MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Morbus Menière: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

    Morbus Menière: Symptome, Diagnose und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen von Aminophyllin

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
12/07/2022
0


Aminophyllin systemisch 100 mg (West-Ward 020)

Aminophyllin

Generischer Name: Aminophyllin [ a-min-OFF-i-lin ]

Markennamen: Phyllocontin, Truphyllin
Wirkstoffklasse: Methylxanthine

Was ist Aminophyllin?

Aminophyllin ist ein Bronchodilatator. Aminophyllin wirkt auf verschiedene Weise: Es entspannt die Muskeln in Lunge und Brust, um mehr Luft hereinzulassen, verringert die Empfindlichkeit Ihrer Lunge gegenüber Allergenen und anderen Substanzen, die Entzündungen verursachen, und verstärkt die Kontraktionen Ihres Zwerchfells, um mehr Luft in die Lunge zu ziehen.

Aminophyllin wird verwendet, um die Symptome von Asthma, Bronchitis und Emphysem zu behandeln.

Aminophyllin kann auch für andere als die in diesem Arzneimittelleitfaden aufgeführten Zwecke verwendet werden.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Aminophyllin wissen sollte?

Zerkleinern oder kauen Sie keine Retardformulierung von Aminophyllin. Schlucken Sie das Medikament im Ganzen. Es wurde speziell entwickelt, um langsam in Ihrem Körper freigesetzt zu werden. Wenn Sie nicht wissen, ob es sich bei Ihrem Medikament um eine Retardformulierung handelt, fragen Sie Ihren Apotheker.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Übelkeit, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Unruhe, Krampfanfälle, erhöhte Herzfrequenz oder Kopfschmerzen verspüren. Dies könnten Anzeichen für zu viel Aminophyllin in Ihrem Blut sein.

Beginnen oder hören Sie nicht ohne das Wissen Ihres Arztes mit dem Rauchen auf. Rauchen kann Ihre Dosierung beeinflussen.

Nehmen Sie nicht mehr von diesem Medikament ein, als verschrieben wird, ohne Ihren Arzt zu konsultieren. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie zunehmend Atembeschwerden haben.

Wer sollte Aminophyllin nicht einnehmen?

Bevor Sie dieses Medikament einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn dies der Fall ist

  • ein Magengeschwür;

  • Krampfanfälle oder Epilepsie;

  • hoher Blutdruck, ein Herzleiden oder jede Art von Herzkrankheit;

  • Flüssigkeit in Ihrer Lunge;

  • eine Schilddrüsenerkrankung;

  • Leber erkrankung; oder

  • Nierenerkrankung.

Sie können Aminophyllin möglicherweise nicht einnehmen oder Sie benötigen möglicherweise eine niedrigere Dosis oder eine spezielle Überwachung während der Behandlung, wenn Sie an einer der oben aufgeführten Erkrankungen leiden.

Aminophyllin ist in der FDA-Schwangerschaftskategorie C. Dies bedeutet, dass nicht bekannt ist, ob Aminophyllin einem ungeborenen Kind schadet. Nehmen Sie dieses Medikament nicht ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, wenn Sie schwanger sind.

Aminophyllin geht in die Muttermilch über und könnte ein Säugling beeinträchtigen. Nehmen Sie Aminophyllin nicht ein, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben, wenn Sie ein Baby stillen.

Wenn Sie über 60 Jahre alt sind, können Nebenwirkungen von Aminophyllin bei Ihnen wahrscheinlicher auftreten. Möglicherweise benötigen Sie eine niedrigere Dosis dieses Medikaments.

Wie sollte ich Aminophyllin einnehmen?

Nehmen Sie Aminophyllin genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Wenn Sie diese Anweisungen nicht verstehen, bitten Sie Ihren Apotheker, das medizinische Fachpersonal oder Ihren Arzt, sie Ihnen zu erklären.

Nehmen Sie jede Dosis mit einem vollen Glas Wasser ein.

Sie können Aminophyllin mit Nahrung einnehmen, um Magenbeschwerden zu lindern.

Nehmen Sie Ihre Dosen jeden Tag zur gleichen Zeit ein, um einen konstanten Aminophyllinspiegel in Ihrem Blut zu halten.

Zerkleinern oder kauen Sie keine Retardformulierung von Aminophyllin. Schlucken Sie das Medikament im Ganzen. Es wurde speziell entwickelt, um langsam in Ihrem Körper freigesetzt zu werden. Wenn Sie nicht wissen, ob es sich bei Ihrem Medikament um eine Retardformulierung handelt, fragen Sie Ihren Apotheker.

Schütteln Sie die flüssigen Formen dieses Medikaments vor Gebrauch gut. Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dosis erhalten, messen Sie die Flüssigkeit mit einem Dosierbecher oder -löffel ab, nicht mit einem normalen Esslöffel. Wenn dem Medikament kein Löffel oder Becher beiliegt und Sie keinen haben, fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie einen bekommen können.

Führen Sie die Zäpfchen wie angegeben rektal ein.

Wechseln Sie ohne Zustimmung Ihres Arztes nicht zu einer anderen Marke oder einer generischen Form von Aminophyllin.

Bewahren Sie Aminophyllin bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze auf.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste regelmäßig geplante Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste wie verordnet ein. Nehmen Sie keine doppelte Dosis dieses Medikaments ein.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf.

Zu den Symptomen einer Aminophyllin-Überdosierung gehören Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Zittern (Händeschütteln oder Zucken), Ruhelosigkeit, Krampfanfälle und unregelmäßiger Herzschlag.

Was sollte ich während der Einnahme von Aminophyllin vermeiden?

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere gefährliche Aktivitäten ausführen. Aminophyllin kann Schwindel oder Schläfrigkeit verursachen. Wenn Sie Schwindel oder Schläfrigkeit verspüren, vermeiden Sie diese Aktivitäten.

Beginnen oder hören Sie nicht ohne Zustimmung Ihres Arztes mit dem Rauchen auf. Rauchen verändert die Art und Weise, wie Ihr Körper Aminophyllin verwendet, und Sie müssen möglicherweise Ihre Dosis anpassen.

Vermeiden Sie es, Ihre Dosis oder den Zeitpunkt Ihrer täglichen Dosis zu ändern.

Ändern Sie nicht die Marke, generische Form oder Formulierung (Tablette, Kapsel, Flüssigkeit) von Aminophyllin, das Sie einnehmen, ohne die Zustimmung Ihres Arztes. Unterschiedliche Marken oder Formulierungen können unterschiedliche Dosierungen erfordern.

Vermeiden Sie übermäßige Mengen an gegrillten oder über Holzkohle gegrillten Speisen. Dadurch kann sich auch die Dosierung von Aminophyllin ändern, die Sie benötigen.

Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke wie Kaffee, Tee und Cola. Aminophyllin ist chemisch mit Koffein verwandt, und Sie können einige Nebenwirkungen erfahren, wenn Sie zu viel Koffein konsumieren.

Nebenwirkungen von Aminophyllin

Wenn bei Ihnen eine der folgenden schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt, beenden Sie die Einnahme von Aminophyllin und suchen Sie einen Notarzt auf:

  • eine allergische Reaktion (Atembeschwerden, Schliessen des Rachens, Anschwellen von Lippen, Zunge oder Gesicht oder Nesselsucht);

  • Anfälle;

  • erhöhter oder unregelmäßiger Herzschlag; oder

  • starke Übelkeit oder Erbrechen.

Andere, weniger schwerwiegende Nebenwirkungen können ebenfalls auftreten, obwohl sie bei angemessenen Dosen nicht üblich sind. Nehmen Sie weiterhin Aminophyllin ein und sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie dies bemerken

  • leichte Übelkeit, verminderter Appetit oder Gewichtsverlust;

  • Unruhe, Zittern oder Schlaflosigkeit; oder

  • Kopfschmerzen, Benommenheit oder Schwindel.

Es können auch andere als die hier aufgeführten Nebenwirkungen auftreten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über jede Nebenwirkung, die ungewöhnlich erscheint oder besonders störend ist. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Dosierung von Aminophyllin

Übliche Dosis für Erwachsene bei akutem Asthma:

IV: (alle Dosierungen basieren auf Aminophyllin-Patienten, die kein Aminophyllin oder Theophyllin erhalten)
Ladedosis:
6 mg/kg in 100 bis 200 ml IV-Flüssigkeit intravenös einmal über 20 bis 30 Minuten.
Erhaltungsdosis (nach Aufsättigungsdosis):
Ansonsten gesunder, nicht rauchender Erwachsener: 0,7 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.
Junger erwachsener Raucher: 0,9 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.
Patient mit Cor pulmonale oder dekompensierter Herzinsuffizienz: 0,25 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.

Oral: (Patient, der kein Aminophyllin oder Theophyllin erhält)
Aufsättigungsdosis: 6,3 mg/kg oral einmal.
Erhaltungsdosis (nach Aufsättigungsdosis):
Ansonsten gesunder, nicht rauchender Erwachsener: 12,5 mg/kg/Tag in geteilten Dosen. Überschreiten Sie nicht 1.125 mg/Tag.
Junger erwachsener Raucher: 19 mg/kg/Tag in geteilten Dosen.
Patienten mit Cor pulmonale oder dekompensierter Herzinsuffizienz: 6,25 mg/kg/Tag in geteilten Dosen. 500 mg/Tag nicht überschreiten.

Übliche geriatrische Dosis für Asthma – Akut:

IV: (alle Dosierungen bezogen auf Aminophyllin)
Patient, der kein Aminophyllin oder Theophyllin erhält:
Aufsättigungsdosis: 6 mg/kg in 100 bis 200 ml IV-Flüssigkeit intravenös einmal über 20 bis 30 Minuten.
Erhaltungsdosis (nach Aufsättigungsdosis): 0,2 bis 0,3 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.

Oral: Patient, der kein Aminophyllin oder Theophyllin erhält:
Aufsättigungsdosis: 6,3 mg/kg oral einmal.
Erhaltungsdosis (nach Aufsättigungsdosis): 1,7 bis 2 mg/kg p.o. alle 8 Stunden.

Übliche pädiatrische Dosis für Apnoe bei Frühgeborenen:

Aufsättigungsdosis: (Patient, der kein Aminophyllin oder Theophyllin erhält): 5 bis 6 mg/kg einmal – wenn IV, mit IV-Flüssigkeit verdünnen und intravenös einmal über 20 bis 30 Minuten verabreichen.
Erhaltungsdosis: 3 bis 8 mg/kg/Tag, aufgeteilt alle 6 bis 12 Stunden.

Übliche pädiatrische Dosis für Asthma – Akut:

IV: (alle Dosierungen basieren auf Aminophyllin und Patienten, die kein Aminophyllin oder Theophyllin erhalten):
Aufsättigungsdosis: 6 mg/kg verdünnt in IV-Flüssigkeit intravenös einmal über 20 bis 30 Minuten.
Erhaltungsdosis (nach Aufsättigungsdosis):
6 Wochen bis 6 Monate: 0,5 mg/kg/Stunde intravenöse Dauerinfusion.
6 Monate bis 1 Jahr: 0,6 bis 0,7 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.
1 Jahr bis 9 Jahre: 1 bis 1,2 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.
9 Jahre bis 12 Jahre: 0,9 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.
> 12 Jahre: 0,7 mg/kg/h kontinuierliche intravenöse Infusion.

Oral: (Patient, der kein Aminophyllin oder Theophyllin erhält):
Aufsättigungsdosis: 6,3 mg/kg oral einmal.
Erhaltungsdosis (nach Aufsättigungsdosis):
>=42 >= 6 >=1 Jahr bis >=9 Jahre bis >=12 bis >=16 Jahre: 6,25 bis 20 mg/kg oral aufgeteilt alle 6 Stunden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Aminophyllin?

Aminophyllin interagiert mit vielen anderen Medikamenten. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker über alle anderen Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich pflanzlicher Heilmittel, Vitamine und anderer nicht verschreibungspflichtiger Produkte.

Die folgenden Medikamente können den Aminophyllinspiegel in Ihrem Blut erhöhen und zu gefährlichen Nebenwirkungen führen:

  • Alkohol;

  • Cimetidin (Tagamet, Tagamet HB);

  • Fluorchinolon-Antibiotika wie Enoxacin (Penetrex), Lomefloxacin (Maxaquin), Ciprofloxacin (Cipro), Norfloxacin (Noroxin) und Ofloxacin (Floxin);

  • Clarithromycin (Biaxin) und Erythromycin (Ery-Tab, EES, E-Mycin, andere);

  • Disulfiram (Antabus);

  • Östrogene (Ogen, Premarin und viele andere Arten);

  • Fluvoxamin (Luvox);

  • Methotrexat (Folex, Rheumatrex);

  • Mexiletin (Mexitil) und Propafenon (Rythmol);

  • Propranolol (Inderal);

  • Tacrin (Cognex);

  • Ticlopidin (Ticlid); und

  • Verapamil (Verelan, Calan, Isoptin).

Die folgenden Medikamente können den Aminophyllinspiegel in Ihrem Blut senken, was zu einer schlechten Asthmakontrolle führt:

  • Aminoglutethimid (Cytadren),

  • Carbamazepin (Tegretol),

  • Isoproterenol (Isuprel),

  • Moricizin (Ethmozin),

  • Phenobarbital (Luminal, Solfoton),

  • Phenytoin (Dilantin),

  • Rifampin (Rifadin) und

  • Sucralfat (Carafat).

Andere als die hier aufgeführten Arzneimittel können ebenfalls mit Aminophyllin interagieren oder Ihren Zustand beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker, bevor Sie verschreibungspflichtige oder rezeptfreie Arzneimittel einnehmen.

Weitere Informationen

  • Ihr Apotheker hat zusätzliche Informationen über Aminophyllin für Angehörige der Gesundheitsberufe, die Sie lesen können.

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023
Andere Krankheiten

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023
Andere Krankheiten

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023
Andere Krankheiten

Morbus Menière: Symptome, Diagnose und Behandlung

30/01/2023
Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
Verdauungskrankheiten

Autoimmunpankreatitis: Symptome und Behandlung

17/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023

Morbus Menière: Symptome, Diagnose und Behandlung

30/01/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge