Während sich Eltern vielleicht fragen, wie hochbegabte Kinder aussehen, um zu sehen, ob ihr Kind ähnlich aussieht, ist es schwierig, ein Kind als hochbegabt zu kategorisieren, da nicht alle der Definition von „hochbegabt“ zustimmen.
Dennoch haben Psychologen und Pädagogen hochbegabte Kinder genug erforscht, um ein Profil der Eigenschaften dieser Kinder zu erstellen. Schulen betrachten diese Merkmale zusammen mit IQ-Tests und anderen Leistungsbewertungen, um begabte Schüler zu identifizieren.
Die Bundesregierung schreibt keine Begabtenförderungsprogramme in Schulen vor, und nur 29 Bundesstaaten haben Mandate und/oder Mittel für Begabtenförderungsprogramme vorgesehen. Details zur Begabtenförderung an der Schule Ihres Kindes kann Ihnen Ihr Schulleiter oder Schulbezirksverwalter mitteilen.
IQ-Werte
Intelligenzquotiententests (IQ) können verwendet werden, um die Begabung bei einigen Kindern zu bestimmen. Je nachdem, welcher Test verwendet wird, ist der IQ-Bereich für Hochbegabte wie folgt:
- Leichtbegabt: 115 bis 129
- Mäßig begabt: 130 bis 144
- Hochbegabt: 145 bis 159
- Außergewöhnlich begabt: 160 bis 179
- Hochbegabt: 180 oder höher
Diese Bereiche basieren auf einer Standard-Glockenkurve. Die meisten Menschen fallen in den Bereich zwischen 85 und 115, wobei 100 die absolute Norm ist. Dieser Bereich gilt als normal.
Je weiter ein Kind von der absoluten Norm von 100 entfernt ist, desto größer ist der Bedarf an sonderpädagogischen Einrichtungen, unabhängig davon, ob der Abstand über oder unter 100 liegt.
Außergewöhnliches Talent
Außergewöhnliches Talent ist die Fähigkeit, eine Fertigkeit auf einem Niveau auszuführen, das normalerweise erst in späteren Jahren, manchmal erst im Erwachsenenalter, erreicht wird. Ein Dreijähriger liest vielleicht wie ein Drittklässler oder ein Neunjähriger spielt Klavier wie ein 18-Jähriger, der jahrelang studiert hat.
Wenn das außergewöhnliche Talent des Kindes in einem nicht-akademischen Bereich wie Musik oder Kunst liegt, kann es von der Schule nicht als hochbegabt eingestuft werden, da die meisten Tests für Begabungsprogramme auf schulischen Fähigkeiten oder Leistungen basieren.
Schulen können anstelle oder zusätzlich zu IQ-Tests andere Methoden zur Feststellung von Hochbegabung anwenden. Einzel- oder Gruppenfähigkeitstests, standardisierte Leistungstests und Überprüfungen von Klassenarbeiten können Schulen dabei helfen, festzustellen, wer zu ihren Hochbegabtenprogrammen zugelassen wird.
Hohe Leistung
Hochbegabte Kinder sind normalerweise, aber nicht immer, Leistungsträger. Selbst wenn sie keine guten Noten im Unterricht bekommen, neigen sie dazu, bei Leistungstests gute Ergebnisse zu erzielen, meistens im Bereich von 95 bis 99 Perzentilen.
Diese Kinder lieben es zu lernen. Ihr Interesse am Lernen in Kombination mit der Fähigkeit, neue Konzepte schnell aufzunehmen und sich leicht zu merken, ermöglicht begabten Kindern den Erfolg.
Begabte Kinder werden jedoch oft nicht durch externe Belohnungen wie Noten motiviert, in der Schule erfolgreich zu sein. Leistungsträger hingegen werden durch Dinge wie Lob, gute Noten und die Wertschätzung ihrer Kollegen motiviert.
Wenn ein hochbegabtes Kind die Lernmotivation verloren hat, kann es sein, dass es in der Schule nicht gut abschneidet, obwohl die Ergebnisse bei Leistungstests normalerweise hoch bleiben.
Identifikationsherausforderungen
Bei hochbegabten Kindern gibt es bestimmte Eigenschaften, auf die die Schulen nicht testen können oder nicht. Diese Eigenschaften können eine Herausforderung darstellen, wenn es darum geht, die Definition von Hochbegabung in Ihrem Bundesstaat zu erfüllen und ein Bildungsprogramm für Ihr Kind zu erhalten.
-
Eine erhöhte Sensibilität ist bei hochbegabten Kindern so verbreitet, dass sie eines der Merkmale ist, die sie von anderen Kindern unterscheiden. Hochbegabte Kinder können emotional sensibel sein und weinen über das, was andere für trivial halten, oder sie können körperlich sensibel sein und von T-Shirt-Anhängern oder Sockennähten gestört.
-
Intrinsische Motivation bedeutet, dass begabte Schüler ihre Motivation von innen bekommen und nicht von externen Belohnungen wie Aufklebern oder sogar Noten. Sie sind motiviert durch Interesse und Herausforderung. Auch wenn ein hochbegabtes Kind keine schulischen Leistungen erbringt, kann es dennoch zu Hause lernen und eigene Leistungen erbringen.
-
Nichtkonformität führt dazu, dass hochbegabte Kinder keine Notwendigkeit sehen, sich anzupassen, Regeln zu befolgen oder Hausaufgaben zu erledigen, die sie als bedeutungslos ansehen. Diese Eigenschaft kann zu dem ironischen Ergebnis einer schulischen Leistungsschwäche führen, die sowohl für das Kind als auch für die Eltern frustrierend sein kann.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Kind hochbegabt ist und von einem speziellen Programm profitieren würde, fragen Sie Ihre Schulleitung, ob sie Tests anbieten kann. Wenn Ihr Kind als hochbegabt getestet wird, fragen Sie beim Schulbezirk nach einer Unterkunft, damit Ihr Kind auf seinem eigenen Niveau lernen und weiterhin Spaß an der Schule haben kann.
Überlegen Sie auch, wie Sie zusätzliche Lernmöglichkeiten außerhalb der Schule anbieten können. Melden Sie Ihr Kind für außerschulische Aktivitäten an, an denen es teilnehmen kann, besuchen Sie Museen und Organisationen, die auf die Interessen Ihres Kindes ausgerichtet sind, und schauen Sie sich College- und Universitätsprogramme an, die auf begabte Grund- und Oberschüler ausgerichtet sind.
Discussion about this post