MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Informationen zu Kaliumcitrat- und Zitronensäurelösung

    Stahist AD (Chlorcyclizin und Pseudoephedrin-Flüssigkeit)

    Lotion aus Methylsalicylat, Menthol und Capsaicin

    Acetaminophen, Chlorpheniramin und Phenylephrin Brausetabletten

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Bergung von Gliedmaßen

    Hoher Cholesterinspiegel bei Kindern

    Penisimplantate: Behandlungen, Risiken, Genesung

    Vakuumverengungsgeräte (VCDs): Was sind sie und wie funktionieren sie?

  • Informationen zu Medikamenten

    Informationen zu Kaliumcitrat- und Zitronensäurelösung

    Stahist AD (Chlorcyclizin und Pseudoephedrin-Flüssigkeit)

    Lotion aus Methylsalicylat, Menthol und Capsaicin

    Acetaminophen, Chlorpheniramin und Phenylephrin Brausetabletten

  • Gesundheitsvorsorge

    Gürtelrose und der Windpocken-Impfstoff

    Schwangere und Frauen nach der Geburt hatten während der Pandemie höhere Depressionsraten

    Optionen, was mit extra gefrorenen Embryonen nach IVF zu tun ist

    So sprechen Sie mit Ihren Kindern über den Angriff auf das Kapitol

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Krankheiten Andere Krankheiten

Antioxidantien, Vitamin E, Beta-Carotin und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

by Dr. Marko Leiner
22/03/2022
0

Überblick

Kampf gegen Herzkrankheiten: Sollten Sie „für“ oder „gegen“ Antioxidantien sein?

Antioxidantien sind natürliche Substanzen, die als Vitamine, Mineralstoffe und andere Verbindungen in Lebensmitteln vorkommen. Es wird angenommen, dass sie helfen, Krankheiten vorzubeugen, indem sie freie Radikale bekämpfen, Substanzen, die den Körper schädigen, wenn sie nicht kontrolliert werden. Freie Radikale werden durch normale körperliche Prozesse wie das Atmen und durch Umweltschadstoffe wie Zigarettenrauch gebildet. Ohne ausreichende Mengen an Antioxidantien wandern diese freien Radikale durch den Körper und schädigen die Zellen.

Ein Teil dieser Zellschädigung führt zu einem der wichtigsten bekannten Faktoren bei der Entwicklung von Herzkrankheiten, der Oxidation von Cholesterin. Oxidation, d. h. die Zugabe von Sauerstoff zu Low-Density-Lipoproteinen (LDL oder „schlechtes“ Cholesterin), trägt zur Bildung von Fettplaques an Arterienwänden (Atherosklerose) bei, die schließlich den Blutfluss zum Herzen verlangsamen oder blockieren können.

Studien widersprechen

Die potenzielle Verbindung zwischen der LDL-Oxidation und Antioxidantien hat Forscher veranlasst, die Rolle von Antioxidantien und Herzerkrankungen zu untersuchen. Im Laufe der Jahre wurden viele Studien durchgeführt. Allerdings ließen die Designs einiger Studien ihre Ergebnisse offen. Beispielsweise wurden in einigen Studien zu wenige Teilnehmer verwendet, um gültige Ergebnisse zu erzielen. Einige verwendeten Dosen von Vitamin E, die später als zu niedrig angesehen wurden. Einige hatten eine begrenzte Behandlungsdauer und andere konnten nicht feststellen, ob die positiven Ergebnisse auf die Antioxidantien oder andere Faktoren des Lebensstils zurückzuführen waren.

Andererseits waren einige der Studien gut konzipiert. Dennoch unterschieden sich ihre Ergebnisse voneinander. Einige fanden Nutzen in Antioxidantien. Manche taten es nicht. Wieder andere fanden potenzielle Schäden durch eines der Antioxidantien, Beta-Carotin.

Die Medien haben die Ergebnisse dieser widersprüchlichen Studien mit großem Tamtam angekündigt. „Nimm Vitamin E, um Herzkrankheiten zu bekämpfen.“ Oder: „Nehmen Sie kein Vitamin E“, was die Verbraucher darüber verwirrt, wie sie ihre Herzgesundheit am besten unterstützen können.

Klärung der Verwirrung

Forscher der Cleveland Clinic beschlossen, die Verwirrung zu beseitigen, indem sie eine Metaanalyse durchführten, eine Übersichtsstudie der am besten konzipierten und größten Studien zu Antioxidantien. Eine Meta-Analyse ermöglicht es Forschern, die Ergebnisse vieler Studien zu kombinieren, wodurch kleine Vorteile oder Schäden sichtbar werden, die möglicherweise in keiner Studie berücksichtigt wurden. Ihre Ergebnisse wurden kürzlich in der renommierten britischen medizinischen Fachzeitschrift The Lancet veröffentlicht. Hier ist, was sie gefunden haben.

Die Forscher analysierten Ergebnisse aus sieben großen randomisierten Studien mit Vitamin E, allein oder in Kombination mit anderen Antioxidantien, und acht mit Beta-Carotin. Die Dosierungen von Vitamin E lagen zwischen 50 und 800 Internationalen Einheiten (IE); für Beta-Carotin waren die Dosen 15-50 Milligramm (mg).

Insgesamt wurden 81.788 Patienten in den Vitamin-E-Anteil der Meta-Analyse und 138.113 in den Beta-Carotin-Anteil eingeschlossen. Die CCF-Forscher untersuchten die Wirkung von antioxidativen Vitaminen auf die Sterblichkeitsraten, entweder aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder aufgrund anderer Ursachen („Gesamtmortalität“).

Das Endergebnis

Vitamin E brachte im Vergleich zu Kontrollbehandlungen keinen Vorteil bei der Senkung der Sterblichkeit, und es verringerte das Risiko eines kardiovaskulären Todes oder eines Schlaganfalls („zerebrovaskulärer Unfall“) nicht signifikant. Unabhängig von den verwendeten Vitamindosen und der Vielfalt der Patientenpopulationen wurde durchweg das Fehlen jeglicher positiver Wirkung beobachtet. Daher kommen die CCF-Forscher zu dem Schluss, dass diese Studie „die routinemäßige Verwendung von Vitamin E nicht unterstützt“.

Beta-Carotin führte zu einem kleinen, aber statistisch signifikanten Anstieg der Gesamtmortalität und einem leichten Anstieg der kardiovaskulären Todesfälle. Die Forscher nennen ihre Ergebnisse „besonders besorgniserregend“, da Beta-Carotin-Dosen häufig in rezeptfreien Vitaminpräparaten und Multivitaminpräparaten enthalten sind, die für eine weit verbreitete Verwendung befürwortet wurden.

Die Studie besagt, dass von der Verwendung von Vitaminpräparaten, die Beta-Carotin enthalten, aufgrund des erhöhten Todesrisikos „aktiv abgeraten“ werden sollte. Sie empfehlen auch, das Studium von Beta-Carotin-Ergänzungen wegen ihres Risikos einzustellen.

Die Forscher erklärten ferner, dass sie die fortgesetzte Anwendung von Vitamin E nicht unterstützen und von der Einbeziehung von Vitamin E in weitere Studien mit Patienten abraten, die bekanntermaßen ein hohes Risiko für Herzerkrankungen haben.

Diese Ergebnisse untermauern die Behauptung, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Ersatz für gute Essgewohnheiten, Bewegung, Gewichtsabnahme und Raucherentwöhnung sind, um das Risiko von Herzerkrankungen zu minimieren.

Antioxidative Lebensmittel: Eine andere Geschichte

Obwohl sich Nahrungsergänzungsmittel bei der Vermeidung von Herzproblemen nicht als vorteilhaft erwiesen haben, werden Lebensmittel, die Quellen von Antioxidantien sind, dennoch empfohlen. Es gibt Vorteile, Vitamine in der Nahrung zu sich zu nehmen, die nicht unbedingt in Form von Nahrungsergänzungsmitteln vorkommen. Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, können beispielsweise Nährstoffe wie Flavonoide und Lycopin enthalten, die nicht unbedingt in standardmäßigen oralen Vitaminpräparaten enthalten sind. Der Verzehr einer Ernährung, die reich an antioxidativen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten ist, ist mit einem verringerten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Herz und Blutgefäße) verbunden.

Gute Nahrungsquellen für Antioxidantien

Quellen für Vitamin E:

Am besten: grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Papaya, Samen und Vollkornprodukte.

Gut: brauner Reis, Haferflocken, Sojabohnen, Süßkartoffeln, Brunnenkresse, Weizen und Weizenkeime.

Quellen für Beta-Carotin

Die besten Quellen sind dunkelorange, rote und dunkelgrüne Gemüse und Früchte.

Nationale und internationale Ernährungsempfehlungen lauten, täglich zwischen fünf und zehn Portionen Obst und Gemüse zu essen, um eine ausreichende Zufuhr von krankheitsbekämpfenden antioxidativen Nährstoffen sicherzustellen.

Um Ihr Risiko für Herzerkrankungen zu verringern , ist es nach wie vor wichtig, Ihre Risikofaktoren mit bewährteren Methoden als der Vitaminergänzung zu verringern. Einige der besten Methoden sind:

  • Beenden Sie das Rauchen und den Konsum von Tabakprodukten
  • Lassen Sie Ihren Arzt Ihr Lipidprofil überprüfen
  • Lassen Sie sich gegebenenfalls behandeln, um ein Lipidziel von LDL unter 100 (Personen mit hohem Risiko sollten ein Ziel von unter 70 erreichen) und HDL über 45 zu erreichen
  • Essen Sie Lebensmittel mit wenig gesättigten Fettsäuren und Cholesterin und reich an Ballaststoffen und Nährstoffen (einschließlich Antioxidantien)
  • Seien Sie aktiv und bewegen Sie sich regelmäßig
  • Bluthochdruck und Diabetes kontrollieren
  • Erreichen und halten Sie ein angemessenes Gewicht
  • Bitten Sie Ihren Arzt, einen Bluttest durchzuführen, um hochempfindliches c-reaktives Protein nachzuweisen, ein allgemeiner Marker für arterielle Entzündungen, ein Indikator für Herzerkrankungen
  • Lassen Sie sich regelmäßig von Ihrem Arzt untersuchen
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach der Einnahme von Aspirin (zwischen 80 und 160 mg einmal täglich)
  • Erfahren Sie mehr über Prävention und Risikofaktoren

Ressourcen

  • Vivekananthan DP, Penn MS, Sapp SK, Hsu A, Topol EJ. Verwendung von antioxidativen Vitaminen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Metaanalyse randomisierter Studien 2003 Lancet 2003 14. Juni; 361: 2017–23. www.thelancet.com*
  • Yusuf S, Davaenis G, Pogue J, Bosch, J, Sleight P. Vitamin-E-Supplementierung und kardiovaskuläre Ereignisse bei Hochrisikopatienten. Die Ermittler der Heart Outcomes Prevention Evaluation Study. New England Journal of Medicine 2000 Januar; 342(3):154-60
  • Yusaf S. Vitamin-E-Supplementierung und kardiovaskuläre Ereignisse bei Hochrisikopatienten. Korrespondenz . New England Journal of Medicine 2000 Juni; 342(5):1917-1918.
  • Vitamin- und Mineralstoffzusätze *, American Heart Association

  • *Mit diesem Link öffnet sich ein neues Browserfenster. Die Aufnahme von Links zu anderen Websites impliziert weder eine Billigung des Materials auf diesen Websites noch eine Verbindung mit deren Betreibern.
Tags: diagnose diseaseexplain health problems
Dr. Marko Leiner

Dr. Marko Leiner

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Makulaloch: Symptome, Behandlungen

02/04/2022
Andere Krankheiten

Kombinationsmittel & COPD

02/04/2022
Andere Krankheiten

Hodentorsion: Symptome, Ursachen, Diagnose und Behandlung

01/04/2022
Andere Krankheiten

Rilpivirin Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Andere Krankheiten

Leuprolid-Injektion

31/03/2022
Andere Krankheiten

Abirateron-Tabletten zum Einnehmen

31/03/2022
Andere Krankheiten

Methotrexat-Tabletten

31/03/2022
Andere Krankheiten

Octreotid-Injektionslösung

31/03/2022
Andere Krankheiten

Ribociclib-Tabletten

30/03/2022

Discussion about this post

Neueste Artikel

Informationen zu Kaliumcitrat- und Zitronensäurelösung

29/06/2022

Stahist AD (Chlorcyclizin und Pseudoephedrin-Flüssigkeit)

29/06/2022

Lotion aus Methylsalicylat, Menthol und Capsaicin

29/06/2022

Acetaminophen, Chlorpheniramin und Phenylephrin Brausetabletten

29/06/2022
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge