Typ-2-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel (Glukose) übermäßig hoch ist. Die Symptome variieren, können jedoch übermäßigen Hunger oder Durst, häufiges Wasserlassen, extreme Müdigkeit, Neuropathie (Nervenkribbeln) und verschwommenes Sehen umfassen. Sie können zwar vage erscheinen, aber je früher Sie sie bemerken, desto besser, da schwerwiegende Komplikationen auftreten können, wenn Typ-2-Diabetes nicht diagnostiziert und behandelt wird.
Sind Sie gefährdet?
Bei mehr als 30 Millionen Menschen in den USA wurde Typ-2-Diabetes diagnostiziert. Fast 24 % (ungefähr 7,2 Millionen Menschen) der Menschen mit dieser Erkrankung werden jedoch nicht diagnostiziert.Daher ist es wichtig, sich der Symptome bewusst zu sein, insbesondere wenn Sie:
- Sind über 45
- Wurde mit Prädiabetes diagnostiziert
- Übergewichtig und/oder inaktiv sind
- Sind Afroamerikaner, ein in Alaska geborener, amerikanischer Indianer, asiatischer Amerikaner, Hispanoamerikaner/Latino oder Pazifikinsulaner Amerikaner und haben Symptome
Häufige Symptome
Wenn Sie die häufigsten Symptome von Typ-2-Diabetes kennen, können Sie schnell erkennen, welche Symptome Sie entwickeln könnten. Auf diese Weise können Sie so schnell wie möglich Ihren Hausarzt aufsuchen.
:max_bytes(150000):strip_icc()/hyperglycemia-symptoms-5ada088fba617700366b24fc-707a0c35777444ac9457d5b09719ddb8.png)
Polyurie (übermäßiges Wasserlassen)
Polyurie ist eine Zunahme der Häufigkeit des Wasserlassens. Wenn Sie einen ungewöhnlich hohen Glukosespiegel im Blut haben, ziehen Ihre Nieren Wasser aus Ihrem Gewebe, um die Glukose zu verdünnen, damit Ihr Körper sie über den Urin ausscheiden kann. Ihre Zellen werden auch Flüssigkeit in den Blutkreislauf pumpen, um Zucker auszuspülen; die Nieren können diese Flüssigkeit während des Filterns nicht wieder aufnehmen, was zu übermäßigem Wasserlassen führt.
Um die klinische Definition von Polyurie zu erfüllen, muss die Urinausscheidung eines Erwachsenen 2,5 Liter pro Tag überschreiten(normale Urinausscheidung beträgt 1,5 Liter pro Tag). Beachten Sie, ob Sie die Toilette viel häufiger als sonst aufsuchen und wenn Sie sich länger dort aufhalten.
Polydipsie (übermäßiger Durst)
Übermäßiger Durst geht normalerweise mit vermehrtem Wasserlassen einher. Da der Körper Wasser aus dem Gewebe zieht, um das Blut zu verdünnen und überschüssige Glukose loszuwerden, steigt der Drang zu trinken. Viele Menschen beschreiben diesen Durst als unstillbar.
Um hydratisiert zu bleiben, verspüren Sie möglicherweise den Drang, übermäßig viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wenn diese Flüssigkeiten Einfachzucker enthalten (wie zum Beispiel Soda, süßer Eistee, Limonade oder Saft), wird Ihr Glukosespiegel noch höher steigen.
Extreme Müdigkeit
Ihr Körper ist wie ein Auto – er braucht Kraftstoff, um zu funktionieren. Die wichtigste Energiequelle des Körpers ist Glukose, die aus kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln abgebaut wird. Insulin, ein Hormon, das von den Betazellen der Bauchspeicheldrüse produziert wird, transportiert Glukose aus dem Blut in die Zellen, um sie zur Energiegewinnung zu nutzen.
Wenn Sie an Diabetes leiden, produziert Ihre Bauchspeicheldrüse entweder nicht genug Insulin oder das Insulin, das Ihr Körper produziert, wird nicht so verwendet, wie es verwendet werden soll, normalerweise weil die Zellen dagegen resistent werden. Die Folge: Ihren Zellen wird Glukose entzogen und Sie erleben einen Energiemangel und extreme Müdigkeit.
Polyphagie (übermäßiger Hunger)
Übermäßiger Hunger korreliert mit Müdigkeit und Zellhunger. Da die Zellen gegen Insulin resistent sind, verbleibt Glukose im Blut. Die Zellen können dann nicht mehr auf Glukose zugreifen, was die Ausschüttung von Hormonen auslösen kann, die dem Gehirn mitteilen, dass Sie hungrig sind. Übermäßiges Essen kann die Dinge noch komplizierter machen, da der Blutzuckerspiegel ansteigt.
Neuropathie (Nervenkribbeln)
Taubheit, Kribbeln oder ein Gefühl von “Kribbeln” in den Armen oder Beinen, das durch Typ-2-Diabetes verursacht wird, wird als diabetische Neuropathie bezeichnet. Dieses Symptom neigt dazu, sich im Laufe der Zeit allmählich zu entwickeln, da überschüssiger Zucker die Nerven schädigt. Das Halten des Glukosespiegels im normalen Bereich kann dazu beitragen, weitere Schäden zu verhindern und die Symptome zu reduzieren. Menschen mit schwerer Neuropathie benötigen möglicherweise Medikamente.
Schnitte und Prellungen, die langsam heilen
Wenn das Blut mit Zucker dick ist, kann es sich möglicherweise nicht so frei durch den Körper bewegen. Für die Heilung ist eine ausreichende Durchblutung erforderlich: Eine schlechte Durchblutung kann es dem Blut erschweren, die betroffenen Stellen zu erreichen, was den Heilungsprozess verlangsamt. Ein Schnitt oder eine Prellung, die sich nur langsam bessert, kann ein Zeichen für hohen Blutzucker sein.
Verschwommene Sicht
Verschwommenes Sehen kann durch erhöhten Blutzucker verursacht werden. In ähnlicher Weise kann Flüssigkeit, die von den Zellen in den Blutkreislauf gezogen wird, um die Glukose zu verdünnen, auch aus den Augenlinsen gezogen werden, wodurch sie übermäßig trocken werden und sich nicht mehr konzentrieren können. Es ist wichtig, kurz nach der Diagnose von Typ-2-Diabetes eine erweiterte Augenuntersuchung durchzuführen. Augenschäden können auftreten, noch bevor eine Diabetes-Diagnose vorliegt.
Seltene Symptome
Obwohl die selteneren Symptome von Typ-2-Diabetes nicht bei jedem auftreten, können sie die Krankheit signalisieren und sollten beachtet werden:
- Mundtrockenheit (ein Zeichen von Dehydration, das durch vermehrtes Wasserlassen entstehen kann)
- Reizbarkeit
- Trockene, juckende Haut
- Haut-Tags
- Häufige Infektionen, wie Hefepilzinfektionen
-
Acanthosis nigricans – dunkle, „samtige“ Hautflecken an Achseln, Leisten- und Nackenfalten sowie über den Finger- und Zehengelenken. Es ist ein Indikator für hohen Insulinspiegel und wird am häufigsten bei Afroamerikanern beobachtet.
- Unerklärlicher Gewichtsverlust (normalerweise im Zusammenhang mit Typ-1-Diabetes, kann aber auch bei Typ-2-Diabetes bei Insulinmangel auftreten)
-
Erektile Dysfunktion (nach Jahren mit hohem Blutzucker)
Komplikationen
Komplikationen von Diabetes entwickeln sich langsam, können jedoch schwerwiegend werden, wenn die Erkrankung nicht behandelt wird.Wenn bei jemandem Diabetes oder Prädiabetes diagnostiziert wird, kämpft der Körper seit etwa 10 Jahren mit einem hohen Zucker- und Insulinspiegel.
- Schlaganfall
- Bluthochdruck
- Koronare Herzkrankheit
- Fußprobleme durch unzureichenden Blutfluss und Nervenschäden, manchmal schwerwiegend genug, um eine Amputation zu rechtfertigen
- Nervenschädigung (Neuropathie)
- Augenschäden (Retinopathie)
- Ketoazidose
- Nierenschäden (Nephropathie)
Wann Sie einen Gesundheitsdienstleister aufsuchen sollten
Die Symptome des Typ-2-Diabetes können allmählich auftreten, sollten jedoch nicht ignoriert werden. Wenn Sie eines davon bemerken, vereinbaren Sie so schnell wie möglich einen Termin mit Ihrem Hausarzt.
Wenn bei Ihnen Typ-2-Diabetes diagnostiziert wurde, können sie Sie mit einem zertifizierten Diabetes-Lehrer verbinden und Anleitungen für die Schulung zum Diabetes-Selbstmanagement geben. Sie können diese Hilfe auch von der Association of Diabetes Care and Education Specialists erhalten. Diese Dienstleistungen sind oft durch eine Versicherung abgedeckt; Einzelheiten zu Ihrem Plan erfahren Sie bei Ihrem Anbieter.
Wann ins Krankenhaus gehen
Sowohl sehr hoher Blutzucker oder schwere Hyperglykämie als auch sehr niedriger Blutzucker oder schwere Hypoglykämie können als medizinischer Notfall angesehen werden.
Hyperglykämie
Wenn Diabetes unbehandelt bleibt und der Blutzuckerspiegel zu hoch wird, können schwerwiegende Komplikationen auftreten, wie das hyperglykämische hyperosmolare nichtketotische Syndrom (HHNS), manchmal auch als diabetisches Koma bezeichnet, oder diabetische Ketoazidose. Holen Sie sich dringend ärztliche Hilfe, wenn Sie irgendwelche Symptome im Zusammenhang mit Hyperglykämie bemerken:
- Extremer Durst
- Häufiges Wasserlassen
- Warme, trockene Haut, die nicht schwitzt
- Hohes Fieber (über 101 Grad Fahrenheit)
- Schläfrigkeit oder Verwirrung
- Sichtverlust
- Halluzinationen
- Schwäche auf einer Körperseite
Hypoglykämie
Wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig sinkt, kann eines oder alle der folgenden Symptome auftreten:
- Schwindel
- Schütteln
- Kopfschmerzen
- Schwitzen
- Hunger
Nehmen Sie sofort zuckerhaltige Speisen oder Getränke zu sich und ziehen Sie in Erwägung, dringend ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Die Diagnose Diabetes kann beunruhigend sein, insbesondere da es sich um eine Krankheit handelt, mit der täglich umgegangen werden muss. Es ist jedoch überschaubar und alle Schritte, die Sie unternehmen müssen, werden zur zweiten Natur. Es wird auch helfen, alles über die Erkrankung zu erfahren. Bei manchen Menschen können Veränderungen des Lebensstils wie Gewichtsverlust, gesunde Ernährung und Bewegung den Blutzucker tatsächlich unter die Diabetesschwelle bringen. Sie können Ihren Diabetes kontrollieren und sich nicht von ihm kontrollieren lassen.
Discussion about this post