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie:
-
Schwellungen in Ihren Augen; oder
-
jede Art von Infektion (Bakterien, Pilze, Viren) in oder um Ihre Augen herum.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
ein Blutgerinnsel oder Schlaganfall; oder
-
Glaukom oder eine andere Erkrankung, die den Augeninnendruck erhöht.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenden Sie vor Ihrer ersten Dosis Aflibercept ophthalmic eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenden Sie die Empfängnisverhütung mindestens 3 Monate nach Ihrer letzten Injektion an.
Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.
Wie wird Aflibercept Ophthalmic verabreicht?
Aflibercept ophthalmic wird als Injektion in Ihr Auge verabreicht. Ihr Arzt wird Ihr Auge vor der Injektion mit einem Arzneimittel betäuben. Sie erhalten diese Injektion in Ihrer Arztpraxis oder einer anderen Klinikumgebung.
Kurz nach der Injektion werden Ihre Augen regelmäßig untersucht, um sicherzustellen, dass die Injektion keine Nebenwirkungen verursacht hat.
Aflibercept wird in der Regel einmal alle 4 bis 12 Wochen verabreicht, abhängig von der Erkrankung, die mit diesem Arzneimittel behandelt wird. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Aflibercept-Injektion verpassen.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Anwendung von Aflibercept Ophthalmic vermeiden?
Dieses Medikament kann verschwommenes Sehen verursachen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder irgendetwas tun, bei dem Sie klar sehen müssen.
Aflibercept ophthalmologische Nebenwirkungen
Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Augen, Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Aflibercept ophthalmic kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
-
Augenschmerzen oder -rötung, Schwellung um Ihre Augen;
-
plötzliche Sehstörungen;
-
Lichtblitze oder “Floater” in Ihrer Sicht sehen, Halos um Lichter sehen;
-
erhöhte Lichtempfindlichkeit Ihrer Augen;
-
Brustschmerzen;
-
plötzliche Taubheit oder Schwäche, besonders auf einer Körperseite; oder
-
plötzliche starke Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Sprach- oder Gleichgewichtsstörungen.
Häufige Nebenwirkungen von Aflibercept Ophthalmic können sein:
-
rote oder tränende Augen;
-
verschwommene Sicht;
-
Schwellung der Augenlider; oder
-
leichte Augenschmerzen oder -beschwerden nach der Injektion.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Informationen zur ophthalmologischen Dosierung von Aflibercept
Übliche Dosis für Erwachsene bei Makuladegeneration:
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen für die ersten 12 Wochen, dann 2 mg als intravitreale Injektion alle 8 Wochen
-Einige Patienten müssen möglicherweise nach den ersten 12 Wochen mit der Einnahme im 4-Wochen-Rhythmus fortfahren
Kommentare:
-Patienten sollten regelmäßig untersucht werden.
-Zusätzliche Wirksamkeit wurde bei den meisten Patienten bei einer Gabe alle 4 Wochen im Vergleich zu einer Gabe alle 8 Wochen nicht nachgewiesen; Einige Patienten benötigen jedoch möglicherweise eine monatliche Dosierung.
-Nach 1 Jahr wirksamer Therapie können die Patienten alle 12 Wochen mit 2 mg intravitreal injiziert werden, obwohl dieses Schema nicht so wirksam ist wie das empfohlene Dosierungsschema alle 8 Wochen.
Anwendung: Zur Behandlung der neovaskulären (feuchten) altersbedingten Makuladegeneration.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Makulaödem:
Makulaödem nach Netzhautvenenverschluss (RVO):
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen
Diabetisches Makulaödem (DME):
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen für die ersten 5 Injektionen (20 Wochen), dann 2 mg als intravitreale Injektion alle 8 Wochen
-Einige Patienten müssen möglicherweise nach den ersten 20 Wochen mit der Einnahme im 4-Wochen-Rhythmus fortfahren
Diabetische Retinopathie (DR):
2 mg als intravitreale Injektion alle 4 Wochen für die ersten 5 Injektionen (20 Wochen), dann 2 mg als intravitreale Injektion alle 8 Wochen
-Einige Patienten müssen möglicherweise nach den ersten 20 Wochen mit der Einnahme im 4-Wochen-Rhythmus fortfahren
Kommentare:
-Patienten sollten regelmäßig untersucht werden.
-Zusätzliche Wirksamkeit wurde bei den meisten Patienten bei einer Gabe alle 4 Wochen im Vergleich zu einer Gabe alle 8 Wochen nicht nachgewiesen; Einige Patienten benötigen jedoch möglicherweise eine monatliche Dosierung.
Verwendung: Zur Behandlung von Makulaödemen nach Verschluss einer Netzhautvene, diabetischem Makulaödem und diabetischer Retinopathie.
Welche anderen Arzneimittel wirken sich auf Aflibercept ophthalmic aus?
Es ist unwahrscheinlich, dass Arzneimittel, die in den Augen angewendet werden, durch andere von Ihnen verwendete Arzneimittel beeinflusst werden. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Arzneimittel, die Sie verwenden, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.
Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.
Discussion about this post