MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Flintstones/My First OR CHEW mit C & FA Informationen

    Cortane-B (Chloroxylenol, Hydrocortison und Pramoxin Otic Solution)

    Cortisporin (Neomycin, Polymyxin B und Hydrocortison Otic Solution)

    Poly-Vi-Flor (Pädiatrische Multivitamintropfen mit Fluorid)

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Flintstones/My First OR CHEW mit C & FA Informationen

    Cortane-B (Chloroxylenol, Hydrocortison und Pramoxin Otic Solution)

    Cortisporin (Neomycin, Polymyxin B und Hydrocortison Otic Solution)

    Poly-Vi-Flor (Pädiatrische Multivitamintropfen mit Fluorid)

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Chronische Migräne: Symptome, Ursachen, Behandlungen

by Dr. Marko Leiner
15/03/2022
0
Die Behandlung konzentriert sich auf das Management von Lebensstilentscheidungen, Kopfschmerzauslösern, Migräneattacken und die Bereitstellung von vorbeugenden Behandlungen zur Reduzierung zukünftiger Attacken.

Überblick

Was ist chronische Migräne?

Chronische Migräne ist definiert als mindestens 15 Kopfschmerztage pro Monat, davon mindestens 8 Tage mit Kopfschmerzen mit Migränemerkmalen, über mehr als 3 Monate. Chronische Kopfschmerzen beginnen als weniger häufige Kopfschmerzepisoden, die sich allmählich in ein häufigeres Kopfschmerzmuster verwandeln.

Wer bekommt chronische Migräne?

Chronische Migräne betrifft zwischen 3 und 5 Prozent der Menschen in den Vereinigten Staaten. Ungefähr 3 Prozent der Menschen mit episodischer Migräne verwandeln sich jedes Jahr in eine chronische Migräne.

Symptome und Ursachen

Was verursacht chronische Migräne?

Chronische Migräne entwickelt sich im Laufe der Zeit aufgrund einer Reihe von Faktoren:

  • Die Anzahl der episodischen Kopfschmerzen nimmt im Laufe der Zeit stetig zu.
  • Medikamente, die einst zur Behandlung von Kopfschmerzepisoden verwendet wurden, werden übermäßig verwendet, um die erhöhte Anzahl von Kopfschmerzen unter Kontrolle zu halten. Barbiturathaltige Medikamente (Amobarbital [Amytal®]Butabarbital [Butisol®]) und Betäubungsmittel (Opioide/Opiate) sind die gemeldeten verschreibungspflichtigen Medikamente, die zur Entwicklung chronischer Kopfschmerzen führen. Die häufigsten Medikamente, die für Kopfschmerzen durch Medikamentenübergebrauch verantwortlich sind, sind rezeptfreie Medikamente wie Excedrin® und generische Äquivalente, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente und Paracetamol (Tylenol®).

Andere Faktoren, die mit chronischer Migräne in Verbindung gebracht werden, sind:

  • Fettleibigkeit
  • Schnarchen
  • Stimmungsstörungen, insbesondere Angst und Depression
  • Anhaltend gestörtes Schlafmuster
  • Übermäßiger Koffeinkonsum
  • Geschichte schwerer emotionaler (belastender Lebensereignisse) oder körperlicher Traumata

Was sind die Symptome einer chronischen Migräne?

Die Symptome der episodischen Migräne und der chronischen Migräne sind gleich. Der Unterschied ist einfach die Zunahme der Häufigkeit der Anzahl der Kopfschmerzen. Typische Migränesymptome sind:

  • Kopfschmerzen mittlerer bis schwerer Intensität, verschlimmert durch körperliche Aktivität/Bewegung
  • Schmerzen auf einer oder beiden Seiten des Kopfes
  • Pochender Schmerz oder druckähnlicher Schmerz
  • Empfindlichkeit gegenüber Licht, Geräuschen, Gerüchen
  • Übelkeit/Erbrechen
  • Schwindel

Zu den Anzeichen, dass sich eine episodische Migräne in eine chronische Migräne verwandelt, gehören:

  • Mit einer wachsenden Anzahl von Migräneanfällen
  • Einnahme von Medikamenten aufgrund der steigenden Anzahl von Attacken

Diagnose und Tests

Wie wird chronische Migräne diagnostiziert?

Ihr Arzt wird eine ausführliche Anamnese erheben. Der Arzt fragt nach:

  • Ihr Migräneschmerzmuster, einschließlich wann und wie Migräne beginnt; ob sie episodisch oder kontinuierlich sind; wie lange die Migräne anhält; wenn es Auslöser oder Faktoren gibt, die die Migräne verschlimmern.
  • Ihre Beschreibung des Schmerzes, einschließlich Ort, Empfindung und Schweregrad.
  • Andere Symptome, die den Schmerz begleiten, wie Auren, Energielosigkeit, steifer Nacken, Schwindel, Seh- oder Sinnesstörungen und Übelkeit/Erbrechen.
  • Ihre aktuellen und zuvor versuchten Behandlungen, einschließlich wann die Medikamente eingenommen werden, Dosierungen, Ergebnisse und Nebenwirkungen und die Verwendung alternativer oder komplementärer Therapien.
  • Ihre Krankengeschichte einschließlich anderer gesundheitlicher Probleme (insbesondere Schlafprobleme, Depressionen, Angstzustände oder Fibromyalgie), familiäre Vorgeschichte von Kopfschmerzen, aktuelle Medikamente ohne Kopfschmerzen und Lebensstil (Raucher, Alkoholkonsum, Koffeinkonsum).

Management und Behandlung

Wie wird chronische Migräne behandelt?

Die Behandlung chronischer Migräne konzentriert sich auf das Management von Lebensstilentscheidungen und Kopfschmerzauslösern, das Management von Migräneattacken und die Bereitstellung von vorbeugenden Behandlungen zur Reduzierung von Migräneattacken.

Änderungen des Lebensstils umfassen:

  • Abnehmen, wenn Sie übergewichtig sind.
  • Beginnen Sie mit einem Trainingsplan, der von Ihrem Arzt genehmigt wurde.
  • Verwalten Sie Ihren Stress. Erlernen Sie Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation, Yoga, Entspannungstraining oder achtsames Atmen.
  • Entwicklung eines Routineplans in Bezug auf Essens- und Snackzeiten; überspringe keine Mahlzeiten.
  • Gut hydriert bleiben.
  • Beginn der Behandlung einer bestehenden Stimmungsstörung (einschließlich Depression und Angst) oder Schlafproblemen.

Der typische Behandlungsplan zur Behandlung von Migräneattacken umfasst:

  • Frühzeitige Behandlung von Migräneanfällen bei leichten Schmerzen; Beginnen Sie mit einem einfachen Schmerzmittel (Paracetamol, Aspirin, Ibuprofen, Naproxen) und steigern Sie die Dosis nach Bedarf langsam bis zur maximal verträglichen Dosis, es sei denn, die Kopfschmerzen sind zu Beginn stark oder werden noch schlimmer. Fügen Sie in solchen Fällen dem oben genannten Medikament ein Triptan hinzu, um die Wirksamkeit zu verbessern. Vermeiden Sie nach Möglichkeit den Konsum von Opiaten. Ihr Arzt wird einen Behandlungsplan erstellen, um eine Verschlechterung der chronischen Kopfschmerzen durch übermäßige Einnahme von Medikamenten zu vermeiden.
  • Behandeln Sie damit verbundene Nebenwirkungen wie Übelkeit.
  • Erwägen Sie andere Behandlungstechniken, einschließlich transkranieller Magnetstimulation und transkutaner supraorbitaler Nervenstimulation.

Die vorbeugende Behandlung zielt darauf ab, die Anzahl der Kopfschmerzen zu reduzieren. Zu den vorbeugenden Behandlungen gehören:

  • Betablocker wie Propranolol (Inderal®), Atenolol (Tenormin®) und Metoprolol (Lopressor®)
  • Angiotensin-Blocker wie Candesartan (Atacand®)
  • Trizyklische Antidepressiva wie Nortriptylin (Pamelor®), Amitriptylin (Elavil®)
  • Antikonvulsiva wie Topiramat (Topimax®), Natriumvalproat
  • Flunarizin (Sibelium®)
  • Injektionen mit Onabotulinumtoxin A (Botox®).

  • Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP), wie Galcanezumab (Emgality®), Fremanezumab (Ajovy®), Erenumab (Aimovig®)

Verhütung

Kann chronischer Migräne vorgebeugt werden?

Führen Sie ein tägliches Kopfschmerztagebuch. Sobald Sie eine Zunahme der Anzahl Ihrer Kopfschmerzen bemerken, suchen Sie Ihren Kopfschmerzspezialisten auf. Warten Sie nicht, bis Ihre Kopfschmerzen alltäglich werden, um Hilfe zu suchen. Es ist einfacher, chronische Migräne zu stoppen und umzukehren, wenn sie früh erkannt wird.

Sehen Sie sich die Risikofaktoren an und ändern Sie diese, wenn Sie können (siehe Lebensstiländerungen oben).

Ausblick / Prognose

Wie sehen die Aussichten für Menschen mit chronischer Migräne aus?

Die Hoffnung für Menschen mit chronischer Migräne ist es, die Kopfschmerzen zu kontrollieren. Mit einem guten Behandlungsplan kann davon ausgegangen werden, dass die Anzahl und Schwere von Migränekopfschmerzen reduziert werden kann. Viele Patienten mit chronischer Migräne können im Laufe der Zeit zu Migräneepisoden zurückkehren.

Für Patienten mit chronischer Migräne, die auf frühere Behandlungen nicht angesprochen haben, gibt es andere Optionen. Einige Patienten benötigen aggressivere praktische Techniken wie Nervenblockaden und Triggerpunkt-Injektionen. Andere Patienten – insbesondere diejenigen mit Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch – müssen ihren Körper in einer überwachten Umgebung, wie z. B. einer Infusionssuite, von vorherigen Medikamenten befreien (entgiften). In der Infusionssuite erhalten die Patienten intravenöse Medikamente, die Migräne stoppen und Übelkeit und Erbrechen behandeln.

Bei Patienten mit am schwierigsten zu behandelnder Migräne – Patienten, die auf keine Behandlung ansprechen, bei denen Entgiftungsbemühungen nicht vollständig wirksam waren und Patienten immer noch Medikamente einnehmen, die zur Linderung ihrer Kopfschmerzen nicht hilfreich sind – ist ein Teamansatz erforderlich. Das Team, bestehend aus medizinischem Fachpersonal aus den Bereichen Neurologie, Psychiatrie, Psychologie, Krankenpflege, Physiotherapie und Sozialarbeit, trifft sich über mehrere Wochen mit dem Patienten und seiner Familie, um einen Behandlungsplan zu entwickeln und den Fortschritt zu überwachen. Patienten mit schwer zu behandelnder Migräne sollten ihren Arzt bitten, sie an Einrichtungen zu überweisen, die solche patientenzentrierten Programme mit mehreren Teams anbieten.

Ressourcen

Wo kann ich mehr über die Behandlung von Migräne erfahren?

Klicken Sie auf den Link, um einen Podcast über neue Therapien für Migräne anzuhören.

Tags: Krankheitsbehandlungonline doctor consultation
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

03/04/2022
Andere Krankheiten

Kombinationsmittel & COPD

02/04/2022
Andere Krankheiten

Elektromyographie (EMG): Testen, Muskelschwäche, Nervenschäden

02/04/2022
Andere Krankheiten

Kropf: Ursachen, Risikofaktoren, Symptome, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Andere Krankheiten

Möchten Sie Gewicht verlieren? Muskelaufbau – Cleveland Clinic Symbol-Pfeil–blaues HealthEssentials-Logo E-Mail E-Mail Pfeil nach links Pfeil nach rechts

01/04/2022
Andere Krankheiten

Darunavir; Cobicistat-Tabletten

31/03/2022
Andere Krankheiten

Lamivudin, 3TC-Tabletten

31/03/2022
Andere Krankheiten

Abemaciclib-Tabletten

31/03/2022
Andere Krankheiten

Temozolomid-Kapseln

31/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Flintstones/My First OR CHEW mit C & FA Informationen

03/07/2022

Cortane-B (Chloroxylenol, Hydrocortison und Pramoxin Otic Solution)

03/07/2022

Cortisporin (Neomycin, Polymyxin B und Hydrocortison Otic Solution)

03/07/2022

Poly-Vi-Flor (Pädiatrische Multivitamintropfen mit Fluorid)

03/07/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge