MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Natriumlactat: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Donepezil Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

    Photrexa Viscous: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Natriumlactat: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Donepezil Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

    Photrexa Viscous: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Was ist Albuminurie bei Diabetes?

Kevin Böhm by Kevin Böhm
10/01/2022
0

Albuminurie, auch Proteinurie genannt, ist eine Erkrankung, bei der Albumin – eine Proteinart, die im Blutplasma vorkommt – in den Urin gelangt. Obwohl sehr geringe Proteinmengen im Urin normal sein können, ist ein hoher Albuminspiegel einer von mehreren Indikatoren für eine chronische Nierenerkrankung (CKD), eine häufige Komplikation von Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Da Albuminurie keine auffälligen Symptome verursacht, wird Menschen mit einem Risiko für eine Nierenerkrankung in der Regel empfohlen, regelmäßig auf Protein in ihrem Urin getestet zu werden, um die Erkrankung zu erkennen. So können sofort Maßnahmen ergriffen werden, um die Proteinmenge im Urin zu reduzieren und die Nieren vor weiteren Schäden zu schützen.

Laborantin mit Urintest

IAN HOOTON / Getty Images

Albuminurie-Symptome

Die einzigen äußeren Anzeichen für einen Proteinüberschuss im Urin sind solche, die sich in Verbindung mit einer chronischen Nierenerkrankung entwickeln. Es gibt viele Symptome von CNI, die mit anderen Problemen verwechselt werden können, weshalb ein Screening von entscheidender Bedeutung ist.

Häufige Symptome von CNI sind:

  • Kälteunverträglichkeit
  • Ermüdung
  • Schwindel
  • Der Geruch von Ammoniak im Atem (Urämie fetor)
  • Ein metallischer Geschmack im Mund (Dysgeusie)
  • Dyspnoe (Atemnot)

  • Leichte Blutergüsse
  • Schwellung (Ödem) des Gesichts
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Juckreiz (Juckreiz)
  • Appetitverlust
  • Schaumiger Urin
  • Schwieriges oder häufiges Wasserlassen, auch nachts
  • Schmerzen in den Nieren, Beinen oder im oberen Rücken

Ursachen

Es gibt zwei Gründe, warum eine Person mit Diabetes eine Proteinurie entwickeln könnte:

  • Langfristige Hyperglykämie, über dem Normalwert liegende Glukose (Zucker) im Blut: Ein Überschuss an Glukose kann die Kapillaren in den Nieren, die sogenannten Glomeruli, schädigen. Diese winzigen Blutgefäße sind zur Glomerulummembran gebündelt, einer Struktur, die Abfallstoffe aus dem Blut in den Urin filtert und gleichzeitig das Austreten von Vitalstoffen wie Albumin und Blutkörperchen verhindert.

  • Hypertonie: Bluthochdruck ist eine häufige Komplikation von Diabetes.

Diagnose

Die Diagnose einer Albuminurie erfolgt einfach durch einen Urintest (Urinanalyse). Bei diesem bekannten Test wird ein Patient gebeten, eine kleine Urinprobe abzugeben, indem er in einen sauberen Probenbecher pinkelt.

Es sind nur ein paar Esslöffel Urin notwendig. Normalerweise wird es sofort mit einem kleinen Plastikmessstab getestet, der die Farbe als Reaktion auf das Vorhandensein von Protein ändert. (Dieser erste Test kann auch andere verdächtige Substanzen im Urin erkennen, wie Bakterien, Glukose und Blutkörperchen, die alle ein Anzeichen für ein medizinisches Problem sein können.)

Ein Teststreifentest ist nicht empfindlich genug, um sehr kleine Proteinmengen im Urin nachzuweisen, die auf das Anfangsstadium einer Nierenerkrankung hinweisen könnten – einer als Mikroalbuminurie bekannten Erkrankung. Daher wird die Urinprobe zur weiteren Analyse an ein Labor geschickt – ein ACR-Test (Albumin-zu-Kreatinin-Verhältnis).

Die meisten Gesundheitsdienstleister führen im Rahmen der regelmäßigen Kontrollen eine Urinanalyse durch, aber es ist besonders wichtig, dass Menschen mit Diabetes ihren Urin regelmäßig kontrollieren lassen – idealerweise mindestens einmal im Jahr, so die American Diabetes Association (ADA).

Behandlung

Es gibt keine Behandlung für Albuminurie selbst, da es sich nicht um eine Krankheit handelt. Es ist eher eine Nebenwirkung (z. B. von Diabetes oder Bluthochdruck) oder ein Symptom (von Nierenerkrankungen). Der Umgang mit überschüssigem Protein im Urin hängt von der Ursache ab.

Im Falle von Diabetes bedeutet dies, einem von einem Gesundheitsdienstleister erstellten Behandlungsprotokoll zu folgen. Für die meisten Menschen beinhaltet die Behandlung von Diabetes eine Kombination aus der Einhaltung einer medizinisch zugelassenen Diät, einer regelmäßigen Trainingsroutine, der Einnahme von Medikamenten zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und einer regelmäßigen Selbstkontrolle des Blutzuckerspiegels.

Die Behandlung einer chronischen Nierenerkrankung im Zusammenhang mit Diabetes umfasst auch die Kontrolle des Blutzuckerspiegels sowie Maßnahmen zur Senkung des Blutdrucks, wie z.

Medikamente sind manchmal notwendig, um Bluthochdruck zu behandeln; Laut ADA sind ACE-Hemmer die sicherste Wahl zur Behandlung von Bluthochdruck bei Menschen mit Diabetes.

Die ADA sagt auch, dass eine proteinarme Ernährung manchmal zur Behandlung von Nierenerkrankungen wirksam ist. Können diese Maßnahmen ein Nierenversagen nicht verhindern, ist eine Dialyse oder eine Nierentransplantation erforderlich.

Wenn Sie an Diabetes leiden und Ihre Urinanalyse ergibt, dass Ihr Urin Eiweiß enthält, besteht Grund zur Besorgnis. Sie sollten sich jedoch auch durch die Tatsache bestärkt fühlen, dass Sie den Beginn einer chronischen Nierenerkrankung erkannt haben, lange bevor sie so weit fortgeschritten ist, dass Symptome einer Nierenerkrankung im Endstadium verursacht werden.

Unter Anleitung Ihres Arztes können Sie Ihren Lebensstil ändern und andere Maßnahmen ergreifen, um Ihre Nieren gesund und normal zu erhalten.

Advertisement Banner
Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Informationen zu Medikamenten

Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Natriumlactat: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Donepezil Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Photrexa Viscous: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Senna-Lax: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Fexofenadin-Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Zithranol Shampoo: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Morrhuat-Natrium: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
Informationen zu Medikamenten

Ex-Lax: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022

Discussion about this post

Recommended

Sarilumab-Injektion

2 months ago

Wie wird ein Hämangioblastom diagnostiziert?

4 months ago

Don't Miss

Calci-Chew: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022

Natriumlactat: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022

Donepezil Tabletten: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnhinweise

16/05/2022

Photrexa Viscous: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/05/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge

© 2022 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.