MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten
    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

    Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten
    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Serotonin-Syndrom: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Gängige Medikamente zur Behandlung von Übelkeit in der Schwangerschaft

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Arzneimittel zur Behandlung von Übelkeit

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

    Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck reduziert das Alzheimer-Risiko

  • Gesundheitsvorsorge
    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Schmerzen im mittleren Rücken: Ursachen, Diagnose und Behandlung

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Transformation der Gesundheitsbranche mit künstlicher Intelligenz

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Nörgelnde Schmerzen im unteren Rücken und Becken: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

    Schmerzen in den Gelenken der Hände und Füße: Ursache und Behandlung

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Interferon beta-1b verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
19/09/2022
0

Interferon beta-1b

Generischer Name: Interferon beta-1b [ in-ter-FEAR-on-BAY-ta-1b ]

Markennamen: Betaseron, Extavia
Darreichungsform: subkutanes Pulver zur Injektion (0,3 mg)
Wirkstoffklasse: Interferone

Was ist Interferon beta-1b?

Interferon beta-1b wird zur Behandlung von schubförmiger Multipler Sklerose (MS) eingesetzt. Interferon beta-1b wird MS nicht heilen, aber es kann Schübe verringern.

Interferon beta-1b kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelleitfaden aufgeführt sind.

Warnungen

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen im Mund oder auf der Zunge haben.

Manche Menschen haben während der Einnahme von Interferon beta-1b Selbstmordgedanken. Achten Sie auf Veränderungen Ihrer Stimmung oder Ihrer Symptome. Melden Sie Ihrem Arzt alle neuen oder sich verschlechternden Symptome.

Interferon beta-1b kann Ihre Leber schädigen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Übelkeit, Erbrechen, Juckreiz, Blutergüsse oder Blutungen oder Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen haben.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Interferon beta-1b nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Interferon beta, Albumin oder Mannitol sind.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Leber erkrankung;

  • Herzprobleme;

  • ein Anfall;

  • Depression, Angst oder Schlafprobleme;

  • eine Blutungs- oder Blutgerinnungsstörung;

  • niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen (WBC);

  • Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen); oder

  • eine Allergie gegen Latex.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie sollte ich Interferon Beta-1b verwenden?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Interferon beta-1b wird normalerweise jeden zweiten Tag unter die Haut gespritzt. Ein Gesundheitsdienstleister kann Ihnen beibringen, wie Sie das Medikament selbst richtig anwenden.

Lesen und befolgen Sie sorgfältig alle Gebrauchsanweisungen, die Ihrem Arzneimittel beiliegen. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht alle Anweisungen verstehen.

Bereiten Sie eine Injektion erst vor, wenn Sie bereit sind, sie zu verabreichen. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn es trüb aussieht, seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um neue Medikamente zu erhalten.

Ihr Arzt wird Ihnen zeigen, wo Sie Interferon beta-1b an Ihrem Körper injizieren müssen. Verwenden Sie jedes Mal, wenn Sie eine Injektion geben, eine andere Stelle. Injizieren Sie nicht zweimal hintereinander an derselben Stelle.

Sie benötigen häufige medizinische Tests.

Lagern Sie ungemischtes Interferon beta-1b und das Verdünnungsmittel bei kühler Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit und Hitze.

Bewahren Sie das Arzneimittel nach dem Mischen im Kühlschrank auf und verwenden Sie es innerhalb von 3 Stunden. Nicht einfrieren.

Jede Durchstechflasche (Flasche) oder Fertigspritze zum einmaligen Gebrauch ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Werfen Sie es nach einmaligem Gebrauch weg, auch wenn noch Arzneimittel darin enthalten sind. Entsorgen Sie jegliches Interferon beta-1b, das nicht innerhalb von 3 Monaten verwendet wird.

Verwenden Sie eine Nadel und eine Spritze nur einmal und legen Sie sie dann in einen durchstichsicheren Behälter für scharfe/spitze Gegenstände. Befolgen Sie staatliche oder lokale Gesetze zur Entsorgung dieses Behälters. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie die vergessene Dosis an, sobald Sie sich daran erinnern. Warten Sie dann mindestens 48 Stunden (2 Tage), bevor Sie eine weitere Injektion anwenden, und beginnen Sie Ihr Dosierungsschema zu diesem Zeitpunkt neu. Wenden Sie nicht mehr als eine Injektion alle 48 Stunden an.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Anwendung von Interferon beta-1b vermeiden?

Vermeiden Sie es, Interferon beta-1b in wunde, gerötete oder infizierte Haut zu injizieren.

Vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken. Es kann Ihr Risiko für Leberprobleme erhöhen.

Nebenwirkungen von Interferon beta-1b

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Einige Patienten, die Interferon-Arzneimittel anwenden, sind sehr depressiv geworden oder hatten Selbstmordgedanken. Melden Sie Ihrem Arzt alle neuen oder sich verschlechternden Symptome einer Depression, wie z.

Interferon beta-1b kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Beenden Sie die Anwendung von Interferon beta-1b und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Fieber, Schüttelfrost, Schwitzen, Müdigkeit, Gliederschmerzen;

  • ein Anfall;

  • Schmerzen, Schwellungen, Rötungen oder Hautveränderungen an der Injektionsstelle;

  • Herzprobleme – Engegefühl in der Brust, Schwellungen, schnelle Gewichtszunahme, Probleme, flach im Bett zu liegen, Kurzatmigkeit;

  • Leberprobleme – Übelkeit, Erbrechen, Juckreiz, leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen); oder

  • neue oder sich verschlechternde Symptome von Lupus – Gelenkschmerzen und ein Hautausschlag auf Ihren Wangen oder Armen, der sich im Sonnenlicht verschlimmert.

Häufige Nebenwirkungen von Interferon beta-1b können sein:

  • niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen;

  • abnorme Leberfunktionstests;

  • Kopfschmerzen, Schwäche;

  • Schlafstörungen (Schlaflosigkeit);

  • Magenschmerzen;

  • Muskelschmerzen, Steifheit oder Schwäche;

  • Ausschlag;

  • Grippesymptome; oder

  • eine Hautreaktion an der Stelle, an der das Arzneimittel injiziert wurde.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Dosierung von Interferon beta-1b

Übliche Dosis für Erwachsene bei Multipler Sklerose:

Anfangsdosis: 0,0625 mg subkutan jeden zweiten Tag und Steigerung (in 25 %-Schritten) alle 2 Wochen über einen Zeitraum von 6 Wochen bis zur Erhaltungsdosis
Erhaltungsdosis: 0,25 mg subkutan jeden zweiten Tag

Zeitplan für die Dosistitration:
Woche 1 und 2: 0,0625 mg subkutan jeden zweiten Tag (25 % der empfohlenen Dosis)
Woche 3 und 4: 0,125 mg subkutan jeden zweiten Tag (50 % der empfohlenen Dosis)
Woche 5 und 6: 0,1875 mg subkutan jeden zweiten Tag (75 % der empfohlenen Dosis)
Woche 7 und darüber hinaus: 0,25 mg subkutan jeden zweiten Tag (100 % der empfohlenen Dosis)

Anwendung: Zur Behandlung schubförmiger Multipler Sklerose zur Verringerung der Häufigkeit klinischer Exazerbationen. Zu den Patienten mit Multipler Sklerose, bei denen die Wirksamkeit nachgewiesen wurde, gehören Patienten, die einen ersten klinischen Schub erlitten haben und MRT-Merkmale aufweisen, die mit Multipler Sklerose übereinstimmen.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Interferon be-1b?

Andere Arzneimittel können Interferon beta-1b beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie anwenden oder abbrechen.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

03/06/2023
Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

31/05/2023
Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

30/05/2023
Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

25/05/2023
Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Kopfschmerzen zwischen Augen und Nase: Ursache und Behandlung

24/05/2023
Bauchschmerzen eine Woche vor der Menstruation
Andere Krankheiten

Bauchschmerzen eine Woche vor der Menstruation

22/05/2023
Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen auf einer Seite: Ursache und Behandlung
Andere Krankheiten

Ohrenschmerzen und Kopfschmerzen auf einer Seite: Ursache und Behandlung

20/05/2023
Kopfschmerzen beim Bücken und Husten: Ursache, Diagnose und Behandlung
Andere Krankheiten

Kopfschmerzen beim Bücken und Husten: Ursache, Diagnose und Behandlung

18/05/2023
Schmerzen in der Hüfte, im unteren Rücken und im Bauch: Ursache, Diagnose und Behandlung
Verdauungskrankheiten

Schmerzen in der Hüfte, im unteren Rücken und im Bauch: Ursache, Diagnose und Behandlung

12/05/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Plötzlich schmerzende Gelenke: Ursachen, Diagnose und Behandlung

03/06/2023
Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Akutes Leberversagen: Symptome, Ursachen und Behandlung

31/05/2023
Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

Stechender Bauchschmerz beim Husten: Ursache und Behandlung

30/05/2023
Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

Magen-Darm-Blutungen: Symptome, Ursache und Behandlung

25/05/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge