MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

    Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

    Belastungsinduziertes Asthma

    Ovarielles Überstimulationssyndrom

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Ezogabin verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
18/07/2022
0

Ezogabin

Generischer Name: Ezogabin [ e-ZOG-a-been ]

Markenname: Potiga
Wirkstoffklasse: Neuronale Kaliumkanalöffner

Was ist Ezogabin?

Ezogabin ist ein Antiepileptikum, auch Antikonvulsivum genannt.

Ezogabin wird zur Behandlung fokaler Anfälle bei Erwachsenen angewendet.

Ezogabin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Arzneimittelhandbuch aufgeführt sind.

Wichtige Informationen

Ezogabin kann anormale Veränderungen in Ihrer Netzhaut (der Membranschicht in Ihrem Auge, die zur Erzeugung von Sehvermögen beiträgt) verursachen. Diese Veränderungen können Sehstörungen verursachen, die dauerhaft sein können.

Ihre Sehkraft muss vor Beginn der Einnahme von Ezogabin und während der Einnahme alle 6 Monate überprüft werden.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie irgendwelche Veränderungen in Ihrem Sehvermögen feststellen.

Vor der Einnahme dieses Arzneimittels

Sie sollten Ezogabin nicht anwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind.

Um sicherzustellen, dass Ezogabin für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Nierenerkrankung;

  • Leber erkrankung;

  • eine vergrößerte Prostata oder Probleme beim Wasserlassen;

  • Herzkrankheit oder eine Herzrhythmusstörung;

  • eine Geschichte von Depressionen, Geisteskrankheiten oder Selbstmordgedanken oder -handlungen;

  • eine persönliche oder familiäre Vorgeschichte des Long-QT-Syndroms; oder

  • ein Elektrolytungleichgewicht (z. B. niedriger Kalium- oder Magnesiumspiegel in Ihrem Blut).

Die Langzeitanwendung von Ezogabin hat bei manchen Menschen zu einem blau gefärbten Aussehen der Haut oder der Augen geführt. Dieser Effekt wurde hauptsächlich an Lippen, Gesicht, Beinen, Fingernägeln und Zehennägeln beobachtet. Sie sollten Ihre Augen untersuchen lassen, bevor Sie mit der Einnahme von Ezogabin beginnen.

Ezogabin kann zur Gewohnheit werden. Teilen Sie Ezogabin niemals mit einer anderen Person, insbesondere nicht mit jemandem mit einer Vorgeschichte von Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit. Bewahren Sie das Medikament an einem Ort auf, an dem andere es nicht erreichen können.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Einnahme von Medikamenten gegen Anfälle, wenn Sie schwanger sind. Die Anfallskontrolle ist während der Schwangerschaft sehr wichtig, und ein Anfall könnte sowohl der Mutter als auch dem Baby schaden. Beginnen oder beenden Sie die Einnahme von Ezogabin nicht ohne den Rat Ihres Arztes und informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.

Wenn Sie schwanger sind, kann Ihr Name in einem Schwangerschaftsregister aufgeführt werden. Dies dient dazu, den Ausgang der Schwangerschaft zu verfolgen und etwaige Auswirkungen von Ezogabin auf das Baby zu beurteilen.

Es ist nicht bekannt, ob Ezogabin in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Während der Anwendung von Ezogabin sollten Sie nicht stillen.

Geben Sie dieses Medikament nicht ohne ärztlichen Rat an Personen unter 18 Jahren.

Wie soll ich Ezogabin einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.

Sie können Ezogabin mit oder ohne Nahrung einnehmen.

Zerkleinern, kauen, zerbrechen oder lösen Sie eine Ezogabin-Tablette nicht auf. Schluck es ganz.

Ihre Sehkraft muss vor Beginn der Einnahme von Ezogabin und während der Einnahme alle 6 Monate überprüft werden.

Brechen Sie die Anwendung von Ezogabin nicht plötzlich ab, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Ein plötzliches Anhalten kann zu vermehrten Krampfanfällen führen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zum Ausschleichen Ihrer Dosis.

Dieses Medikament kann bei bestimmten medizinischen Tests zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen. Teilen Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, mit, dass Sie Ezogabin anwenden.

Bei Raumtemperatur fern von Feuchtigkeit und Hitze lagern.

Verfolgen Sie die verbrauchte Menge des Arzneimittels aus jeder neuen Flasche. Ezogabin ist eine Missbrauchsdroge und Sie sollten sich bewusst sein, wenn jemand Ihr Arzneimittel unsachgemäß oder ohne Rezept verwendet.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Giftnotrufnummer unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Reizbarkeit, Unruhe oder Aggressivität gehören.

Was sollte ich während der Einnahme von Ezogabin vermeiden?

Dieses Medikament kann verschwommenes Sehen verursachen und Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, bei dem Sie wachsam sein und klar sehen müssen.

Alkoholkonsum kann bestimmte Nebenwirkungen von Ezogabin verstärken.

Nebenwirkungen von Ezogabin

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Melden Sie Ihrem Arzt alle neuen oder sich verschlechternden Symptome, wie z sich selbst verletzen.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • verschwommenes Sehen, Doppeltsehen oder andere Veränderungen Ihres Sehvermögens;

  • schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen;

  • wenig oder kein Wasserlassen;

  • Schwierigkeiten beim Entleeren Ihrer Blase; oder

  • Verwirrtheit, Halluzinationen, ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltensweisen.

Häufige Nebenwirkungen können sein:

  • Schwindel, Drehschwindel;

  • Schwäche, Gleichgewichts- oder Koordinationsverlust;

  • Schläfrigkeit, Müdigkeitsgefühl;

  • Gedächtnisprobleme, Konzentrationsschwierigkeiten;

  • Zittern;

  • Probleme beim Sprechen oder Gehen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Informationen zur Dosierung von Ezogabin

Übliche Erwachsenendosis für Krampfanfälle:

-Anfangsdosis: 100 mg p.o. 3-mal täglich für 1 Woche.
-Titration: Allmähliche Dosissteigerung von nicht mehr als 50 mg p.o. 3-mal täglich in wöchentlichen Abständen.
– Erhaltungsdosis: 200 mg bis 400 mg p.o. 3-mal täglich, basierend auf dem individuellen Ansprechen und der Verträglichkeit des Patienten.
-Maximaldosis: 400 mg oral 3-mal täglich.

Kommentare:
-Wenn dieses Arzneimittel abgesetzt wird, sollte die Dosierung über einen Zeitraum von mindestens 3 Wochen schrittweise reduziert werden, es sei denn, Sicherheitsbedenken erfordern ein abruptes Absetzen.

Anwendung: Begleitbehandlung fokaler Anfälle bei Patienten ab 18 Jahren, die auf mehrere alternative Behandlungen unzureichend angesprochen haben und bei denen der Nutzen das Risiko von Netzhautanomalien und einer möglichen Verschlechterung der Sehschärfe überwiegt.

Übliche geriatrische Dosis für Krampfanfälle:

Patienten ab 65 Jahren:
-Anfangsdosis: 50 mg p.o. 3-mal täglich für 1 Woche.
-Titration: Allmähliche Dosissteigerung von nicht mehr als 50 mg p.o. 3-mal täglich in wöchentlichen Abständen.
-Maximaldosis: 250 mg oral 3-mal täglich.

Kommentare:
-Wenn dieses Arzneimittel abgesetzt wird, sollte die Dosierung über einen Zeitraum von mindestens 3 Wochen schrittweise reduziert werden, es sei denn, Sicherheitsbedenken erfordern ein abruptes Absetzen.

Anwendung: Begleitbehandlung fokaler Anfälle bei Patienten ab 18 Jahren, die auf mehrere alternative Behandlungen unzureichend angesprochen haben und bei denen der Nutzen das Risiko von Netzhautanomalien und einer möglichen Verschlechterung der Sehschärfe überwiegt.

Welche anderen Arzneimittel beeinflussen Ezogabin?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel und alle, die Sie mit der Anwendung beginnen oder beenden, insbesondere:

  • Carbamazepin; oder

  • Phenytoin.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Arzneimittel können mit Ezogabin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel, Vitamine und pflanzlicher Produkte. In diesem Arzneimittelleitfaden sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
Verdauungskrankheiten

Autoimmunpankreatitis: Symptome und Behandlung

17/01/2023
Andere Krankheiten

Asbestose: Symptome, Diagnose und Behandlung

11/01/2023
Andere Krankheiten

Churg-Strauss-Syndrom

09/01/2023
Verdauungskrankheiten

Dünndarmvorfall (Enterozele)

08/01/2023
Andere Krankheiten

Leistenbruch: Symptome, Diagnose und Behandlung

02/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge