MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Leucovorin-Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

    Clear Galmei: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    AmeriDerm PeriShield: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Cloxacillin-Suspension: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Leucovorin-Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

    Clear Galmei: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    AmeriDerm PeriShield: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Cloxacillin-Suspension: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Wie lange dauert eine Gehirnerschütterung?

Kevin Böhm by Kevin Böhm
10/01/2022
0

Eine Gehirnerschütterung ist eine Verletzung, die die normale Gehirnfunktion beeinträchtigen kann. Gehirnerschütterungen sind dafür bekannt, Blutergüsse zu quetschen und die Blutgefäße zu dehnen, und können aufgrund einer Verletzung, eines Stoßes oder eines Schlags direkt auf den Kopf auftreten. Sie können auch auftreten, wenn der Kopf kräftig zur Seite, nach vorne oder nach hinten ruckt.

Je nach Schwere der Verletzung kommt es zu einem Verlust der normalen Gehirnfunktion und die Auswirkungen einer Gehirnerschütterung können Tage, Wochen oder länger anhalten.

Dieser Artikel beschreibt, wie lange eine Gehirnerschütterung dauern kann.

Gehirnerschütterungssymptome überprüfen

Medienfotos / Getty Images


Arten von Gehirnerschütterungen

Es gibt fünf Grade von Gehirnerschütterungen, die nach Symptomen gruppiert sind. Im Folgenden werden die Grade und Symptome erklärt:

  • Grad 0: Eine Person hat Konzentrationsschwierigkeiten oder Kopfschmerzen.

  • Grad 1: Konzentration und Kopfschmerzen halten an, zusammen mit einem Benommenheitsgefühl, das eine Minute oder weniger anhält.

  • Grad 2: Das Benommenheitsgefühl hält länger als eine Minute an und es können Amnesie, Verwirrtheit, Ohrensausen, Schwindel und/oder Reizbarkeit auftreten.

  • Grad 3: Bewusstlosigkeit von einer Minute oder weniger.

  • Grad 4: Der Bewusstseinsverlust dauert eine Minute oder länger.

Neben den Schweregraden einer Gehirnerschütterung gibt es bestimmte Subtypen, die Behandlungsmöglichkeiten haben:

  • Kognitiv: Die Symptome umfassen eine beeinträchtigte Reaktion mit Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsproblemen. Die Behandlung ist eine neuropsychologische Untersuchung und Nachsorge.

  • Augenmotorik: Zu den Symptomen zählen Augenschmerzen, Schwierigkeiten beim Einschätzen von Entfernungen, Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Überanstrengung der Augen, Probleme beim Fokussieren und verschwommenes oder doppeltes Sehen. Die Behandlung beinhaltet ein Sehtraining mit einem Augenoptiker.

  • Kopfschmerzen/Migräne: Zu den Symptomen zählen Licht-, Geräusch- oder Geruchsempfindlichkeit sowie Übelkeit und Erbrechen. Die Behandlung umfasst ein Kopfschmerzmanagement.

  • Vestibulär: Zu den Symptomen gehören Benommenheit, Übelkeit, Nebel, Schwindel, Ungleichgewicht und Schwindel. Die Behandlung beinhaltet ein vestibulär-okulares Training mit einem Physiotherapeuten.

  • Angst/Stimmung: Zu den Symptomen gehören Traurigkeit, Reizbarkeit, Müdigkeit, Überforderung und ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit. Die Behandlung umfasst kognitive Verhaltenstherapie und Beratung.

Gefahrenzeichen

Wenn eine Person eine Gehirnerschütterung oder Symptome hat, die mehrere Wochen andauern, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf:

  • Anfälle
  • Bewusstseinsverlust
  • Unfähigkeit aufzuwachen
  • Wiederholtes Erbrechen
  • Kontinuierliche Übelkeit
  • Kopfschmerzen werden mit der Zeit schlimmer oder verschwinden nicht
  • Geschichte zahlreicher Gehirnerschütterungen
  • Symptome, die nach 10-14 Tagen schlimmer oder nicht besser werden

Rückkehr zur normalen Aktivität

Wenn eine Person eine Gehirnerschütterung hat, ist körperliche und geistige Ruhe ideal. Es ist natürlich, mehr Ruhe und Schlaf als gewöhnlich zu brauchen, aber Untersuchungen haben gezeigt, dass zu viel geistige Ruhe die Erholungsphase verlängern und die Rückkehr zu normalen Aktivitäten erschweren kann.

Es wird empfohlen, langsam mit Aktivitäten zu beginnen. Wenn eine Person beginnt, Aktivitäten auszuüben, wenn Symptome der Gehirnerschütterung auftreten, ist es an der Zeit, sich auszuruhen und Aktivitäten einzuschränken, die die Symptome verschlimmern.

Regelmäßige Aktivitäten, an denen eine Person vor der Verletzung teilgenommen hat, sollten beginnen, wenn sie toleriert werden können. Bei einem hohen Grad an Gehirnerschütterung sollten die Aktivitäten in den ersten zwei Wochen vermieden werden.

Ein Gesundheitsdienstleister wird sowohl die körperlichen als auch die kognitiven Aktivitäten berücksichtigen, bevor er einer Person die Teilnahme gestattet.

Leichter wieder in Aktivitäten

Die Symptome können sich verschlimmern, wenn eine Person zu früh zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehrt.

Zurück zum Sport

Wenn eine Person ein Athlet ist, hat die Forschung gezeigt, dass sie beginnen können, kardiovaskuläre Aktivitäten auf niedrigem Niveau hinzuzufügen, wenn sich die Gehirnerschütterungssymptome jeden Tag bessern. Zu diesen Aktivitäten gehören:

  • Gehen
  • Radfahren auf einem stationären Fahrrad

Mit fortschreitender Verbesserung kann der Athlet das Aktivitätsniveau mit Hilfe eines Physiotrainers erhöhen, der feststellt, wie viel der Athlet verträgt, wenn es um die Rückkehr zum Sport und zur Ausübung geht.

Studenten-Sportler können zu ihren Aktivitäten zurückkehren, wenn sie:

  • 100 % beschwerdefrei in Ruhe
  • 100% beschwerdefrei bei normaler geistiger Aktivität
  • 100 % beschwerdefrei mit Bewegung
  • Keine Medikamente mehr gegen Gehirnerschütterungssymptome nehmen
  • Voll zurück zur Schule und in der Lage, Schulaufgaben zu tolerieren
  • Machen Sie eine körperliche Untersuchung und einen Gleichgewichtstest, die innerhalb der normalen Grenzen liegen
  • Wurden von einem Gesundheitsdienstleister, der in der Beurteilung und Behandlung von Gehirnerschütterungen geschult ist, zum Spielen freigegeben

Gehirnerschütterung Protokoll

Gehirnerschütterungsprotokolle sind Verfahren und Richtlinien einer Organisation, die für die Versorgung einer Person mit einer Kopfverletzung erforderlich ist. Die Gesundheitsdienstleister der Organisation sind die Personen, die sicherstellen, dass das Protokoll ordnungsgemäß befolgt wird.

Andere Fachleute und Einzelpersonen, die beteiligt sein könnten, sind:

  • Sportschuhe
  • Berater
  • Lehrer
  • Eltern
  • Schulkrankenschwestern
  • Rehabilitationsspezialisten

Dieses Protokoll ist typischerweise mit einer Verletzung durch Sport verbunden.

Bestehen der Basistests und keine Symptome

Der Zweck des Basistests besteht darin, die Gehirn- und Gleichgewichtsfunktion eines Sportlers zu beurteilen. Das beinhaltet:

  • Gedächtnisfähigkeiten
  • Wie lange kann sich die Person konzentrieren
  • Wie schnell sie Probleme lösen und denken können

Dieser Test beinhaltet auch eine Untersuchung, um das Vorliegen von Gehirnerschütterungssymptomen zu überprüfen.

Dehnungs- und Gleichgewichtstraining

Während dieser Phase kann der Athlet an Aerobic-Übungen teilnehmen, um die Herzfrequenz zu erhöhen. Sie können derzeit keine Gewichte heben. Aktivitäten beinhalten:

  • Leichtes Joggen
  • Gehen
  • Fahren auf einem Heimtrainer

Training imitieren von Sport

Diese Phase ermöglicht es dem Sportler, die Aktivität und die Herzfrequenz zu erhöhen. Moderate Bewegungen sind erlaubt, einschließlich:

  • Joggen
  • Kurzes Laufen
  • Stationäres Radfahren mit mittlerer Intensität
  • Gewichtheben

Bei der Wiedereinführung des Gewichthebens sollte es weniger Gewicht und weniger Zeit von der typischen Routine haben.

Berührungslose Bohrer

In dieser Phase kann der Athlet an folgenden Aktivitäten teilnehmen:

  • Sprinten/Laufen
  • Ihre regelmäßige Gewichtheber-Routine
  • Stationäres Radfahren

Während dieser Zeit kann der Athlet an drei Bewegungsebenen / berührungslosen sportspezifischen Übungen teilnehmen.

Von einem Neurologen geklärt

Sobald der Athlet von einem Neurologen freigegeben wurde, kann er zu seiner normalen Aktivität zurückkehren.

Tipps zur Heilung

Bei der Heilung von einer Gehirnerschütterung ist es wichtig, den Plan zu befolgen, den Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat.

Das erste ist geistige und körperliche Ruhe. Lernen Sie die Aktivitäten, die die Symptome einer Gehirnerschütterung auslösen können. Beginnen Sie mit jeder Aktivität langsam. Wenn Schwierigkeiten auftreten, beschränken Sie die Aktivität, die die Symptome verschlimmert.

Zu vermeidende Dinge

Wenn sich eine Person von einer Gehirnerschütterung erholt, ist es wichtig, sich auszuruhen und zu heilen. Vermeiden:

  • Intensive Bewegungen
  • Fernsehen
  • Laute Musik hören
  • SMS
  • Lektüre
  • Mit dem Flugzeug reisen
  • Telefonieren
  • Alkohol trinken

Wenn Sie Fragen zu zu vermeidenden Aktivitäten haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Häufig gestellte Fragen

Wie fühlt sich eine Gehirnerschütterung an?

Eine Gehirnerschütterung fühlt sich je nach Schwere wie Kopfschmerzen oder Druck im Kopf an.

Was sind die Symptome einer Gehirnerschütterung?

Einige der Symptome sind:

  • Verwechslung
  • Schwindel
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Veränderungen im Schlafmuster
  • Lichtempfindlichkeit
  • Müdigkeit

Warum kannst du nach einer Gehirnerschütterung nicht schlafen?

Obwohl körperliche und geistige Ruhe wichtig ist, um von einer Gehirnerschütterung zu heilen, hat die Forschung gezeigt, dass zu viel Ruhe einen Patienten sensibel für Aktivitäten machen kann, an die er gewöhnt ist.

Advertisement Banner
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Informationen zu Medikamenten

Leucovorin-Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Clear Galmei: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

AmeriDerm PeriShield: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Cloxacillin-Suspension: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Korallenkalzium: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Cefpodoxim-Suspension: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

DermaZinc Shampoo: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Kaliumacetat: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Premsyn PMS: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022

Discussion about this post

Recommended

Was ist Coxsackie-A-Virus?

12 months ago

Topische Antibiotika für Akne

4 months ago

Don't Miss

Leucovorin-Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

17/05/2022

Clear Galmei: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022

AmeriDerm PeriShield: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

17/05/2022

Cloxacillin-Suspension: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

17/05/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.