MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Chenodiol

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
15/07/2022
0

Chenodiol

Generischer Name: Chenodiol (Chenodesoxycholsäure) [ KEE-noe-DYE-ol ]

Markenname: Chenodal
Darreichungsform: orale Tablette (250 mg)
Wirkstoffklasse: Mittel zur Lösung von Gallensteinen

Was ist Chenodiol?

Chenodiol wird aus Gallensäure hergestellt, einer Substanz, die natürlicherweise im Körper vorkommt.

Chenodiol wird verwendet, um Gallensteine ​​bei Menschen aufzulösen, die sich keiner Gallenblasenoperation unterziehen können.

Chenodiol kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Sie sollten Chenodiol nicht anwenden, wenn Sie an Lebererkrankungen, Zirrhose oder bestimmten Erkrankungen leiden, die eine Obstruktion Ihres Verdauungssystems verursachen.

Chenodiol kann ein ungeborenes Kind schädigen oder Geburtsfehler verursachen. Verwenden Sie nicht, wenn Sie schwanger sind.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Chenodiol nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn:

  • du bist schwanger;

  • Sie haben eine Gallengangsobstruktion oder eine andere Störung;

  • Sie haben eine Pankreatitis im Zusammenhang mit Ihren Gallensteinen;

  • Sie haben eine Zirrhose oder eine andere Lebererkrankung; oder

  • Sie haben eine Blockade in Ihrem Verdauungstrakt (Magen oder Darm).

Um sicherzustellen, dass Chenodiol für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie in der Vergangenheit Leberprobleme oder Gelbsucht hatten.

Verwenden Sie Chenodiol nicht, wenn Sie schwanger sind. Es könnte das ungeborene Kind schädigen oder Geburtsfehler verursachen. Wenden Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Es ist nicht bekannt, ob Chenodiol in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf das gestillte Baby haben könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen.

Wie sollte ich Chenodiol einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Nehmen Sie Chenodiol nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.

Chenodiol wird normalerweise zweimal täglich eingenommen, bis Ihre Gallensteine ​​vollständig aufgelöst sind. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Chenodiol wird normalerweise nicht länger als 2 Jahre verabreicht.

Verwenden Sie Chenodiol regelmäßig, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente vollständig ausgehen.

Es kann bis zu 12 Monate dauern, bis sich Ihre Symptome bessern. Wenden Sie das Medikament weiterhin wie verordnet an und informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach 6-monatiger Behandlung nicht bessern.

Während Sie Chenodiol verwenden, benötigen Sie möglicherweise häufige Blutuntersuchungen. Möglicherweise benötigen Sie auch gelegentlich eine Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung Ihrer Gallenblase.

Chenodiol ist nur ein Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch eine Gewichtskontrolle und eine spezielle Diät umfassen kann. Befolgen Sie den Ernährungsplan, den Ihr Arzt oder Ernährungsberater für Sie erstellt hat. Machen Sie sich mit der Liste der Lebensmittel vertraut, die Sie vermeiden müssen, um Ihren Zustand zu kontrollieren.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.

Selbst bei Behandlung besteht die Möglichkeit, dass Ihre Gallensteine ​​innerhalb von 5 Jahren zurückkehren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr spezifisches Risiko. Chenodiol verhindert nicht das Auftreten von Gallensteinen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Chenodiol vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten. Vermeiden Sie den Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Fett oder Cholesterin sind.

Chenodiol nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Chenodiol kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Verschlechterung oder keine Besserung Ihrer Gallensteinsymptome;

  • schwerer oder andauernder Durchfall; oder

  • Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Oberbauchschmerzen, Müdigkeit, leichte Blutergüsse oder Blutungen, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).

Häufige Nebenwirkungen von Chenodiol können sein:

  • leichte Magenkrämpfe; oder

  • anormale Bluttests (niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen, hoher Cholesterinspiegel oder Triglyceride).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Chenodiol-Dosierung

Übliche Dosis für Erwachsene bei Erkrankungen der Gallenblase:

Anfangsdosis: 250 mg p.o. 2-mal täglich
Erhaltungsdosis: 13 bis 16 mg/kg/Tag in 2 Einzeldosen
Therapiedauer: 24 Monate

Kommentare:
-Nach den ersten 2 Wochen sollte die Dosis danach jede Woche um 250 mg/Tag erhöht werden, bis die empfohlene oder maximal verträgliche Dosis erreicht ist.
-Dosen von weniger als 10 mg/kg waren normalerweise unwirksam und können mit einem erhöhten Risiko einer Cholezystektomie verbunden sein.
-Orale Cholezystogramme oder Ultraschalluntersuchungen sollten nach 6 bis 9 Monaten durchgeführt werden.
– Die meisten Patienten, die eine vollständige Auflösung erreichen, zeigen beim ersten Test während der Behandlung zumindest eine teilweise Auflösung. Die vollständige Auflösung sollte nach 1 bis 3 Monaten fortgesetzter Behandlung mit einem oralen Cholezystogramm oder Ultraschall bestätigt werden.

Anwendung: Patienten mit röntgenstrahlendurchlässigen Steinen in gut opazifizierenden Gallenblasen, bei denen eine selektive Operation durchgeführt werden würde, es sei denn, es besteht ein erhöhtes chirurgisches Risiko aufgrund einer systemischen Erkrankung/eines Alters

Welche anderen Medikamente beeinflussen Chenodiol?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel und alle, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden, insbesondere:

  • Cholestyramin;

  • Colestipol;

  • Antibabypillen oder Hormonersatztherapie;

  • Antazida, die Aluminium enthalten – Almacone, Gelusil, Maalox, Mag-al Plus, Mylanta, Rulox und andere; oder

  • ein Blutverdünner – Warfarin, Coumadin, Jantoven.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können mit Chenodiol interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. In diesem Arzneimittelleitfaden sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
Verdauungskrankheiten

Autoimmunpankreatitis: Symptome und Behandlung

17/01/2023
Andere Krankheiten

Asbestose: Symptome, Diagnose und Behandlung

11/01/2023
Andere Krankheiten

Churg-Strauss-Syndrom

09/01/2023
Verdauungskrankheiten

Dünndarmvorfall (Enterozele)

08/01/2023
Andere Krankheiten

Leistenbruch: Symptome, Diagnose und Behandlung

02/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge