MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Metaproterenol verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
30/07/2022
0


Metaproterenol systemisch 10 mg (Par. 258)

Metaproterenol

Generischer Name: Metaproterenol (oral) [ MET-a-proe-TER-e-nol ]

Markennamen: Metaprel, Alupent
Darreichungsformen: Sirup zum Einnehmen (10 mg/5 ml); orale Tablette (10 mg; 20 mg)
Wirkstoffklasse: Adrenerge Bronchodilatatoren

Was ist Metaproterenol?

Metaproterenol ist ein Bronchodilatator. Es wirkt, indem es die Muskeln in den Atemwegen entspannt, um die Atmung zu verbessern.

Metaproterenol wird zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma, Bronchitis und Emphysemen eingesetzt.

Metaproterenol kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Warnungen

Sie sollten Metaproterenol nicht anwenden, wenn Sie an einer Herzrhythmusstörung leiden, die schnelle Herzschläge verursacht.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Metaproterenol nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren oder wenn Sie eine Herzrhythmusstörung haben, die schnelle Herzschläge verursacht.

Um sicherzustellen, dass Metaproterenol für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen;

  • Epilepsie oder eine andere Anfallserkrankung;

  • niedriger Kaliumspiegel in Ihrem Blut;

  • Diabetes; oder

  • eine Schilddrüsenüberfunktion.

Es ist nicht bekannt, ob Metaproterenol einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Medikaments schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Es ist nicht bekannt, ob Metaproterenol in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.

Metaproterenol sollte einem Kind unter 6 Jahren nicht verabreicht werden.

Wie sollte ich Metaproterenol einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Nehmen Sie Metaproterenol nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.

Flüssige Medizin mit einem speziellen Dosierlöffel oder Medizinbecher abmessen. Wenn Sie kein Dosismessgerät haben, fragen Sie Ihren Apotheker danach.

Verwenden Sie Metaproterenol regelmäßig, um den größten Nutzen zu erzielen. Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente vollständig ausgehen.

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie glauben, dass Ihre Asthmamedikamente nicht so gut wirken. Ein erhöhter Medikamentenbedarf kann ein frühes Anzeichen für einen schweren Asthmaanfall sein.

Um sicherzustellen, dass dieses Medikament keine schädlichen Auswirkungen auf Ihre Lunge hat, müssen Sie möglicherweise Röntgenaufnahmen des Brustkorbs oder andere häufige Lungenfunktionstests durchführen lassen.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Metaproterenol vermeiden?

Vermeiden Sie Situationen, die einen Asthmaanfall auslösen können, wie z. B. Sport in kalter, trockener Luft; Rauchen; Staub einatmen; und Exposition gegenüber Allergenen wie Haustierfellen.

Metaproterenol nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Metaproterenol kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Brustschmerzen, schnelle Herzfrequenz;

  • pochende Herzschläge oder Flattern in Ihrer Brust;

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;

  • Zittern; oder

  • Verschlechterung oder keine Besserung Ihrer Symptome.

Häufige Nebenwirkungen von Metaproterenol können sein:

  • Nervosität;

  • Kopfschmerzen;

  • Schwindel, Benommenheit;

  • Übelkeit, Durchfall, Magenverstimmung, Mundtrockenheit;

  • müdes Gefühl; oder

  • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Dosierung von Metaproterenol

Übliche Dosis für Erwachsene bei akutem Asthma:

20 mg oral 3 bis 4 mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Übliche Erwachsenendosis für Asthma – Erhaltung:

20 mg oral 3 bis 4 mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Übliche Dosis für Erwachsene bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung – akut:

20 mg oral 3 bis 4 mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Übliche Dosis für Erwachsene bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung – Erhaltung:

20 mg oral 3 bis 4 mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Übliche pädiatrische Dosis für Asthma – Akut:

Alter 6 bis 9 ODER Gewicht unter 60 Pfund: 10 mg oral 3 bis 4 mal täglich
Erwachsenendosis: 20 mg p.o. 3- bis 4-mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Übliche pädiatrische Dosis für Asthma – Erhaltung:

Alter 6 bis 9 ODER Gewicht unter 60 Pfund: 10 mg oral 3 bis 4 mal täglich
Erwachsenendosis: 20 mg p.o. 3- bis 4-mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Übliche pädiatrische Dosis für chronisch obstruktive Lungenerkrankung – akut:

Alter 6 bis 9 ODER Gewicht unter 60 Pfund: 10 mg oral 3 bis 4 mal täglich
Erwachsenendosis: 20 mg p.o. 3- bis 4-mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Übliche pädiatrische Dosis für chronisch obstruktive Lungenerkrankung – Erhaltung:

Alter 6 bis 9 ODER Gewicht unter 60 Pfund: 10 mg oral 3 bis 4 mal täglich
Erwachsenendosis: 20 mg p.o. 3- bis 4-mal täglich

Kommentare:
– Die Dosis entsprechend dem Ansprechen des Patienten titrieren.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Metaproterenol?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie anwenden, und über diejenigen, die Sie während Ihrer Behandlung mit Metaproterenol anwenden oder abbrechen, insbesondere:

  • ein MAO-Inhibitor – Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin; oder

  • ein Betablocker – Atenolol, Bisoprolol, Carvedilol, Labetalol, Metoprolol, Nadolol, Nebivolol, Propranolol, Sotalol und andere.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können mit Metaproterenol interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. In diesem Arzneimittelleitfaden sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
Verdauungskrankheiten

Autoimmunpankreatitis: Symptome und Behandlung

17/01/2023
Andere Krankheiten

Asbestose: Symptome, Diagnose und Behandlung

11/01/2023
Andere Krankheiten

Churg-Strauss-Syndrom

09/01/2023
Verdauungskrankheiten

Dünndarmvorfall (Enterozele)

08/01/2023
Andere Krankheiten

Leistenbruch: Symptome, Diagnose und Behandlung

02/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge