MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Febuxostat verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
26/07/2022
0


Febuxostat systemisch 40 mg (M FX1)

Febuxostat

Generischer Name: Febuxostat [ fe-BUX-oh-stat ]

Markenname: Uloric
Darreichungsform: orale Tablette (40 mg; 80 mg)
Wirkstoffklasse: Antihyperurikämika

Was ist Febuxostat?

Febuxostat reduziert die Produktion von Harnsäure in Ihrem Körper. Eine Ansammlung von Harnsäure kann Gichtsymptome verursachen.

Febuxostat wird verwendet, um zu verhindern, dass der Harnsäurespiegel bei Menschen mit Gicht zu hoch wird.

Febuxostat darf nur bei Patienten angewendet werden, die kein anderes Arzneimittel namens Allopurinol einnehmen können oder wenn Allopurinol nicht mehr wirkt.

Febuxostat kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelleitfaden aufgeführt sind.

Warnungen

Die Einnahme von Febuxostat kann Ihr Risiko für schwere oder tödliche Herzprobleme erhöhen. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie Brustschmerzen, Atembeschwerden, schnellen Herzschlag, plötzliche starke Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl oder Schwäche auf einer Seite Ihres Körpers oder Probleme mit dem Sehen oder Sprechen haben.

Sie sollten Febuxostat nicht anwenden, wenn Sie auch Azathioprin oder Mercaptopurin anwenden.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Febuxostat nicht anwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind oder wenn Sie auch Folgendes anwenden:

  • Azathioprin; oder

  • Mercaptopurin.

Die Einnahme von Febuxostat kann Ihr Risiko für schwere oder tödliche Herzprobleme erhöhen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile von Febuxostat.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Herzprobleme;

  • ein Herzinfarkt oder Schlaganfall;

  • Leber- oder Nierenerkrankung;

  • Krebs;

  • Lesch-Nyhan-Syndrom; oder

  • eine Organtransplantation (Niere, Leber, Lunge, Herz).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wie soll ich Febuxostat einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Verwenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung.

Sie können Febuxostat mit oder ohne Nahrung einnehmen. Febuxostat kann bei Bedarf zusammen mit einem Antazidum eingenommen werden.

Wenn Sie zum ersten Mal mit der Einnahme von Febuxostat beginnen, können Ihre Gichtsymptome (Schübe) zunehmen. Ihr Arzt kann Ihnen andere Medikamente zur Anwendung während der ersten 6 Monate der Behandlung mit Febuxostat verschreiben.

Sie sollten die Anwendung von Febuxostat nicht plötzlich abbrechen. Ein plötzliches Absetzen kann Ihren Zustand verschlechtern.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Ihre Medikamente weiterhin wie angegeben. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nach 6 Monaten nicht bessern oder wenn sie sich verschlimmern.

Sie werden häufige Blutuntersuchungen benötigen, um Ihre Leberfunktion zu überprüfen.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Febuxostat vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zu Einschränkungen bei Speisen, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Febuxostat

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion (Quaddeln, Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht oder Hals) oder einer schweren Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, Brennen in den Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag) haben breitet sich aus und verursacht Blasenbildung und Abblättern).

Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eine schwerwiegende Arzneimittelreaktion haben, die viele Teile Ihres Körpers betreffen kann. Zu den Symptomen können gehören: Hautausschlag, Fieber, geschwollene Drüsen, grippeähnliche Symptome, Muskelschmerzen, schwere Schwäche, ungewöhnliche Blutergüsse oder Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen.

Febuxostat kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;

  • Herzinfarktsymptome – Schmerzen oder Druck in der Brust, Schmerzen, die sich auf Ihren Kiefer oder Ihre Schulter ausbreiten, schneller Herzschlag, Kurzatmigkeit;

  • Leberprobleme – Magenschmerzen (obere rechte Seite), ungewöhnliche Müdigkeit, dunkler Urin, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen); oder

  • Anzeichen eines Schlaganfalls – plötzliche Taubheit oder Schwäche (insbesondere auf einer Körperseite), plötzliche starke Kopfschmerzen, undeutliche Sprache, Seh- oder Gleichgewichtsstörungen.

Häufige Nebenwirkungen von Febuxostat können sein:

  • Gichtanfälle, Gelenkschmerzen;

  • Brechreiz;

  • leichter Hautausschlag; oder

  • Leberprobleme.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Febuxostat-Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis für Gicht:

Anfangsdosis: 40 mg p.o. einmal täglich
– Wenn der Harnsäurespiegel im Serum nach 2 Wochen über 6 mg/dl liegt, erhöhen Sie die Dosis auf 80 mg p.o. einmal täglich
Erhaltungsdosis: 40 bis 80 mg p.o. einmal täglich
Höchstdosis: 80 mg/Tag

Kommentare:
– Die Anwendung dieses Medikaments sollte erfolgen, nachdem ein akuter Gichtanfall abgeklungen ist.
-Gichtanfälle können aufgrund einer erhöhten Uratmobilisierung aus Gewebeablagerungen auftreten, insbesondere während der Initiierung; Gichtanfall-Prophylaxe mit einem NSAID oder Colchicin wird empfohlen und kann bis zu 6 Monate lang von Vorteil sein.
-Der Harnsäurespiegel kann bereits 2 Wochen nach Beginn dieses Medikaments überprüft werden.

Anwendung: Zur chronischen Behandlung von Hyperurikämie bei Patienten mit Gicht, die keine ausreichende Erfahrung mit einer maximal titrierten Dosis von Allopurinol haben, die Allopurinol nicht vertragen oder für die eine Behandlung mit Allopurinol nicht ratsam ist.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Febuxostat aus?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre anderen Arzneimittel, insbesondere:

  • Theophyllin.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können Febuxostat beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. Nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen sind hier aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

07/02/2023
Andere Krankheiten

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023
Andere Krankheiten

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023
Andere Krankheiten

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023
Andere Krankheiten

Morbus Menière: Symptome, Diagnose und Behandlung

30/01/2023
Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

07/02/2023

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge