MedDe
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
    • All
    • Andere Krankheiten
    • Hautkrankheiten
    • Infektions- und Parasitenkrankheiten
    • Krebs
    • Verdauungskrankheiten

    Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Narzisstische Persönlichkeitsstörung

    Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

    Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

  • Informationen zu Medikamenten

    Top 10 der wichtigsten Medikamente in der Geschichte

    Crixivan: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Indinavir: Indikationen, Nebenwirkungen, Warnungen

    Paracetamol, Dextromethorphan, Pseudoephedrin und Pyrilamin Verwendung, Nebenwirkungen und Warnungen

  • Gesundheitsvorsorge

    Kaffee kann für Menschen mit Bluthochdruck gefährlich sein

    9 häufige Anzeichen einer Nierenerkrankung

    Beste und schlechteste Lebensmittel für Magengeschwüre

    Es ist am besten, vor dem 35. Lebensjahr mit dem Rauchen aufzuhören

No Result
View All Result
MedDe
No Result
View All Result
Home Informationen zu Medikamenten

Acetohexamid verwendet, Nebenwirkungen und Warnungen

by Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)
26/07/2022
0


Acetohexamid systemisch 250 mg (barr442)

Acetohexamid

Generischer Name: Acetohexamid [ a-SEET-oh-HEX-a-mide ]

Markenname: Dymelor
Wirkstoffklasse: Sulfonylharnstoffe

Was ist Acetohexamid?

Acetohexamid ist ein orales Diabetes-Medikament, das hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Dieses Medikament hilft Ihrem Körper, besser auf Insulin zu reagieren, das von Ihrer Bauchspeicheldrüse produziert wird.

Acetohexamid wird zusammen mit Diät und Bewegung zur Behandlung von Typ-2-Diabetes (nicht insulinabhängig) angewendet.

Acetohexamid kann auch für andere als die in diesem Arzneimittelleitfaden aufgeführten Zwecke verwendet werden.

Was sind die wichtigsten Informationen, die ich über Acetohexamid wissen sollte?

Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie allergisch gegen Acetohexamid sind oder wenn Sie sich in einem Zustand einer diabetischen Ketoazidose befinden. Rufen Sie Ihren Arzt zur Behandlung mit Insulin an.

Informieren Sie vor der Einnahme von Acetohexamid Ihren Arzt, wenn Sie eine Nieren- oder Lebererkrankung, eine Schilddrüsenerkrankung oder eine Herzerkrankung in der Vorgeschichte haben.

Achten Sie darauf, dass Ihr Blutzucker nicht zu niedrig wird und eine Hypoglykämie verursacht. Symptome von niedrigem Blutzucker können Kopfschmerzen, Übelkeit, Hunger, Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Schwäche, Schwindel, verschwommenes Sehen, schneller Herzschlag, Schwitzen, Zittern oder Konzentrationsstörungen sein. Nehmen Sie ein Stück nicht diätetische Bonbons oder Glukosetabletten mit, falls Sie niedrigen Blutzucker haben. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihre Familie und enge Freunde wissen, wie sie Ihnen im Notfall helfen können.

Achten Sie auch auf Anzeichen von zu hohem Blutzucker (Hyperglykämie). Zu diesen Symptomen gehören erhöhter Durst, Appetitlosigkeit, vermehrtes Wasserlassen, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, trockene Haut und trockener Mund. Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel und fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Ihre Medikamentendosis bei Bedarf anpassen können.

Acetohexamid ist nur Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle und Blutzuckertests umfassen kann. Befolgen Sie Ihre Ernährungs-, Medikamenten- und Trainingsroutinen sehr genau. Die Veränderung eines dieser Faktoren kann Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen.

Was sollte ich vor der Einnahme von Acetohexamid mit meinem Arzt besprechen?

Verwenden Sie dieses Medikament nicht, wenn Sie allergisch gegen Acetohexamid sind oder wenn Sie sich in einem Zustand einer diabetischen Ketoazidose befinden. Rufen Sie Ihren Arzt zur Behandlung mit Insulin an.

Wenn Sie bestimmte Erkrankungen haben, benötigen Sie möglicherweise eine Dosisanpassung oder spezielle Tests, um dieses Medikament sicher zu verwenden. Bevor Sie Acetohexamid einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Leber erkrankung;

  • Nierenerkrankung;

  • eine Schilddrüsenerkrankung; oder

  • eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen.

FDA-Schwangerschaftskategorie C. Es ist nicht bekannt, ob Acetohexamid für ein ungeborenes Kind schädlich ist. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Es ist nicht bekannt, ob Acetohexamid in die Muttermilch übergeht oder ob es einem Säugling schaden könnte. Nehmen Sie Acetohexamid nicht ein, ohne Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie ein Baby stillen.

Wie sollte ich Acetohexamid einnehmen?

Nehmen Sie Acetohexamid genau so ein, wie es Ihnen verschrieben wurde. Nehmen Sie das Medikament nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als von Ihrem Arzt empfohlen ein. Befolgen Sie die Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett.

Ihr Dosisbedarf kann sich ändern, wenn Sie krank sind, Fieber oder eine Infektion haben oder wenn Sie sich einer Operation oder einem medizinischen Notfall unterziehen müssen.

Ändern Sie Ihre Dosis von Acetohexamid nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel mit einem vollen Glas Wasser ein.

Acetohexamid wird in der Regel einmal täglich mit dem Frühstück oder der ersten Hauptmahlzeit des Tages eingenommen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Achten Sie darauf, dass Ihr Blutzucker nicht zu niedrig wird, was zu einer Hypoglykämie führt. Sie können eine Hypoglykämie bekommen, wenn Sie eine Mahlzeit auslassen, zu lange Sport treiben, Alkohol trinken oder unter Stress stehen.

Kennen Sie die Anzeichen von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) und wie Sie sie erkennen. Halten Sie immer eine Zuckerquelle bereit, falls Sie Symptome von niedrigem Blutzucker haben. Zu den Zuckerquellen gehören Orangensaft, Glukosegel, Süßigkeiten oder Milch. Eine schwere Hypoglykämie kann zu Bewusstlosigkeit, Krampfanfällen oder zum Tod führen. Wenn Sie eine schwere Hypoglykämie haben und weder essen noch trinken können, verwenden Sie eine Glucagon-Injektion. Ihr Arzt kann Ihnen ein Notfall-Injektionsset für Glukagon verschreiben und Ihnen sagen, wie Sie die Injektion durchführen sollen.

Achten Sie auf Anzeichen von zu hohem Blutzucker (Hyperglykämie). Zu diesen Symptomen gehören erhöhter Durst, Appetitlosigkeit, vermehrtes Wasserlassen, Übelkeit, Erbrechen, Schläfrigkeit, trockene Haut und trockener Mund. Überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel und fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Ihre Medikamentendosis bei Bedarf anpassen können.

Überprüfen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig in Zeiten von Stress oder Krankheit, wenn Sie reisen, sich mehr als üblich bewegen oder Mahlzeiten auslassen. Diese Dinge können Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen und Ihr Dosisbedarf kann sich ebenfalls ändern.

Acetohexamid ist nur Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle und Blutzuckertests umfassen kann. Befolgen Sie Ihre Ernährungs-, Medikamenten- und Trainingsroutinen sehr genau. Die Veränderung eines dieser Faktoren kann Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen.

Ihr Arzt muss Ihren Fortschritt regelmäßig überprüfen. Verpassen Sie keine vereinbarten Termine.

Es ist wichtig, Acetohexamid regelmäßig einzunehmen, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen. Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente vollständig ausgehen.

Acetohexamid bei Raumtemperatur vor Feuchtigkeit und Hitze schützen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, warten Sie bis dahin mit der Einnahme des Arzneimittels und lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.

Was passiert, wenn ich überdosiere?

Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel angewendet haben. Eine Überdosierung von Acetohexamid kann zu schwerer Hypoglykämie führen.

Zu den Symptomen einer schweren Hypoglykämie gehören extreme Schwäche, verschwommenes Sehen, Schwitzen, Sprachstörungen, Zittern, Bauchschmerzen, Verwirrtheit, Krampfanfälle oder Koma.

Was sollte ich während der Einnahme von Acetohexamid vermeiden?

Vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken. Es senkt den Blutzucker und kann Ihre Diabetesbehandlung beeinträchtigen.

Vermeiden Sie Sonneneinstrahlung, Höhensonne oder Solarium. Acetohexamid kann Ihre Haut empfindlicher auf Sonnenlicht machen und einen Sonnenbrand verursachen. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnencreme (LSF 15 oder höher), wenn Sie sich im Freien aufhalten.

Acetohexamid nebenwirkungen

Holen Sie sich medizinische Hilfe, wenn Sie eines dieser Anzeichen einer allergischen Reaktion haben: Nesselsucht; Atembeschwerden; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Hypoglykämie oder niedriger Blutzucker ist die häufigste Nebenwirkung von Acetohexamid. Symptome von niedrigem Blutzucker können Kopfschmerzen, Übelkeit, Hunger, Schläfrigkeit, Schwäche, Schwindel, verschwommenes Sehen, schneller Herzschlag, Schwitzen, Zittern, Konzentrationsschwierigkeiten, Verwirrtheit oder Krampfanfälle (Krämpfe) sein. Achten Sie auf Anzeichen von niedrigem Blutzucker. Nehmen Sie ein Stück nicht diätetische Bonbons oder Glukosetabletten mit, falls Sie niedrigen Blutzucker haben.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine dieser schwerwiegenden Nebenwirkungen haben:

  • Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;

  • mehr als üblich urinieren;

  • blasse oder vergilbte Haut, dunkel gefärbter Urin, Fieber, Verwirrtheit oder Schwäche;

  • Übelkeit, Bauchschmerzen, Appetitlosigkeit, niedriges Fieber, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen); oder

  • Fieber, Halsschmerzen und Kopfschmerzen mit schwerer Blasenbildung, Peeling und rotem Hautausschlag.

Weniger schwerwiegende Nebenwirkungen können sein:

  • Verstopfung, Durchfall;

  • Schwindel, Benommenheit;

  • leichte Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen;

  • leichter Juckreiz oder Hautausschlag; oder

  • Kopfschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und andere können auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt über jede ungewöhnliche oder störende Nebenwirkung.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Acetohexamid?

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Hyperglykämie (hoher Blutzucker) haben, wenn Sie Acetohexamid zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen, die den Blutzucker erhöhen. Zu den Medikamenten, die den Blutzucker erhöhen können, gehören:

  • Isoniazid;

  • Diuretika (Wasserpillen);

  • Steroide (Prednison und andere);

  • Phenothiazine (Compazine und andere);

  • Schilddrüsenmedizin (Synthroid und andere);

  • Antibabypillen und andere Hormone;

  • Medikamente gegen Krampfanfälle (Dilantin und andere);

  • Diätpillen; und

  • Arzneimittel zur Behandlung von Asthma, Erkältungen oder Allergien.

Es ist wahrscheinlicher, dass Sie eine Hypoglykämie (niedrigen Blutzucker) haben, wenn Sie Acetohexamid zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen, die den Blutzucker senken. Zu den Medikamenten, die den Blutzucker senken können, gehören:

  • Probenecid (Benemid);

  • einige nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs);

  • Aspirin oder andere Salicylate (einschließlich Pepto-Bismol);

  • Sulfa-Medikamente (Bactrim, Gantanol, Septra und andere);

  • ein Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI); und

  • Betablocker (Tenormin und andere).

Die folgenden Medikamente können mit Acetohexamid interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Arzneimittel anwenden:

  • ein Blutverdünner wie Warfarin (Coumadin);

  • Cimetidin (Tagamet, Tagamet HB);

  • Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune); oder

  • ein Antimykotikum wie Itraconazol (Sporanox), Ketoconazol (Nizoral) oder Fluconazol (Diflucan).

Diese Liste ist nicht vollständig und es kann andere Medikamente geben, die mit Acetohexamid interagieren können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente, Vitamine, Mineralstoffe, Kräuterprodukte und Medikamente, die von anderen Ärzten verschrieben wurden. Beginnen Sie kein neues Medikament, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass die auf dieser Seite angezeigten Informationen auf Ihre persönlichen Umstände zutreffen.

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Viktor Rosenzweig (Doktor der Pharmazie)

Mehr wissen

Andere Krankheiten

Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

07/02/2023
Andere Krankheiten

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023
Andere Krankheiten

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023
Andere Krankheiten

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023
Andere Krankheiten

Morbus Menière: Symptome, Diagnose und Behandlung

30/01/2023
Hautkrankheiten

Säuglingsgelbsucht: Ursache, Behandlung und Vorbeugung

29/01/2023
Andere Krankheiten

Progerie (Hutchinson-Gilford-Syndrom)

27/01/2023
Andere Krankheiten

Belastungsinduziertes Asthma

21/01/2023
Andere Krankheiten

Ovarielles Überstimulationssyndrom

21/01/2023

Discussion about this post

Neueste Artikel

Arteriovenöse Fehlbildung: Symptome, Diagnose und Behandlung

07/02/2023

Narzisstische Persönlichkeitsstörung

06/02/2023

Brustzysten: Symptome, Diagnose und Behandlung

03/02/2023

Vaskulitis: Symptome, Ursache und Behandlung

01/02/2023
MedDe

Der Inhalt dieser Website dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken. Konsultieren Sie einen Arzt für medizinischen Rat, Behandlung oder Diagnose.

No Result
View All Result
  • Home
  • Krankheiten
  • Informationen zu Medikamenten
  • Gesundheitsvorsorge