MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Ketoconazol-Schaum: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Ketoconazol-Schaum: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Ursachen und Risikofaktoren einer erhöhten Schleimproduktion

by Kevin Böhm
13/12/2021
0

Viele chronische Atemwegserkrankungen, akute Erkrankungen und Umweltreize sind durch überschüssigen Schleim gekennzeichnet, der auch als übermäßiger Auswurf bezeichnet wird. Beispielsweise sind eine erhöhte Schleimproduktion und eine verminderte Fähigkeit, die Lunge von Schleim zu befreien, ein Kennzeichen einiger Arten von chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD).

Schleim wird oft mit Speichel verwechselt, aber die beiden Substanzen sind nicht identisch. Speichel ist eine Flüssigkeit, die im Mund produziert wird, um Ihnen zu helfen, Ihre Nahrung aufzuspalten und zu schlucken. Schleim enthält abgestorbene Zellen und Ablagerungen aus den oberen und unteren Atemwegen, die ihn (und alle Organismen wie Bakterien) einfangen, damit sie ausgehustet und aus der Lunge entfernt werden können.

Während dies für Ihren Körper von Vorteil ist, kann eine übermäßige Schleimproduktion – insbesondere wenn sie ungeklärt und chronisch ist – Folgen wie Atembeschwerden und ein erhöhtes Infektionsrisiko haben.

Möglichkeiten, überschüssigen Schleim bei COPD zu reduzieren

Sehr gut / Emily Roberts


Häufige Ursachen

Bei vielen chronischen Atemwegserkrankungen können Sie fast ständig vermehrten Auswurf haben. Sie können auch manchmal akute Schübe mit noch mehr Auswurf als üblich erleben. Auch wenn Sie eine gesunde Lunge haben, können Sie während einer Atemwegserkrankung vorübergehend überschüssigen Auswurf haben.

Schleim wird von Becherzellen und submukösen Drüsen produziert. Eine Überproduktion oder Hypersekretion kann aufgrund einer Funktionsstörung dieser Zellen, einer Infektion, Entzündung, Reizung oder Ablagerungen in den Atemwegen auftreten.

Schäden an den Zilien – winzigen haarähnlichen Strukturen, die helfen, Schleim aus der Lunge zu entfernen – können beim Rauchen oder aufgrund einiger medizinischer Erkrankungen auftreten. Und Ihre Hustenfähigkeit kann aufgrund einer Atrophie (Schrumpfung) der mit dem Husten verbundenen Muskeln verringert sein.

Zu den Zuständen, die gewöhnlich durch überschüssigen Atemschleim gekennzeichnet sind, gehören die folgenden.

Atemwegsinfektion

Jeder kann einen kurzen Anfall von Atemwegserkrankungen haben, die zu vermehrtem Schleim in der Lunge führen können. Dies kann bei einer leichten viralen oder bakteriellen Atemwegsinfektion sowie bei einer schweren bakteriellen Lungenentzündung auftreten.

Älterer Mann hustet in eine Serviette

Daniel Allan / Getty Images

Die Lungen reagieren auf infektiöse Organismen, indem sie eine Immunantwort aufbauen, um die Infektion loszuwerden. Die Auswurfproduktion erhöht sich, um eindringende Mikroorganismen zu zerstören, wenn Sie eine Infektion haben. Im Allgemeinen sollte der Schleim innerhalb weniger Tage nach Ihrer Genesung auf ein normales Niveau sinken.

Asthma

Asthma ist durch Episoden von Atemnot gekennzeichnet, die durch Wetteränderungen oder durch Substanzen wie Schwebstoffe, Pollen und Tierhaare ausgelöst werden. Während eines Asthmaanfalls kann es zu einer Hypersekretion von Schleim kommen.

Chronische Bronchitis

Chronische Bronchitis, eine Form der COPD, ist mit einer übermäßigen Schleimproduktion in der Lunge verbunden. Tatsächlich gehört Husten mit täglicher Auswurfproduktion für mindestens drei Monate zu den diagnostischen Kriterien.

Der Schleim kann sich noch mehr als üblich erhöhen, wenn der Zustand aufflammt.

Emphysem

Eine andere Art von COPD, das Emphysem, ist durch eine erhöhte Schleimproduktion, Husten und eine Prädisposition für Lungeninfektionen gekennzeichnet.

Bronchiektasen

Bronchiektasen sind Erkrankungen, bei denen rezidivierende Infektionen zu einer dauerhaften Erweiterung der Atemwege führen. Bronchiektasen produzieren oft dicken, übelriechenden Auswurf.

Lungenödem

Bei einem Lungenödem kann sich eine schädliche Zunahme der Lungenflüssigkeit entwickeln. Sputum sieht oft schaumig aus und kann aufgrund des Vorhandenseins von Blut eine rosa Farbe haben.

Genetik

Es gibt mehrere Erbkrankheiten, die mit vermehrtem Schleim verbunden sind. Einige Erkrankungen wirken sich direkt auf die Lunge aus, während andere die an der Atmung beteiligte Muskulatur beeinträchtigen, was sekundär zu einem erhöhten Atemschleim führt.

Mukoviszidose ist eine genetische Erkrankung, die mehrere Systeme des Körpers betrifft, einschließlich der Atemwege und des Verdauungssystems. Erhöhter Schleim gehört zu den charakteristischen Merkmalen dieser Erkrankung.

Die primäre Ziliardyskinesie ist eine genetische Störung, die durch defekte Zilien gekennzeichnet ist, die zu einer vermehrten Schleimbildung in der Lunge und einer Prädisposition für Atembeschwerden und Infektionen führt.

Neuromuskuläre Erkrankungen wie Muskeldystrophie und spinale Muskelatrophie können auch zu übermäßigem Schleim führen, da sie die Muskelfunktion beeinträchtigen, was die Lungenbewegung beim Ein- und Ausatmen verringert und Ihre Kraft und Fähigkeit zum Husten verringert. Dies führt zu einer Ansammlung von Schleim in der unteren Lunge.

Risikofaktoren des Lebensstils

Umweltreize wie Zigarettenrauch und Schadstoffe bewirken auch, dass die Becherzellen Schleim produzieren und absondern und gleichzeitig die Flimmerhärchen und Strukturen der Atemwege schädigen. Die Exposition gegenüber diesen Reizstoffen, insbesondere wenn Sie bereits an einer Lungenerkrankung leiden, kann Ihr Risiko für überschüssigen Schleim in der Lunge erheblich erhöhen.

Häufige Reizstoffe sind:

  • Tabakrauch
  • Luftverschmutzung im Freien
  • Raumluftpartikel (z. B. Staub oder Tierhaare)
  • Innen- oder Außendämpfe oder Emissionen am Arbeitsplatz

Manchmal kann eine Kombination von Faktoren eine Rolle spielen, wenn es um überschüssigen Auswurf geht. Zum Beispiel können Sie ein stabiles Emphysem haben, aber Sie könnten vermehrten Auswurf entwickeln, wenn Sie Zigarettenrauch ausgesetzt sind.Oder Sie haben eine chronische Bronchitis mit vermehrtem Schleim, wenn Sie an Grippe erkrankt sind.

Eine Zunahme der in der Lunge produzierten Schleimmenge kann zu Beschwerden, Atembeschwerden und einem erhöhten Infektionsrisiko führen. Andere Merkmale, wie eine Variation der Farbe des Auswurfs oder der Grad der Dicke oder Klebrigkeit, können ein Zeichen für eine Veränderung Ihres Zustands sein.

Wenn Sie vermehrten Schleim oder eine Veränderung des ausgehusteten Schleims bemerken, suchen Sie unbedingt einen Arzt auf.

Häufig gestellte Fragen

  • Können Allergien Schleim verursachen?

    Ja. Allergien beinhalten die Freisetzung von Histamin und anderen Chemikalien, die die Schleimhaut in der Nase reizen. Dies führt zu einer übermäßigen Schleimproduktion.

    Lern mehr:

    Wie man saisonale Allergien behandelt

  • Was kann ich tun, um den Reflux von Schleim zu stoppen?

    Eine Ernährungsumstellung ist die erste Empfehlung zur Linderung des laryngopharyngealen Refluxes oder der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), die beide den Schleim erhöhen können. Vermeide Lebensmittel, die Reizungen verursachen, wie Alkohol, Koffein, kohlensäurehaltige Getränke, scharfe und frittierte Speisen, Schokolade, Pfefferminze, Tomaten oder Zitrusfrüchte. Auch das Essen kleiner Mahlzeiten kann hilfreich sein. In einigen Fällen benötigen Sie möglicherweise Medikamente oder eine Operation, um den Reflux zu kontrollieren.

    Lern mehr:

    GERD-Ursachen

  • Wie kann ich übermäßigen Morgenschleim von COPD behandeln?

    Selbst mit guten Praktiken wie dem Befolgen Ihres Behandlungsplans und dem Nichtrauchen ist Morgenschleim bei COPD sehr häufig. Verwenden Sie tiefen Husten, um Schleim zu beseitigen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Anpassung Ihrer Medikamente, falls erforderlich, und treffen Sie sich mit einem Schlafspezialisten, der Ihnen helfen kann, besser zu schlafen, was einige Morgensymptome lindern kann.

    Lern mehr:

    Tipps zur Lungenreinigung bei COPD

Kevin Böhm

Kevin Böhm

Mehr wissen

Informationen zu Medikamenten

Ketoconazol-Schaum: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Micro-K: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Tri-Previfem: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Ritalin LA: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Uni-Otic: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
Informationen zu Medikamenten

Supartz FX: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Ketoconazol-Schaum: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

Terbutalin-Injektion: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

AMBI Fade: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022

Rescon-GG: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

16/08/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge