MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Insulin Regular (U-100) Patronen und Fertigpens

    Derma-Smoothe/FS Kopfhautöl (Fluocinolonöl) Informationen

    Derma-Smoothe/FS Körperöl (Fluocinolonöl) Informationen

    Benlysta (Belimumab-Autoinjektoren und vorgefüllte Spritzen)

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Insulin Regular (U-100) Patronen und Fertigpens

    Derma-Smoothe/FS Kopfhautöl (Fluocinolonöl) Informationen

    Derma-Smoothe/FS Körperöl (Fluocinolonöl) Informationen

    Benlysta (Belimumab-Autoinjektoren und vorgefüllte Spritzen)

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Zystoides Makulaödem (CME): Ursachen, Tests und Behandlung

by Dr. Marko Leiner
20/03/2022
0
Die Makula bildet das Sehzentrum und ist der kritischste Bereich für beste visuelle Schärfe. Wenn Flüssigkeit die Makula anschwillt, geschieht dies typischerweise in zystenartigen Mustern; Dieser Zustand wird als zystoides Makulaödem bezeichnet. Nur ein Augenarzt kann die richtige Behandlung für jemanden mit zystoidem Makulaödem empfehlen.

Überblick

Was ist ein zystoides Makulaödem?

Das Auge wird oft mit einer Kamera verglichen. Die Vorderseite des Auges enthält eine Linse, die Bilder auf die Innenseite der hinteren Oberfläche des Auges fokussiert. Diese Netzhaut genannte Oberfläche besteht aus speziellen Nervenzellen, die auf Licht reagieren.

Im Zentrum der Netzhaut befindet sich die Makula. Die Makula bildet das Zentrum unseres Sehens und ist der kritischste Bereich für unsere beste Sehschärfe (Schärfe). Manchmal schwillt die Makula mit Flüssigkeit an. Wenn irgendein Gewebe des Körpers mit Flüssigkeit anschwillt, wird der Zustand als Ödem bezeichnet. Wenn dies der Makula passiert, verbindet sich die Ödemflüssigkeit typischerweise in zystenartigen Mustern; Dieser Zustand wird als zystoides Makulaödem bezeichnet.

Symptome und Ursachen

Warum bekommen Menschen ein zystoides Makulaödem?

Es gibt viele bekannte Ursachen für ein zystoides Makulaödem. Diese schließen ein:

  • Augenchirurgie, einschließlich Kataraktchirurgie und Reparatur einer abgelösten Netzhaut
  • Diabetes
  • Altersbedingte Makuladegeneration
  • Blockade in Venen der Netzhaut (z. B. retinaler Venenverschluss)
  • Entzündung des Auges
  • Verletzung des Auges
  • Nebenwirkungen von Medikamenten

Was sind die Symptome eines zystoiden Makulaödems?

Das zystoide Makulaödem kann asymptomatisch sein (keine Symptome). Mögliche Symptome eines zystoiden Makulaödems sind verschwommenes oder „welliges“ Sehen, normalerweise in der Mitte des Sichtfelds. Farben können auch anders aussehen.

Diagnose und Tests

Wie wird ein zystoides Makulaödem diagnostiziert?

Das zystoide Makulaödem wird normalerweise auf eine von drei Arten diagnostiziert: Untersuchung der erweiterten Netzhaut, Fluoreszein-Angiographie oder optische Kohärenztomographie (OCT).

  • Dilatative Netzhautuntersuchung: Ihr Arzt kann möglicherweise das zystoide Makulaödem mit einer speziellen Linse diagnostizieren, um die Makula zu sehen und die Zysten zu identifizieren.
  • Fluorescein-Angiographie: Alternativ können diagnostische Tests verwendet werden, um ein zystoides Makulaödem zu diagnostizieren. Die Fluorescein-Angiographie verwendet ein spezielles Kamerasystem, um Leckagen zu sehen, die aus Blutgefäßen und dem damit verbundenen zystoiden Makulaödem resultieren.
  • Optische Kohärenztomographie (OCT): OCT hat sich zu einer der besten Methoden zur Diagnose und Identifizierung von zystoiden Makulaödemen entwickelt. OCT ist ein nicht-invasiver Test, der ein spezielles Licht verwendet, um ein hochauflösendes Querschnittsbild des interessierenden Gewebes, einschließlich der Netzhaut, zu erstellen.

Management und Behandlung

Wie wird das zystoide Makulaödem behandelt?

Nur ein Augenarzt kann die richtige Behandlung für jemanden mit zystoidem Makulaödem empfehlen. Oft kann eine Behandlung und Untersuchung durch einen Netzhautspezialisten erforderlich sein. Glücklicherweise kann das normale Sehvermögen nach der Behandlung des zystoiden Makulaödems zurückkehren.

Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache des zystoiden Makulaödems zu identifizieren. Die beste Behandlung kann je nach verwandter Erkrankung variieren. Abhängig von der zugrunde liegenden Erkrankung können die Behandlungsoptionen eine topische Therapie oder periokulare oder intraokulare Injektionen umfassen.

Eine erfolgreiche Behandlung des Ödems kann einige Zeit in Anspruch nehmen. In vielen Fällen verbessert sich die Sehschärfe. Auch nachdem das Ödem verschwunden ist, muss der Patient regelmäßig seinen Augenarzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass es nicht wiederkommt.

Tags: health knowledgemedizinische Diagnose
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Arteriitis temporalis: Behandlung, Symptome und Diagnose

02/04/2022
Andere Krankheiten

Ergotherapie (OT) im Zentrum Mellen

02/04/2022
Andere Krankheiten

Informationen zum Lungentransplantations-Screening

02/04/2022
Andere Krankheiten

Lungentransplantation & Abstoßung

02/04/2022
Andere Krankheiten

Cytomegalovirus bei Transplantationspatienten

01/04/2022
Andere Krankheiten

Elvitegravir; Cobicistat; Emtricitabin; Tenofovir-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Andere Krankheiten

Bexaroten-Kapseln

31/03/2022
Andere Krankheiten

Ixazomib-Kapseln zum Einnehmen

30/03/2022
Andere Krankheiten

Nachtblindheit (Nyktalopie): Definition, Ursachen und Symptome

29/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Insulin Regular (U-100) Patronen und Fertigpens

01/07/2022

Derma-Smoothe/FS Kopfhautöl (Fluocinolonöl) Informationen

01/07/2022

Derma-Smoothe/FS Körperöl (Fluocinolonöl) Informationen

01/07/2022

Benlysta (Belimumab-Autoinjektoren und vorgefüllte Spritzen)

01/07/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge