MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Informationen zu Kaliumcitrat- und Zitronensäurelösung

    Stahist AD (Chlorcyclizin und Pseudoephedrin-Flüssigkeit)

    Lotion aus Methylsalicylat, Menthol und Capsaicin

    Acetaminophen, Chlorpheniramin und Phenylephrin Brausetabletten

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Informationen zu Kaliumcitrat- und Zitronensäurelösung

    Stahist AD (Chlorcyclizin und Pseudoephedrin-Flüssigkeit)

    Lotion aus Methylsalicylat, Menthol und Capsaicin

    Acetaminophen, Chlorpheniramin und Phenylephrin Brausetabletten

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Test auf glykosyliertes Hämoglobin: Definition & Test

by Dr. Marko Leiner
27/03/2022
0
Der A1c-Test ist ein gängiger Test, der misst, wie viel Zucker in den letzten Monaten in Ihrem Blut war. Es wird verwendet, um Diabetes zu diagnostizieren oder festzustellen, wie gut eine Person mit der Krankheit ihren Blutzucker kontrolliert hat. Manche Menschen haben verschiedene Arten von Hämoglobin (Eiweiß der roten Blutkörperchen), die die Ergebnisse beeinflussen können.

Überblick

Warum ist Hämoglobin A1c wichtig?

Was ist ein Test auf glykosyliertes Hämoglobin?

Ein Test auf glykosyliertes Hämoglobin misst die Menge an Glukose (Zucker) in Ihrem Blut. Der Test wird oft A1c oder manchmal HbA1c genannt. Es ist ein einfacher Bluttest, der verwendet wird, um:

  • Erkennen Sie Prädiabetes – hohe Zuckerwerte, die zu Diabetes, Herzkrankheiten und Schlaganfällen führen können.
  • Diabetes diagnostizieren.
  • Sagen Sie, wie gut eine Person mit Diabetes die Krankheit bewältigt hat.

Wie funktioniert der A1c-Test?

Der A1c-Test basiert auf Hämoglobin. Hämoglobin ist der Teil der roten Blutkörperchen, der Sauerstoff durch den Körper transportiert. Wenn Sie Glukose in Ihrem Blut haben, glykiert (klebt) es an Hämoglobin. Je mehr Glukose in Ihrem Blut ist, desto mehr klebt es. Und es kann dort etwa drei Monate bleiben, oder etwa so lange, wie die durchschnittliche rote Blutkörperchen leben.

Der A1c-Test misst die durchschnittliche Menge an Glukose, die im Laufe der Zeit an Hämoglobin gebunden wurde. Der A1c-Test liefert also mehr Informationen über den Blutzucker über einen längeren Zeitraum als die Überwachung zu Hause.

Wann ist ein A1c-Test erforderlich?

Wenn Sie Diabetes haben, sollten Sie zwei- bis viermal im Jahr einen A1c-Test machen lassen, um zu sehen, wie Sie damit umgehen. Ihr Gesundheitsteam wird Ihnen genau empfehlen, wie oft Sie sich testen lassen sollten.

Wenn bei Ihnen kein Diabetes diagnostiziert wurde, kann ein Gesundheitsdienstleister einen A1c-Test anordnen, wenn Sie Symptome der Erkrankung haben. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Verschwommenes Sehen.
  • Müdigkeit oder sich ständig müde fühlen.

  • Erhöhtes Wasserlassen (Pindeln).

  • Ungewöhnlicher Durst.

Sie können auch einen A1c-Test erhalten, wenn Sie ein Risiko für Diabetes haben. Zu den Risikofaktoren gehören:

  • Übergewicht oder Fettleibigkeit.
  • Familiengeschichte von Diabetes.
  • Mangel an Aktivität oder Bewegung.
  • Geschichte der Herzkrankheit.
  • Hypertonie (Bluthochdruck).

  • Älteres Alter.

Testdetails

Wie bereite ich mich auf einen A1c-Test vor?

Sie müssen vor dem Test nicht nüchtern sein (Essen oder Trinken einschränken) oder sonst etwas Besonderes tun.

Was passiert bei einem A1c-Test?

Einige Praxen von Gesundheitsdienstleistern haben ein A1c-Gerät, das nur einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerbeere benötigt (ähnlich wie bei einem Blutzuckertest zu Hause) und in nur wenigen Minuten ein Ergebnis liefert.

Andere Gesundheitsdienstleister können den A1c als Labortest in der Arztpraxis, einem Krankenhaus oder einem Labor anordnen. Der Test dauert normalerweise weniger als fünf Minuten, und es dauert oft ein oder zwei Tage, bis das Ergebnis vorliegt.

Die Person, die Ihnen Blut abnimmt, wird:

  • Bitten Sie darum, Ihren Oberarm freizulegen (z. B. indem Sie Ihren Ärmel hochkrempeln).
  • Legen Sie ein enges Band, das Tourniquet genannt wird, um Ihren Oberarm.
  • Reinigen Sie den Bereich am inneren Arm, wo er sich biegt.
  • Führen Sie eine dünne Nadel in eine Vene ein.
  • Sammeln Sie Blut in einem Röhrchen, das an der Nadel befestigt ist.
  • Entfernen Sie die Nadel und legen Sie einen Verband auf das winzige Loch.

Gibt es Risiken bei einem A1c-Test?

Blutuntersuchungen sind sehr häufig und bergen keine wesentlichen Risiken. Es kann sein, dass Sie beim Einstechen der Nadel leichte Schmerzen haben und sich dort ein kleiner Bluterguss bilden kann.

Ergebnisse und Nachbereitung

Wann erfahre ich das Ergebnis des A1c-Tests?

Fragen Sie Ihren Arzt, wann Sie mit den Ergebnissen rechnen können. Sie können am selben Tag oder bis zu einer Woche später fertig sein.

Was bedeuten die A1c-Testergebnisse?

Ein A1c-Testergebnis wird als Prozentsatz gemeldet. Die Zahl stellt den Anteil der Hämoglobinproteine ​​dar, die glykosyliert sind oder Glucose enthalten. Je höher der Prozentsatz, desto höher war Ihr Blutzuckerspiegel in den letzten Monaten.

  • Weniger als 5,7 % bedeutet, dass Sie keinen Diabetes haben.
  • 5,7 % bis 6,4 % signalisieren Prädiabetes.
  • 6,5 % oder mehr bedeutet eine Diabetes-Diagnose.
  • 7 % oder weniger ist das Ziel für jemanden, der versucht, seinen Diabetes in den Griff zu bekommen.

Was ist A1c im Vergleich zu eAg?

Wenn Sie Diabetes haben und Ihren Glukosespiegel mit einem Heimmonitor messen, kann Ihr Gesundheitsdienstleister die A1C-Ergebnisse als eAG melden. Dadurch werden die Informationen in eine andere Messmethode umgewandelt. Sie können es dann mit den Ergebnissen der Glukosemessung zu Hause vergleichen.

Anstelle eines Prozentsatzes wird eAG in Milligramm pro Deziliter (mg/dl) oder Millimol pro Liter (mmol/l) angegeben. Beispielsweise entspricht ein A1c-Wert von 7 % einem eAG von 154 mg/dl und 8,6 mmol/l. Die American Diabetes Association bietet einen Rechner und eine Tabelle an, die Ihnen helfen, Ihre Zahlen umzurechnen.

Zusätzliche Details

Kann meine Rasse oder ethnische Zugehörigkeit meine A1c-Ergebnisse beeinflussen?

Es gibt verschiedene Arten von Hämoglobin. Das häufigste ist Hämoglobin A. Einige Rassen und Ethnien haben jedoch unterschiedliche Arten von Hämoglobin, die als Hämoglobinvarianten bezeichnet werden.

Eine Hämoglobinvariante erhöht das Risiko für Diabetes nicht, kann aber die A1c-Ergebnisse beeinflussen. Labore haben verschiedene Möglichkeiten, A1c-Tests mit Blut mit einer Hämoglobinvariante durchzuführen.

Die gängigsten Varianten sind die:

  • Hämoglobin-C-Merkmal das ist am häufigsten bei Afroamerikanern, Menschen westafrikanischer Abstammung und Menschen aus Süd- und Mittelamerika, den karibischen Inseln und Europa zu finden.
  • Hämoglobin-D-Merkmal das ist am häufigsten bei Menschen zu finden, die in China, Indien, der Türkei, Brasilien und einigen Teilen Europas leben.
  • Hämoglobin-E-Merkmal das ist am häufigsten bei asiatischen Amerikanern zu finden, insbesondere bei solchen südostasiatischer Abstammung.
  • Hämoglobin-S-Merkmal das ist am häufigsten bei Afroamerikanern und Latino-Amerikanern zu finden.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie oft Sie einen A1c-Test machen sollten. Besprechen Sie auch, ob Sie möglicherweise eine Hämoglobinvariante haben, die die Ergebnisse beeinflussen könnte.

Tags: Gesundheitsproblememedical advice
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Duloxetin-Kapseln mit verzögerter Freisetzung

03/04/2022
Andere Krankheiten

CAD: Akute Koronarsyndrom

03/04/2022
Andere Krankheiten

Augentumor: Radioaktive Plaque-Therapie

03/04/2022
Andere Krankheiten

Rifaximin-Tabletten

02/04/2022
Andere Krankheiten

Ösophagitis: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

02/04/2022
Andere Krankheiten

Hodentorsion: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Andere Krankheiten

Niedriger Blutdruck (orthostatische Hypotonie): Ursachen, Symptome und Behandlungen

01/04/2022
Andere Krankheiten

Teriparatid-Injektion

01/04/2022
Andere Krankheiten

Levodopa-Pulver zur oralen Inhalation

01/04/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Informationen zu Kaliumcitrat- und Zitronensäurelösung

29/06/2022

Stahist AD (Chlorcyclizin und Pseudoephedrin-Flüssigkeit)

29/06/2022

Lotion aus Methylsalicylat, Menthol und Capsaicin

29/06/2022

Acetaminophen, Chlorpheniramin und Phenylephrin Brausetabletten

29/06/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge