Haare sind viel komplizierter als sie aussehen. Sie können es an der Wurzel spüren, wenn es sich bewegt oder gezogen wird. Es schützt Ihre Haut und bindet Partikel wie Staub um Ihre Augen und Ohren. Sie können sich durch Ihre Frisur ausdrücken. Wenn Ihr Haar beschädigt wird, kann es sich ohne Narbenbildung erneuern. Haare bedecken fast jede Oberfläche des menschlichen Körpers.
Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Haarstruktur. Es erklärt, wie es wächst, woraus es besteht und wie es sich verändert.
:max_bytes(150000):strip_icc()/hairdresserstylinghairGettyImages-723502603-5b31078f3de423003691e158.jpg)
Wie sich Haare bilden
In der 22. Schwangerschaftswoche haben Babys bereits alle ihre Haarfollikel oder Öffnungen in der Haut, in denen Haare wachsen. Dies sind etwa fünf Millionen Haarfollikel, davon etwa eine Million auf dem Kopf und 100.000 auf der Kopfhaut. Dies ist die größte Anzahl von Haarfollikeln, die Sie jemals haben werden.
Follikel wachsen während des Lebens nicht weiter. Tatsächlich nimmt die Anzahl der Haarfollikel pro Quadratzoll mit zunehmendem Alter ab, wenn sich unser Körper streckt und wächst.
Haarstruktur
Eine Haarsträhne mag einfach aussehen, ist aber tatsächlich eine der kompliziertesten Strukturen des Körpers. Haare bestehen aus zwei getrennten Strukturen. Der Haarfollikel ist der Teil unter der Haut, und der Haarschaft ist das, was Sie über Ihrer Haut sehen.
Haarbalg
Der Haarfollikel ist der Ort, an dem Ihr Haar zu wachsen beginnt und wo es an Ort und Stelle gehalten wird. Es ist eine strumpfartige Struktur, die in der Epidermis, der obersten Schicht Ihrer Haut, beginnt. Es erstreckt sich bis zur Dermis, Ihrer zweiten Hautschicht.
An der Unterseite des Follikels enthält ein Gewebestück namens Papille winzige Blutgefäße (Kapillaren). Diese nähren die Haarwurzel, um sie am Wachsen zu halten. Der Follikel enthält auch die Keimmatrix, in der Zellen neue Haare produzieren.
An der Haarwurzel ist die Zwiebel die abgerundete Struktur tief in der Haut. Es umgibt die Papille und die Keimmatrix.
Die Zwiebel besitzt mehrere Arten von Stammzellen, die sich zu spezialisierten Zellen entwickeln und sich über einen langen Zeitraum erneuern können. Diese Zellen teilen sich alle 23 bis 72 Stunden, schneller als alle anderen Zellen im Körper.
Die Zwiebel enthält auch Hormone, die das Haarwachstum und die Haarstruktur in verschiedenen Lebensphasen, wie der Pubertät, beeinflussen.
Der Follikel ist von einer inneren und äußeren Hülle ausgekleidet, die das wachsende Haar schützt und formt. Die innere Hülle folgt dem Haar und endet kurz vor der Öffnung der Talgdrüse oder Talgdrüse. Die äußere Hülle setzt sich bis zur Drüse fort.
Die Talg- Drüse produziert Talg oder Öl, das der natürliche Conditioner des Körpers ist. Während der Pubertät wird mehr Talg produziert, weshalb Akne im Teenageralter häufig ist. Der Talg nimmt mit zunehmendem Alter ab und die Haut wird trocken.
Die arrector pili Muskel, ein winziges Bündel von Muskelfasern, ist an der äußeren Hülle befestigt. Wenn sich der Muskel zusammenzieht, führt dies dazu, dass sich die Haare aufrichten, auch Gänsehaut genannt.
Rekapitulieren
Der Haarfollikel ist die strumpfartige Struktur unter der Haut, in der Ihr Haar gebildet wird. Der Follikel enthält Hüllen, die das Haar formen, Talgdrüsen, die das Haar konditionieren, und Zellen, die neues Haar produzieren.
Haarschaft
Der Haarschaft ist der Teil des Haares, den wir sehen können. Sobald das Haar über die Hautoberfläche hinauswächst, leben die Zellen nicht mehr. Es besteht aus drei Schichten Keratin, einem härtenden Protein. Diese Schichten sind:
-
Die innere Schicht: Dies wird Medulla genannt. Je nach Haartyp ist die Medulla nicht immer vorhanden.
-
Die mittlere Schicht: Dies wird als Kortex bezeichnet, der den Großteil des Haarschafts ausmacht. Sowohl die Medulla als auch die Rinde enthalten Pigmentzellen, die für die Haarfarbe verantwortlich sind.
-
Die äußere Schicht: Dies wird die Kutikula genannt, die von dicht gepackten Schuppen in einer überlappenden Struktur gebildet wird, die Dachschindeln ähneln. Viele Haarpflegeprodukte sind so formuliert, dass sie die Nagelhaut glätten, indem sie ihre Struktur glätten.
Rekapitulieren
Der Haarschaft ist der Teil des Haares, den wir über der Haut sehen. Es kann drei Schichten haben – die Medulla, die Rinde und die Kutikula.
Der Wachstumszyklus
Die Haare auf Ihrer Kopfhaut wachsen täglich etwa einen halben Millimeter. Die einzelnen Haare befinden sich immer in einem von drei Wachstumsstadien: Anagen, Katagen und Telogen.
-
Stufe 1: Die Anagenphase ist die Wachstumsphase des Haares. Die meisten Haare verbringen in dieser Phase drei bis vier Jahre. Ein neues Haar schiebt das alte Haar, das aufgehört hat zu wachsen, aus dem Follikel. Die Anagenphase für Wimpern, Augenbrauen sowie Bein- und Armhaare ist sehr kurz – etwa 30 bis 45 Tage. Deshalb sind diese Haare in der Regel kürzer als die Haare auf deinem Kopf.
-
Stufe 2: Die Katagenphase ist eine Übergangsphase und 3% aller Haare befinden sich zu jedem Zeitpunkt in dieser Phase. Es dauert zwei bis drei Wochen. Während dieser Zeit verlangsamt sich das Wachstum und die äußere Wurzelscheide schrumpft und heftet sich an die Haarwurzel. Dies wird zu einem Keulenhaar, das aufgehört hat zu wachsen.
-
Stufe 3: Die Telogenphase ist die Ruhephase, die etwa drei Monate dauert. Es macht 10 bis 15 % aller Haare aus. Während dieser Phase ruht der Haarfollikel und das Keulenhaar ist vollständig ausgebildet. Wenn Sie ein Haar herausziehen, wird ein trockenes, weißes Material an der Wurzel sichtbar. Der Körper verliert täglich etwa 50 bis 100 Kopfhaare.
Rekapitulieren
Es gibt drei Phasen des Haarwachstums. In der Anagenphase wachsen Haare auf der Kopfhaut drei bis vier Jahre. In der Katagenphase verlangsamt das Haar sein Wachstum. In der Telogenphase hört das Haar auf zu wachsen und bleibt an Ort und Stelle, bis ein neues Haar es herausdrückt.
Wie es seine Form bekommt
Manche Menschen haben lockiges Haar mit Korkenzieher, während andere dickes, glattes, glänzendes Haar haben. Dieses Aussehen ist auf die Form der Haare zurückzuführen. Glattes Haar hat einen meist kreisförmigen Umfang. Die lockigen Haarsträhnen sind flach. Je runder der Haarschaft, desto glatter das Haar. Je flacher der Schaft, desto lockiger das Haar.
Die Querschnittsform eines Haares bestimmt auch den Glanz, den das Haar hat. Glatteres Haar ist glänzender, da Talg aus der Talgdrüse leichter durch das Haar wandern kann. Bei lockigem Haar hat der Talg Schwierigkeiten, über das Haar zu wandern, wodurch es trockener und stumpfer aussieht.
Wenn Sie älter werden, können Ihre Haare Farbe, Textur und Dicke ändern. Es kann sogar einen Teil seines Standorts ändern, mit zu viel in einigen Bereichen und zu wenig in anderen.
Rekapitulieren
Das Aussehen Ihres Haares wird teilweise durch die Form Ihres Haares bestimmt. Wenn Ihr Haar einen kreisförmigen Umfang hat, ist es glatt. Wenn es eher flach als rund ist, wird es lockig.
Zusammenfassung
Ihr Haar besteht aus einem Haarfollikel und einem Haarschaft. Die Haarfollikel in Ihrer Haut enthalten lebende Zellen, damit Ihr Haar wachsen kann. Der Schaft – der Teil des Haares, den wir sehen – besteht aus abgestorbenen Zellen und besteht aus drei verschiedenen Schichten. Wenn ein Haarstück wächst, durchläuft es drei Phasen, bevor es ausfällt und ein neues wächst.
Sie können dazu beitragen, dass Ihr Haar gesund bleibt, indem Sie auf Ihre allgemeine Gesundheit achten. Der Verzehr nahrhafter Lebensmittel ist eine Möglichkeit, das Haar von innen heraus zu verbessern. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Fragen zum Wachstum Ihres Haares haben und wie es durch Ihre Gesundheit beeinflusst werden könnte.
Discussion about this post