Narkolepsie ist immer durch übermäßige Tagesschläfrigkeit gekennzeichnet, aber es gibt andere Symptome und Testergebnisse, die verwendet werden, um die Unterarten der Erkrankung zu unterscheiden. Es gibt zwei Arten von Narkolepsie, aber was ist der Unterschied zwischen Narkolepsie Typ 1 und Typ 2? Erfahren Sie mehr über diese Unterschiede, einschließlich der Rolle der Kataplexie und des Testens auf Hypokretinspiegel in der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF).
:max_bytes(150000):strip_icc()/GettyImages-944108502-5aff0599fa6bcc0036e890f2.jpg)
Symptome der Narkolepsie können Untertypen unterscheiden
Beide Arten von Narkolepsie beinhalten ein unbändiges Schlafbedürfnis oder Tagesverfall. Ohne Schläfrigkeit ist Narkolepsie keine richtige Diagnose. Es gibt einige andere damit verbundene Symptome, und einige davon können helfen, die Untertypen zu unterscheiden.
Es gibt zwei Arten von Narkolepsie – Typ 1 und Typ 2. Typ 1 kann das Vorhandensein des Symptoms der Kataplexie umfassen. Kataplexie ist definiert als mehr als eine Episode eines kurzen, in der Regel symmetrischen plötzlichen Muskeltonusverlustes bei Bewusstseinserhalt. Diese Schwäche kann durch starke Emotionen hervorgerufen werden.,Diese Emotionen sind normalerweise positiv; zum Beispiel kann Kataplexie mit Lachen in Verbindung gebracht werden. Die Schwäche kann das Gesicht, die Arme oder die Beine betreffen. Einige Narkoleptiker haben hängende Augenlider, Mundöffnung, Zungenvorsprung oder Kopfwippen. Manche Menschen können während eines Kataplexie-Anfalls zu Boden fallen.,,
Beide Arten von Narkolepsie können auch Schlaflähmung und hypnagoge Halluzinationen umfassen. Unter beiden Bedingungen tritt häufig auch nachts ein fragmentierter Schlaf auf.
Die Rolle des Testens von Hypocretin und dem MSLT
Es können auch spezifische Tests verwendet werden, um zwischen den beiden Unterarten der Narkolepsie zu unterscheiden. Übermäßige Tagesschläfrigkeit wird anhand der Ergebnisse eines multiplen Schlaflatenztests (MSLT) bestimmt. Dieser Test folgt einer Standard-Schlafstudie und umfasst vier oder fünf Nickerchen, die in 2-Stunden-Intervallen stattfinden. Die Person erhält die Möglichkeit zu schlafen, und Menschen mit Narkolepsie schlafen im Durchschnitt in weniger als 8 Minuten ein. Darüber hinaus tritt der REM-Schlaf innerhalb von 15 Minuten nach Einschlafen bei mindestens zwei der Nickerchen-Möglichkeiten auf.
Darüber hinaus kann die Untersuchung des Hypocretinspiegels in der Liquorflüssigkeit im Rahmen einer Lumbalpunktion aufschlussreich sein. Wenn die gemessenen Werte weniger als 110 pg/ml betragen, ist dies mit der Diagnose einer Typ-1-Narkolepsie vereinbar. Wenn die Werte normal sind (oder nicht gemessen werden) und keine Kataplexie vorliegt, wird eine Typ-2-Narkolepsie diagnostiziert, wenn der MSLT positiv ist. Wird später ein auffälliger Hypokretinspiegel gemessen oder entwickelt sich später eine Kataplexie, kann die Diagnose auf Typ 1 geändert werden.
Obwohl Narkolepsie eine seltene Erkrankung ist, tritt sie häufig genug auf, wobei Typ 1 etwa einen von 5.000 Menschen betrifft. Die Diagnose sollte von einem Schlafspezialisten gestellt werden, der in der Lage ist, die richtigen Tests durchzuführen und anschließend eine wirksame Behandlung zu ermöglichen.
Wenn Sie befürchten, dass Sie Symptome einer Narkolepsie haben könnten, suchen Sie eine weitere Untersuchung durch einen Schlafexperten auf, der Ihnen die Pflege und Unterstützung bieten kann, die Sie benötigen.
Discussion about this post